Beiträge von Franzelken

    Nachtrag: Im Buch "Vitalpilze" von GFV wird von Reishieinnahmen bei SD- Ukörpernterfunktion abgeraten! Gerade erst gelesen. Wie ist das zu bewerten?.


    Außerdem las ich die Seiten über den " Shiitake ". Sehe gerade bei ihm einige Übereinstimmungen. Könnte man ihn einflechten ( mit oder ohne Reishi )?




    Auch den Anfang dieser Seiten habe ich erst jetzt gelesen. Die Bezeichnung Auto- Antikörper AK Wert ist für mich neu. Ich hatte den TSH Wert erfahren, weitere Untersuchungen waren mir zu lästig ( was du nicht weißt, macht dicht nicht heiß ). Muß ich vielleicht dann doch noch nachholen. Einmal 6,2 TSH nach 6 Monaten 5,6 TSH. 2 x Ultraschall plus abtasten ( mindestens 1 Jahr her ). Bei der 2. Abtastung wurde ein geringerer Halsumfang festgestellt. Auch der Wert wurde besser ( mehr Fisch verzehrt ).


    Würde sich bis dahin mein ( jetziger/ neue ) Einnahmeplan ändern?


    Gruß


    Franzelken

    :!: Hallo Corinna,


    Für einen Placeboeffekt sind die Veränderungen wohl zu stark :!: ^^ Ich denke, dieser Cordyceps ist ein "bärenstarker Bursche". Den vor einigen Jahren ( Jahrzehnten ) geschluckt und meine sportlichen Leistungen wären wohl weitaus besser gewesen :!:


    Altersbedingt hat er jetzt auch leider einige Nachteile. Die sportlichen Betätigungen gehen jetzt leichter " vom Hocker ", nur hoher Pulsschlag ( über längere Zeit ) und evtl. auch der Blutdruck zeigen einem doch die Realität des Alters an.


    Man muß sich halt etwas zurückhalten, obwohl kräftemäßig mehr möglich wäre.


    Mein Eindruck in Woche 2. der Einnahme ( 2x Cordyceps 4x Reishi ) ist errstaunlich positiv.


    Mit den besten Grüßen


    Franzelken

    Guten Morgen! Hallo, konzentrierter Fachkreis,


    also Arztbesuche sind bei mir kaum noch akzeptabel. Kurzabfertigungen und Chemieverschreibung, nein danke! Obwohl vor knapp einem Jahr hatte ich mit Ultraschall Nieren, Gallenblase ( einige kleine Steinchen) und Darm untersuchen lassen, ( negativ ). Nach leichter Blutanämie und Blutspuren im Stuhltest unternahm ich eine Darmspiegelung, ( negativ ). Im VItalpilzbuch las ich, dass dies aber bei der Schilddrüsenunterfunktion nicht ungewöhnlich wäre.


    Bei einer Einahme von den vorgeschlagenen Hormonen, bin ich mir sicher, dass das nicht ohne Herzrasen ect. abginge. Ein Problem aus der Vergangenheit, sehr, sehr unangenehm ( mal gelinde ausgedrückt ), was aber der Vergangenheit angehört. Mein Grundsatz: Misstrauen gegenüber einer entstandenen Abzock(gesundheits ^^ )industrie aber Vertrauen in eigene Entscheidungen.


    Ich wünsche euch allen einen guten Tag und bedanke mich für die Aufmerksamkeit"!


    Gruß


    Franzelken


    Zur Aufmunterung noch ein kleiner Beitrag: Der "schrankenlose" Hypochonder ist nicht selten ein dauerhafter Fluch fast aller umliegenden Rettungsleitstellen und Notfalldienste. ( F. F. K. ) ^^

    Hallo Corinna, danke! Normal 120 bis 130 zu 85 bis 90. Hatte aber immer schon mit dem 2. Wert etwas Probleme. Erster Wert fast immer optimal 110 bis 120, zweiter Wert auch schon mal höher, z.b. 115 zu 85 o.ä..


    Feststellung: phasenweise habe ich gerade durch die Cordycepseinnahme ein neues Körpergefühl verspürt. Sonst eher etwas zeitenlupenhaft, was ich mir ja glücklicherweise leisten konnte/kann, jetzt eine aktivere Gefühlslage. Könnte sein, dass sich der Blutdruck auch deshalb etwas verändert ( erhöht ) hat. Der systolische Wert hat sich von optimal auf normal geändert.


    Fazit: Meine eher skeptische Einstellung beginnt sich zu verändern! ^^


    Alles Gute wünscht Dir


    Franzelken

    Hallo Petra und Ulli,


    danke für die Aufmunterungen! Noch eine Frage hätte ich; Der morgendliche Blutdruck war im Bereich diastolischer Wert im Grenzbereich, also zwischen 85 und 90, was sich am Tag dann nach unten verbesserte. Seit der Einnahme des Extrakts bleibt der morgendliche Wert aber ziemlich gleich. Die beiden Pilze regulieren doch auch den Blutdruck, Kann das am Anfang auch in die andere Richtung gehen?


    Ih wünsche euch beiden einen schönen Tag,


    Gruß


    Franzelken

    Guten Tag, ich möchte mich als Neuling einmal bemerkbar machen. Bin im fortgeschrittenen Alter und ziehe so einige Beeinträchtigungen über Jahrzehnte mit. Aktuell wäre die Schilddrüsenunterfunktion zu nennen. TSH- Wert 5,6. Die vorgeschlagenen Hormongaben lehne ich ab ( Nebenwirkungen könnten mit einem früheren Problem zusammenhängen ). Nun, mein Sohn ist seit zirka einem Jahr ein feuriger Vitalpilzbefürworter. Nach fast einem Jahr der Überzeugungsversuche, hat er mich soweit bekommen, dass ich seit einer Woche dabei bin. Nach zwei Telefonberatungen wurden mir empfohlen: morges 1x Cordyceps.. mittags: 1x Cordyceps und 2x Reishi..abends: 2 x Reishi ( alles Extrakt ).


    Ich habe so das Gefühl, dass sich so langsam jede Beeinträchtigung bemerkbar macht. Das geht von heftigeren Herpesproblemen bis zu längerem Schwächegefühl ( fast grippemäßig ). Arthritis in den Händen ( was Ende der 30 langsam anfing ), die Athrose im Kniegelenk ( Sportverletzung vor 40 Jahren ), die Bruchnarbe. Alles macht sich etwas deutlicher oder überhaupt bemerkbar. Der grüne Star wohl eher nicht. ^^ Früheres Astma ( in der Kindheit ), dann "ausgewachsen", bemerke ich andeutungsweise mit phasenweiser Kurzatmigkeit. Stärkere Darmbeschwerden ( Darmspiegelung negativ ) und Verdauungsbeschwerden gehe ich seit 2 Wochen mit der Einnahme von Probiogastkapseln an. Dazu wurde mir auch während den beiden Telefonrückrufen geraten. Eine jahrelange Behandlung mit Sortis ( Cholesterinsenker) habe ich seit einigen Tagen unterbrochen. Mit 5mg nahm ich auch nur die allerkleinste Dosis ein ( eine halbe 10mg Tbl. ). Dies langte um den Gestamwert von zirka 280 auf 200 zu senken. Aber leider hatten diese Tbl. Nebenwirkungen auf den Darm, was auch dazu geführt hatte, dass ich nur die Minnidosis nehmen konnte und die phasenweise auftretenden Darmprobleme nicht vermeiden konnte.


    Fazit: Ist der jetzt etwas gesteigert empfundene Allgemeinnegativzustand normal? Mein Sohn sprach auch von Erstverschlechterungen am Anfang der Pilzgabe. Und die Frage zum Alter: Bringt es für Zeitgenossen in den 60iger Jahren wirklich noch etaws? :rolleyes:


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit im Voraus!


    Grüße Franzelken ^^


    P.S. Pharmazeutische Zeitung online ( Im Alter mit Bedacht behandeln - neuste Erkenntnisse ) :!: