Diabetes

  • ?(Halo,


    Ich bin die Neue!


    und ich frage ! Wenn ich spritze Insulin, kann ich auch mit dem Pilze probieren? Ich bin auch ein bischen Dick und Kolesterine habe ich auch zu viel?
    Valia

  • Aber ja doch, bei Diabetes sind sehr gute Pilze der Coprinus und der Maitake, wobei Maitake auch die Fettverbrennung steigert und so beim Abnehmen hilft und das Cholesterin reguliert. Zur Anwendung kommen Pilzpulver (z.B. in Tablettenform) und viele Anwender können Insulin reduzieren oder sogar ganz absetzen nach gewisser Therapiezeit (regelmäßiges Kontrollieren unerlässlich!) Das Gute an der Pilztherapie ist nicht nur die Zuckerregulierung sondern vor allem die Auswirkungen der diabetischen Herz-Kreislauferkrankung werden vermindert!
    Alles Gute!

  • herzlichen dank für die schnelle antwort.ich werde mir die heilpilze besorgen und berichten,ob mir das was bringt.ein schönes wochenende euch allen
    tschüß bis bald

  • Hallo Valia,
    Auch beim Spritzen mit Insulin können die Pilze helfen! Maitake und Coprinus (siehe oben), es hat auch schon Fälle gegeben, bei denen dann ganz auf Insulin verzichtete werden konnte bzw. drastisch reduziert werden konnte. Die Pilze verhindern vor allem die Auswirkungen der diabetischen Herz-Kreislauferkrankung, dem eigentlichen Problem bei Diabetes. Bezug über hawlik-heilpilze.de möglich. Alles erdenlklich Gute!

  • Nachtrag: Maitake steigert die Fettverbrennung und hilft so beim Abnehmen und der Cholesterinregulierung (HDL mehr, LDL sinkt)!

  • Guten Tag alle zusammen,


    kann mir irgendjemand sagen, wo ich


    Coprinus comatus - E X T R A K T



    kaufen kann ?


    Vielen Dank im voraus für eine positive und baldige Antwort


    Evelyne

  • Irgendwie bin ich etwas begriffstutzig, was Diabetes Typ 1 anbelangt. Da wird ja kein Insulin mehr produziert. Häufig haben solche Leute auch schon 30 und mehr Jahre lang Diabetes. Wie wirken die Pilze beim Typ 1 ?

  • Hallo Valia,
    Ja, auch wenn Insulin gespritzt wird können die Pilze eingesetzt werden. Unter Kontrolle kann die Insulindosis reduziert werden, wenn Maitake und Coprinus einige Zeit eingesetzt wurden.

  • Hallo !


    Seit geraumer Zeit bin ich in diesem Forum unterwegs und lese mit grossem Interesse die Berichte.


    Heute meine Frage: Mein Mann hatte vor ca. 14 Jahren einen Herzinfarkt und seitdem immer wieder Probleme mit zu hohem Cholesterin. Unregelmässig (ich mag keine Tabletten!!) nahm er Tabletten dagegen und auch ASS100. Ein Check vor ein paar Tagen ergab einen Cholesterin von 290 und jetzt auch noch Blutzucker 239. Also wieder Tabletten, die ihm überhaupt nicht bekommen und die er am liebsten sofort in die Ecke schmeissen würde. Nachdem ich mich jetzt (auch für mich) über die Heilpilze informiert habe, denke ich sollte er Coprinus und Maitake nehmen. Oder ist der Shitake besser als der Maitake? Ich bin da etwas unsicher. Wer kann mir da einen kompetenten Rat geben?


    LG und noch einen schönen Ostertag, Maria

  • Hallo Valia
    Seit ungefähr zwei Monaten bekommt eine meiner Pat.mit Diabethes II ,
    Reishi und Maitake ,der Blutzuckerspiegel ist auf 140 gesunken,und bleibt
    bisher stabil,sie muss zwar noch spritzen,aber mal sehen wie lange noch!
    Die Patientin ist glücklich,was will man mehr!!!!!!!
    Liebe Grüße Tinktur

  • Hallo,
    wie kann es bei Diabetikern die Insulin spritzen möglich sein ganz auf das Spritzen verzichten zu können? Meines Wissens nach produziert die Bauchspeicheldrüse bei Typ I Diabetikern kein Insulin mehr. Da können doch auch die Pilze nichts ausrichten oder wie wäre das zu erklären?
    Viele Grüße
    Der Hilfsscheriff1

  • Hallo Hilfsscheriff1,


    das hat Urs weiter oben auch schon gefragt. Mich würde das auch brennend interessieren, vielleicht wirken die Pilze ja nur bei Typ II.


    Schönen Grüß, Kitana

  • Hallo Kitana,
    bin auf eine Antwort auch sehr gespannt. Könnte mir aber vorstellen das die Pilze regulierend auf die teilweise Produktion von Insulin bei Typ II wirken.
    Mal sehen...

  • Hallo zusammen


    die Heilpilze Maitake, Shiitake und Coprinus wirken sich direkt positiv unterstützend , zumindest aber stabilisierend auf Diabetes Typ II aus und können offenbar nach einiger Zeit dazu führen, daß Insulin reduziert werden kann.
    Oft genügt ja schon die Gewichtsreduktion, daß die Insulindosis verringert werden kann, weil der Körper mit dem wenigen körpereigenen besser zurecht kommt.


    Bei Typ I können sie nicht das Insulin ersetzen aber dazu beitragen, daß Probleme, die sich mit der Zeit einstellen, verringert werden oder verzögert auftreten. Sie können den Blutdruck, den Cholesterinspiegel und offensichtlich auch die Nervenschädigungen positiv beeinflussen, die unweigerlich mit Diabetes einhergehen. (Offene Beine, Blindheit, Niereninsuffizienz, etc.)
    Es macht also durchaus Sinn, die Heilpilze anzuwenden.


    Zu Wirkung bzw. Nebenwirkung der Heilpilze gibt es auf der Startseite link den Button FAQ Heilpilze. Dort kann man Antworten finden, die im Zusammenhang mit der Heilpilzeinnahme oft gestellt werden.


    Liebe Grüße
    Sarah

  • Hallo sarah,


    herzlichen Dank für die nachvollziehbare Erklärung, ich habe mich zu sehr mit der Insulinproduktion selbst beschäftigt und habe das Drumherum übersehen. Dann machen die Pilze natürlich einen Sinn.


    lg, Kitana

  • Es erscheint auch in Kürze ein newsletter mit dem Thema Diabetes!Ich hoffe, dies klärt viele Fragen.
    liebe Grüße Dr. Susanne Ehlers

  • Hallo und guten abend!
    Mein Mann nimmt seit 10 Tagen gegen Diabetes und zu hohen Cholesterin je 2 x 2 Coprinus und Shitake Tabletten. Der Zucker war vor 2 1/2 Wochen 239, dann hat er 7 Tage die vom Arzt verschriebenen Tabl. genommen , diese dann abgesetzt und nur noch die Pilze genommen. Vor einer Woche war der Zucker dann auf 164 runtergegangen. Seit gestern hat er nun aber Probleme, und zwar fürchterliches Kopfjucken, und die Augen tränen . Ist das jetzt eine allergische Reaktion und was sollten wir jetzt tun, die Tabletten absetzen und wieder die vom Arzt verschriebenen Tabl.nehmen?
    Wer weiss Rat????


    Ich bin etws ratlos und hoffe auf Euch!


    LG Maria

  • Hallo Maria!
    Es kann eine Heilreaktion sein, aber wie alle hier, bin ich nur Anwenderin , kein Pilzexperte. Wenn es "aushaltbar" ist, würde ich ein paar Tage abwarten, wie es sich entwickelt. Wenn es unerträglich ist, würde ich die Dosis reduzieren oder ganz aussetzen, bis ich mir bei den Experten Rat geholt habe...
    Schönen 1.Mai und gute Besserung bela

  • Hallo bela!
    Vielen Dank für Deinen schnellen Rat. Mein Mann wird ab morgen reduzieren, wenn er es aushält und dann müsste man vielleicht mal testen, welcher Pilz diese Probleme macht. Aber mein Mann ist da nicht so geduldig,ich muss ihn erst überzeugen. Morgen will er dann noch einmal seinen Zucker testen lassen (unsere Nachbarin ist Krankenschwester und macht es für ihn) und dann entscheiden wie es weitergeht.


    Ich wünsche Dir und allen anderen, die jetzt hier noch unterwegs sind, einen schönen sonnigen 1. Mai !


    LG Maria

  • Hallo Maria!
    Es ist immer ein bißchen heikel, wenn Betroffene sich nicht mit den Wirkmechanismen und möglichen Heilreaktionen auseinandersetzen! Gerade in diesen Wirkformen wie bei den Pilzen, muss man das verstanden haben, um den Heilprozess optimistisch "auszuhalten". Bezeichnend ist für mich ja schon, dass nicht Dein Mann hier im Forum auftritt, sondern Du seine Geschicke versuchst zu lenken. Das sind leider häufig oft die Leute, die ihre guten Chancen vertun, weil sie bei Unpässlichkeiten, die sie nicht verstehen und damit auch nicht annehmen können, dann mitten auf einem guten Weg die Behandlung abbrechen...
    Alles Gute bela