Beiträge von Princess888

    Danke sehr, Corinna und auch PetraS - Ihr habt uns so geholfen!


    Ich will einen Zwischenbericht starten, denn es hat sich eine Menge getan:


    Ich habe also sehr viel gelesen über Pilze, Hormone, Mitochondrien und Zellen im Allgemeinen, tja... und auch über das Barfen. *grins


    So werden meine Fellnasen/Kampfschmuser nunmehr weitestgehend gebarft... wenn ich es mal nicht hin bekomme, erhalten sie kaltgepresste Hundenahrung. Ansonsten erhalten sie Acerola, Omega 3-Kapseln, Spirulina (Clorella mögen sie einfach nicht), Bio-Joghurt zur Unterstützung der Därme... und natürlich "die Pilze". Lieber würde ich ihnen Krill-Öl-Kapseln geben, jedoch gibt das meine Spardose nicht mehr her... Der Kater mag leider absolut kein rohes Fleisch, hier suche ich noch nach kalt gepreßter Katzennahrung... Axo - an Rande: Beim ersten Mal *Barf* sahen mich die zwei verständnislos an und hatten nicht wirklich Lust zum Fressen. Das legte sich aber sehr schnell. :whistling:


    Klee... (Franz. Bulldogge)
    ... hat an beiden Bauchseiten neues Fell bekommen. Ursprünglich war sie mal reinweiß mit exakt drei großen, schwarzen Flecken. Jetzt sieht sie irgendwie fellmäßig aus wie ein Dalmatiner - steht ihr aber, denn das Fell ist dick und glänzend. Nach einer Anfangszeit, in der sie sehr müde war, ist sie jetzt total gut drauf... mit ihren kleinen Beinchen schafft sie locker einen 10-km-Spaziergang. ^^ Der Juckreiz beider Vorderfüße (bereits seit über 1 Jahr - die TA wollte Cortison geben, ich aber nicht - hat nachgelassen, jedoch ist er noch vorhanden).


    Jack... (Border-/Maromano-Mix)
    ... mochte die Pilze absolut nicht. Jetzt, in Verbindung mit etwas Joghurt, mag er sie urplötzlich. Auch er war zu Beginn sehr müde (naja, nebenher ist er bereits ziemlich alt)... auch er schafft noch gigantische Spaziergänge, wobei er dann jedoch einfach nur noch schläft. Sein Fell glänzt enorm, seine Augen auch.


    In's Trinkwasser (welches auch unser Kater trinkt) gebe ich MSM Pulver (Jack hat(te) offenbar eine beginnende Arthrose... seither trinken alle drei mehr als zuvor - offenbar mögen sie es ... allerdings schaue ich auch, dass das Wasser nunmehr gefiltert ist, nicht mehr direkt aus dem Hahn).


    Ich... (Mensch *gg)
    Oha, diese Blähungen beim Start! Nach Reduktion der Tageszufuhr der Pilze und langsamer Steigerung bis zur erwünschten Dosis ging es dann besser. Zusätzlich zu den beiden Pilzen habe ich mir noch Haar Aktiva TriProtect - das Präparat beinhaltet den Polyporus - geleistet, denn der Haarausfall war kaum noch zu übersehen... Auch mir geht es sehr gut inzwischen, bin endlich wieder fit (auch im Kopf) und leistungsfähig. Ganz langsam wachsen mir auch Haare nach - ich unterstütze dies noch mit Bürstenmassagen der Kopfhaut (TangleTeezer) 1 x täglich und ab und an Öl-Packungen, die für mehrere Stunden einwirken und dann ausgewaschen werden... die mische ich mir selber zusammen.


    Ferner nehmen wir alle drei nunmehr seit einigen Wochen keine Schilddrüsenhormone mehr (wenn ich nur an die Nebenwirkungen denke, wird mir irgendwie übel).


    Okay, dies war's zunächst in aller Kürze... naja, ist doch etwas lang geworden irgendwie.


    Nochmals danke für dieses Forum :!:



    Falls von Interesse - diese Bücher kann ich absolut empfehlen:


    - Vitalpilze für ein gesundes Leben von Prof. Dr. Döll
    - Die Myktotherapie in der Vet.-Medizin von Petra Scharl
    - Die Schildkröte err. -drüse von Dr. med. Berndt Rieger
    - Mitochondrientherapie - die Alternative von Dre. sc. med. Kuklinski und Dr. Anja Schemionek
    - Östrogen Dominanz von Eva Marbach
    - Die Hormon Revolution von Dr. Michael Platt
    und last but not least
    - Tierärzte können die Gesundheit Ihres Tieres gefährden von Dr. med. vet. Jutta Ziegler

    ... okay, liebe CorinnaS, dann mache ich das so wie du sagst. Danke für Deine wertvollen Tipps :!:


    Die beiden Bücher habe ich gestern bereits bestellt. Ich habe jedoch noch eine Frage zum Anbieter: Ich fand "Havlik"-Vitalpilze - kann ich dort ohne Bedenken bestellen? ?( Ach, was solls, ich mach das einfach mal (will halt nicht noch länger warten) - dieser Anbieter erscheint mir seriös.


    Ich werde dann nach einer Weile berichten, wie es uns mit den Pilzen ergeht! :P


    Also nochmals: Herzlichen Dank!


    PS. Ich liebe diese Smilies. 8o


    Nachtrag: Ich habe die Schilddrüsenwerte der Hunde erhalten
    - Jack (zuletzt getestet Ende 2013) T4 - 5,0 und ST4 - 1,9 (wobei ich nicht weiß, was ST4 sein soll)
    - Klee wurde insgesamt 3 x getestet, beim letzten Mal (Ende Juli d. J.) lediglich T4 - 2,6

    Guten Morgen, liebe CorinnaS...


    ... und vielen Dank für die Tipps und Hinweise.


    Ich vergaß zu erwähnen, dass bei mir vor etwa 3 Jahren auch eine Polyarthritis diagnostiziert wurde (damals direkt von der Hausärztin mitgeteilt *grins, also ausnahmsweise nicht von einer Helferin) - somit könnte diese permanente Enzündung auch daran liegen(?). Der Internit meinte, es könne auch eine Erkältung sein (ich war ewig lange nicht erkältet... außerdem: eine Erkältung, die bereits das ganze Jahr über anhält, wäre recht ungewöhnlich).


    Zunächst dachte auch ich an eine Hashimoto, inzwischen fiel mir halt die Sache mit der Polyarthritis ein... Aufgrund meiner vielen Nachforschungen nehme ich inzwischen an, dass mein Körper a) übersäuert und b) mit Schwermetallen belastet ist, wie die meisten Körper mittlerweile, und dass sich daraus all die verschiedenen Erkrankungen entwickeln (können). ... In 2009 ließ ich mir z. B. die Amalgan-Füllungen entfernen. Der Zahnarzt schaffte es nicht, einen entspr. Schutz aufzubauen, und die Abpumpvorrichtung funzte auch nicht... Resultat: Ich war das ganze Jahr über sehr krank. lol. Naja, Amalgan ist Sondermüll, den ich während der "Arbeit" jenes Mediziners schlucken mußte...


    Ja, diesen Cordyceps hätte ich intuitiv gewählt, wäre keine Antwort von Dir gekommen. So freue ich mich, dass ich richtig lag. Ich habe nur innen drinnen das Gefühl, dass ich Jod bräuchte, da ich zu allem Überfluß auch noch Ovo-Vegetarier bin, aus der Nahrung also wenig Nutzen erziele (ich meide z. B. Obst, und zur Zeit esse ich Grünes nur mit Widerwillen). Beide Pilze, die Du vorschlägst, bauen das Immunsystem wieder auf... was hieltest du zusätzlich noch von Reishi, denn ich las, dass er die SD anstupsen kann?


    Ich habe mittlerweile absolut kein Vertrauen mehr zu Schulmedizinern, wobei mein verstorbener Mann selber einer war (er starb als Diabetiker aufgrund einer Fehlbehandlung wegen eines nicht durchbluteten Zehs). Bzgl. der Überprüfung meiner Laborwerte werde ich jedoch nach wie vor deren Angebote nutzen. Demzurfolge will ich auch ein Risiko eingehen, denn ich habe eh keine Wahl.


    Im übrigen habe ich das Hundefutter umgestellt: es beinhaltet sehr viel Krill sowie Lachs und Amaranth. Seither ist die Fellqualität der Hunde optimal geworden und ihre Augen strahlen wieder. Als Leckerlie gebe ich getrockneten Lachs plus Fischölkapseln. Somit erhalten die zwei recht viel Jod (eine Umstellung auf Barf trau ich mir nicht zu). Auch bei ihnen habe ich bereits begonnen, die SH-Hormone in winzigen Schritten zu reduzieren.


    Wir wiegen zur Zeit:


    Ich - 55 kg (ich habe 2 kg zugenommen, seitdem ich die SH-Hormone reduziere und aufgrund der Antriebsschwäche weniger laufe, also in den letzten 3 Wochen ca.)
    Klee - 11 kg
    Jack - 29 kg


    Okay, ich habe also sehr viel zu lesen und zu lernen. Nochmals herzlichen Dank für deine Mühe der Beantwortung meines Posts, auch im Namen meiner Fellnasen!


    Princess888

    Hallo!


    Sicher, ich habe bereits viel gelesen hier (neben mehreren spez. SD-Büchern und einer Unmenge im Netz), dennoch möchte ich vor einer Entscheidung lieber noch mal nachfragen, was für mich/uns zunächst pilzmäßig das Beste wäre.


    Ich beginne bei mir: Ich habe leider nur noch einen Schilddrüsenlappen, der andere wurde vor vielen Jahren wegen zweier Knoten entfernt. Seit dem nehme ich Schilddrüsenhormone, mehr oder weniger konstant seit ca. 40 Jahren (zunächst L-Thyroxin 100 Henning, seit einem Jahr etwa L-Thyrox HEXAL 125). Früher war es üblich, dass der Hausarzt immer das preiswerteste Präparat verschrieb, also bekam ich zwischendrinnen immer mal eine andere Marke, wobei man heute weiß, dass dies nicht so günstig ist.


    Einmal im Jahr werden die Werte (Hausarzt) kontrolliert. So hatte ich im Januar angeblich recht gute SD-Werte, jedoch enorm hohe Entzündungswerte; außerdem meinte meine Hausärztin, dass ich einen höheren Bedarf an SH hätte (von 100 auf 125)... ich gestehe, dass ich das damals nicht nachprüfte... eigentlich bekam ich die Hausärztin gar nicht zu Gesicht, die Infos bekam ich von einer Hilfe.


    Seit langem geht es mir einfach nur schlecht... zufällig habe ich mal den Beipackzettel herausgekramt - ich habe mehr als die Hälfte der dort aufgeführten Nebenwirkungen (hier nur einige der gravierendsten: Haarausfall, ständiges Frieren, Schwellung unter den Augen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Antriebsschwäche, Depressionen, wenig Appetit, demzurfolge esse ich sehr wenig und nehme dennoch nicht ab... usw.).


    Nun gut, ich ließ also Ende August d. J. mein Blut nochmals (bei einem Internisten mit Sonografie) kontrollieren, immer noch ein hoher Entzündungswert, alle übrigen Werte lagen wohl im Normbereich. Sonografisch fand er einen Knoten und 2 Verkalkungen, leider weiß ich über die Größe der Restschildkröte nichts. Ihn, diesem Arzt, interessierten meine Beschwerden nicht wirklich, nachdem er die Befunde gesehen hatte, sondern riet mir zu einer Psychotherapie... und wenn ich wollte, könnte ich ja die Entzündungswerte in einem Monat oder so überprüfen lassen....


    ... und spätestens hier habe ich beschlossen, mich nun selber um meine/unsere Gesundheit zu kümmern - und darum fand ich offenbar dieses Forum, weil ich Tipps und Infos brauche.


    Meine Hunde: Jack ist ein Border-Maromano-Mix, kastriert (Rüde), ca. 13 Jahre alt; Klee ist eine Franz. Bulldogge, Hündin, kastriert, ca. 7 Jahre alt. Beide haben auch eine Unterfunktion, sie erhalten (noch) Fortyron. Auch den Schilddrüsen meiner Hunde möchte ich mit natürlichen Mitteln helfen. So benötige ich ebenfalls Tipps, denn auch hier möchte ich aus dieser Abhängigkeit heraus.


    Ich nehme zurzeit noch viele NEMs, wobei ich sicher auch etwas jodhaltiges nehmen sollte. Ich las, dass es einen recht jobhaltigen Pilz gibt.



    Sodele, ich weiß, dass Ihr mir helfen könnt und drum bedanke ich bereits jetzt! Könnt Ihr mir evtl. auch ein gescheites Buch über Pilze empfehlen?



    Principessa888




    PS. Es ist doch erstaunlich, wieviel Menschen (und immer mehr Haustiere) SD-Probs haben und *lebenslang* auf künstl. Hormone
    angewiesen sein sollen... die Pharma-Unternehmen und Ärzte wird's freuen. :)

    Hallo zusammen!


    Auf der langen Suche nach geeigneten NEMs für mich und meine zwei Hunde (wir drei haben jeweils eine Schilddrüsenunterfunktion :wacko: und wollen keine künstlichen Hormone mehr schlucken) fand ich Euch/dieses Forum.


    Das Lesen hier hat meine Neugierde geweckt - ich will mehr über Pilze erfahren, mehr drüber lernen... und sie richtig anwenden (können). Darum war meine Anmeldung hier die logische Folgerung.


    Nun schau ich mal, in welchem Unterforum ich meine Fragen los werden kann/speziell für meine Situation Infos finden kann ...


    Danke und herzliche Grüße in die Runde!


    Princess888