Sitemap
Vitalpilze (14)
Literatur (10)
- Medicinal mushrooms - Natural healing with tradition - a brief overview
- Immunsystem spezial
- I Funghi Vitali il potere curativo della natura con tradizione Un piccolo compendio
- Naturheilkraft mit Tradition - ein kleiner Überblick
- Medicinal mushrooms - Natural healing with tradition - a brief overview
- Kombinierte Anwendung von Naturstoffen in der biologischen Krebsabwehr.
- Chronische Erkrankungen
- Die Heilkraft der Pilze - Wer Pilze isst lebt länger
- Vitalpilze - Naturheilkraft mit Tradition - neu entdeckt - Überarbeitete Neuauflage
- Vitalpilze für ein gesundes Leben - Immunstärkend · Stoffwechselanregend · Entgiftend
Informationsseiten (9)
Krankheiten (107)
- Akne
- Allergie
- Alzheimer und Demenz
- Angina pectoris
- Angstzustände
- Arteriosklerose
- Arthritis
- Arthrose
- Asthma
- Atemwegserkrankungen
- Augenerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen
- Basedowsche Krankheit
- Bauchspeicheldrüsen-entzündung
- Blasenentzündung
- Blasenschwäche
- Blutdruckregulation
- Blutfettsenkung
- Borreliose (Lyme-Borreliose)
- Bronchitis
- Burnout-Syndrom
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Colitis ulcerosa
- COPD
- Candida
- Chemotherapie
- Cholesterin, Blutfettsenkung
- Chronische Übersäuerung
- Darmentzündungen - Divertikelentzündung
- Darmprobleme
- Demenz und Alzheimer
- Demenz und Alzheimer
- Depressive Verstimmung
- Diabetes mellitus
- Durchblutungsstörung
- Durchfall
- Erkältung
- Erschöpfung (Chronisches Müdigkeitssyndrom)
- Fettstoffwechselstörung
- Fibromyalgie
- Gastritis
- Gelenkrheuma (rheumatoide Arthritis)
- Gicht
- Grippe
- Haarausfall
- Hautkrankheiten
- Hepatitis
- Herpes
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Herzkranzgefäßerkrankung
- Herzrhythmusstörungen
- Hypertonie
- Hypotonie
- Hämorrhoiden
- Harninkontinenz
- Harnwegsinfektionen
- Immunschwäche
- Impotenz
- Klimakteriumsbeschwerden
- Kopfschmerzen
- Krebserkrankungen
- Leukämie
- Libidostörung
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
- Magenprobleme
- Magenschleimhautentzündung
- Menstruationsbeschwerden
- Metabolisches Syndrom
- Migräne
- Morbus Crohn
- Mykosen
- Müdigkeit / Fatigue
- Mukoviszidose
- Multiple Sklerose
- Nasennebenhöhlen-entzündung
- Nervenerkrankungen
- Nervosität
- Neurodermitis
- Neurologische Erkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Osteoporose
- Parkinsonsche Krankheit (Schüttellähmung)
- Polyarthritis
- Prostataerkrankungen
- Psoriasis
- Reflux
- Reizblase
- Reizdarm, nervöser Darm
- Rheumatische Erkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Schuppenflechte
- Sinusitis
- Sodbrennen
- Thrombose
- Tinnitus
- Tumorerkrankungen
- Verstopfung
- Viruserkrankungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Winterdepression (SAD)
- Übergewicht
- Unruhe
- Verdauungsbeschwerden
Lexikon (78)
- Abwehrkraft
- Acerola
- Agaricus blazei Murrill
- Alkaloid
- Aminosäure
- Antikörper
- Antioxidantien
- Auricularia auricularia-judae
- B-Vitamine
- Bakterium
- Ballaststoffe
- Beta-Glucane (ß-Glucan geschrieben)
- Blutfettwerte
- Blutgerinnung
- Cholesterin
- Chrom
- Coprinus
- Cordyceps
- Coriolus
- Desensibilisierung
- Diät
- Eisen
- Enzym
- Ergosterin /Ergosterol
- Ergosterol
- Essentielle Aminosäuren
- Extrakt
- Freie Radikale
- Fruchtkörper
- Ganoderma lucidum
- Grifola frondosa
- HDL
- Heilpraktiker
- Hericium
- Histamin
- Homöostase
- Hyposensibilisierung
- Igelstachelbart
- Immunglobuline
- Interferon
- Interleukin
- Judasohr
- Kalium
- Kalzium
- LDL
- Lentinan
- Lentinus edodes
- Ling Zhi
- Lymphozyten
- Magnesium
- Maitake
- Makrobiotik
- Makrophage
- Mangan
- Mikronährstoffe
- Mineralstoffe
- Mycel bzw. Mycelium
- Mykotherapie
- Natrium
- Niacin
- Phosphor
- Polypeptide
- Polyporus umbellatus
- Polysaccharide
- Prophylaxe
- Pulver
- Raupenpilz
- Reishi
- Shiitake
- Silizium
- Spurenelement
- TCM
- Triglyceride
- Triterpene
- Virus
- Vitamin A
- Vitamin B1
- Zink
Aktuelles & Wissenswertes (95)
- Das Meridiansystem in der TCM
- Kurkuma - Gelbwurz
- Das Prinzip von Yin und Yang
- Hat der Reishi Nebenwirkungen?
- Wissenswertes zum Thema Husten
- Der Champignon - köstlich und gesund
- Aroniabeere – Die Gesundheitsbeere
- Ernährungslehre in der TCM
- Zähneknirschen
- Waist-to-Height-Ratio(WHtR) Was ist das?
- Der Säure-Basen-Haushalt
- Kartoffelsaison ist immer!
- Ekzeme – zum aus der Haut fahren
- Gesunde Blätter - Grüner Tee
- Was tun gegen Hitzepickel?
- Schwindel Teil 2
- Der Darm im Mittelpunkt
- Durchblutungsstörungen
- Fußpilz
- Prüfungsangst
- Fruchtzuckerunverträglichkeit
- Pflegefall in der Familie - was tun?
- Cranberry: das pflanzliche Antibiotikum
- Tinnitus (Ohrgeräusche)
- Glück oder Unglück?
- Traditionelle Chinesische Medizin – ein Überblick
- Kalte Finger, kalte Zehen
- OPC – kleine Kerne, große Wirkung
- Entgiften durch Ölsaugen
- Hypnose - Bedeutung und Anwendung
- Abwehr für die kalte Jahreszeit
- Das Wichtigste zum Restless Legs Syndrom
- Pollen im Anflug
- Frühjahrsputz im Körper
- Gute Reise!
- Neue Broschüre "Vitalpilze bei chronischen Erkrankungen"
- Vitilligo - Weißfleckenkrankheit
- Kusskrankheit
- Das Ideal
- Kardamom
- Blutdruck selber messen
- Massagetechniken in der TCM
- Vorsorgevollmacht: Selbst entscheiden
- Tabuthema Hämorrhoiden
- Der grüne Kick fürs Immunsystem
- Krampfadern – Blutstau in den Venen
- Qualität und Sicherheit von Vitalpilzen
- Digitaler Gesundheitstag am 10.10.2020- Veranstaltungstipp
- Boreout
- Gesunde Füße
- Wer kann sich nicht riechen?
- Mundgeruch: Abhilfe schaffen
- Arthrose (Gelenkverschleiß)
- Neue Broschüre „Vitalpilze für ein gesundes Immunsystem“
- Orthomolekulare Ernährungsmedizin
- Bewegungstherapien in der TCM
- Histaminintoleranz (HIT)
- Mit Traubenkernextrakt den Körper von innen schützen
- Die Mechanismen der Krankheitsentstehung aus Sicht der TCM
- Nierensteine – Ursachen und Vermeidung
- Angehörige und Alzheimer Patienten
- Pollenallergie Pollinosis (Heuschnupfen)
- Gallensteine
- Das Leben ist herrlich!
- Curcuma – das heilige Gewürz
- Vitamin D ist lebensnotwendig
- Teegenuss
- Missempfindungen in der Hand
- Wildkräuter - Gesundes am Wegesrand
- Vital und gesund durch Bitterstoffe
- Noch mehr Pflanzenpower
- Sodbrennen
- Die Lebensenergie Qi in der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Honig - ein Mittel für die Unsterblichkeit?
- Ein blaues „Wunder“ – Leinöl
- Sinusitis
- Coriolus Verkauf in Gefahr
- Mykotherapeut werden
- Zungen- und Pulsdiagnostik in der TCM
- Sanddorn – die Zitrone des Nordens
- Überarbeitete Neuauflage - der aktuelle Wissensstand in einem Buch
- Fieber das „heilsame Feuer“
- Vitalpilze für Tiere
- Akupunktur, Akupressur und Moxibustion
- Ein Muss – die gesunde Nuss
- Gute Reise!
- Die Arzneitherapie in der TCM
- 3. CHARITÉ SUMMERSCHOOL: Onlinevorträge im August 2020
- Ernährung - ist Bio besser?
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- Beta-Glucane: wertvolle Polysaccharide für das Immunsystem
- Laktoseintoleranz
- Altbewährtes findet wieder Beachtung
- Echt beerenstark!
- Die fünf Elemente in der TCM
Unser Newsletter (81)
- Müde Beine munter machen
- Erkrankungen der Bronchien
- Guter Schlaf ist lebenswichtig.
- 60. Newsletter - Januar 2012
- Im Umbruch – die Wechseljahre der Frau
- Allergien: Fehlalarm im Immunsystem
- Einfach gelassen bleiben – mit weniger Hektik besser ans Ziel
- Cool bleiben an heißen Tagen
- 68. Newsletter - September 2012
- Der Kälte trotzen
- 62. Newsletter - März 2012 -
- Jetzt das Immunsystem unterstützen
- Frust statt Lust
- Entschlacken – jetzt ist Zeit für die Stoffwechselaktivierung
- Coriolus-Kenner gesucht! Wir brauchen Ihre Unterstützung
- Schönes Haar wächst von innen
- Augengesund durch den Sommer
- Wenn die Harnblase erkrankt
- Augen auf – Gesundheit und Sehvermögen gehören zusammen
- Wenn das Herz ins Stolpern gerät
- Arteriosklerose – gefürchtet, aber nicht unabwendbar
- Einfach gut schlummern – Schlafstörungen wirksam begegnen
- Frisch in den Frühling
- Mehr Kraft für müde Beine
- Haarausfall - können Vitalpilze helfen?
- Frisch in den Frühling
- Husten – wichtiger Reflex mit vielen Ursachen
- Eustress – der positive Stress
- Gelenkverschleiß kann jeden treffen
- Gute Gedanken für gute Gesundheit
- 65. Newsletter - Juni 2012
- Diabetes - je früher erkannt, desto besser
- Hauptsache fit im Kopf
- Osteoporose: Vorbeugen und behandeln
- Mit Energie in den Frühling starten
- Keine Chance für Erkältung, Grippe und Co.
- Freie Radikale, oxidativer Stress
- Vitalpilze in der begleitenden Krebstherapie
- Das Herz stärken
- Knochenschwund frühzeitig erkennen und gegensteuern
- Die Haut - unsere kostbare Körperhülle
- Das Gedächtnis stärken
- Dem Kopfschmerz auf der Spur
- Zeit für Genießer
- Warme Füße für die Blasengesundheit
- Gut geschlafen?
- Jubiläum – Der 100. Newsletter der GFV!
- Kein Zucker gegen den Durst
- Sommer, Sonne, Hitze!
- Alt werden, aber jung bleiben
- Die Bedeutung von Fetten in der Ernährung
- Kleine Drüse, große Wirkung
- 66. Newsletter - Juli 2012
- 61. Newsletter - Februar 2012
- Schöne Haut ist kein Zufall
- Rheuma - der fließende Schmerz
- Schutzschild gegen Stress
- Vitalpilze für die Herzgesundheit
- Schmerzen - verbreitetes Leiden
- Bauchspeicheldrüse:
- Musik für Körper und Seele
- 67. Newsletter - August 2012 -
- Oft spät entdeckt: Lungenkrebs
- Der gesunde Druck in den Adern
- Prostata ganzheitlich behandeln
- Darmkrebs: Diagnostik und Therapie
- Stress & Nervosität - Wie Vitalpilze helfen können
- 64. Newsletter - Mai 2012
- Vitalpilze für gutes Hören
- Nur vergesslich oder schon dement?
- Webinar-Programm für Therapeuten & Fachkreise
- Vitalpilze für gesunde und schöne Haut
- Gesunde Lunge
- Der Darm mit Mittelpunkt
- Raus aus dem Stimmungstief
- Gesunder Darm, gesunder Mensch
- Wenn es im Hals kratzt
- Sonder-Ausgabe Dezember 2011
- Fit im Kopf - so bleibt der Geist gesund
- Achtsam mit sich selbst umgehen
- Ansteckend und gesund
Termine - Vorträge - Weiterbildungen (2)
Referenten (1)
Häufige Fragen (26)
- Darf ich auch während einer Chemotherapie Vitalpilze einnehmen?
- Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
- In welchen Bereichen liegen wirksame Dosierungen?
- Ist ein Teeaufguss möglich ohne Stoffe zu zerstören?
- Ist eine Überdosierung möglich?
- Kann ich Vitalpilze zur Prävention einnehmen?
- Kann ich eine Vitalpilzbehandlung in Eigentherapie durchführen?
- Kann ich gleichzeitig auch andere Nahrungsergänzungsmittel nehmen?
- Kann ich meine Medikamente gegen Bluthochdruck allein absetzen?
- Kann ich Vitalpilze auch kombinieren?
- Kann über die Pilzkapsel BSE übertragen werden?
- Muss ich beim Verzehr von Pilzprodukten auf Broteinheiten achten?
- Schaden Vitalpilze in der Schwangerschaft?
- Sind Vitalpilze auch für Kinder geeignet?
- Soll ich Vitalpilze vor Operationen absetzen?
- Wann kann ich mit einem Erfolg rechnen?
- Wann und wie sollten Pilzprodukte verzehrt werden?
- Was ist AHCC?
- Was ist eine Mykose?
- Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
- Welcher Unterschied besteht zwischen Pilzpulver und Pilzextrakt?
- Wie finde ich den für mich geeigneten Vitalpilz?
- Wie lange dauert eine Behandlung mit Vitalpilzen?
- Wie lange kann ich Vitalpilze überhaupt einnehmen?
- Wird in Deutschland an Vitalpilzen wissenschaftlich geforscht?
- Woran merkt man eine Reinigung - Entgiftung - Entschlackung?
Videobeiträge (5)