Beiträge von Momibato

    Hallo ihr Lieben,


    nach langer Zeit ersuche ich mal wieder euren Rat.
    Bei zweien meiner Katzen ist seit einiger der Calici virus wieder aktiv.
    Bei beiden äußert es sich leider in einer Autoimmunreaktion des Zahnfleisches bis hin zur ausgeprägten Stomatitis hinreichend bis zum Kieferwinkel.
    Beide wurden mit AB behandelt, Cortison unterspritzt und Interferontherapie. Das möchte ich so natürlich nicht auf Dauer.
    Bei der 12jährigen wurden alle Zähne gerissen da sehr zerfressen alles, beim 4jährigen sträube ich mich, da wir es momentan relativ gut im Griff haben.
    Ich bräuchte einen Rat welche Vitalpilze ich einsetzen kann? Ich denke an antiviral, antibakteriell, immunmodellierend, evtl autoimmuntechnisch und generell stärkend.
    Dabei denke ich an ABM extrakt und Coriolus Extrakt?
    2x tägl 1/2 Kapsel von jedem Extrakt? Liege ich richtig oder gibt es da bessere Variante?


    Lieben Dank für eure Hilfe im Voraus
    Birgit

    Vielen Dank ihr Beiden,



    habe nun für meine Viecherl und mich den Coriolus und ABM bestellt. Den Reishi für mich noch dazu und dann schaun wir mal :)


    Den Reishi langsam einschleichen...richtig?


    LG Birgit

    So ihr lieben Beratungsfeen :)


    nachdem ich meine Viecherl abgeklärt habe, möchte ich vor der 1. Pilzbestellung ein wenig auch an mir arbeiten.


    Da gibts mehreres und ich fang mal mit dem im Moment am Akutesten an:


    Meine rechte Körperhälfte scheint überfordert zu sein:
    Vor Jahren wurde in meiner Schulter zu geringer Knochenabstand festgestellt, durch Belastung ist diese des öfteren entzündet bzw der Schleimbeutet entzündet. Da ist zur Zeit aber Ruhe
    Mein rechter Ellbogen macht mich allerdings noch wahnsinnig:
    diagnostiziert wurde Ende letzten Jahres eine Knochenhautentzündung, behandelt wurde mit Spritzen und Bandage, das hielt immer so drei Wochen und die Schmerzen kamen wieder und verstärkt. Bei Druck auf Ellbogen könnt ich schreien, mittlerweile zieht sich der Schmerz den Arm hoch, so wie eine Art Muskelkater. Belastung ist so gut wie nicht möglich...nichtmal eine Pumpsprühflasche kann ich ohne Schmerzen drücken. Arztwechsel steht auch an, denn die ständige Spritzerei kann ja auch nicht das Wahre sein.


    Rechtes Knie: in unregelmäßigen Abständen ist der Schleimbeutel entzündet, es steht dann ein großes weiches Ei aus dem Knie raus und das Knie schmerzt noch mehr wie sonst. Es wurde punktiert, kein Ergebnis. Bekam Zugsalbe drauf und der Schmerz/ Entzündung war längere Zeit weg. Hinknien geht allerdings gar nicht mehr.


    So zwei bis dreimal im Jahr bin ich wie besoffen, mir ist schwindlig und ich kann nicht gerade gehen. Nach oben blicken verursacht noch mehr Schwindel.
    diagnose: Lagerungsschwindel.....ich mache dann immer diese Übungen, die auch etwas helfen, das Medikament was ich dazu bekommen habe, weiß ich nicht mehr.


    Seit geraumer Zeit habe ich während der Periode starke Schmerzen im Unterleib (die ersten beiden Tage) drei Tage vorher ein großes Spannungsgefühl in den Brüsten.


    Es geht weiter: ;)


    Seit drei Jahren bekomme ich regelmäßig im winter mindestens 1-2mal eine heftige Sinusitis...dafür dachte ich an den Coriolus?


    In meinem Haustierthread habe ich ja schon geschrieben, dass ich mir leider den Microsporum Canis eingefangen habe, da ich mit Sinusitis flach lag...Coriolus?


    Seit über 1 1/2 Jahren rauche ich nicht mehr...ich bin von 40 zigis am Tag auf null runter.... ohne Medis, sondern nur durch meinen Hebel, den ich umgelegt habe im kopf. Ich nasche nicht, hatte aber schon immer einen gesunden Appetit.
    Gewichtszunahme seitdem: 15 kg GRUML


    Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen, um ein umfassendes Bild über mich abzugeben....achja: 170cm....80kg


    Bei mir selbst weiß ich jetzt nicht so wirklich wo und mit welchen Pilzen ich anfangen soll?
    Zur immunstärkung den Coriolus? Was mach ich mit Ellbogen und Knie?


    Was würdet ihr empfehlen bei meinem restlichen Zeugs? ?( ?(


    Vvielen Dank schonmal fürs Lesen


    Birgit



    Nachtrag: Ups ganz vergessen..... vor ein paar Jahren wurde Borreliose festgestellt, da immense Rückenschmerzen, Monate nach einem Zeckenbiss.
    Damals AB Behandlung, seitdem beschwerdefrei

    Hallo ihr Lieben,


    gestern hier angekommen, bei den Grünschnäbeln vorgestellt und möchte euch nun meine 2 Sorgenkinder vorstellen.
    Wir haben vor 4 Wochen 2 Pflegekitten, Nele und Lorenzo (jetzt 4 1/2 monate) bei uns aufgenommen. Sie kommen aus einer größeren Zuchtauflösung und sind arg gebeutelt.
    Sie kamen bei uns an und waren total verfloht, verschnupft mit eitrigem Ausfluß aus der Nase, Augenentzündung, Fieber, ziemlich ausgemergelt und ausgetrocknet, unterernährt.
    Das war erstmal das Ersichtliche. TA gab Langzeit-AB als Spritze. Bluttest ergab zum Glück Entwarnung auf FIV ect.
    Der obligatorische Kottest ergab leider Giardien, obwohl keinerlei Symptome zu sehen waren.
    Wir haben die Augenentzündung folgendermaßen behandelt: Euphrasia, Calendula und kolloidales Silber im Wechsel mehrmals am Tag ins Auge. Augen sind mittlerweile super gut ausgeheilt.
    Ins Futter bekamen und bekommen sie Lysin. Anfangs auch Ziegenkolostrum.
    Für die Giardien haben wir uns gegen die gängige schulmedizinische Vorgangsweise entschieden..... Sie bekamen 10 Tage lang k. Silber 50 ppm 2x tägl 1ml pro kg Körpergewicht direkt ins Mäulchen.....7 Tage Pause und dann nochmal 10 Tage Silber.
    Sammelprobe wird morgen weggeschickt. Wir sind guter Dinge
    Vor 3 Wochen kam dann von einer anderen Pflegestelle die Warnung, dass 2 Geschwister vom gleichen Wurf , leider den Microsporum Canis haben. Unsere haben nichts Sichtbares, aber die Sporen haben sie sicher mitgebracht, denn ich war eine Woche flachgelegen und durch meine nicht intakte Immunabwehr, konnte sich bei mir der Hautpilz ansiedeln... (Zu mir selbst eröffne ich aber noch nen eigenen Thread) ;)
    Gut.... Krisensitzung.... oral wurde der Hautpilz ja schon mit dem k. Silber zur Giardienbekämpfung mitbekämpft, wir haben dann zusätzlich das Fell mit k.Silber 100ppm eingesprüht und schön einmassiert.
    Per UV Licht konnten wir auch tatsächlich zwei klitzekleine Stellen mit Sporen bei der einen Mietze entdecken.
    Ohren müssen wir täglich säubern von beiden, bei Lorenzo ist es aber soviel, dass wir das dem TA nochmal zeigen müssen um evtl Hefepilz, Milben oder gar Tieferes auszuschließen. zum Reinigen nehme ich auch hier Silber auf ein weiches Tuch.


    Tja und nun eben die Hiobsbotschaft, dass die Geschwister Trichomonaden haben... Motz
    Der Output von unseren beiden ist aber super ok, keinerlei Durchfall oder Gestank..... und wir gehen davon aus, dass sie keine Trichos haben, durch die k.S. Behandlung.
    Gut das wird natürlich auch mit geprüft im Labor.


    mittlerweile haben die beiden schon gut 1,5 kg zugenommen, also jede wiegt jetzt ca 3 kg, sind super agil.
    Zum Darmaufbau bekommen sie momentan Dr Wolz Plus mit ins Futter.


    Soviel zur Geschichte, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
    Das Immunsystem der beiden ist natürlich absolut im Keller und ich würde den beiden gerne noch etwas Gutes tun, auch im Hinblick auf den sicher gebeutelten Darm und dem Viecherzeugs was sich da drin getummelt hatte.
    bin absoluter Neuling im Heilpilzwissen und dachte für die zwei an den Coriolus und/oder ABM?
    Nur bin ich überfragt mit den vielen Pilzen und dann Pulver, Extrakt oder beides und dann wieviel. ?(


    Könnte bitte jemand Licht in mein Dunkel bringen und mir ein wenig auf die Sprünge helfen?
    Das wäre super lieb.


    LG Birgit


    achja: da unsere eigene Gruppe Rohfleisch bekommt, bekommen die Pfleglinge auch immer die Wahl...und die zwei Kleinen haben sich fürs Fleisch entschieden Kluge Tierchen :) so haben die Giardien schonmal nix zu fressen bekommen :)

    Halli Hallo zusammen,


    ich heiße Birgit, bin Ü40 und wohnhaft im schönen Frankenländle (Landkreis Fürth).
    Zu mir gehören mein Lebensgefährte, eine Tochter und ein Teilzeitsohn :-)
    Zusätzlich haben wir noch vier fellige Familienmitglieder:
    Molli, Mikesch, Baloo und Tomiza... (daher auch der Nickname) alles astreine kätzische Lastramis, teils aus dem Tierschutz oder aus unschönen Verhältnissen.
    Zusätzlich sind wir seit ca einem Jahr Pflegestelle für einen Verein, welcher sich für Maine Coons und auch außercoonische engagiert.
    Deshalb beherbergen wir auch zwei 4 monate alte Coonies aus einer desolaten Zuchtauflösung. Leider sind sie seit 4 wochen bei uns in Quarantäne, wegen mitgebrachter Darm-Parasiten und noch einigem anderen Mist, den Katz nicht braucht. Dazu werde ich aber bei den Tieren einen extra Thread eröffnen.
    Achja und nicht zu vergessen, seit einer Woche lebt bei uns im Garten
    ein kleiner Zierhase, der sich unseren Bereich als Lebensumfeld
    ausgesucht hat:-)


    Ich kam bei meiner Google Recherche auf das Thema Vitalpilze und bin sehr interessiert daran, Neues zu lernen und auch auszuprobieren.
    Ich hoffe, ich finde hier weitere Anregungen und auch Tipps, um auf gesunde Art und Weise uns und unsere Tiere zu unterstützen.


    Freue mich nun erstmal aufs Weiterlesen


    LG Birgit