Beinödeme durch Cortison

  • Hallo zusammen,


    ich nehme seit einem halben Jahr Cortisontabletten, mit 60mg beginnend, nun seit ca. 2 Wochen auf 2,5 mg.
    Innerhalb kürzester Zeit bekam ich mein Vollmondgesicht und Wassereinlagerungen - bis zur Leiste hoch. Die Dellen blieben sichtbar!
    Nun nehme ich seit 1 Woche 1 Kapsel Shiitake, 0,5 g Auricularia Pulver neben 1 g Hericium Pulver. Gestern habe ich mich über meinen nicht geplanten Gewichtsverlust in der vergangenen Woche gewundert - schätze, es sind an die 2 kg - und heute stelle ich fest, dass meine Beine weicher sind, die bleibenden Dellen am oberen Oberschenkelrand gehen nach dem Eindrücken sofort wieder weg!
    BINGO!


    lg, Kitana

  • ..und das, obwohl keiner der Pilze laut Tabelle in der Broschüre gegen Ödeme empfohlen wird. Ich finde das sehr interessant, da ich auch der Meinung bin, wenn man seine speziellen Pilze gefunden hat, die man verträgt und mit denen man ein Wohlgefühl hat, Dinge verändern, sich gegenseitig verstärken, die nicht unbedingt der Tabelle entsprechen müssen.
    Ich freue mich für dich!!


    LG
    Lavendel

  • Danke, liebe Lavendel - und weißt Du was?
    Der Heri ist mein Traumpilz. Ich FREUE mich jeden abend ihn zu nehmen, um so den Tag abzuschließen. Ein nicht erklärbarer Gedanke, aber der gehört zum Schlafengehen dazu.
    Bei dem Shii ist das ähnlich, nur nicht so ausgeprägt.
    Fühle, die wollen mir was Gutes.


    lg, Kitana

  • Den Heri nehme ich auch immer noch zum Schlafengehen, wenn ich ihn mal vergessen habe, muß ich wieder aufstehen und ihn nehmen, dann gehts...
    Beim Shiitake habe ich immer Hunger bekommen und habe den dann wieder gelassen.
    Was hast du eigentlich bzgl. Maitake ausgependelt? Auf den Geruch bin ich ja richtig süchtig, schon wenn ich den Deckel aufmache, könnte den teelöffelweise reinschaufeln. Den Maitake würde ich dir nämlich auch empfehlen, weil der ja gut gegen Osteoperose sein soll und du durch die Cortisontabletten ja mehr gefährdet bist.

  • laut Testung sind nur die o.g. Pilze angesagt.........zur Zeit zumindest, werde ja nachtesten.
    Und komisch, dass Du ausgerechnet Maitake erwähnst, gerade der Maitake sagt mir überhaupt nichts........., ein total uninterssanter Pilz.....

  • Zitat

    Original von Lavendel
    ..und das, obwohl keiner der Pilze laut Tabelle in der Broschüre gegen Ödeme empfohlen wird. Ich finde das sehr interessant, da ich auch der Meinung bin, wenn man seine speziellen Pilze gefunden hat, die man verträgt und mit denen man ein Wohlgefühl hat, Dinge verändern, sich gegenseitig verstärken, die nicht unbedingt der Tabelle entsprechen müssen.
    Ich freue mich für dich!!


    LG
    Lavendel


    Hallo Lavendel, bisher habe ich die Empfehlungen so verstanden, daß der Polyporus gegen Ödeme eingesetzt werden kann.
    Im Link unten wird dies bestätigt.


    http://www.mykotroph.de/tbde/pilz_polyporus.php


    lg,
    Sarah

  • ich sehe Parallelen zur Homöopathie: die Mittel wirken auch nicht "gegen" irgendwas.
    "Intelligente" Heil- und Nahrungsmittel scheinen eben genau das zu tun, was nötig ist im Einzelfall. Bzw. durch optimale Zellernährung werden die körpereigenen Regelmechanismen in Form gebracht. Dann spielt es keine Rolle, ob man mit Ödemen geplagt ist, oder mit Bluthochdruck - es kommt einfach in (die persönliche) Ordnung.
    Deshalb sehe ich die "Indikationen" der Pilze mittlerweile nur noch als groben Anhaltspunkt. Ich habe immer mehr den Eindruck, dass, wenn man "seine" Pilze gefunden hat, alles was regulierbar ist, eben Stück für Stück reguliert wird - und dabei dienen uns offensichtlich unterschiedliche Pilze, um doch zum selben Ergebnis zu kommen. Eben das kommt mir aus der Homöopathie bekannt vor......
    LG bela

  • Ja, so sehe ich das auch! Jeder braucht "seine" individuellen Pilze. Die Therapietabelle ist ein Anhaltspunkt, aufgrund von Erfahrungen und Studien, mehr nicht. Jeder ist ein Individuum. Viele Menschen wollen dies aber nicht hören, deshalb möchte ich mich weiter vertiefen in diese Austestungen, davon habe ich nämlich keine Ahnung, damit wieder eine konkrete Empfehlung gegeben werden kann.
    lg Susanne