Reishi-Öl +der unerläßliche Nonsens

  • :) ja -den such' ich.... :O ich hab' aber keinen "Block"....(Laptop.....) Und nu'..?


    (Quelles pensées à èchanger... ?( ?( ?( )


    ...das mit den Fetten müsste dann aber auch bei den Basen - und Salzbädern relevant sein...oder? Oder eben NICHT, weil sie "rausziehen" sollen... ?( (ich HASSE Physik... :) )
    Und konsequent zu Ende gedacht, müsste man dann Kranke auch viel besser über die Haut als per Sonde ernähren können...
    Andererseits birgt es doch sicher auch Gefahren, den "normalen" Verdauungsweg zu umgehen, und durch "Schleuser" die Wirkstoffe an den Wächtern vorbeizuschmuggeln...? Direkt in den Blutkreislauf...
    Fragen über Fragen.....
    Mme belà.......

  • :) :) :)
    Ok, dann eine andere Möglichkeit: Auf Start drücken, klicken, dann auf "ausführen" klicken. Dann gibt es ja ein kleines Fensterchen, was auf einen Befehl wartet, schreib "charmap" in die Leiste und ein Fenster mit allen möglichen Zeichen tut sich auf. Such das C Cedille und doppelklick es, schon ist es auf dem elektrischen Papier...


    Fett hat was mit Fettsäuren zu tun und die Öle sind Fette in flüssiger Form. Und der größte Feind der Säure ist die Base.
    Alles kann man natürlich nicht in Öl auflösen, bzw. an Öle binden, damit sie durch die Haut gehen. Damit wird man auch nur ein begrenztes Spektrum an Stoffen "überreden" können, sich schmuggeln zu lassen. Alle hydrophilen Substanzen werden keine Hochzeit mit einem Öl eingehen und scheiden damit für eine "transdermale Ernährung" aus. (Ich liebe die Chemie, aber die liebt mich nicht:( )
    Unproblematisch ist die Angelegenheit nicht, klar. Es gibt bei weitem weniger Kontrollmechanismen als durch den Schlund, subjektiv und objektiv. Es gibt ja Sachen, die wir nicht essen, weil sie nicht schmecken und gleichzeitig gefährlich sind. Auf der Haut fällt dieses Selektionskriterium Geschmack weg... plus de questions?
    M. Ganoildolon

  • Hallo Kitana,


    das ist ja wunderbar. Als ich eben Deine Riesensätze gelesen habe, da habe ich am ganzen Körper Gänsehaut bekommen, so hat es mich erfreut. Ja es ging mir echt durch und durch.
    Ich wünsche mir für Dich, dass Du es bald schaffst, endlich heile Haut zu bekommen. Ich kann nachfühlen wie es ist. Hatte ich Dir ja mal geschrieben, dass ich solche Probleme mit der nässenden Haut auch mal hatte, aber nicht so lange wie Du. Ich glaube ca. 1/2 Jahr oder so. Weiß es gar nicht mehr. Aber es war schlimm, sehr schlimm. Und Du laborierst schon Jahre damit rum. Ich hoffe, es ist bald ausgestanden. Ich drücke Dich und wünsche Dir weiterhin gute Erfolge.
    lg peditha


    OK Gano, Dich drück ich auch, weil Du Kitana das Öl geschickt hast. Nicht dass gleich Klagen kommen von Dir :) ;)

  • Hallo Peditha,


    natürlich muss ich mich beklagen, denn Du hast mich nicht fest genug gedrückt....:D :D :D
    Trotzdem vielen Dank fürs sanfte Drücken.... alter Drückeberger.....:) :) :)

  • ..c'est ca - pour le moment......(ich hab's NICHT wirklich verstanden, wie Du siehst
    ....mir müsstest Du sowas auf Fisher-Price-Niveau erklären.... :O )
    Ansonsten: Danke erstmal..... 8)
    LG bela

  • Hallo ganoilodon!
    Wenn hier jetzt wieder was losgeht mit Bestellungen, macht das bitte hier und nicht per PN/mail....ich krieg' sonst keinen Kakao.......(und mehr?)...
    Ja, Preise wären gut....
    LG bela


    PS: wirst Du hier nicht als Lieferant gelistet ???

  • HA !!! Noch mal ich...
    Wo Du doch so chemophil bist.... 8) :
    WIESO ziehen viele Öle viel besser in feuchte Haut, als in trockene ein...? Wo sich doch Wasser und Öl eher nicht so gut abkönnen.... ?(
    Versteh' ich nicht wirklich...

  • Hi Bela, also ich würde sagen, das hängt damit zusammen, daß die Poren der Haut durch die Feuchtigkeit wesentlich mehr geöffnet sind und eben dadurch die Öle besser einziehen können > große "Öffnungen/Durchgänge" = großer Einlass möglich :D !? Ich kann damit aber auch ganz falsch liegen; es ist einfach meine persönliche Erfahrung (=praxisnahe Erklärungen sind für mich nämlich meistens am Einleuchtendsten :) ).


    Schönen Sonntag!

  • Es bildet sich eine Emulsion, und die zieht besser ein, als jeder Stoff einzeln.


    Instinktiv habe ich immer schon Crèmes in feuchten Händen verrieben, was sich inzwischen ja als optimal herausgestellt hat.
    Bei festeren Crèmes hat es den Vorteil, dass sie sparsamer aufgetragen werden können. Man hat danach keine klebrigen Finger, naja, nicht so sehr .

  • Hallo Ganodolon


    lieber Odo. Du bist wieder in Deutschland ? Ich bin immer noch am Gano-Kaffee runterlutschen. Ob er mir gut tut oder nicht, hat er mir noch nicht gesagt, aber vielleicht dauert es halt eben (vermutlich habe ich deswegen soviel von Dir gekauft). Meine Marianne hat nun in unserem Kaffee- und Teeschrank was angeschrieben mit "Kaffee-Urs". Da hat es nur Ganokaffee drin.
    Am Mittwoch habe ich einen weiteren Kurs in Bezug auf Weiterbildung für APM bei "meinem Norbert Riewe aus Tübingen" in Küsnacht Schweiz absolviert.
    Er brachte uns das "schröpfen" bei und dann Behandlung der Faszien. Vorallem die ganze Bauchraum-Region kam dazu.
    Am Donnerstag versuchte ich dann bei einem Patienten zu schröpfen und dann klaubte ich das Gano-Oel hervor, ölte damit die betroffene Stelle zuerst ein und schröpfte dann. Nun lieber Odo, wie riechte denn das Gano-Oel bei Dir ? Bei mir riechte es nicht ganz so gut. Ist das der normale Geruch, oder ertrug Dein Oel den Grenzübertritt in die Schweiz nicht ganz so ?


    Gerne würde ich auch wieder mal herrliche Bilder von Dir sehen, sanft, ruhig, ev. auch à là TCM, Du weiss ich singe auch gerne, es darf durchaus etwas in dieser Richtung sein.


    Sei(t) gegrüsse von ennet dem Rhein
    Urs Schweiz

  • Hallo halli… ,


    da hab ich aber jetzt einen ordentlichen Fragenkatalog abzuarbeiten…. Die Ersten werden die Letzten sein und umgekehrt, also:


    :D @ Urs: Ja, ob der Kaffee Dir jemals erzählen wird, was er Gutes tut, wage ich zu bezweifeln. Denn Reishi tut Gutes, aber spricht nicht drüber. Wie an anderer Stelle vermerkt, hat der Gano Kaffee in seiner zu erwartenden Wirkung keinerlei Vorteile gegenüber Kapseln oder Tabletten oder anderen Einnahmeformen. Es kommt nur dem passionierten Kaffeetrinker entgegen, seinen Kaffee gleich mit Gano einzunehmen und nicht Kaffee und Kapseln getrennt. Es ist also kein derart wichtiges Thema. Zum Geruch vom Öl, da hab ich Kitana schon gewarnt, dass es nicht aus dem Hause Dior oder so stammt. Das Öl riecht original nach Ganoderma und damit hat es einen Waldmoderduft an sich, da Ganoderma eigentlich eine Baumkrankheit ist, ein Pilz, der bevorzugt Eichen und Pflaumenbäume befällt. Ich würde aber andererseits bei einem Öl, dem gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden, zurückschrecken, wenn es mit Duftstoffen versetzt wäre, die einem Parfüm gleichkommen. Die brauchen wir ganz und gar nicht für unsere Zwecke, vielleicht sind diese Zusätze sogar belastend. Also das Öl hat nichts gegen Schweizer oder deren Käse, der ja auch nicht sonderlich gut riechen, dafür aber umso besser schmecken soll. Das Öl hat hier also einen Bundesgenossen gefunden, indem es nicht sonderlich riecht, dafür aber umso besser wirkt.


    :D @ Bela Ich will dies hier nicht als ein Gewerbe aufziehen, da ich nicht die Zeit (mehr) dazu habe und mich auch nicht binden will. Solange ich aber noch hier in DE bin, bin ich bereit wieder Sammelbestellungen zu organisieren. Nachteil: es kann sein, dass die Sachen erst nach längerer Zeit kommen, da ich mindestens ein 10 kg Paket zusammen bekommen muss. Ganz eilige Wünsche können eigentlich auch erfüllt werden, sind aber aufgrund der hohen Transportkosten dementsprechend teuer. So kostet die „billigste“ Sendung für nur 1 Paket Kaffee z.B. schon 30,00 € + Zoll + Kaffee. Die Transportkosten für ein 10 kg Paket liegen bei knapp 90,00 € und enthalten (wenns nur Kaffee ist) ca. 17 Beutel, damit 5 €+ pro Kaffeebeutel gegenüber 30€.


    :D @ Brit Für die Österreicher sieht es von finanzieller Seite noch schlechter aus, denn die billigste Variante, die ich gefunden habe, Sachen von DE nach A zu verschicken, kostet schon ca. 14 € mit Hermes. Die gute Nachricht ist, dass man bei Hermes für diese 14€ bis zu 25 kg schicken kann. Also Brit, wenn ich Dir ein Öl schicke, dann kostet das genauso viel als wenn ich Dir 25 kg Öl schicke. Eine andere Alternative wäre für die Österreicher, sich mit Herrn Bughao in Verbindung zu setzen, der in der Nähe von Salzburg lebt und bei ihm alle diese Sachen zu bestellen. Your choice…


    :D @ Bela, Brit und Sahara Ich glaube auch, dass „Emulsion“ das Zauberwort auf Belas Frage ist, da eine Emulsion die Vermischung von Wasser mit Fetten/Ölen ist und damit hydrophil und lipophil vereint.


    öödöö

    Einmal editiert, zuletzt von Ganodolon ()

  • Hallo Odo,
    einen schönen Sonntag wünsch ich Allen.
    Na klar wandern die Anderen mit. Vor allem, sie wandern vor, ich hinterher.
    Wenn ich die ganzen Fachberichte hier lese, dann wird mir schon ganz schwindelig vom Lesen. Das ist hier besser und informativer als damals in der Heilpraktikerschule. Hier wird man belesen und bewandert. Daher meine Bewandertheit (hihihi).
    Will mich also nicht mit frenden Federn schmücken, SO DASS MUSSTE MAL GESAGT WERDEN - ICH BIN FROH HIER GELANDET ZU SEIN !!!


    @ Urs: Das Öl riecht ein wenig merkwürdig, aber man gewöhnt sich dran ;)


    lg. peditha

  • Nochmal hallo Odo,
    ich war vom vielen Drücken bei Kitana schon etwas schwächlich. Muss erst mal wieder zu Kräften kommen. Dann drück ich Dich fester, aber ich warne vorher, so feste, dass Dir die Luft weg bleibt.


    [Blockierte Grafik: http://www.sadzenica.de/smilies/menschen/men10056.gif]


    Bis später............... werde mal im Garten nach Kräutern gucken, um mir mal ein paar Tinkturen herzustellen.


    [Blockierte Grafik: http://www.sadzenica.de/smilies/haushalt/h019.gif]

  • Hallo Odo, hallo Peditha


    Bin getröstet, dann fahre ich weiter mit dem Oel und mit schröpfen und mit Faszien-Behandlung und mit APM und zum Schluss (nein jeweils am Morgen) einen ODO-GANO-Kaffeeeeee
    lieber Odo
    nun bitte noch ein köstliches Bildchen
    beste Grüsse von ennet dem Rhein
    Urs

  • Hallo Urs,


    ja, zum Schröpfen hab ich so alte Bildchen aus vergangenen Jahrhunderten gefunden. Schröpfen und TCM gab es wohl nichts und einen singenden Schröpfer hab ich auch nicht gesehen. Aber hier die alten Dinger:


    [Blockierte Grafik: http://www.landschaftsmuseum.de/Bilder/Badhaus_Schroepfen-2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.elmar-lorey.de/Genealogie/L-Bader1612.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.univie.ac.at/sozialgeschichte-medizin/propst/pic/schroepfen.gif]


    bis bald und schönen Sonntag...


    oodoo

  • Hallo Gano!
    Dann wäre ja meine neueste Ölzubereitung "perfekt": die Öle mit dem Pilzsud..... :)


    Also ein Paket Kakao tät ich gern nehmen! (Am liebsten auch alle drei - aber das lass' ich mal besser...)die Abwicklung wieder per mail?


    Hallo Peditha!
    Wie machst Du Deine Extrakte? Erzähl' doch mal......


    LG bela

  • Hallo Bela,


    Also mit der Pilz-Öl-Herstellung bin ich total überfragt, da ich keine praktische, noch theoretische Erfahrung habe und damit nicht weiss, worauf man da zu achten hat.
    Ja, die Abwicklung wie gehabt. Wenn das Paketchen da ist, sag ich Bescheid per email.


    tschöööö


    oodoo

  • Hallo bela,


    ob es nun Tinkturen, extrakte oder Essenzen heisst, weiss ich ja nicht mal. Belehr mich ruhig.
    Tinkturen sind meiner Meinung nach aus Trockenpflanzen und Essenzen aus Frischpflanzen, richtig?


    Man nehme für Essenzen:
    ein weithalsiges gut verschließbares Einmachglas und fülle es locker mit zerkleinerten Frischpflanzen (ich nehme heute mal einzeln Zitronenmelisse, Brennessel, Löwenzahn und Lungenkraut). Dann übergießt man alles bis zum Rand mit 25-30 %igem Branntwein oder Weingeist und lässt es 14 Tage in verschlossenem Zustand an einem warmen dunklen Platz stehen. Dieser Ansatz ist täglich einmal gut durchzuschütteln. Danach filtert man mit Kaffeefilter und füllt in dunkle Flaschen ab. Diese werden mit Etiketten gekennzeichnet und auf einem vor Sonne geschützten Platz aufbewahrt.
    Die durchschnittliche Tagesdosis beträgt 3 X 20 Tropfen.


    Für eine Tinktur:
    ein Teil getrocknete Pflanzen wird mit 5 Teilen eines ca. 40-45 % igen Alkohols (Obstbrand oder dergleichen) übergossen und ist bei täglichem Schütteln 2 Wochen Zimmerwarm aufzubewahren und danach zu filtrieren.


    Ich versuch das auf alle Fälle mal.