Liebe beide,
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruss
DerUser
Liebe beide,
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruss
DerUser
Hallo UlliM,
Vielen Dank für deine erneute Antwort, das hilft mir sehr. Ich habe die vier Hericiumkapseln nun auf den Tag über verteilt. Die Dosis sollte somit auch stimmen. Ich möchte mich nun an den Cordyceps machen - meine Idee ist, dass ich ihn ebenfalls mit zwei Kapseln pro Tag einschleiche (1x morgens und 1x abends) mit dem Hericium und dann die Dosis ebenfalls auf vier Kapseln/T steigere. Soweit ist das sinnvoll, oder?
Ich meine mich zu erinnern, dass man den Cordyceps nicht nach 17.00 einnehmen sollte, ist da wirklich etwas dran und wenn ja, was genau?
Viele Grüsse
DerUser
Hallo zusammen,
Erstmal herzlichen Dank für eure ausführlichen Antworten. Beim Hericium bleibe ich mal, bzgl. der erläuterten Magen- und Darmthematik.
Ich denke, ich starte mal mit einer Kapsel pro Tag mit dem Frühstück (eine Woche lang) und gehe dann auf 2 pro Tag (die zweite dann zum Abendessen).
Unterstützt der Cordyceps ebenfalls Magen und Darm bzw. unterstützt den Hericius im Allgemeinen? Die SD ist ja soweit okay, wegen der würde ich den Cordyceps nicht unbedingt nehmen.
Was meint ihr bzgl. Einnahme/Dosierung/Kombination?
Vielen Dank
DerUser
Guten Tag miteinander,
Ich leide seit längerer Zeit an Übelkeit, Völlegefühl, Appetitlosigkeit, Magenbrennen und Schmerzen/Krämpfe im Darm. Die Magen- und Darmspiegelungen haben keine wesentlichen Erkrankungen festgestellt, jedoch Tendenz zu Gastritis/Reizmagen. Zudem vertrage ich gewisse Zuckerarten nicht und halte mich daher an die FODMAP-Diät. Erhaltene Medikamente, Supplements etc. helfen mir auf die lange Sicht nicht, ich habe vor zwei Wochen auch die PPI abgesetzt (nach einmonatiger Einnahme zum zweiten Mal in diesem Jahr).
Sofern ich das richtig verstanden habe, wurde bei mir eine Hashimoto mit SD-Unterfunktion diagnostiziert, dafür nehme ich (seit langem stabil) Tirosint 25 1x täglich. Letzte Prüfung der Werte: T3 frei 4.9pmol/l (Ref: 3.0-6.8), T4 frei 20.0 pmol/l (Ref: 9-26), TSH 5.03 (Ref: 0.2-4.5), Vitamin D 48 nmol/l (Ref: 50-150), Eisen 9.7 µmol/l (Ref: 6.3-30.1) - Diese sollten gem. Arzt soweit in Ordnung sein.
Nun zu meiner Frage: Ich habe hier im Forum gelesen, dass man bei einer SD-Erkrankung und Vitalpilzen durchaus schauen muss. Um meine Magen- und Darmprobleme in den Griff zu kriegen, möchte ich den Versuch mit Reishi sowie Hericium probieren. Kann ich das ohne weiteres probieren (Extrakt!) und geht ihr mit meiner Interpretation der SD-Werte einig?
Herzlichen Dank
DerUser