Dankeschön Lina.
Beiträge von Heike_Chiara
-
-
Dankeschön Euch beiden!
Die Kräuter sind eine Fertigmischung. Und die Hundeosteopathin keinte, es könne nicht schaden
Das Vitasprint habe ich in der Ausbildung (Hundephysio) empfohlen bekommen.
Ebenso wie den Hericium.Den Tip mit dem Cissus quadrangularis habe ich von einer weiteren Hundephysiotherapeutin, und hab sie damals ganz entgeistert
zurückgerufen, weil ich beim Googeln auf lauter "komische Seiten" stieß....Ich habe unseren Opi am WE auch noch mit einem geliehenen Laser behandelt...und alles gemeinsam hilft schon ein bißchen.
Ich hoffe, dass er sich dann unter der neuen Vitalpilztherapie noch weiter bessert und stabilisiert.
Liebe Grüße und Dankeschön!
-
Erstmal lieben Dank Silke!
Unser Opi bekommt MSM, GelenkPhyt (Zusammensetzung: Teufelskralle, Weidenrinde, Ingwerwurzel, Weihrauch, Brennesselblatt, Gelbwurzel, Selleriesamen), Kollagenhydrosalat, TCM Kräutermischung (mit Minze, Artischocke,Brennessel,Schafgarbe,Anis,Kümmel).
Grünlippe hab ich mehrfach versucht in den letzten Wochen, aber er hat immer Durchfall davon bekommen. Das war früher kein Problem.
Außerdem noch hochdosiert VitB12 (Vitasprint) für die neurol. Beschwerden und Cissus quadrangularis zur Unterstützung der Muskulatur.Dann werde ich jetzt mal noch Reishi und Maitake geben und Hericium erhöhen.
-
Nach längerer Zeit melde ich mich noch mal mit einer Frage.
Wir haben einen alten Bordeauxdoggenrüden, der starke Arthroseprobleme hat.
Er bekommt Schmerzmittel, Futterzusätze, physiotherapeutische Behandlung und aufgrund neurologischer Probleme der Hinterhand erhält er
bereits mykotherapeutisch unterstützend Hericium Kps. Dosierung 1-0-1.Ich habe schon etwas nachgelesen hier und es wurde Reishi und Maitake Extrakt bei Arthrose empfohlen.
Kann ich die drei Pilze problemlos miteinander kombinieren und würde die Dosierung mit Extraktkapseln für einen 60kg wiegenden Hund
auch bei jeweils 1-0-1 liegen?Freue mich auf Eure Antworten...und gerne auch noch weitere Anregungen.
Viele Grüße Heike
-
Dankeschön Ihr Lieben!
Die Kapseln sind heute angekommen und ich werde ab Freitag mit der Gabe anfangen.
Da sind dann 4 Tage Zeit um zu sehen, ob Chayennchen sie verträgt. -
Mache ich die Therapie dann "kurweise"?
Also z.B. 4 Wochen und dann 6-8 Wochen Pause, oder empfehlt Ihr dauerhafte Gabe? -
Dankeschön!
-
Chayennchen wiegt knapp 11 kg.
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
bei unserer 9jährigen Franz. Bulldoggen Hündin wurden im Ultraschall multiple Lebertumore festgestellt.
Ob sie bösartig sind, oder nur z.B. zystisch, kann nicht gesagt werden. Sie stellen sich klar verkapselt dar.
Eine Biopsie möchten wir keinesfalls machen lassen.
Die Leberwerte im Blut waren glücklicherweise noch nahezu unauffällig. Ganz leichte Veränderungen, aber der
TA war über das gute Blutergebnis selber überrascht nach dem Ultraschallergebnis.Da wir aber erst im November unsere Chiaramaus an Mastzelltumoren verloren haben, mache ich mir schon etwas Sorgen.
Bei Chiara hatte ich ja eine ABM Unterstützung angedacht, aber leider kam es nicht mehr dazu.
Seht Ihr igrendwelche Bedenken, dass ich nun Chayennchen die ABM Kapseln gebe.
Sie stehen ja sogar noch im Schrank.
(Auch ganz "neu" besorgte, nicht die mit Kakaofasern, wie in meinem ersten Beitrag gefragt)Und sollte ich sonst noch etwas zur Lebersunterstützung geben?
Sie bekommt momentan Epato 1500 Tbl, die enthalten Mariendistelextract und Lecithin.
-
Dankeschön Petra!
...ich dachte es mir schon fast...blöderweise hab ich die Packung aufgemacht...
Dachte in der Apotheke bekomme ich gute Qualität. -
Hallo liebes Forenteam,
bei meiner 11jährigen Franz.Bulldoggen Hündin (15kg) wurden Mastzelltumore Grd. 2+3 diagnostizert.
Es erfolgten bereits 2 operative Entfernungen und es läuft eine Horvi Therapie.
Da es leider weiterhin zu Neubildungen (Satellittumoren) und Neutumoren und evtl. einer Blasen- und Leberbeteiligung
gekommen ist, möchte ich mit ABM und Reishi unterstützen.Da ich gerne zeitnah beginnen wollte, habe ich in der Apotheke ABM Kps. gekauft und nun beim genauen Betrachten
der Zusammensetzung entdeckt, dass 100mg Kakaofaser/ Kps. enthalten sind.Ist die Gabe für Hunde damit unbedenklich möglich?
Habe leider im Netzt nicht viel zu Kakofasern gefunden.