Hallo!
Ich habe mir noch mal darüber Gedanken gemacht, dass so viele Leute, gerade besonders kranke, oft erhebliche Probleme mit der Verdauung der Pilze haben.
Nachdenklich macht mich dabei, dass wir bei den üblichen Einnahmeformen die Pilze einfach nur schlucken. Und den ganz wesentlichen Teil der Verdauung, das Kauen und Einspeicheln, umgehen. Auch bei vielen anderen (allen?) Nahrungsmitteln können ja die im Mund versäumten Vorverdauungsschritte durch entsprechende Enzyme etc. weder im Magen, noch im Darm, nachgeholt werden. Ich überlege also gerade, ob nicht die optimale Zuführung nur durch "Essen" erfolgen kann. Auch die Brühe müsste man dann eher essen, als trinken. Ich kenne den Spruch aus der Yogalehre: " Feste Nahrung sollst Du trinken (also entsprechend lange kauen und einspeicheln) - und flüssige Nahrung sollst Du essen ( also lange genug ebenfalls einspeicheln und die Temperatur angleichen). Ich halte es also für möglich, dass nicht die Pilze das "Problem" sein könnten, sondern unser verkorkstes Essregime....
Und ich find es verdammt schwierig, dieser "simplen" Aufforderung nachzukommen - aber einleuchten tut es schon, oder?
LG bela
PS: also Kapsel, Tablette und runter damit KANN eigentlich gar nicht optimal funktionieren...ich werde mir Mühe geben, das zu überprüfen - schade, dass es DAZU keine Studien gibt.
LG bela
-
-
Hallo Bela,
Bei Shiitake mag Dein Vorschlag noch angehen, da er u.a. in die Kategorie Speisepilz gehört. Bei Ganoderma wird es jedem die Hosen ausziehen, denn der ist derartig, abartig bitter.... den kann man nur ertragen, wenn die Geschmackspapillen verödet worden sind. Und schön hart ist er auch noch, also ist er nur was für Gebissträger wie der "Beisser" aus "Moonraker". Aber vielleicht kennt jemand ein Ganodermarezept, dass Bitterkeit und Härte erfolgreich angehen...
So long -
Nee, nee - ich mein' schon (auch) die Pulver und Tabletten - nicht die gewachsenen Pilze. (Bei dieser Verzehrsart ergibt sich doch die "Essform" von selbst.....)
LG bela -
Ich hab anfangs die Reihipulvertabletten gelutscht, um sie schon über die Schleimhaut aufzunehmen, der Geschmack riß mich aber nicht vom Hocker. Vielleicht könnte man die Pilzpulver in Honig einrühren, das würde sicher munden!!!
-
Hallo Bela,
eine interessante Frage, die ich mir (aus bekannten Gründen) seit fast einem Jahr stelle. Bei den Pulvern reagiere ich auch fast alle außer Hericium, Maitake u. Polyporus, selbst bei den Extrakten muß ich immer wieder mal hin und her jonglieren und ärgere mich oft, warum ich einen Pilz nicht "vertrage", obwohl ich ihn so gerne nehmen würde.
Warum sollten die Enzyme, die man im Mund hat, nicht in den Magen kommen? Wir schlucken doch ständig und auch die Schleimhaut ist die gleiche, angefangen von der Nasenschleimhaut bis zum Magen.
Babys, die Brei bekommen, oder püriertes "normales" Essen, müssten ja erhebliche Magen/Darmprobleme bekommen, oder?
Für mich liegt eher die Erklärung darin, dass der Darm die Pilze nimmt, die er braucht, bzw. momentan verarbeiten kann. Wenn dort das IS "wohnt" und durch Krankheit vielleicht sowieso überfordert ist, verbrauchen verschiedene Lebensmittel vielleicht einfach zu viel Kraft oder sonstiges und werden "flott" wieder raustransportiert.
Ein anderer Punkt ist vielleicht noch, dass Ernährung sehr individuell ist, was der eine braucht/verträgt, bekommt dem anderen nicht.
Oft denke ich, wenn ich mich einfach auf die Pilze beschränke, bei denen es mir rundrum gut geht, bin ich auf dem richtigen Weg.Danke für die Anregung und den Austausch, ich finde es in diesem Forum immer wieder faszinierend, wie wir die Dinge von verschiedenen Seiten angehen bzw. erklären.
-
Hallo Lavendel,
im Mund ist ein ganz anderer pH als im Magen. Wenn man die Nahrung einspeichelt, wirkt im Mund die Amylase des Speichels, es wird vorverdaut und zwar die Kohlenhydrate. Im Magen wirkt dann eher die Salzsäure, die greift mit Pepsin zusammen die Eiweiße an. Im Dünndarm bilden die Lieberkühnschen Drüsen alkalisches Sekret, somit wird der Speisebrei wieder entsprechend neutralisiert. Nun beginnt der Rest der Verdauung.
Deshalb sollte man, wie Bela bereits sagte, flüssige Nahrung essen.LG
New Dawn -
Ich meinte natürlich flüssige Nahrung kauen.
New Dawn
-
Hallo New Dawn,
danke für die hervorragende Erklärung!!
Ich werde das beherzigen und meine Pilzschlücke kauen, bzw. mal länger im Mund belassen, bevor ich sie runterschlucke.
Gut wäre dann auch die Idee von Bela, die Pilze, die nicht so fürchterlich schmecken, mal wirklich trocken in den Mund zu nehmen und so noch besser "vorzubereiten". Bei mir ist das auch gut möglich, da ich Hericium, Maitake und (bald wieder) Polyporus nehme.
Ich denke, dass dies auch noch wichtiger bei den Pulver ist, als bei den Extrakten, da die Pulver ja viele unlösliche bzw. schwer lösliche Teile enthalten, oder? -
Hallo Zusammen!
Ja, so kriegt es Kontur! Ich habe übrigens die Babynahrung (selbstgekocht) AUCH für meine Kinder "vorgekaut"...Ich hab' das so gelernt und mir nicht groß Gedanken darüber gemacht - vermutlich gibt das die Vorverdauung, die die Kleinen noch nicht "können"...
Das würde allerdings die "Gläschenkultur", einfach per Löffel verabreicht, in heikle Ecken rücken: Was ist, wenn Allergien z.B. durch fehlende mütterliche "Vorverdauung" installiert werden? Oder zumindest begünstigt? Was bahnt sich da an!? Durch Nichtstillen werden die Immunspenden versagt. Durch nicht Vorkauen möglicherweise wichtige Verdauungsschritte. Ich glaub' allmählich, wir müssten unsere Geburtsvorbereitungskurse am Besten bei archaischen Völkern absolvieren....Wir können und wissen so nix mehr...
LG bela -
Ich habe kürzlich gehört, dass wir am Tag 2-3 Liter Speichel produzieren, bzw. schlucken. Müßte sich das dann nicht doch noch im Magen bemerkbar machen?
-
Ich denke, dass alles ein Gefüge intelligenter Funktionsabläufe ist und der Speichel trotz dem sauren pH im Magen dort eine wichtige Rolle spielt, sonst hätte sich die Natur es sich anders eingerichtet. Es gibt nur gewisse Verdauungsgänge die viel leichter gehen, wenn sie im Mund eingespeichelt also "vorverdaut" werden. Sonst erledigt dies der Dünndarm und teilweise der Magen mit. Es wäre also so, dass man einen Schritt ausläßt.
LG
New Dawn