Beiträge von GabyW

    Hallo,


    melde mich heute noch mal. Leider gibt es gar keine guten Nachrichten. Wir mussten Finn vergangenen Mittwoch über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Deshalb kann ich jetzt nichts mehr zu einer Wirksamkeit der Pilze berichten.


    Mit traurigen Grüßen
    Gaby

    Hallo Silke,


    bei uns am Ort direkt gibt es keinen THP. Habe mal auf der von Dir angegebenen Liste geschaut, da gibt es eine THP, die ca. 30 Minuten von uns entfernt praktiziert, allerdings sieht es laut deren HP so aus, als ob sie sich vorwiegend auf Pferde spezialisiert hätte. Werde morgen mal mit einer Bekannten telefonieren; ich glaube, sie hatte mir mal erzählt, dass sie bereits eine Ausleitung bei ihrem Hund gemacht hätte. Vielleicht ergibt sich da was.


    Danke auch für Deinen Dosierungsvorschlag. Für mich als totalen Neuling im Bereich der Vitalpilze ist das sehr hilfreich.


    War heute mit Finn in der Klinik, um die Klammern ziehen zu lassen. Wir haben eine Paste zur Darmsanierung bekommen.
    Auf die Pilze warte ich noch, habe sie bestellt und denke, dass sie morgen oder übermorgen geliefert werden. Bin gespannt, ob unser Hund sie auch fressen wird, momentan ist er nämlich ziemlich mäkelig mit seinem Futter und schaut sich lieber alles zweimal an, ob er das auch fressen will. Werde wieder berichten, sobald wir die Pilze bekommen haben.


    Lieben Gruß
    Gaby

    Hallo Petra,


    vielen Dank auch Dir für Deine Antwort. Es ist wirklich toll, wie man hier sofort kompetente Auskünfte bekommt.


    Werde jetzt erst mal Eure Ratschläge anwenden und dann natürlich wieder berichten, wie sich die Angelegenheit entwickelt hat.
    Bis demnächst dann,


    liebe Grüße
    Gaby

    Hallo Silke,


    danke für Deine Antwort.


    Dachte mir schon, dass man die zerstörte Darmflora erst mal wieder sanieren muss. Werde mir den Hericum besorgen und ein entsprechendes Probiotikum.


    Nun zu Deinen Fragen bezüglich der Zysten:


    An bisherigen Erkrankungen hatte Finn bisher "nur" die paraprostatische Zyste im Juli 2010, die eine OP und Kastration erforderlich machte.
    Im Alter von 1 1/2 Jahren wurde er geröntgt und er erhielt die HD-Einstufung Leichte HD - C1, die Ellenbogen sind ok (Grad 0). Aufgrund dessen haben wir ihn hüftmäßig nicht überfordert, auf Agility, Hürden springen, Stop-and-go-Spiele, usw. wurde verzichtet. So machen ihm seine Hüften bis heute keinerlei Beschwerden.
    Blutwerte, Schilddrüsenwerte sind laut Klinik ok.


    Ernährung: Nach der HD-Auswertung hatte ich Finn auf B.A.R.F umgestellt. Dies bekam ihm sehr gut. Allerdings nur bis zu seiner OP 2010. Danach hatte ich den Eindruck, dass er sämtliches Rohfutter nicht mehr vertragen hat. Er litt unter dauernden Durchfällen, die sich über mehr als 4 Monate hinzogen. (Wahrscheinlich wäre auch dort eine Darmsanierung dringend erforderlich gewesen?) Unser Tierarzt empfahl uns, es doch wieder mit Trockenfutter zu versuchen. Daraufhin haben wir es mit Futter der Fa. Wolfsblut versucht, da dort in einigen Sorten kein Getreide enthalten ist. Finn bekommt seither "Dark Forest" von Wolfsblut (Zusammensetzung: frisches Wildfleisch, Süßkartoffeln, Kräuter und Aronia).


    Die letzten Impfungen erhielt Finn Anfang September 2011 und zwar einmal die Tollwutimpfung und einen KOmbinationsimpfstoff gegen Staupe, Zwingerhusten, Parvovirose und Leptospirose.


    Elterntiere: Seine Mutter ist mittlerweile 14 Jahre alt und erfreut sich, soweit uns bekannt ist, bester Gesundheit. Zu den Besitzern seines Vaters haben wir leider keinen Kontakt; er müsste jetzt 11 Jahre alt sein.


    Kannst Du mit diesen Auskünften bereits etwas anfangen? Falls Du noch Genaueres wissen musst, frag nur, ich beantworte alle Fragen gerne, damit ich die richtigen Pilze für meinen Großen finde.


    Liebe Grüße
    Gaby

    Hallo zusammen,
    unserem fast achtjährigen Aussie-Rüden Finn musste vor Silvester bereits zum zweiten Mal innerhalb von eineinhalb Jahren eine Zyste mit erheblichen Verwachsungen entfernt werden. Das erste Mal Juli 2010 war es eine Prostatazyste, die gutartig war. Damals wurde er dann auch gleich kastriert. Jetzt Dezember 2011 hatte er wieder eine Zyste im Beckenbereich, die gott-sei-dank ebenfalls gutartig war.
    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich evtl. mit Vitalpilzen seine Gesundheit stabilisieren und dadurch neuen Zysten vorbeugen kann. Bestimmt gibt es unter Euch einige, die mir dazu Auskunft geben können? Ich selber beschäftige mich noch nicht so lange mit Pilzen und muss mich in diese Materie erst einlesen bzw. einarbeiten.
    Und meine zweite Frage: welche Pilze könnte ich Finn geben, um die Nachwirkungen der Narkosemittel und Antibiotika (Durchfall) zu lindern?
    Ich freue mich über jede Antwort und vielen Dank schon mal im Voraus.


    Liebe Grüße
    Gaby