"Unkraut"

  • Ich bin allmählich am Verzweifeln!!! Die Umweltbehörde sitzt uns im Nacken, ständig die frechen Kräuter, die durch die Gehwegpflasterung wachsen, abzuroden! Mittlerweile mit kräftiger Bußgeldandrohung....
    Ich weiss nicht, was ich tun soll: die Rupferei auf etlichen Metern ist sehr mühsam und zeitraubend. Aber dabei kann ich immer wieder feststellen, wie belebt die ganze Szenerie ist! Wenn ich dort auftauche ist dort Katastrophenalarm bei tausenden von Spinnen, Asseln und Ameisen. Da kann ich doch nicht mit dem Brenner draufhalten!!!
    Gibt es irgendeine "verträgliche" Idee, das Problem in den Griff zu bekommen...???
    LG bela

  • Hallo Bela,


    wo keine frechen Kräuter da sicherlich auch kein Getier. Vielleicht einmal mit kochendem Sodawasser versuchen, damit die Wurzeln eingehen. Und wenn kein Kraut nachwächst bleiben vielleicht auch die Asseln u.ä. weg. Diesen Vorgang kann man behutsam (punktuell) ausführen. Gelingt sicherlich nicht mit einer einmaligen Anwendung oder doch? Wenn du das auch nicht magst wird es schwierig.


    LG
    Rosa

  • Da gab's letztens erst einen Bericht im Fernsehn, dass sie Salzwassermethode (und auch die Essigmethode) STRAFBAR ist! Geraten wurde zur "Flamme".....
    Wenn ich vielleicht alles mit lichtundurchlässiger Folie abdecke? Dann können wenigstens die Viecher abrücken....

  • Hallo Bela,
    versuch es doch einfach mal mit kochendem Wasser ohne Zusatz. Das müßte doch auch die Wurzeln verbrennen. Ansonsten muß man noch einmal darüber nachdenken und im Netz stöbern.


    ----
    Rosa

  • Hallo Bella,


    wo gehobelt wird... das Problem geht evtl. auch mit Hochdruckspritze zu beseitigen hierfür gibt es eine spezielle Düse. Dadurch bleibt auch ein Teil Deiner Kricherchen am Leben. Denke aber das hier nicht so viel los.


    Grüße Michael

  • Hallo Bela,


    Durch Lichtmangel wirst du kurzfristig Erfolge haben. Sobald du die Abdeckung wegnimmst werden alle Pflanzen wieder gedeihen. Ich kann mir jedoch vorstellen, daß du durch eine Mileauänderung des Bodens ein längerfristiges Ergebnis erzielen kannst. Schau dir an was derzeit dort wächst, schlage nach welche Bodenart diese Pflanzen benötigen und mische Kalk, Sand oder Humus bei. (Ist wie mit dem Rhododendron damals.. ;) ) Salz hochdosiert ätzt auch alles weg und hinterläßt unwiederufliche Flecken auf Gehwegsteinen. Vielleicht kann man Leben dadurch retten, daß man langsam die Salz-Dosierung im Gießwasser steigert, sodaß die Bewohner Zeit haben darauf zu reagieren und umziehen.
    Ich behelfe mir an Stellen, wo ich kein Gras haben will, oft mit Rindenmulch. Dem Gras fällte es schwer durch die Schicht zu wachsen; ich nehme auch an, daß zu viel Feuchtigkeit gespeichert wird. Zudem kann man über Rindenmulch wunderbar gehen. In meinen Beeten habe ich nun leider eher das Problem, daß ich Erde abtragen muß, da der Rindenmulch sich ja immer in Erde kompostiert hat (ich ihn wieder erneuert habe usw.) und meine Bette nun zu hoch stehen und bei sturzartigen Regenfällen samt Erde über den Rasen fließen...
    In die sehr schmalen Fugen unseres Gehweges habe ich den feinen kontrollierten Sandkastensand gestopft und gedrückt - immer und immer wieder. Jetzt wächst da je nach Jahreszeit nur noch Moos.


    Gruß,
    Janjia

  • Hallo Janja,


    es geht hier doch um den Gehweg, da kann man nun mal keine Baulichen Maßnahmen durchführen.


    viele Grüße
    Michael


    Anm. das Thema Pils/Pilz kommt vom Th. Trampolin daher die Dummheiten :]