Arthrose

  • Einen schönen sonnigen Guten Morgen wünsche ich Euch allen !


    Meine liebe grosse Schwester (80J) leidet seit vielen Jahren unter Arthrose hauptsächlich in den Hand- und Fingergelenken. Sie hat schon wirklich alles versucht, schulmedizinisch, homöopathisch und und.. Jetzt habe ich ihr von den Heilpilzen erzählt und sie würde diese gerne ausprobieren, um wenigstens die Schmerzen zu mildern.
    Welchen Pilz und in welcher Dosierung sollte sie nehmen?


    Vorab vielen Dank und lG Maria



    Sorry, bin wohl irrtümlich in das Forum Diabetes gelandet.

  • Hallo Maria,


    gibt es bei euch in der Nähe keinen guten homöopathisch arbeitenden Arzt. oder Heilpraktiker ?
    Es gibt von Vit-Organ gute Medikamente, ich glaube eines davon heißt NeyArthros, Revitorgan, in verschiedenen Stärken. Solte vom Arzt/HP verabreicht werden.
    Von Heel gibt es Zeel, das sehr gut bei Abnutzungserscheinungen und Entzündungen wirkt. Es gibt Enzyme, die entzündetes Gewebe schneller abheilen lassen. Thym-Uvocal, ein Thymuspräparat, das sehr gut gegen Schmerzen und zur Regeneration und bei rheumatischen Krankheiten eingesetzt werden kann, und und und.....


    Und nicht zu vergessen die Pilze Reishi und Shiitake....


    Bei FAQ Heilpilze, auf der Seite links, kann man nachlesen, welche Fragen häufig zu Heilpilzen gestellt werden und findet schnell die individuell entsprechenden Antworten.


    Liebe Grüße
    Sarah

  • Hallo Sarah,
    vielen Dank für Deine Antwort und die vielen Tips.

    Meine Schwester hat seit Jahren einen HP (auch ihr Seelendoktor), sie haben auch schon so viel probiert, aber bis jetzt ohne grossen Erfolg. Es geht zeitweise mal besser mal schlechter, mal ganz schlecht. Sie ist im Moment auch etwas "sauer" und muss das auch noch in die Reihe bekommen. Wir wollen es jetzt erst einmal mit dem Shitake versuchen. Was ist besser,der Extrakt oder die Tabletten? Kannst Du mir das noch sagen?


    Vielen Dank und einen schönen Tag !
    Maria

  • In einem früheren Beitrag zu Kniegelenksarthrose hat Frau Dr. Ehlers Shiitake-Tabletten empfohlen, 3 x 2 Stück/Tag
    Bei Shiitake ist jedoch zu bedenken, daß man in niederer Dosierung anfängt, weil manchmal Unverträglichkeiten auftreten können. Dann allmählich steigern. Vielleicht pro Tag anfangs 1 - 2 x 1 Tabl. , nach 2 Wochen die Dosis steigern -je nachdem wie gut man's verträgt.


    Tinktur hatte den Tipp gegeben, das Knie mit einer dicken Schicht Kytta-Salbe einzureiben und am besten über Nacht auf dem Knie lassen. Zusätzlich rät er zur Einnahme von Bryonia D6 von DHU , 5 x 1 Tablette (am besten unter der Zunge im Mund zergehen lassen, der Wirkstoff wird dann am schnellsten von der Schleimhaut aufgenommen)


    Liebe Grüße und alles Gute
    Sarah

  • Hallo,
    ich würde erst mal die empfohlenen Pilze probieren, vielleicht erledigt sich dadurch vieles drumherum. Nach ein paar Wochen könnte man frischen Brennesseltee oder frisches Gemüse daraus regelmäßig zu sich nehmen, falls die Pilze nicht ausreichend helfen. Bei Entzündungen der Gelenke kan man Beinwellwurzel (ist in der Kytta Salbe drin) auch pur auftragen, Beinwellwurzelpulver gibt es in der Apotheke, ca. 1-2 Eßl. mit kaltem Wasser mit einer Gabel geduldig verrühren (klumpt und klebt wie blöde), dann noch einen Löffel Olivenöl reinrühren. Es soll eine pastenartige Masse entstehen, kann man auch bei Nebenhöhlenentzündung benutzen. Den Rest in ein Schüsselchen, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren, Achtung, schimmelt schnell. Zum Anwärmen auf Heizung oder in Sonne stellen, kein warmes Wasser einrühren (verändert die Konsistenz, wie weiß ich jetzt nicht mehr genau, wird glaube ich gummiartig).
    LG
    Lavendel

  • Ich stimme Lavendel zu.
    Trotzdem kann man Brennnesseltee dazu trinken.
    Der bietet sich direkt an, weil man sehr viel trinken soll, und weil er entwässert und sich dadurch gut auf den Blutdruck auswirkt . Er wird gleichwertig in der Wirkung mit z.B. Harpagophytum (Teufelskralle) eingestuft und im Gegensatz zu diesem , ist er nicht bitter.


    Wenn mit "sauer" sein übersäuert gemeint ist, ist auch da Brennnesseltee sehr gut.
    Mit den selbstgemachten Salben hab' ich es nicht so. Das gibt mir ehrlich gesagt zuviel "Geschmier."


    Lg
    Sarah

  • Hallo zusammen,


    wir werden jetzt erst einmal mit den Pilzen beginnen (schon bestellt), den Brennesseltee dazu trinken und mal hoffen, dass die Schmerzen wenigstens etwas erträglicher werden. Das eine oder andere ( z.B.Kohlwickel) dann noch nebenher probieren. Habt alle herzlichen Dank! Ich werde weiter berichten.


    Liebe Grüsse
    Maria