Was denn nur statt Cortison bei Leckekzem?

  • Hallo Ihr Lieben,


    kaum schrieb ich, bei meinem Tommy wäre alles in soweit in Ordnung, haben wir ein Problem. An der Stelle, wo er die Penisamputation hatte, ist ja vor über 1 Jahr eine künstliche Öffnung geschaffen worden. Da ist auch alles wunderbar verheilt und soweit so gut. Nun kann natürlich das Pipi nicht mehr so schön ablaufen beim Katermann wie früher, also putzt er wie wild nach seinem Klogang. Tommy hat eh einen Sauberkeitsfimmel. Dies führte gegen Weihnachten letzten Jahres dazu, dass er die intakte Haut an der Öffnung sich ziemlich wund geleckt hat. Da ich gerade wegen dieser Stelle doch immer etwas Angst habe (Schmerzen hinten, dadurch evtl. kein Urinabsatz usw. ihr kennt das ja), habe ich, um den Teufelskreis schnell zu unterbrechen, ihm Cortison spirtzen lassen. In zwei Tagen war auch alles wieder gut und als Prävention hab ich mir ausgedacht, dass ich möglichst immer nach dem Klogang versuche, ihn kurz selbst abzutupfen, damit er da nicht so exzessiv putzen muss. Hat auch sehr gut geklappt! Seit einigen Tagen hat er es trotzdem wieder geschafft, sich die Stelle wund zu lecken. Ich behandle es mit milder Sole (aus Himalayasalz), ab und zu kolloidalem Silber, und weil das alles grad nix bringt und er nur leckt, mit Fenistil Hydrocortison. Ich kriegs aber gerade gar nicht in Griff!!! Soll ich ihm Cortison spritzen lassen oder hat jemand irgendeinen Tipp, um den Teufelskreis zu unterbrechen? Alle viertel Jahre Cortison kanns ja auch nicht sein. :(


    Hericium bekommt er seit 3 Tagen - ob das helfen könnte und ich warte noch ab?



    vielen Dank und liebe Grüße!

  • Hallo Silberling.


    Also: Corison unterdrückt zwar alle Symptome und man hat dann scheinbar erstmal Ruhe, ABER 1. unterdrückst Du damit auch sein Immunsystem, was er aber braucht, um dauerhaft mit der wunden Hautstelle fertig zu werden und 2. provoziert es fast immer einen deutlichen Rückfall, der dann wesentlich schwieriger in den Griff zu bekommen ist, als vorher.
    Wenn man Pech hat, verlagert sich das ganze Problem auch noch auf andere Bereiche des Organismusses.
    Also, in Notfällen ist Cortison völlig o.k. teilweise auch unumgänglich, aber eben NUR in Notfällen !


    Einsetzen würde ich hier auf jeden Fall den Coriolus . Innerlich als Extrakt, äußerlich als Pulver mit abgekochtem Wasser zu einer Paste gerührt.


    KEIN Cortison äußerlich !


    Außerdem könnte ich mir noch den Reishi vorstellen.
    Äußerlich käme noch in Frage:
    EM's (hab hier schon in der Rubrik Naturheilkundliches drüber geschrieben)
    Kolloidales Silber -> REGELMÄSSIG ! ;)
    Aloe First Spray
    Evtl. auch Heilerde mit abgekochtem Wasser zu einer Paste gerührt
    Hamamelissalbe -> wichtig: Bio-Qualität, mit möglichst wenig Zusatzstoffen
    Außerdem Calendula(Ringelblume) Spülungen / Umschläge


    Das wär erstmal das, was mir dazu einfällt.


    Problem ist eben einfach, daß der Harn sehr scharf ist und sehr wahrscheinlich auch weiterhin die Haut zu stark reizen wird, darum sind Amputationen in diesen Bereichen sher heikel..............


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Silke,



    danke für die vielen Tipps. Coriolus-Pulver ist schon bestellt. Silber wird jetzt mehrmals am Tag aufgetragen. Mit EM werde ich mich näher beschäftigen, habe aber auch schon einiges darüber gehört.



    Mir ist sehr klar, dass eine Penisamputation mehr als heikel ist...allerdings wäre Tommy ohne dies in der damaligen Nacht gestorben. Sein Penis wies eine Striktur auf, war völlig zu, kein Katheter konnte geschoben werden. In einer Notfallaktion wurde die Blase punktiert, (mein Mann und ich mussten ihn halten und wussten nicht, ob es aufgrund der vollen Blase zu einer Ruptur kommt )allerdings wäre Harnabsaz aufgrund des völlig verschlossenen Penis unmöglich gewesen...also blieb nichts anderes übrig, leider. Diese Nacht war für uns alle der Horror und wir haben sehr um sein Leben gebangt!



    Jetzt versuche ich halt alles, damit er und wir gut zurecht kommen.


    Ach ja, ich habe eine Ringelblumen-Tinktur zuhause...wie verdünne ich das am besten? Also in einem bestimmten Verhältnis oder kann man da nicht viel falsch machen? (Das Problem ist natürlich auch mit den äußerlichen Anwendungen, sobald irgendwas intensiv riecht oder Salbe ist, wird selbstverständlich intensiv geputzt.. :( )



    Viele Grüße


    Agnes

  • Hallo Agnes,


    mann-oh-mann, das kann ich mir vorstellen, daß das ein Horror-Erlebnis für Euch war :( und ich hab mir schon irgendwie gedacht, daß Ihr das nicht "leichtfertig" habt machen lassen !


    Die Ringelblumen-Tinktur mischt man (jedenfalls, die die ich hab von Weleda) so: 1 TL auf 1/4 L abgekochtes und weider abgekühltes Wasser. Darein kannst Du dann einen sauberen Baumwoll- oder Leinenlappen tränken und auf die Stelle legen, solange wie er es sich gefallen lässt.
    Oder eben mit einer Spritze (OHNE Nadel, klar) auf die Stelle auftropfen.
    Es ist ja leider bei fast allem das Problem, daß es einen zusätzlichen Reiz auslöst, wenn es äußerlich aufgetragen wird.
    Von der Substanz her wäre es jedenfalls nicht schlimm, wenn er das aufleckt, nur für die Stelle wärs blööd, aber o.k., einen Versuch ist es wert.
    Wenn er das Corioluspulver essen würde, wärs auch gut. Also, wenn Du da ne Paste anrührst und auftragen kannst und er die ableckt, ist es sogar super (bis eben auf die wiederum erneute Reizung der Stelle).
    Bei der Tinktur würde es reichen, wenn Du ihn solange vom Lecken ablenken könntest, bis es leicht abgetrocknet ist. Aber wir warten erstmal ab, ob er da überhaupt so reagiert, oder?


    Ja, es ist einfach schwierig, aber einen Versuch allemal wert. Es gäbe auch die Möglichkeit ihm einen Leckkragen anzuziehen, nein NICHT DEN TRICHTER, der ist Horror. Es gibt einen, der so ähnlich aussieht, wie der den Menschen mit Schleudertrauma umbekommen. Leider weiß ich den Namen und Preis nicht und ich kann natürlich auch nicht vorhersagen, wie er das findet :rolleyes:


    Sicherlich kommen noch weitere Tipps von meinen lieben Kolleginnen und alle zusammen werden wir sicherlich den richtigen Weg für Deinen Stubetiger finden :thumbsup:


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Silke,



    jetzt sitze ich hier und heule...weil ich dankbar bin für die vielen guten Tipps und nicht alleine damit bin, und weil auch die Erinnerungen hochkommen an diese schlimme Zeit. Bevor wir damals nachts in die Klinik fuhren, wurde er von unserer lieben Tierärztin auf dem Fußboden im Bad operiert - zumindest hat sie das versucht, ging aber eben nicht. Das waren schlimme Bilder und man hält sein Tier fest und funktioniert einfach, weil es um sein Leben geht. Da spielt keine eigene Angst oder sonstwas eine Rolle. Als er dann in der Klinik bleiben musste, hab ich wie wild recherchiert, um ihm den furchtbaren Kragen abzunehmen und habe diesen Soft Pro-Collar gekauft und reingebracht (ja, wie so eine Nackenstütze). Leider hat er sich so sehr dagegen gewehrt, auch zuhause, dass es damit gar nicht ging. Es ging damals nur mit den schrecklichen Plastikkragen, den hat er irgendwie eher akzeptiert. Also bin ich nachts einige male aufgestanden, sobald er sich bewegt hat, hab ihm den Kragen abgenommen, ihn putzen lassen, dabei die Wunde mit meinen Fingern abgedeckt, ihn gefüttert, aufs Klo getragen, abgeputzt...wir waren eben ein Team und haben zusammen diese Zeit überstanden .- Und jetzt wieder die Angst um ihn, wegen der Wunde. Er tut mir so wahnsinnig leid, wenn er nur noch in "Hühnchen-Stellung" dasitzt und putzt und putzt, der Schwanz peitscht...



    Aber ich geb nicht auf, er soll es gut haben, jetzt wird Coriolus probiert (hoffentlich kommts bald) und Calendula, so wie Du es geschrieben hast. Ich mach das auch immer so mit den Ablenkungsmanövern, damit das die Sachen wenigstens eine zeitlang dranbleiben.



    Hab ihm vorher noch Arnica C30 gegeben, ob das allerdings gut war, weiß ich nicht.



    Vielen herzlichen Dank für alles,


    liebe Grüße


    Agnes