Hallo an alle - mein 3 jähriger (Allergiker, Neurodermitis) ist schon seit einiger Zeit frei von sämtlichen Hauterscheinungen / Atemproblemen. Nun hat er sich einen schweren Infekt zugezogen und muss auch Antibiotika nehmen. In der Vergangenheit war es immer so, dass seine Haut mit einem Infekt schlechter wurde, sozusagen mitreagierte. Außerdem hatte ich wegen der Antibiotika Bedenken, dass seine Darmflora wieder den Löffel abgibt. (Dagegen werde ich in jedem Fall auch anschließend Symbioflor geben und Sulfur). Was ich euch aber eigentlich mitteilen wollte: mein Sohn hat außer einem winzigen Hauch an einer Armbeuge keinerlei Hauterscheinungen bekommen! lg maran
-
-
Das freut mich für euch! Super! Hoffe, dass ich das auch bald von meiner Tochter berichten kann!
-
Na, das sind doch gute Neuigkeiten. Hast du bei ihm schon mal Coriolus probiert bei Infekt? Gut finde ich bei dem, dass er erstens antiviral und dann, wie es anschließend öfters passiert dass, Bakterien in den Bronchien sind und man "grün" hustet (auch Nebenhöhlen), der Pilz auch antibakteriell wirkt. Bei einer starken Erkältung, die ja viral bedingt ist, geben die Ärzte Antibiotika wegen der Gefahr, dass sich eine bakterielle Infektion nachbildet. Denn gegen den Virus macht das Antibiotika ja nichts. Meiner Meinung und Erfahrung nach, wird oft zu schnell Antibiotika gegeben. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich meiner Ärztin angeboten habe, jeden Tag zum Nachsehen zu kommen (wenn meine Tochter z.B. Mittelohrentzündung hatte) und ihr Umckaloabo zu geben, gab die Ärztin mir Recht, dass es einen Versuch wert wäre. Auch bei Bronchitis, die ich selber öfters hatte, achte ich verstärkt auf die Farbe des Auswurfs und des Befindens und habe vor der "Pilzära" viel mit Umckaloabo und Aloe Vera Saft hinbekommen. Bis jetzt hat das schon ganz viele Jahre geklappt, meine Tochter hat das letzte Mal vor 6 Jahren Antibiotika nehmen müssen. Wichtig ist aber die enge Zusammenarbeit mit dem Arzt.
Gute Besserung für den Kleinen
Lavendel -
Hallo, Lavendel - bin mal wieder ganz deiner Meinung, hatte aber diesmal keine Chance, aufs Antibiotikum zu verzichten. Der Kleine hing echt durch, fürs Experimentieren zu schlimm, meine gute Kinderärztin hat die Praxis verkauft, habe noch keinen neuen HP, der solche Dinge im Ernstfall auch mal begleitet. Ich finde, man muss auch seine Grenzen kennen. Es war sein erstes Antibiotikum und ich werde auch beim nächsten Mal wieder schlauer sein. So ein Kind muss man ja auch erst mal kennenlernen. Er reagiert bei Krankheiten ganz anders als der große. Coriolus ist erstens im Moment leider "aus" (wollte nämlich heute welches bestellen) und zweitens nur als Pulver zu haben. Die bringe ich nicht in ihn hinein. lg maran