Nasenschleimhaut

  • Hi Süße,
    bin etwas in Eile!
    Ich entschuldige mich für die Patzer, hatte eben noch Luzy geschrieben und dachte, es wäre schon wieder im Verlaufsprotokoll (oder hast du es schon blitzschnell in Reaktionen reingeschoben?)
    Mich hat es wohl verwirrt, dass in Verlaufsprotokollen Fragen an uns gestellt werden....
    Auri nehme ich übrigens seit gestern, ist doch gar nicht schlimm....
    Aber schwerer als alle anderen scheint er zu sein, ist nur etwas mehr als eine halbe kleine Dose voll, nehme aber trotzdem 3x ein Löffelchen voll. Heute morgen hatte ich Schleim in der Nase, die ja sonst eher zu trocken ist (deshalb auch die blöden versteckten Borken, die nicht rauskommen). Hast du bezgl. Schleimhäute auch was bemerkt?


    LG
    Lavendel

  • Hallo Frau Schussel!................. ;)


    Nö, da hab' ich nichts bemerkt - ist aber auch nicht meine "Baustelle".....
    LG bela


    (mal abgesehen von meinem durchschlagenden Erfolg im Hinblick auf die Magenschleimhaut....)

  • Hi Lavendel,
    ich hatte früher auch immer mit Borkenbildung zu tun. So schlimm, dass ich nach dem Naseputzen immer starkes Nasenbluten hatte, weil alles aufgerissen war. Dann bildeten sich immer mehr Krusten durch das Blut. Durch die Pilzeinnahme hat sich alles gebessert.
    Als ich das Pulver bekam, hab ich mir Coriolus in Olivenöl gerührt und mehrmals am Tag die Nasenschleimhaut (naja, wenn man das dann noch Schleimhaut nennen kann) eingepinselt. Hab das so ca. eine Woche gemacht. Hat sich also alles gebessert. Habe noch ein paar klitzekleine Borken, ich denke das ist normal, aber es reißt nichts mehr ein. Und die Nasenschleimhaut ist nicht mehr so trocken wie früher.
    lg. peditha

  • Hallo Lavendel!
    Bei Deinem Dauerproblem kann ich Dir die Nasendusche wärmstens empfehlen! Ich hatte mir so ein Kännchen gekauft und mache das immermal wieder kurmäßig. In Deinem Fall würde ich es in die tägliche Badhygiene einbauen! Und für zwischendurch gibt's auch Meersalz-Nasensprays - ist aber nicht so "befreiend" wie die Kannenspülung!
    Und vielleicht kann man ja als Nasengeschädigte noch Auripulver hinzufügen.....LG bela

  • Nasendusche mache ich und zwar mit einem Tupperbecher. Der kann nämlich in die Spülmaschine und verkeimt nicht. Ein ca. gestrichenen Teelöffel Meersalz und warmes Wasser, dann halte ich den Becher an ein Nasenloch, halte das andere zu und ziehe mir das Wasser kraftvoll in den Rachen (Übungssache!). Das zieht dann an allen Öffnungen lang im Gegensatz zur herkömmlichen N.Dusche, die in ein Loch reingeht und im anderen wieder rauskommt.
    Auch wird so der hintere Bereich zum Rachen hin gespült.
    Bevor ich meine Nase an den Becher klemme, schaue ich mit jedem Auge noch mal ins Salzwasser, rolle die Augen hin und her und mache Lidschläge (dein Augenspülungstipp, bela!)
    Die Borken sind bei mir seit den NasenOP´s, gelb/grün, teilweise knochenhart und nur duch Arzt zu entfernen. Nasensekret kann teilweise nicht ungehindert abfließen, staut sich, infiziert sich und verhärtet. Blockiert dann irgendwelche Kanäle und dahinter staut sich noch mehr an. Seit der letzten OP geht es schon besser, aber ich denke, wenn die Schleimhaut (vielleicht durch den Auri) mehr befeuchtet würde, auch in den Höhlen und Gängen, wo die Nasenspülung nicht hinkommt, lassen die entzündlichen Prozesse auch nach und der Schleim fließt schneller ab. Zumal ich sämtliche Höhlen, auch Stirnhöhlen betroffen habe.


    LG
    Lavendel