Hallo,
sorry, dass ich noch mal nachfrage . Soll ich dann von Reishi und Maitake jeweils 2x2 Stück (morgens und abends nach dem Essen nehmen)?
Viele Grüße
Claudia
Hallo,
sorry, dass ich noch mal nachfrage . Soll ich dann von Reishi und Maitake jeweils 2x2 Stück (morgens und abends nach dem Essen nehmen)?
Viele Grüße
Claudia
Hallo Petra,
vielen Dank für Deine Info!!!
Was kann ich jetzt am besten machen? Zur Zeit nehme ich ja Reishi und Coriolous; jeweils 2x2 Extrakt-Kapseln. Auf welche Einnahme und in welcher Dosierung sollte ich am besten umsteigen?
Den Maitake sollte ich dann ja "auf jeden Fall" nehmen.
Als zusätzliche Info könnte ich noch angeben, dass ich oft sehr müde bin, generell eher niedrigen Blutdruck habe und viel Migräne (familiär und stressbedingt). Auch habe ich ein eher schwaches Bindegewebe, was womöglich auch zur Konstitution meines Zahnfleisches passt, dass zu der "dünneren Sorte" gehört. (Es gibt ja Leute mit robusterem, dickeren, festerem Zahnfleisch und welche die dünnes, empfindliches Zahnfleisch, was wohl auch anfälliger ist für Putzdefekte usw.).
Ich gebe diese Info, weil sie dann womöglich noch einen anderen Pilz rechtfertigt. Mehr als zwei verschiedene Pilze will ich eigentlich eher nicht nehmen.
Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps!
Claudine
Hallo Elvira,
die Zahnfleisch-OP hat mir der Zahnarzt als Möglichkeit angeboten, um die Optik zu verbessern. Dafür wird Zahnfleisch aus dem Gaumen entfernt, der dort innerhalb kurzer Zeit (ich schätze mal es waren 2, 3 Wochen) wieder nachwächst.
Bei mir war es etwas aufwändiger. Aber gerade bei Zähnen, wo das Zahnfleisch z. B. durch falsche Putztechnik oder Zähneknirschen zurückgegangen ist, wird es häufier gemacht. Jedoch muss man das privat zahlen, da es ja eine Maßnahme zur Verbesserung der Optik ist, die nicht von den Kassen bezahlt wird.
Nicht jeder Zahnarzt kann das - ich denke vor allem Implantologen beherrschen es. Jedoch kann es zu Narbenbildungen kommen und das Zahnfleisch ist optisch etwas anders (heller).
Wenn es aber andere MIttel gibt, die Zahnfleisch wieder nachwachsen lassen - dann ist mir das natürlich viel lieber!!! (Denn man kann u. a. eine Woche nicht so gut essen.)
Hallo Danke für Eure Antworten!
Elvira, wie bist Du denn auf Maitake und Polyporus gekommen? Was war denn die Ursache für die Zahnfleischrückbildung bei Dir? Mir wurde von Petra ja zu Reishi und Coriolous geraten. Welche Dosis nimmst Du ein?
Ja, mit dem Zahnarztwechsel das ist so eine Sache .... Ich glaube, er ist fachlich sehr gut. Er hat auch schon Zahnfleischtransplantationen bei mir durchgeführt, was bestimmt auch nicht jeder Zahnarzt kann. Für die Transplantationen hatte ich mich entschieden, weil das Zahnfleisch an einigen Stellen zurückgegangen war, weil der Knochen aufgrund fehlender Zähne sich zurückgebildet hatte. (Der Zahnfleischrückgang, den ich jetzt "beklage" hat damit aber nichts zu tun.)
Es gab immer wieder Situationen, wo ich den Eindruck hatte, dass er nicht ganz ehrlich zu mir ist bzw. ich hätte mir eine andere Art von Offenheit gewünscht. So habe ich zwischendurch immer auch wieder gezweifelt, ob ich nicht doch wechseln soll. Aber das bei mir ist halt eine längere/komplexere "Zahngeschichte", weshalb ich mich nicht so gut zu einem Wechsel entscheiden kann. Zumal ich ja nicht weiß, wie´s beim nächsten Zahnarzt ist ...
Aber Deine Nachfrage ist schon berechtigt. Denn "das Ganze" raubt mir viel Energie!
Lieben Gruß
Claudine
... ich will dies Thema mal wiederbeleben. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Positives hinsichtlich Zahnfleischnachwachsen berichten kann.
Bei mir ist es so: Mein Zahnarzt hat bei einer Behandlung vor 8 Monaten mein Zahnfleisch zwischen den Schneidezähnen verletzt, sodass danach ca. 1,5 mm fehlten. Ich habe nun also ein kleines Loch, was unschön ist; zumal ich dort gerade zwei neue Brücken bekommen habe (beim Vorbereiten für die Abdrucknahme ist das Malheur passiert.)
Nun habe ich mich schon an die Beraterin hier im Forum gewandt und nehme auf Empfehlung (vielen Dank für die raschen Antworten!) seit 7,5 Wochen jeweils 2x2 Reishi und 2x2 Coriolus. Leider tut sich gar nichts bei dem Zahnfleisch - obwohl ich bestens pflege (nur meine Fingernägel scheinen stärker zu werden). Das einzige was passiert ist - und ich weiß nicht, ob es mit den Pilzen zu tun hat -, ist, dass sich um einen Schneidezahn ein roter Rand bildet, sieht entzündet aus, ist es aber nicht (laut Zahnarzt), also blutet nicht oder tut auch nicht weh, ist aber irgendwie geschwollen??? ...
Ich habe etwas muffensausen, dass mit dem Zahn etwas nicht stimmt, denn bei dem anderen Schneidezahn hatte ich vor drei Monaten plötzlich ein Ziehen und dann musste schlussendlich der Nerv gezogen werden (weil der Zahn wohl seinen Geist aufgegeben hatte), es war aber wohl keine akute Entzündung, denn ich hatte nie dieses Pochen (außer 3 Stunden lang nach dem Nerziehen) oder bin auch nie nachts aufgewacht, was ja ansonsten typisch zu sein scheint.
Jetzt bin ich auch dem Zahnarzt etwas skeptisch/misstrauisch gegenüber geworden, denn ihm fällt immer was neues ein - zum Zahnfleisch: Zuerst hat er die Verletzung verschwiegen (ich habe es zuhause im Spiegel sofort gesehen), dann hat er mich - als ich montags direkt wieder hin bin -, vertröstet und gesagt "Machen Sie sich keine Sorgen, ich bin sicher, es wächst wieder nach", hat ein anderes Mal was vom "fotographischem Gedächtnis der Zellen" erzählt und zwischenzeitlich - nachdem ich ihn damit "konfrontierte", dass nichts nachwächst -, meinte er dann sogar, da wäre kein Loch, dass sei der Schatten .... Also, er kann nicht einfach sagen: "Tut mir leid Frau XY, ich habe ausversehen Ihr Zahnfleisch verletzt, wenn wir Glück haben, wächst es wieder nach."
Sorry, nun habe ich euch etwas zugetextet und bin etwas vom Thema abgekommen ...
Also, nun meine Frage:
Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit Zahnfleischwachstum? Und wenn ja, nach wie viel Wochen Einnahme stellt er sich ein? Ich will natürlich gerne noch etwas Geduld haben, aber die Pilze sind ja recht teuer - wobei sie bestimmt ihren Preis wert sind (bin halt nur Freiberufler und etwas knapp bei Kasse:)).
Lieben Gruß und ich würde mich über Antworten sehr freuen!
Claudine
Hallo Sandra,
ich habe ein ähnliches Problem.
Bei mir wurde auch im Januar der Nerv im Schneidezahn gezogen (Brücke, provisorisch eingesetzt). Er hat nie gepocht, aber es war ein häufiges Ziehen im Zahn. Mittlerweile ist er schon mehrfach gespült und Einlagen gewechselt worden.
Bei mir hat der Zahn aber nie richtig Ruhe gegeben, d.h. zwar kein Pochen, aber ein Ziehen bei schnellen Bewegungen (joggen, hüpfen) und morgens druckempfindlich, weil ich wohl nachts mit der Zunge von hinten dagegendrücke (bekomme jetzt eine Schiene).
Nun will ich Dich gerne fragen, ob Du auch diese Art von Beschwerden hattest, kurz bevor der Zahn dicht gemacht wurde - und der Dir anscheinend ja jetzt keine Probleme mehr macht. Ich bin nämlich unsicher, ob ich - obwohl der Zahn noch muckt - die Füllung machen lassen soll.
Lieben Gruß aus Niedersachsen,
Claudine