Beiträge von pudina

    Hallo Corinna, herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort - und auch für die Fragen, die natürlich willkommen sind, wenn sie wichtig für die Zusammenstellung und Dosierung der Vitalpilze sind. Habe soeben deswegen mit meinem Hausarzt telefoniert.

    • Meine Trigliceride sind in Ordnung.
    • Mein Schilddrüsenwert liegt bei 4,0. Er hat sich seit April verschlechtert (von 2,4), daher wurde die L-Thyroxin-Dosis von 25 auf 50 erhöht. Die Schilddrüsenerkrankung ist erst seit September letzten Jahres bekannt.
    • Unter Bluthochdruck leide ich schon ca 25 Jahre, das jetzige Medikament hat den besten Erfolg. Allerdings liegt der diastolische Blutdruck i.d.R. noch immer zwischen 90 und 100.
    • Der Cholesterin ist bei mir nicht ernährungsbedingt und ich bin viel in Bewegung.

    Erwähnenswert wäre ggfs. noch, dass ich Gallensteine habe, die mir zur Zeit aber keine Schmerzen bereiten.
    Danke nochmals für Deine Bemühungen :)

    Hallo zusammen,
    habe heute dieses interessante Forum entdeckt und mich gleich angemeldet.
    Ich hoffe, ich kann hier Unterstützung finden, da ich mich im Dschungel der ganzen Empfehlungen nicht wirklich zurechtfinde.
    Gefunden habe ich viele Empfehlungen für die Vitalpilze Shiitake, Maitake, Pleurotus, Cordyceps in Pulver und/oder Extrakt sowie Krillöl. Ich möchte aber nicht alles auf einmal schlucken;-)


    Was wäre aus Eurer Erfahrung heraus zu empfehlen und in welcher Kombination und Dosierung?
    Wie lange dauert es ungefähr bis positive Veränderungen erkennbar wären?
    Bin Mitte 50.


    Meine gesundheitlichen Daten:

    • Gesamtcholesterin: 336 / LDL: 280
    • Weitere Medikamenteneinnahme: L-Thyroxin, Candesartan (Bluthochdruck)
    • Vom Arzt empfohlenes Medikament zur Regulierung desCholesterin Atorvastatin hat gravierende Nebenwirkungen, insbesondere Muskelschmerzen, Kopfschmerzen u.v.m.

    Danke für Eure Bemühungen!
    Ina