Hallo mtatjana!
Du würdest bevorzugen, die Pilze in der APOTHEKE kaufen zu können ???
Ich bin eher heilfroh, wenn keine Bestrebungen laufen, diese Gewächse als Medikament zu deklarieren!
Bei den Bachblüten z.B. hat dieser übertriebene Ehrgeiz einer bestimmten Person dazu geführt, dass die Blüten jahrelang! zur Arzneimitteltestung vorlagen und wir erhebliche Probleme in Deutschland hatten, die Blüten zu beziehen...Da war das umliegende Ausland cleverer und hat es als Kosmetik oder sonst was laufen lassen.
Im schlimmsten Fall kriegen wir dann noch Rezeptpflicht....
LG bela
-
-
Hallo Bela,
immerhin hat der Kauf über die Apotheke den Vorteil, dass ein gewisses Mindestmaß an Reinheit gefordert und nachgewiesen ist. Ich war kürzlich in einem Vortrag von Frau Dr.Ehlers, wo sie ziemlich unangenehme Geschichten über angebliche Pilzpulver erzählt hat, die sich dann im Test als WasWeißIch aufgelöst haben - Pilzpolysaccharide waren da nicht mehr drin!
Liebe Grüße, ruth -
Hallo Pressefrau!
Mag in chemischer Hinsicht stimmen, aber in ökologischer noch lange nicht....
Schließlich verkaufen Apotheken völlig unreflektiert und ungehemmt Sälbchen und Cremes auf Erdölbasis - was ich zum Beispiel nicht möchte. Spreche ich Apotheker auf "Freiöl" etc. an, ernte ich kuhgroße Augen - von nix 'ne Ahnung.....
Genauso, wie ich mir den Imker meines Vertrauens suchen muss, muss ich mir auch den Pilzlieferanten meines Vertrauens suchen. Ich kann damit gut leben, Apotheken sind nicht gerade "Bioadressen", von fairem Handel mal ganz zu schweigen....
LG bela -
bela, das war doch mal kurze Zeit so, dass man die Original-Bachblüten nur auf Rezept bekommen konnte, aus welchem grund auch immer.............
Weiss allerdings nicht, ob das heute auch noch so ist. Ich beziehe meine Bachblüten auch nur aus dem Ausland...............Nee, lasssen wir mal alles so wie es ist. Pilze wie immer bei Hawlik kaufen
lg. peditha
-
Hi bela, da geb ich Dir in allen Punkten vollkommen recht.
-
hallo Bela und Peditha,
heißt das, man kann sich zwar einen Bioladen, einen Imker oder sonstwen seines Vertrauens suchen, nur ein Apotheker kann/darf es nicht sein? Ich wollte keinesfalls sagen, dass alle Mittel, die alle Apotheker über die Theke schieben, nach meinem Geschmack sind. Aber wenn ich doch weiß, dass es eine Pilzfirma gibt, in der die Reinheit der Ausgangssubstanzen geprüft wird: was, bitte, ist daran schlecht?
LG, ruth -
Hallo Pressefrau,
ich senfe mal mit:
daran (an der Kontrollinstanz) ist gar nicht Schlechtes, das Problem ist das Politikum..........wer legt mit welchen Interessen die Prüfkriterien fest? Wenn es die Pilze plötzlich nur noch auf Rezept gäbe, wäre es von großem Nachteil; wie damals bei den Bachblüten - wieso war das eigentlich so? Ist doch eh nur Budenzauber......Nebenbei bemerkt: Es wird heutzutage so gerne mit Prüfsiegeln um sich geworfen - ist auch z.T. recht gut so - aber ob die dann auch meinen Prüfkriterien genügen, ist eine andere Frage. Solange Geldinteressen im Spiel sind und keine ideologischen, bin ich erst einmal skeptisch bis superskeptisch (ob ich eine passende Lösung finde, steht auf einem anderen Blatt).
Und die Apotheker sind immer noch die Bestverdiener unter den rechtschaffend Arbeitenden.
liebe Grüße
Kitana -
Hallo Kitana,
ich bewege mich auf einer viel niedrigeren Ebene. Ich bin nicht die Entscheiderin darüber, welche Produkte Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel sind. Ich stelle nur als Verbraucher fest, dass es ein Pilzprodukt gibt, bei dem Wert auf Reinheit gelegt wird. Und das gefällt mir.
Was soll denn der Apotheker, der es entwickelt hat, tun, damit man ihm die Reinheit abnimmt? Die Apotheke schließen und einen Bioladen eröffnen? Klar hat ein Apotheker Geldinteressen, aber die hat doch wohl auch ein Bioladen, oder? Und wieso sollte der Apotheker zufriedener sein, wenn es sein Produkt nur noch auf Rezept gibt?
Ein wenig ratlos, ruth -
......ein wenig sehr ratlos........nach Deinem letzten Beitrag
-
Hallo, zusammen!
Ich denke, dass es für beide Vermarktungsmöglichkeiten einen potentiellen Kundenkreis gibt.Es gibt eben Leute, die kaufen Produkte für ihre Gesundheit gerne in der Apotheke, haben einen Apotheker ihres Vertrauens und lieben solche Produkte, die da anfangen mit Orhto-, Onko-, Myko- oder sonstwas.
Dann gibt es aber auch Leute, die sich auf ganz anderem Wege die Pilze "erobert" haben - wie sie meist hier im Forum vertreten sind. Oft sind dies Leute, die gute Gründe dafür haben, dem zu misstrauen, was ihnen für ihre Gesundheit von Ärzten oder auch Apothekern schon alles in ihrem Leben angedreht wurde.
Das heißt ja nicht, dass es in der Apotheke nur schlechte Produkte gibt oder das jeder Apotheker nur am Reibach interessiert ist. Schließlich gibt es ja auch Pilzanbieter im Internet, die nur am Reibach interessiert sind.
Was wirklich das Problem für uns wäre, wenn wir ein Produkt, was uns so gut hilft, nicht mehr freiverkäuflich erwerben könnten, so wie bela es beschrieb. Wenn wir wieder zum Arzt latschen müssten und nur die Wahl hätten zwischen Onko- oder Ortho-Dingenskirchen, anstatt zu sagen: heute nehme ich mal Auricularia aufs Brot. lg maran
-
Halo bela ,nein natürlich sollte der Abstand zum ´normalen´Medikament gut Sichtbar sein. Aber das ist der Firma die die `Globis ´vertreiben doch finde auch gut gelungen ! In der Apotheke käuflich.....wirksam.....und für den meisten somit auch wirkungsvoll. Stell dir vor, es gibt Leute die glauben nur weil es in der Apotheke zu kaufen ist muss es ´gut´sein.!!
Aber zum Glück gibt es Internet!! Da werden sie geholfen !
Meinet auch eigendlich nur damit, das es manchmal so bequem wäre über die Strasse in die nächste APO rein un gut is 8).
Gruss mtatjana1 -
Hallo,
mit Apotheke verbinde ich Arzt, Amtsarzt und WHO. Da stößt es mir sauer auf, wenn ich das lese.
Wer hat denn vor Jahren plötzlich angefangen, die Bachblüten nur auf Rezept abzugeben? Und warum? Weil die Ärzte gemerkt haben, dass da etwas ist, was hilft und denen die Felle weggeschwommen sind? Genau wie Reiki, war nie ein Problem, auf einmal durfte es nur ausgeübt werden, wenn man eine Heilpraktiker-Prüfung abgelegt hat. Und auch nur weil damit Heilerfolge verzeichnet wurden.
Aber das Spiel dieser blödsinnigen Gesetze ist vorbei. Wer Reiki kann und macht, darf damit Menschen behandeln, ohne sich strafbar zu machen.
Und wenn nun irgendwelche *Weißkittel* merken, die Pilze helfen, oh Gott. Das muss man ja nur unter *Arzneimittel* am Besten *verschreibungspflichtig* stellen.Ich glaube, ich spreche hier für viele, *Schuster bleib bei deinen Leisten* , also Medikamente in die Apotheke, und unsere Pilze dahin oder daher wo wir sie schon immer bezogen haben.