Rückstandskontrollen 2

  • Hallo Pressefrau!
    Ich komme irgendwie mit Deinem Kommunikationsstil nicht klar.
    Wieso pickst Du Dir irgendwelche Reizwörter 'raus und lässt den Argumentationszusammenhang ausser Acht !?
    Ich SAGTE: in chemischer Hinsicht mag das stimmen...
    Ich sagte aber auch, dass es Leute gibt, die darüberhinaus noch andere Anforderungen an ihre Lieferanten stellen: z.B. fairen Handel.
    Wir reden hier über ein Nahrungsmittel, das es bitte auch bleiben soll, wenn es nach mir geht. Und DESHALB auch der Vergleich mit dem Imker.
    Apotheken sind Apotheken, und niemand fordert, aus einer Apotheke einen Bioladen zu machen. Aber doch sicher auch nicht, aus einem "Lebensmittelladen" eine Apotheke zu machen. Genausogut könntest Du nach Deiner Argumentation fordern, Pfeffer in der Apotheke zu beziehen, da ja (nur?)dort die chemische Reinheit Deiner Meinung nach gegeben ist. Im Übrigen ist es mir egal ! Du kannst von mir aus auch Deine Brötchen in der Apotheke kaufen, wenn Du Dich dabei sicherer fühlst. Egal ist mir aber nicht, wenn Apotheken ein Monopol auf meine Pilze kriegen
    LG bela


    PS: Ich HABE den Pilzlieferanten meines Vertrauens (und auch den Imker)
    UND ich habe den Apotheker meines Vertrauens.............

  • Apropos, Apotheke!


    Habe für ein paar Klienten von mir die Pilze bei Hawlik besorgt, eine Bekannte von mir ging in die Apotheke (in Österreich) und erkundigte sich, wieviel die Pilze bei uns kosten würden, was glaubt ihr...?
    Mich traf halb der Schlag: 100g 58€ Von wegen, Apotheken....
    lg, cindy

  • .........ich sagte doch, die Apotheker zählen zu den Bestverdienern........, deshalb wäre es so schick, wenn Nahrungsmittel plötzlich zu Arzneien auf Rezept mutierten.........

  • ok, ok: Ihr wisst - woher auch immer - dass die Pilze, die ihr zu euch nehmt, kein Quecksilber, Caesium oder was auch immer enthalten. Dass sie nicht radioaktiv sind und dass das Pulver wirklich aus Pilzen stammt. Schön für euch! Ich verlasse mich einfach lieber darauf, dass das einer nachgemessen hat. Und wenns der Apotheker ist: warum nicht? Was, bitte, ist daran so verwerflich?
    Wusstet ihr, dass Pilze in der Umwelttechnologie genutzt werden, um Boden zu entseuchen? Dass es also wirklich gar nicht selten ist, dass Pilze Giftstoffe aus dem Boden aufnehmen? Da ist es doch verdammt spannend zu wissen, wo sie gewachsen sind, oder?
    Und noch eine Frage: Wie habt ihr eigentlich den Lieferanten eures Vertrauens gefunden? Messen von Schadstoffen kommt offenbar nicht in Frage. Was dann?
    Gespannt auf die Antworten
    ruth

  • Herrje!!!
    WEIL die Pilze diese Fähigkeit haben, nehmen wir sie.....Und für mich sind Apotheker eben NICHT die erste Adresse für optimale Schadstoffrückstandskontrolle! Hört sich immer so superseriös an! Und dann noch der demonstrativ weisse Kittel! All die Skandale - schon vergessen? - oder nicht hingeguckt? Bepanthen Roche mit pestizidverseuchtem Basismaterial und und und...........Was willst Du mir erzählen? Das ist doch DEINE Baustelle - Du kaufst doch so gerne bei Apotheken ein! Also mach' Dich schlau' bei DEINEM Lieferanten des Vertrauens....ICH brauch das nicht, ich hab', glaub' ich, das letzte Mal vor 10 Jahren etwas (ausser Homöopathika) in der Apotheke gekauft....
    MEIN Pilzlieferant liefert mit seiner Firmenbiographie FÜR MICH überzeugende Anhaltspunkte dafür, dass hier mit Herzblut gearbeitet wird, und es zum menschlichen Selbstverständnis gehört, saubere Arbeit abzuliefern, mit PERSÖNLICHER Verantwortung!
    Ein sympathischer Familienbetrieb, wo die gesamte Existenz mehrerer Menschen dranhängt - kein Mega-Trust wo nur eins zählt: Soll&Haben.....keine Ideale. Genauso unterstützenswert und glaubwürdig (und genau darum geht es - Du willst mir nicht grad erzählen, dass Du die chemische Kontrolle privat nachvollziehen kannst ) wie mein Bioladen und mein Imker ! Und für eine "kleine Bude" wird da mächtig viel Geld investiert für sorgfältige Rückstandskontrollen.(und ich kriege garantiert alle Testergebnisse vorgelegt, wenn ich es wünsche...)
    Der weisse Kittel Deiner Apotheker ist nicht so weiss, wie Du glaubst (deshalb haben sie ihn wahrscheinlich auch an.........)
    Die ehrliche Haut in dieser Zunft, die es ganz sicher auch gibt, sollte bei dieser Produktpalette, auf die sie angewiesen ist in der Branche, wahrscheinlich WIRKLICH besser auf Bioladen umsatteln- die gehen nämlich unter ! ( wie jüngste offizielle Apothekentests ergeben haben............)
    bela

  • Liebe Bela, das musste ich erstmal ein bisschen sacken lassen. Ich fühle mich ziemlich persönlich angegriffen und weiß nicht so recht, woran das liegt.
    Habe ich irgendwo gesagt, dass alle Apotheker weiße Westen haben? Ich glaube, dass ich verschiedene Arzneimittelskandale und andere Scheußlichkeiten ganz aus der Nähe und mit offenen Augen mitverfolgt habe. Gerade deshalb sollte mein Hinweis einfach sein: gerade bei Pilzen lohnt es sich, zu kontrollieren, was sie enthalten. Für mich heißt das: Rückstandskontrolle.
    Wenn dein Pilzlieferant das auch tut - du schreibst selbst, dass er Geld in sorgfältige Rückstandskontrollen investiert - dann sieht der das offenbar genauso, oder?
    Davon getrennt freut es mich für dich, dass du deinen Pilzlieferanten persönlich kennst und weißt, dass er ein ehrlicher Mensch ist.
    Ich weiß, dass es in Deutschland alleine rund zehn Hersteller von Pilzbrut gibt und alleine 17 Vertriebsgesellschaften, die sich an einer Studie beteiligt haben. Dir kann die Qualität der anderen Anbieter tatsächlich egal sein, du hast ja deinen Pilzhändler. Als Journalistin habe ich da einfach einen anderen Ansatz: Meine Texte werden gelesen und ich werde gefragt, wie man einen seriösen Händler oder Hersteller findet. Da ist die Antwort "such einen Familienbetrieb und frag den Chef nach seinem menschlichen Selbstverständnis" irgendwie fehl am Platze, finde ich.
    So, jetzt ist mir wohler.
    ruth

  • Hallo Pressefrau,
    könntest du als Journalistin nicht diese zehn Hersteller kontaktieren und nach Rückstandsprotokollen fragen, falls es so was gibt?
    Apropos Apotheke, ich habe mal TCM Kräuter in einer Apotheke, die mit der TCM Ärztin zusammenarbeitet, bezogen. Mit Privatrezept bin ich da hin und habe gefragt, ob die Kräuter Rückstandskontrolliert sind. Da die Kräuter von einer holländischen Firma bezogen wurden, konnte mir die Apothekerin keine Auskunft darüber geben. Die Ärztin anwortete auch nur undeutlich und meinte mal, wenn die Holländer einen Engpaß haben, könnte man in Österreich oder der Schweiz beziehen, die wären aber teurer. Ich fand das nicht sehr vertrauenserweckend. Hätte ich nicht nachgefragt, wäre ich in der Annahme geblieben, in der Apotheke gäbe es nur geprüfte Sachen. Auch die meisten Kosmetikprodukte sind nicht hautverträglich. In der Öko Test werden immer wieder Produkte abgewertet, die Erdöl enthalten etc., alles in der Apotheke inclusive "Beratung" über das tolle Produkt, erhältlich. Von einer Apotheke sollte man gesundheitsverbessernde geprüfte Artikel erwarten, scheint aber nicht so zu sein, schade.


    LG
    Lavendel

  • Hallo Pressefrau!
    :) :) :) Da hast Du Recht ! Ich bin eben keine Journalistin und habe das Problem nicht!
    ICH muss nur für mich selber klarkommen....Es ist schon vertrackt mit unserem Lebensmittelrecht ( und jetzt noch die neue EU-Gesetzgebung für Nahrungsergänzungsmittel...), nicht wahr!? Da werden Grenzwerte festgelegt und es besteht keine Nachweispflicht für den Anbieter, die Gesetzeslücken lassen es leider immernoch zu, dass die Rückstandskontrollen letztlich freiwillig erfolgen. Da sind wir Verbraucher schon arg geplagt: wir können den Anbietern in letzter Konsequenz nur "vertrauen". Aber als "Pressefrau" weißt Du das ja alles sicher nach gründlicher Recherche viel besser als ich, was erzähl' ich Dir da....Wo kann man Deine Texte eigentlich nachlesen? Stell' doch mal was dazu hier ein...
    Grüße bela

  • Hallo Pressefrau,


    Gut`Antwort braucht Weil`- wie Du selber oben beschrieben hast.......- ich weiß nicht, ob auch noch andere mit der stinkenden Luft da draußen zu kämpfen haben, mich plagen tagsüber derbe Kopfschmerzen..............


    Also gut!


    Irgendetwas verstehe ich bei Dir nicht.............Verzeihung.
    Du nimmst doch selbst erfolgreich Pilze..........wenn ich es Recht erinnere, von Fa. Onky....dings..........über den Apotheker Deines Vertrauens bzgl. Rückstandskontrollen.
    Also offensichtlich bist Du zufrieden. Das ist doch gut so.


    Ich nehme meine Pilze von einer anderen Firma, nicht über die Apotheke, aber über einen Hersteller meines Vertrauens. Das ist doch auch gut so.


    Also, was willst Du mehr? ?(


    Zitat

    Als Journalistin habe ich da einfach einen anderen Ansatz: Meine Texte werden gelesen und ich werde gefragt, wie man einen seriösen Händler oder Hersteller findet. Da ist die Antwort "such einen Familienbetrieb und frag den Chef nach seinem menschlichen Selbstverständnis" irgendwie fehl am Platze, finde ich.


    Was glaubst du, wieviel in der Bioszene gerade über Vertrauen über die Theke geht? Die verkaufen nicht nur Allos, Demeter und Co. Das ist auch gut so - und gang und gäbe. Wieso kann man das als Journalist nicht schreiben, wenn es doch genau so ist?
    Und im Gegenzug ist ein Prüfsiegel erst einmal soviel wert, wie das Material kostet........denke ich nur an die Tiemastschweinerei und die feinen Amtsärzte.........
    Siehst Du, was ich meine? Wir drehen uns da echt im Kreis.
    Recherche für Deinen Job werde ich nicht machen.............und DU HAST DOCH DEINE ANTWORT BEREITS............


    lg, Kitana

  • Liebe Kitana, genau: ich bin mit meinem Pilzgemisch (heißt Onkomykon, enthält Extrakte und Pulver aus Reishi, Maitake, Royal Sun Agaricus und Coriolus, gibt es bei http://www.nhc-online.de) ausgesprochen zufrieden. Und das reicht mir als Anwender völlig aus. Was die Rückstandskontrollen angeht, soll von einer Uni aus demnächst eine große Studie gestartet werden, die neutral untersucht, was in welchem Pilzextrakt oder in welcher Pilzmischung tatsächlich drin war. So etwas finde ich gut. Es werden allerdings noch Sponsoren gesucht.
    lg, ruth

  • Hallo Pressefrau,


    .......??!!..........ja, dann lass die Katze aus dem Sack..........."geht es Dir nur um die Werbung für die andere Firma?"


    Und wenn da Studien anstehen, das ist doch prima - manchmal trennen die eben die Spreu vom Weizen.........wir werden ja sehen, bin auf jeden Fall gespannt.......


    lg, Kitana

  • ..........Hallooooo?........ Pressefrau?.............


    Hat die Katze gar Junge bekommen?


    Wieso das ganze Tamtam um die Fragestellung, ob man Pilze wegen der Rückstandskontrollen besser in Apotheken kaufen sollte?


    Ich war auf Deinem link - "nhc" liefert nur ein Lippenbekenntnis bzgl. Schadstoffkontrollen ab, zudem ist es ein stinknormaler online-shop für Hersteller, Apotheker und Privatleute.


    Kitana

  • Hallo Kitana
    da gibt es keine Katze und keinen Sack. Ich schreibe für die ärztliche und HP-Presse, für Patientenzeitschriften und werde auch von Firmen bezahlt. Auch von NHC-online. Sonst hätte ich gar nicht die Zeit, die ganzen Recherchen zu machen. Aber wie kommst du auf die Frage, ich hätte da ein "Tamtam" gemacht? Das klingt verdammt nach der Unterstellung, ich würde mir Themen ausdenken, um eine Firma, deren Namen man hier offenbar nicht nennen sollte, irgendwie zu unterstützen. Schon komisch: ich habe ein oder zweimal das Produkt genannt, das ich mit gutem Erfolg einnehme. Das wirfst du mir unter der Hand vor, oder sehe ich das falsch? Hier im Forum gibt es dagegen jede Menge Leute, die von Hawlik und deren Produkten reden. Wird da nicht vielleicht mit zweierlei Maß gemessen? Und das mit den angeblichen Lippenbekenntnissen musst du mir auch mal erklären: wie unterscheidet sich das von einer ernst zu nehmenden Rückstandsanalyse?
    So nebenbei: du schreibst selbst, dass NHC-online ein stinknormaler online-shop für Hersteller, Apotheker und Privatleute ist. Und was stört dich an der Existenz so eines Shops?



    Lavendel: Ich bin Freie Journalistin und tue mich ehrlich gesagt schwer damit, hier Name, Adresse und meine Veröffentlichungen anzugeben. Mit dem Namen "Pressefrau" wollte ich offen zeigen, dass ich hier im Forum auch beruflich unterwegs bin. Allerdings auch privat, ich nehme ja selbst Pilze und profitiere sehr davon. Auch darüber habe ich hier im Forum schon berichtet und möchte deshalb, wie wohl die meisten Forumsschreiber, weder Namen noch Telefonnummer hier angeben.



    Gerade leicht angenervt, gibts dafür vielleicht auch nen Pilz?
    ruth

  • Den kenne ich bislang nur mit Olivenöl, Pfeffer und Knoblauch - aber auch in der Form ausgesprochen wohl tuend!
    ruth :)