Kefirpilz

  • Hat jemand Erfahrung im Umgang mit dem Kefirpilz,sind gesundheitliche Verbesserungen zu verzeichnen, wie oft muß man davon verzehren ?
    Wäre schön, wenn jemand einen Beitrag dazu schreiben könnt.


    Lg
    Sarah

  • ja, da war mal wer - maran schrieb mir gerade unter Hautirritationen, ich denke, die ist bald hier wie der Blitz......... :D

  • Hallo, Sarah - seit einiger Zeit habe ich einen Kefirpilz. Ich nehme dafür ein altes Gurkenglas und gieße ca. 1/2 l Bio-Milch von Plus darüber. Dies ist eine hocherhitzte (nicht ultra-hocherhitzte, sprich H-Milch) Milch, die ist im Grunde schon abgekocht und kann deshalb einfach aus dem Kühlschrank drübergekippt werden. Ich verschließe das Glas und stelle es für 24 h bis 36 h in den Küchenschrank.
    Am nächsten Tag nehme ich den Pilz mit einem Plastiklöffel raus und lege ihn in ein anderes Gurkenglas. Wieder Milch drüber, ab in den Schrank.
    Das Kefirglas verschließe ich wieder, schüttel es kräftig durch und stelle es für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Dann schüttel ich es nochmal und trinke den Kefir täglich. Ist sehr lecker! Über längerfristige gesundheitliche Wirkungen kann ich nichts sagen. Ich habe nur gehört, dass 24 h Kefir eher abführend wirkt und 36 h Kefir eher stopfend. Auf Pedithas Seite findest du noch mehr.
    Es gibt auch unterschiedliche Auffassungen: man müsse ihn baden, man braucht ihn nicht baden und und und.
    Ich habe mir von allem das Praktischste rausgesucht - es funktioniert und was mir wenig Arbeit macht, mache ich eher täglich, als wenn es so aufwändig ist.
    Der Pilz wächst. Für ein Gurkenglas reicht ein walnussgroßes Stück, sodass du ihn von Zeit zu Zeit verkleinern musst. lg maran
    P.S.: Ich finde, mit H-Milch schmeckts furchtbar!

  • hallo ,meine Mutter nimmt den Pilz schon 30 Jahren ,noch nie krank gewesen,ich nehme ihn erst 3 Jahren weil ich mich immer dafür geekelt habe.
    Liebe Maran vergesse den Kefir nicht abzuspühlen mit klarem Wasser ,bevor er wieder in der Milch verschwindet,
    gruss Henny

  • Hallo Maran und euch allen,


    danke für eure Antworten.
    Ich werde das dann auch mal probieren.
    Bei mir gibt es einige, wo ich den Pilz herbekommen kann.


    lg,Sarah

  • Hallo Sarah,


    du kannst den Kefirpilz besorgen? Sag was es kostet und wie man ihn bekommt. Wäre auch daran interessiert. Hatte ihn vor Jahren schon einmal. Ist mir aber eingegangen, weil ich das nicht regelmäßig aus Zeitgründen machen konnte. Würde aber gerne wieder damit beginnen.


    LG
    Rosa

  • Hallo zusammen!
    Aus dem Resultat meines Beitrages zur Katzenkralle schließe ich mal messerscharf:
    Wir können einen Kefirpilz mit weiteren Nahrungsergänzungsmittel usw., die wir in Erwägung ziehen füttern, um festzustellen, ob sich das "verträgt". Die pflanzliche Laborrate gewissermaßen...
    LG bela.

  • Hallo Rainer!
    Ist mein Gedankengang dann Deiner Meinung nach Unsinn !?
    Ich kriege den Unterschied zwischen lebendem Kefirpilz und Pilzpulver nicht geregelt... ?(
    LG bela