Ich bin über das Thema Kinderwunschbehandlung und Cordyceps gestolpert: Hat eine von euch da Erfahrung?
Eine Studie sagt, dass der Erfolg einer künstlichen Befruchtung durch Cordyceps erhöht wird.
ruth
-
-
Ja das könnte sein, aber das klappt nur mit schadstofffreien Cordyceps.
-
Liebe Peditha, ich tue einfach mal so, als ob dein Einwand ernst gemeint wäre: Bei Cordyceps scheint mir das mit den Schadstoffen (im Gegensatz etwa zum coprinus) relativ einfach zu sein: Wild wächst Cordyceps im Himalaya, wo vermutlich keine Cadmiumdeponie daneben liegt. Außerdem ist der Pilz so teuer, dass für das Extrakt eher das Myzel kultiviert wird. Auch da wird wohl niemand Gift hinzufügen, oder?
lg ruth -
Unerfüllten Kinderwunsch hatte ich auch mal. Nach einer Hormonuntersuchung wurde ein erhöhter Prolaktinwert festgestellt. Daraufhin bekam ich die Empfehlung Agnolyt (Mönchspfeffer, gibts von verschiedenen Herstellern) einzunehmen. Ich wurde schwanger! Aber im vierten Monat hatte ich eine Fehlgeburt. Nach einem weiteren Jahr mit Agnolyt war ich wieder schwanger und bekam meine Tochter (heute 12).
Meiner Meinung nach liegt unerfüllter Kinderwunsch in erster Linie am falschen Partner. Die Pille z.B. stört eine Drüse in der Nase, mit der man den "richtigen" (zur Fortpflanzung, da herrschen andere Kriterien, deshalb wird man beim Fremdgehen schon mal schnell schwanger, es geht ja um reinen Sex>Befruchtung) Partner nicht mehr erschnüffeln kann. Zum anderen (ich nehme an auch durch zu viel Pille) an Hormonstörungen.
Ich würde eine Mischung von Heilpilzen nehmen, die hormonregulierend wirken. Dazu gehört zB. der Coriolus, Reishi, Hericium, Auricularia. In wieweit der Cordyceps hormonregulierend wirkt, könnte vielleicht Dr. Ehlers noch mal erläutern. In die richtige "Stimmung" könnte er jedenfalls versetzen, dank stärkerer Durchblutung der Geschlechtsorgane.Lavendel