Hallo,
danke für die Ratschläge!
Dann werde ich es einschleichend probieren.
Werde in ein paar Wochen mal einen Statusbericht abgeben, ob und in wieweit sich etwas getan hat.
bis dahin alles Gute und viele Grüße
Caro
Hallo,
danke für die Ratschläge!
Dann werde ich es einschleichend probieren.
Werde in ein paar Wochen mal einen Statusbericht abgeben, ob und in wieweit sich etwas getan hat.
bis dahin alles Gute und viele Grüße
Caro
Hallo Corinna,
erstmal vielen vielen Dank für deine Antwort!!!!!
Da lag ich ja mit meiner Vorauswahl der Pilze gar nicht so falsch. Dann werde ich mir jetzt noch den Coriolus und den ABM als Extrakt dazu besorgen.
Ich bin mir da etwas unschlüssig, ob ich die besser einschleichen sollte, oder weil es bei mir ja gerade wieder akut ist, dann direkt
in voller Dosis nehmen sollte. (?)
Als „volle“ Dosis würde ich jetzt so ca 1,5 -2g pro Pilz pro Tag rechnen, oder hättest du da eine andere Empfehlung?
Zu meiner Lebenssituation hast du vollkommen recht. Ich muss da dringends etwas ändern. Das habe ich für mich jetzt begriffen.
Jetzt kommt der nächste Schritt, dieses auch meiner Umwelt mitzuteilen und gewisse Änderungen auch durchzusetzten.
Mir ist klar dass die Pilze nicht einfach so über Nacht meine Beschwerden wegzaubern können. Ich habe aber irgendwie trotzdem das
Gefühl, dass der Entgiftungsprozess schon angefangen hat.
Abwarten und schauen, was sich so bei mir noch so alles tut.
Danke nochmals!
Viele Grüße
Caro
Hallo an alle,
ich nehme jetzt seit ca 8 Tagen Reishi Extrakt Kapseln um endlich meine Problemchen in den Griff zu bekommen. Habe einschleichend begonnen. 1.-5 Tag eine Kapsel. 5-6 Tag 2 Kapseln. Ab heute wollte ich es mit 3 Kapseln probieren. Habe mich in den letzten Tagen hier mal etwas durchgewurschtelt und denke dass ich bestimmt noch den ein oder anderen Pilz dazu gebrauchen
könnte.
Zu meiner Person:
Ich bin weiblich, 34 Jahre alt, 1,70 m groß und wiege um die 64kg.
Medikamente:
Die „Pille“, ab und zu Paracetamol, bei Erkältungen und Allergie Symbicort (Pulverinhalator mit Cortison und Bronchienerweiternden
Mitteln), Zink + C Kapseln
Generelle Problemchen die schon seit längerem bestehen:
Ich bin Erkältungsasthmatiker (also das Asthma tritt eigentlich nur bei einer Erkältung auf)
Seit ca 3 Jahren merke ich, dass ich zu bestimmten Jahreszeiten (ca Mitte April bis Mitte Mai und ca Ende August bis Mitte September) auch ohne Erkältung Asthma entwickel. Diese Zeiten werden duch Mini-Pickelchen, bevorzugt im Gesicht, begleitet (Vermutung:
Histaminpickel). Ich bin selber überzeugt davon, dass es sich hierbei um eine Pollenallergie handeln muss. Mit Loradatin keine
Pickelchen und weniger Asthma.
Ich habe jetzt seit ca 10 Jahren Schuppenflechte (von meinem Vater geerbt).Das hält sich aber noch so halbwegs in Grenzen (bevorzugt an den Beinen). Seit ein paar Jährchen habe ich allerdings auch Probleme mit Mückenstichen (die italienischen und spanischen gehen gar nicht und manche Einheimischen vertrage ich auch nicht, die Stellen entzünden sich, der Bereich schwillt an und zu guter letzt bleibt dort
Schuppenflechte zurück, die ich auch mit Cortisoncreme nicht wegbekomme).
Akuter Werdegang seit diesem Jahr:
Anfang Februar habe ich mir eine Erkältung eingefangen, die aber nicht so richtig ausbrechen wollte, keinen richtigen Schnupfen nur so ein
kribbeln, als ob sich da was entwickelt, etwas später auch leichten Husten. Das ganze gepaart mit Erhöhter Temperatur. Nach ein paar
Tagen ging es mir besser, dann fing das wieder von vorne an. Das zog sich bis April hin. Immer ein paar Tage, Kribbeln in der Nase,
Husten, Asthma, erhöhte Temperatur. Dann ging es mir wieder ein paar Tage gut, bis der Mist wieder anfing. 4-5 Tage gut, dann wieder 4-5
Tage schlecht usw.
Anfang April bin ich zum Arzt und meinte da könne doch irgendwas nicht stimmen. EKG und Lugenfunktionstest vollkommen in Ordung. Blutbild hat auch nichts ergeben. Arzt wusste nicht weiter und hat mir mal ein stärkeres Antibiotikum verschrieben. Nach 2-3 Tagen Einnahme ging es mir deutlich besser, ein Zeichen für mich dass wirklich etwas nicht in Ordnung war.
Mittlerweile war es Mitte April, der Winter endlich vorbei, und alles hat auf einmal angefangen zu blühen, leider auch meine Allergie. Dieses Jahr sehr heftig und auch zum ersten mal mit Heuschnupfen. Durch Loradatin hielt sich das noch so halbwegs in Grenzen, war aber trotzdem nervig genug. Also einen Termin bei einer Allergologin gemacht – 6 Wochen Wartezeit. Da ich stetig Loradatin Tabletten eingenommen habe konnte der Allergietest nur über das Blut gemacht werden. Die Ergebnisse sind nach meiner Meinung wertlos, da die absolut nicht mit meinen Symptomen übereinstimmen. Also irgendwann nochmal einen Test über die Haut machen lassen, aber erst dann wenn ich keine Antihistaminika mehr nehme. (Habe dieses Jahr seit Mitte April bis Ende September täglich Loradatin genommen).
Der Arztbesuch brachte mir allerdings noch eine Überweisung zu einem Gesichtschirurgen ein. Ich hatte so einen „komischen Pickel“ im
Gesicht- Verdacht auf ein Atherom oder etwas anderes. Bis zu dem OP Termin hatte sich das „Ding“ auch noch entzündet. Chirurg hatte
die Entzündung dann komplett rausgeschnitten und Wunde vernäht. Laut Arzt sollte ich an der Wunde am Besten gar nichts machen.
Natürlich hatte sich die Wunde entzündet und ich habe jetzt da wo die Entzündung war eine sichtbare kraterartige Narbe. Das
Rausgeschnittene wurde eingeschickt. Ergebnis: verändertes Gewebe mit ein paar Atheromen dazwischen, aber nichts bösartiges.
Nächste Erkältungen, die wieder nicht so richtig raus wollten: Mitte Juli, 5 Wochen später Mitte August, 5 Wochen später gegen Ende September, 4 Wochen später Ende Oktober.
Seit dem 25. Oktober häng ich wieder in dem Schema, ein paar Tage gut ein paar Tage schlecht.
Am meisten geht mir die immer wiederkehrende erhöhte Temperatur auf den Keks. In der Zeit habe ich keine Kraft, bin schlapp und antriebslos und eigentlich auch nur mit Paracetamol arbeitsfähig. Wenn ich die Arbeit aber überstanden habe, geht dann gar nichts mehr. Der Akku ist dann einfach leer.
Ich habe im Internet über Immunsystemsteigerung recherchiert und bin dabei auf den Reishi gestoßen. Habe diesen kurzerhand bestellt und nehme in jetzt seit letzte Woche Mittwoch.
Irgendwas bewirkt er auch in mir, ich bin mir aber noch nicht sicher was es genau ist.
Tatsache ist dass ich am Montag einen Nervenzusammenbruch in Form von Weinkrämpfen und Zitteranfällen hatte. Ok, ich bin zur Zeit mit
meiner Lebenssituation auch nich gerade zufrieden. Dieser Anfall hat mich aber schon ziemlich erschreckt. Könnte dies evtl auch mit dem
Reishi zusammenhängen, da er ja auch Dinge „aufdecken“ soll?
Seit Dienstag kämpfe ich wieder mit verstärktem Husten und erhöhter Temperatur. Ich will da endlich rauskommen.
Zu welchen Pilzen würdet ihr mir raten? Einmal um aus diesem akuten Zutand rauszukommen und zum anderen generell mein Immunsystem zu stabilisieren, und möglichst auch was gegen die Allergie und die Schuppenflechte zu unternehmen.
Meine Vorauswahl wäre der Cordiceps (ich habe aber hier irgendwo gelesen, dass man den nicht bei akuten Entzündungen nehmen sollte?), der ABM und/oder der Coriolus.
Den Reishi nehme ich ja schon.
Würde mich über Ratschläge sehr freuen
Viele Grüße
Caro