Ok, danke
Beiträge von Ari228
-
-
Hallo Gargoyle,
vielen Dank für Deine Ausführungen...
Verstehe ich Dich richtig, dass Du also davon ausgehst, dass der Maulbeerblätter-Tee die Wirkung der Vitalpilze NICHT aufhebt oder mindert!?
Ich hab nur deshalb gestutzt, weil das Zitat sagt, dass die Mehrfachzucker durch die Blockade des Enzyms weniger resorbiert werden. Heißt das, dass sie vom Körper nicht aufgenommen werden und somit ihre Wirkung nicht zum Tragen kommt?
Liebe Grüße
Ari228
-
Hallo zusammen,
ich habe mich bereits mit vielen verschiedenen Möglichkeiten den Blutzucker zu senken auseinandergesetzt. Neben den Vitalpilzen bin ich zum Beispiel auf Maulbeerblätter-Tee gestoßen. Nun habe ich in der Beschreibung der Wirkung der Maulbeerblätter folgendes gelesen:
"DNJ (1-Deoxynojirimycin in Maulbeerblättern enthalten) als sekundärer Pflanzenstoff hat eine dreifache Wirkung gegen Diabetes mellitus Typ 2. Im oberen Dünndarm kommt ein Enzym vor namens „Alpha-Glucosidase“, welches Mehrfachzucker (Disaccharide und Polysaccharide) aufspaltet, damit sie durch den Darm ins Blut gelangen können. DNJ blockiert dieses Enzym, die Zucker werden nicht aufgespalten und damit viel weniger resorbiert, was zu einem tieferen Blutzuckerspiegel kurz nach dem Essen führt (postprandiale Hyperglykämie ist geringer)."
Hier wird also als Vorteil beschrieben, dass durch Maulbeerblätter-Tee weniger Polysaccharide aufgespalten werden und davon somit weniger resorbiert werden. Aber die Polysaccharide sind doch gerade das ganz große PLUS der Heilpilze! Heißt das, dass Maulbeerblätter-Tee der positiven Wirkung der Vitalpilze entgegenwirkt? Sollte man also neben der Einnahme der Pilze (Extrakt) keinen Maulbeerblätter-Tee trinken?
Über eine Rückmeldung von jemandem, der sich hiermit auskennt, würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Ari228
-
Hallo Sternenkind,
leider sind die letzten Beiträge in diesem Thread aus dem Jahre 2008. Es würde mich schon sehr interessieren, wie Deine weiteren Erfahrungen waren. Deine Einstellung zum "Heilen" Deiner Krankheit kann ich nur vollstens unterstützen! Ich sehe das genauso. Wenn Du also noch hier sein solltest, würde ich mich sehr freuen zu hören, wie es Dir weiter ergangen ist
Bei mir wurde vor gut 2 Jahren (ich bin 46) ein sog. LADA Typ1 Diabetes festgestellt. Entweder habe ich das Glück, dass sich diese Diagnose bei mir nur sehr langsam entwickelt oder bei mir ist alles etwas anders, als bei anderen...
Bislang, und ich denke und hoffe, das bleibt so, brauche ich weder Tabletten noch Insulin. Mein aktueller HbA1c liegt unter 6, was allerdings auch mit einem sehr disziplinierten Essverhalten zu erklären ist. Er war auch schon bei 6,3. Vielleicht haben aber auch schon die diversen Maßnahmen, die ich seit etwa 1 Jahr eingeleitet hatte, einen entsprechenden Erfolg gebracht. Dazu gehören entgiften, entsäuern, verschiedene Vitalstoffe, ein besonderes Ernährungsprogramm und einiges mehr. Für mich kommt es einfach nicht in Frage, mich ohne es mit allen Mitteln versucht zu haben, in eine 08/15-Therapie zu begeben.
Das bedeutet aber auch, viel Zeit und Energie in Recherchen zu stecken, um evtl. auf neue Erkenntnisse zu stoßen. Dadurch bin ich letztlich auch hier bei den Vitalpilzen gelandet.
Seit vorgestern nehme ich das Coprinus- und ABM-Pulver. Kann mir jemand sagen, wie lange es dauert, dass man eine messbare Veränderung wahrnimmt? Meine BZ-Werte messe ich zur Kontrolle derzeit morgens nüchtern sowie mittags und abends vor dem Essen. Die Werte liegen grob gesagt zwischen 80 und 110, ab und zu über 110 (bis max. 116).
Klar, für einen Diabetiker hört sich das niedrig an, was es ja auch ist, aber ich ernähre mich eben auch dementsprechend sehr diszipliniert, nur wenig Kohlenhydrate. Mein Ziel ist es, was die Werte anbelangt, diese in einer noch größeren Zahl unter 100 zu bekommen und langfristig eine Umkehrung der Entwicklung zu erreichen! Ich denke nämlich auch, dass es bei entsprechender Veränderung der Bedingungen möglich sein muss, eine Umkehr zu erreichen. Das Schwierige ist nur, die Stellschraube zu finden, die eine Umkehr bewirkt! Das kann ja bei jedem anders sein...
Also wie gesagt, es würde mich sehr freuen, Sternenkind, von Deinen weiteren Erfahrungen zu hören! Und eine Info, ab wann sich bei der Pilzeinnahme eine Wirksamkeit zeigt, wäre super!
Liebe Grüße
Ari
PS.
Leider gibt es hier im Forum zum Thema "Diabetes" insgesamt überwiegend nur ältere Beiträge....das ist sehr schade...