Allergie

  • Hallo ihr Lieben


    Ich habe da ein Problem mit meinem 5 jäheigen Sohn,
    er hat seit 2 Monaten einen schlimmen Ausschlag im Gesicht.


    Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, mit salben und tröpfchen vom
    Heil-Praktiker,aber es hat alles nichts geholfen.


    Ich muss dazu sagen, das er schon seit Baby leicht probleme mit
    der Haut hat, wie z.B, Neurotermitis, verstärkt in der kalten
    Jahreszeit.


    Ist aber im verlauf der Jahre immer weniger geworden,und ich kann auch ausschließen das es was mit Neurotermitis zu tun hat, weil kein juckreiz vorhanden ist und es sieht auch nicht so aus.


    Es sind eher so kleine rote Pusteln auf den Backen, die mal mehr und mal weniger rot sind.


    Vieleicht kann mir jemand einen Rat geben, oder hat so etwas ähnliches schon gehabt.


    Würde mich auf eine antwort freuen. Gruß Sabin

  • Hallo Sabin,
    für diesen Ausschlag im Gesicht Deines Sohnes könnte auch Waschmittel oder Weichspüler schuld sein. Du kannst es testen, indem Du Seine Handtücher und Bettwäsche mit einem Waschmittel für sensible Haut (Persil, denk mit von DM-Markt, Dalli) niedrig dosiert bei 60 Grad ohne Weichspüler wäscht. Falls nach dem letzten Schleudern noch Schaum am Waschmaschinenfenster zu sehen ist, schalte ich auch immmer noch mal Extraspülen ein. Bei den heutigen Waschmaschinen wird oft mit so wenig Wasser und durch die Waschmittelkonzentrate mit zu hoher Dosierung gewaschen, dass zu viele Rückstände in der Wäsche bleiben und empfindliche Haut reizen können.
    Auch würde ich darauf achten, ob er auf Zitrusfrüchte, Fruchtsäfte o.ä. reagiert. Habe auch eine hautempfindliche Tochter und bin damit immer gut gefahren. Im Herbst/Winter habe ich ihre trockenen Hände und Bäckchen immer mit einer "ÖkoTest" getesteten Babycreme dünn eingeschmiert.
    Die allgemeine Allergieneigung kannst Du vielleicht gut mit Pilzen behandeln, solange er keine Milcheiweißunverträglichkeit hat.

  • Hallo, Lavendel,


    super Beitrag. Danke


    an die naheliegenden Sachen denkt man manchmal garnicht.


    Meinst du, dass man bei einer Milcheiweißunverträglichkeit auch keine Pilze verträgt ?
    Ich glaube, eine Milcheiweißunverträglichkeit ist eigentlich eine Laktoseintoleranz. Sie führt zu Gedeihstörungen, Durchfällen und/oder Erbrechen.
    Schlimmer sieht es aus bei einer Kuhmilch-Allergie. Das kann ebenfalls zu Brechdurchfall aber auch zu akuten Hautausschlägen und Asthmaanfällen führen.


    Dann gibt es auch noch Stoffwechselerkrankungen, die aber zum Glück selten sind.


    Mit Cremes sollte man aber auch vorsichtig sein. Manche enthalten Mineralöle. Vielleicht könnte man Mandelöl oder Olivenöl aus ökologischem Anbau verwenden.


    Liebe Grüße , Sarah

  • Bei Laktoseunverträglichkeit hat man meist schon als Kind eine Abneigung gegen Milch und zB. Sahnesossen und auch Sahnekuchen. Ein spezielles Enzym fehlt (wie bei den Chinesen) oder ist nicht in ausreichender Menge abrufbar (ich glaube aus der Bauchspeicheldrüse). Meine Tochter hatte immer unerklärliche Bauchschmerzen oder auch Übelkeit. Bei einer Ultraschalluntersuchung sah der Arzt dann, dass sie den Bauch voller Luft hatte. Ein spezieller Test beim Arzt (trinken von Milchzucker und halbstündlicher Insulintest) verrät dann, wie stark die Intoleranz ausgeprägt ist. In Pilzen befindet sich Eiweiß, dass auch mit diesem Enzym aufgespaltet werden muss. Wenn man nach einer Pilzmahlzeit mit Blähungen und Unwohlsein oder dünnerem Stuhl reagiert, ist das auf jeden Fall ein Hinweis in diese Richtung.
    Mit den Cremes hast Du völlig recht. Deshalb kaufe ich Ök-Cremes oder eben die, die von der Zeitung "Öko-Test" mit sehr gut getestet sind. Da sind keine Mineralöle drin und es gibt mittlerweile verschiedene Babyprodukte, die natürlich auch Erwachsene nutzen können, die "sehr gut" getestet sind und nicht so teuer wie Biocremes sind. Die Haut von Kindern ist um ein Vielfaches durchlässiger als unsere und reagiert viel stärker. Künstliche Aromastoffe und Konservierungsmittel geben dann den Rest.

  • Morgen , 24.01.06, kommt im Fernsehen auf Phönix um 18:30 eine Sendung, für die sich bestimmt einige Leute interessieren.


    "Der Krieg im Körper."


    Es geht da nicht unbedingt um Pilze, aber es geht da um ein Thema, über das man sich wenigstens Gedanken machen sollte .


    Ich würde mir wünschen, dass diesen Beitrag viele sehen und hinterher darüber ihre Meinung sagen und was wir für uns davon umsetzen können.


    Viele Grüsse
    Sarah