Beiträge von ganimed

    Hallo Petra,


    die intensive Suche hat sich gelohnt: ich habe eine Mykotherapeutin in erreichbarer Nähe gefunden.
    Sie kombiniert die Pilze oft mit Akupunktur.
    Ich hoffe, dass wir in Kürze einen Termin vereinbaren können, vielleicht heute schon!? :thumbsup:


    Zwei Fragen hätte ich noch. Der ABM wird bei SD-Problemen eingesetzt. Was ist das?
    Du hattest geschrieben, dass Du schlimmes Asthma gehabt hast. Heißt das, Du hast die Krankheit u.a. mit Hilfe der Pilze überwunden?


    Ich melde mich nach dem Besuch bei der HP und kann hoffentlich Erfreuliches berichten.


    Bis dahin alles Gute und liebe Grüße
    ganimed

    Liebe Petra,


    vielen Dank für Deine schnelle Antwort, das ist schon bemerkenswert!


    Und danke auch für die HP-Liste. Die nächst liegende PLZ würde für mich eine lange Anfahrt bedeuten, weil ich etwas außerhalb wohne.
    Ich hoffe mal, dass diese Liste nicht vollständig ist, und dass ich evtl. jemanden im näheren Umkreis finden könnte?
    Wenn diese Suche erfolglos sein sollte, ist es unbedingt erforderlich, einen HP aufzusuchen? Oder kann ich es erst einmal mit Eurer Unterstützung versuchen?


    Eine weitere Frage habe ich noch. Natürlich lese ich die Beiträge meiner Leidensgenossen/innen. Dabei fällt mir auf, dass Ihr häufiger
    den ABM empfehlt. Käme der für mich auch in Frage? Liegt es an dem gesamten Krankheitsbild, dass unterschiedliche Kombinationen empfohlen werden? Den Reishi kann ich wegen der Schilddrüsenunterfunktion nicht nehmen.


    Einen erholsamen Abend wünsche ich Dir.


    Liebe Grüße
    ganimed

    Hallo, Ihr Lieben, nach langer Funkstille,


    wenn ich mich recht erinnere, habe ich mich im Februar diesen Jahres in den Urlaub verabschiedet.
    Meine letzten Beiträge konnte ich jetzt nicht finden?
    Zu der Zeit war ich noch unter Wechseljahresbeschwerden geführt, sprich nicht enden wollender Hitzewallungen.


    Fast nebenbei stellte sich heraus, dass die VP, zu denen Ihr mir geraten hattet, auch bei meiner COPD hilfreich sein können.
    Es waren die Extrakte von Auricularia, Corialus und Cordyceps.


    Wegen einer Bronchitis vor meinem Urlaub hatte ich die VP-Einnahme unterbrochen.


    In der letzten Urlaubswoche erlitt ich einen schweren Rückfall. Ich bekam schwer Luft. Sogar während des Zähneputzens musste ich pausieren, um wieder zu Atem zu kommen. Es war eine bis dahin neue und unangenehme Erfahrung. Wie ein Fisch auf dem Trocknen nach Luft zu schnappen und irgendwie ist es wie zugeschnürt. Natürlich hatte ich mein morgenliches und abendliches Inhalationsmittel genommen
    und das Notfallspray, wenn es ganz eng wurde. Geholfen hat mir auch das Autogene Training, nicht in Panik zu verfallen, sondern in Ruhe und Zeitlupe die Rückreisevoreitungen zu treffen. Einen Arztbesuch wollte ich nach Möglichkeit vermeiden. Obwohl es sogar ein deutscher Arzt gewesen wäre (ich war in NW-England). Aber bis ich dem meine Geschichte erzählt hätte, wäre ich wohl an Atemnot gestorben. Nein, das ist Quatsch, aber meine Sorge war, dass alles sehr kompliziert werden würde. Und dazu fehlte mir wirklich die Luft.
    So habe ich sogar die Cottage noch sauber gemacht, habe kurze Wege an der Irish Sea machen können, das war alles sehr wichtig für mich.
    Die Heimreise mit dem Auto wurde dann noch anstrengend. Aber rückblickend war diese Erfahrung wichtig für mich: Wenn es darauf ankommt, kann ich Kräfte mobilisieren und solche schwierigen Situationen meistern.


    Um jetzt zum Punkt zu kommen. Seit dieser Bronchitis hat sich mein Gesamtzustand mit der COPD verschlechtert. Das haben mir auch meine Ärzte bestätigt, dass jeder neue Infekt diesen Zustand weiter verschlechtern kann.
    Ein leichtes Kortison-Spray (Budes N 0,2) musste ich absetzen, weil ich ständig Pilzinfektionen im Rachen bekam. Es widerstrebt mir auch, Kortison dauerhaft zu nehmen. Das Atmen fiel mir dadurch leichter.


    Meine Medikamente momentan sind: Euthyrox 112, Brimica Genuair mo+ab und SalbuHexal bei Bedarf. Außerdem habe ich mir einen Vernebler gekauft, mit dem ich dreimal täglich inhaliere (Mix aus Salbumatol und Kochsalzlösung).


    Seit einer Woche nehme ich wieder die o.g. VP (3x3 täglich).


    Könnt Ihr mir vielleicht weiter führende Tipps und Empfehlungen geben?


    Bin jedenfalls froh, wieder hier zu sein.


    Liebe Grüße
    ganimed

    Liebe Corinna und Lia,


    nachdem ich nach dem Absetzen der Pilze einige Tage und vor allem Nächte Ruhe hatte, waren die Beschwerden zeitig
    zum Wochenende wieder zurück.


    Heute war ich bei meinem Hausarzt. Und, liebe Corinna, Du hast Recht behalten: Eine akute, eitrige Bronchitis hat mich
    heimgesucht. Eventuell begann sie schon in der Zeit, als ich nach der Einnahme der Pilz-Extrakte von dem befreienden
    Abhusten geschwärmt hatte. Das zeitliche Zusammentreffen der einzelnen Faktoren kann man schon unglücklich nennen.


    Jetzt wird mit Cortison, Penicillin und diversen starken Inhalationsmitteln gegengesteuert. Ich möchte ja bis zu meinem
    geplanten Urlaub im März wieder fit sein.
    Bis nach dem Urlaub möchte ich keine Pilze einnehmen. Ich hoffe, es spricht nichts dagegen.


    Aber danach, liebe Lia, werde ich mit Sicherheit wieder beginnen, meine(n) Pilz(e) zu suchen und auch zu finden.
    Ich weiß inzwischen, dass sie für mich eine geeignete Behandlungsmöglichkeit sind.


    Denn jetzt, wo die Hitzewallungen in alter Intensität auftreten, ist mir klar, dass die Pilze schon lindernd gewirkt haben.


    Ob es die drei bekannten Pilze sein werden, wird man sehen. Der Reishi sollte es wegen der Schilddrüsenunterfunktion
    nicht sein. Eigentlich schade, er scheint ein wirksamer Allrounder zu sein.


    Für den erfolgreichen Wiedereinstieg erhoffe ich mir Hilfe von Dir, liebe Corinna, oder einer(s) Kollegin(en).


    Wenn es soweit ist, würde ich mich gerne melden.


    Nochmals danke für die hilfreiche Unterstützung, ich sehe Licht am Ende des Tunnels! 8o


    Liebe Grüße
    ganimed

    Liebe Corinna,


    vielen lieben Dank für Deine Hinweise.


    Sie geben meinem Bauchgefühl Recht, die Pilzbehandlung vorerst ganz auszusetzen.


    Ich hatte geschrieben, dass ich gestern die Abendpilze nicht eingenommen habe. Und schon durfte ich eine fast geräuschlose
    Nacht verschlafen. Ob es eine Eintagsfliege war, werde ich heute Nacht erleben.
    Übrigens habe ich lediglich die Abendpilze mit einem Milchshake eingenommen, weil mein Magen dann nicht gemuckt hat.
    Sonst trinke ich nur Wasser und Kräutertee.


    Ich werde hier vor Ort von meinem guten Hausarzt meines Vertrauens betreut, den ich auch über die Pilzbehandlung bzgl. der Hitzewallungen informiert hatte. Er ist kein Fachmann, aber offen für alternative Heilmethoden. Nach dem Motto "Was hilft, hat Recht".
    So wird auch die Hypnotherapeutin, die mir vor Jahren die Lust am Rauchen genommen hat, aus der Praxis weiter empfohlen.


    Er betreut mich von Beginn an in meiner COPD Erkrankung. Die anfänglichen Atemgeräusche, vorwiegend nachts und
    die Kurzatmigkeit tagsüber, wurden mit "Bretaris" und "Formotop" Inhalierpulver erfolgreich behandelt.
    Nur das Abhusten der Bronchien fand so gut wie gar nicht statt.


    Das begann erst mit den Pilzen. Ich war ja so froh überrascht, dass dieser Sott meine Bronchien nicht mehr belastete.
    Aber das Reservoir ist offenbar unbegrenzt, das Abhusten ist total anstrengend, der Kopf dröhnt teilweise und das feine Rasseln
    beim Ausatmen, wie es zu Beginn der Erkrankung auftrat, ist wieder zurück. Auch die Kurzatmigkeit, die ich neuerdings
    wieder beim Radfahren mehr spüre, war schon behoben.


    Ich bin mir sehr sicher, dass kein akuter Infekt dazu gekommen ist. Das kann ich am besten feststellen, indem ich ab morgen
    eine Pilzpause einlege. Bedauerlich, aber das Beste für den Moment.


    Kannst Du mir zustimmen?


    Anfang März habe ich den nächsten Lungenfunktionstest. Ich bin gespannt, ob sich die Pilzkur irgendwie darauf ausgewirkt hat. :?:


    Wenn gewünscht, kann ich gerne über die pilzfreie Zeit berichten.


    Vorerst herzlichen Dank für die sachkundige und menschliche Unterstützung, die ich durch Euch erfahren durfte.


    Bis demnächst in alter/neuer Frische mit lieben Grüßen :thumbsup:
    ganimed

    Hallo und guten Abend,


    ich wünschte, ich könnte ein neuerliches positives Feedback vermelden. Leider ist dem nicht so.


    Bevor ich hier im Forum über Veränderungen berichte, warte ich einige Tage ab, ob es sich lediglich um eine
    "Eintagsfliege" handelt oder ob sich die Veränderungen über Tage bestätigen. Letzteres ist der Fall.


    Es liegen 4 Nächte hinter mir, in denen ich kaum geschlafen habe. Das hängt mit meiner COPD Erkrankung zusammen.
    Wenn ich liege, ist es besonders schlimm: Pfeifen, Rasseln, Fiepen in den Bronchien, inzwischen egal, wie ich liege.
    Obwohl der Kopf jetzt schon höher gelagert ist, gibt es keine Besserung.
    Die Geräusche gibt es nur beim Ausatmen. Nachts habe ich häufig trockenen Reizhusten, während ich am Tage immer noch
    erfolgreich abhuste. Meine Kurzatmigkeit hat sich verstärkt.
    Außerdem habe ich wieder besonders auffälliges Ohrensausen, das nach einem Hörsturz 2002 erfreulich zurück gegangen war.


    So sehr ich mich über das Abhusten freue. Inzwischen überwiegen die negativen Begleiterscheinungen, die einfach nur zermürben.


    Am liebsten würde ich die Behandlung sofort ab-/unterbrechen. Aber da möchte ich vorher die Spezialisten fragen, was ich tun könnte.


    Die abendliche Dosis Auricularia und Coriolus habe ich heute nicht genommen. Vielleicht gibt es einen unter meinen drei Pilzen,
    dem man die "Hauptschuld" an den negativen Veränderungen, die sich mehr und mehr aufgebaut haben, geben könnte?


    Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.


    Übrigens sind meine Hitzewallungen, gegen die ich ursprünglich die Pilze genommen habe, immer noch vorhanden.
    Aber ich schwitze lieber, als ständig diese furchtbaren Atemgeräusche zu hören.


    Ich wünsche einen schönen Abend und sende liebe Grüße
    ganimed

    Hallo Ulli,


    danke für die guten Worte und Wünsche.


    Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg, nach längerer Durststrecke gesundheitlich wieder durchzustarten. :thumbup:


    Dank Eurer aller Unterstützung, und dadurch, dass ich mich gut bei Euch aufgehoben fühle - eine wichtige Voraussetzung
    für eine Gesundung - blicke ich zuversichtlich in die Zukunft.


    Sollten sich Veränderungen ergeben, melde ich mich mit einem Feedback.


    Bis dahin wünsche ich Euch allen alles Gute


    ganimed :thumbsup:

    Hallo Ulli,


    ja, ich denke auch, perfekter geht es nicht. Obwohl ich das heute mehr als einmal bezweifelt habe. :wacko:


    Zielgenau hat meine Therapeutin die ursächlichen Punkte gefunden und entsprechend bearbeitet.
    Da weiß man nie, ob man weinen oder lachen soll. Denn gleichzeitig mit dem Schmerz spürt man schon erste Erleichterung!


    Und die ersten Erfolge, die ich mit den Pilzen gegen COPD erreicht habe, geben mir enormen Auftrieb.
    Endlich habe ich das Gefühl, eine Behandlungsform gefunden zu haben, die zu mir passt, die ich vertrage und auf lange Sicht hilft/helfen wird.
    Wenn es mal Unverträglichkeiten gibt, kann man die Dosis wunderbar flexibel nach unten und irgendwann wieder nach oben anpassen.


    Vielleicht schätze ich das als Anfängerin falsch ein, aber ich habe den Eindruck, so sehr viel verkehrt kann man mit den Pilzen nicht machen.
    Natürlich unter Berücksichtigung Eurer Empfehlungen hat man doch jederzeit die Möglichkeit, die jeweilige Dosis der momentanen Befindlichkeit anzupassen. Bin ich zu blauäugig? :?:


    Liebe Grüße
    ganimed

    Hallo Petra,


    danke für Deine Anregungen.


    Vorerst habe ich die tägl. Dosen reduziert: Cordyceps 1000, Auricularia und Coriolus jeweils 1500 mg. Damit geht es mir momentan am besten. Natürlich mit der Option, irgendwann wieder aufzubauen.


    Deine Überlegung, die Schwindelanfälle könnten auch mit der HWS zusammen hängen, ist gar nicht so abwegig: Ich habe schon sehr lange
    eine Schiefstellung beim 3./4. Halswirbel. Und, wie es der Zufall will, beginne ich gerade, das Weihnachtsgeschenk, das ich mir selbst gemacht habe - 10 Wohlfühl-Massagen - einzulösen. Also beginnen wir morgen gleich mit der HWS, danke!


    Inzwischen bin ich etwas stabiler geworden. Eine dritte Möglichkeit wäre noch der extreme Wetterwechsel, der sich in den letzten Tagen vollzogen hat. Wo auch in den Nachrichten auf evtl. Kreislaufschwächen hingewiesen wurde.


    Bemerkenswert finde ich die Auswirkungen der Pilze auf meine COPD-Erkrankung. Das ist schon enorm, was ich tagtäglich abhusten kann.
    Es ist zwar sehr anstrengend, aber die Stunden, in denen ich das Gefühl habe, endlich mal wieder richtig tief durchatmen zu können, genieße ich in vollen Zügen. Und hier im Forum konnte ich dann nachlesen, dass Ihr genau "meine drei Pilze" gegen COPD empfohlen habt.
    Passt doch! :thumbup:


    Das macht mir Mut, dass meine anderen Baustellen vielleicht doch früher fertig sein werden als der Berliner Flughafen?! ;)


    In diesem Sinne, bis demnächst.


    Liebe Grüße
    ganimed

    Hallo Petra,


    nun nehme ich seit ca. 1 Woche die von Dir empfohlene Tagesdosis ein.


    Anfängliche Magenprobleme mit Auricularia und/oder Coriolus konnte ich durch die Einnahme mit Milch vermeiden.
    Normalerweise nehme ich Medikamente mit Wasser ein, aber hier habe ich das genommen, was hilft.
    Sonst trinke ich über den Tag verteilt 2.3 L Wasser und Tee.


    Leider traten mit der Höchstdosis auch unangenehme Begleiterscheinungen auf:
    Vor 3 Tagen hatte ich, als ich mich nach nächtlichem Aufstehen wieder hinlegte, einen starken Schwindelanfall.
    Es drehte sich alles, und ich war froh, dass ich lag. Das wiederholt sich jede Nacht.


    Seit heute spielt mein Kreislauf auch tagsüber verrückt. Beim Bücken, Kopf nach unten halten, bei schnellerer Kopfbewegung,
    tritt Schwindel auf. Aber auch in Ruheposition habe ich ein Unsicherheitsgefühl und mal mehr oder weniger starkes Ohrensausen.


    Da ich alleine lebe, habe ich Sorge, im Fall eines Schwindels, einen möglichen Sturz nicht kontrolliert abfangen zu können.


    Mein Blutdruck und Puls sind normal: 133/83 und 62.


    Ach ja, fast vergessen, nachdem meine Hitzewallungen etwas erträglicher waren, sind die Schübe seit 2/3 Tagen auch wieder stärker geworden! Ist das die anfängliche Verschlimmerung?


    Was soll ich tun? Bitte um hilfreichen Rat. Danke vorab dafür.


    Liebe Grüße
    ganimed

    Hallo Petra,


    vielen Dank für die guten Wünsche.


    Wie gesagt, ich bin ganz zuversichtlich, dass mir die von Dir vorgeschlagene Kombination und tägliche Dosierung
    auf Dauer Besserung bringen wird.


    Sobald ich eine spürbare Veränderung feststellen kann, werde ich mich wieder melden.


    Bis dahin alles Gute und liebe Grüße


    ganimed

    Guten Abend,


    nun habe ich die von Euch empfohlenen Heilpilze Extrakte beisammen:
    Auricularia, Cordyceps und Coriolus, 500 mg/Kapsel.


    Ich möchte es langsam angehen lassen. Heute habe ich jeweils 1 Kapsel eingenommen.
    Nach ca. 3 Tagen möchte ich es auf jeweils 2 Kapseln anheben. Soll ich es zuletzt auf jeweils 3 Kapseln erhöhen?


    Auricularia-/ Hericium- und Maitake-Pulverkapseln habe ich erst einmal beiseite gelegt, damit ich Veränderungen eindeutig den
    Extrakten zuordnen könnte. Vielleicht kann ich sie irgendwann zusätzlich nehmen?


    Den Reishi sollte ich wegen meiner Schilddrüsenerkrankung grundsätzlich nicht nehmen.


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mit fachlichem Rat zur Seite stehen würdet. Danke vorab dafür.


    Bis dahin, liebe Grüße
    ganimed

    keine Hilfe gegen Hitzewallungen?



    Hallo Lia,


    danke für das Mutmachen, in jedem Fall dranzubleiben. Das werde ich mit Sicherheit tun.


    Vor allem, problemlos die Pilze ausprobieren zu können, in dem Wissen, sie neutralisieren sich nicht gegenseitig
    sondern unterstützen sich in der Wirkung.


    Geduldig bin ich, ich erwarte keine Wunder innerhalb kurzer Zeit. Umso erfreuter bin ich natürlich,
    dass meine Bronchien offenbar auf die Pilze ansprechen und täglich lästigen Schleim loslassen.
    Das sind die unerwarteten Wirkungen, die Du angesprochen hast.


    Ich beobachte mich bewusster mit einer gewissen Neugierde, ob ich auf einer meiner vielen kleineren und größeren Baustellen
    schon eine Veränderung feststellen kann. Nicht ungeduldig, ich bin gaaanz ommmhhh!


    Das Thema Heilpilze finde ich sehr spannend, und ich bin zuversichtlich, dass ich durch sie Hilfe erfahren werde. :thumbup:


    Liebe Grüße


    ganimed

    Prost Neujahr, liebe Petra,


    total lieb von Dir, mir am Neujahrstag zu antworten, vielen Dank!


    Ich hätte gedacht, dass Extrakte, weil konzentrierter als Pulver, den Magen eher beeinträchtigen können.


    Deine Kombination werde ich bestellen. Welche Dosis würdest Du empfehlen, wieviel Kapseln am Tag? :?:


    Den Hericium habe ich jetzt auch abgesetzt, ohne ihn geht es mir besser.


    Was ist mit dem Maitake, kann ich den zuende nehmen?


    Schönes Wochenende mit lieben Grüßen


    ganimed

    Hallo,


    wünsche allen, frohe Weihnachten verlebt zu haben!


    Durch eine Bekannte habe ich von der Möglichkeit erfahren, unterschiedliche Beschwerden mit Heilpilzen behandeln zu können.


    Bei genauer Recherche bin ich glücklicherweise auf Eure Seite gestoßen und konnte schon viel Interessantes über Heilpilze nachlesen.


    Jetzt denke ich, es wäre besser gewesen, erst Euch zu finden und mit Eurer Hilfe meine Pilze! Aber, es ist, wie es ist.


    Ich bin 63 J. jung und habe seit mehr als 20 J. unter Hitzewallungen zu leiden.
    Lange Jahre wurden sie mit Hormontabletten und Hormongel behandelt. Wegen des Krebsrisikos habe ich es dann mit pflanzlichen Mitteln versucht. Bei allen Medikamenten hat meine Schwachstelle, mein Magen, gestreikt. Mit starkem Oberbauchdruck musste ich die Mittel absetzen, ehe sie Wirkung zeigen konnten. Seitdem nehme ich nichts ein und "sitze" meine Hitze aus. Unangenehm.


    Seit ca. 38 J. nehme ich Euthyrox gegen Schilddrüsenunterfunktion. Die letzten Jahre bin ich gut eingestellt mit E. 112 mg.


    Vor 3 J. wurde eine erbsengroße Zyste an einem Eierstock festgestellt. Da ihre Größe unverändert ist, lehne ich eine OP ab.
    Vielleicht könnte sie mit einem Pilz verschwinden?


    Nach einer Blasenentzündung mit Antibiotika-Kur wurde immer noch Blut im Urin festgestellt. Seltsamerweise hatte/habe ich immer nach dem letzten WC-Gang vor dem Schlafengehen und nur dann, unangenehmen Harndrang, der nach kurzer Zeit nachlässt.


    Bei der letzten Vorsorge (Nov) stellte mein Arzt trockene Schleimhäute (Östrogenmangel) fest, die durchaus Ursache für meine Blasen-/Harnprobleme sein könnten. 1x wöchentl. nehme ich seitdem ein Zäpfchen OeKolp Ovula 0,03 mg.


    Außerdem bin ich an COPD erkrankt. Welcher Grad, kann ich gar nicht sagen. So sehr eingeschränkt fühle ich mich nicht. Solange ich meine täglichen Radtouren machen kann, bin ich dankbar. Die letzte Überprüfung der Lungenfunktion lag im Normalbereich (Anfang Dez.). Hilfreich ist natürlich, dass ich seit fast 5 J. rauchfrei bin. Die wieder gewonnene Freiheit ist wunderbar!
    Getestet wird 1/4 jährl. Ich inhaliere morgens und abends Bretaris und Formotop Inhalationspulver.


    Für die Menge und Dosierung solltet Ihr wissen: Bei 1,58 m bin ich mit 73 Kg übergewichtig. Ich habe keine Gelenkprobleme und kann meine geliebten Radtouren machen. Ich lehne jegliche Diät ab, weil sie mich danach mit doppelter Zunahme beglückt. Ich esse fettreduziert (weil es mir schmeckt!), ich süße mit Stevia und esse gerne mal Schokolade. Ich bin eben eine "kleine Süße" ;)
    Wenn es einen Pilz gibt, der die Verarbeitung unterstützt, gerne. Wenn nicht, dann ist es so. Druck erzeugt Gegendruck!


    Nun zu meinen Pilzen (Pulver), die ich nach Recherche und Bauchgefühl gewählt habe und täglich gegen die Hitzewallungen und trockenen Schleimhäute nehme bzw. inzwischen abgesetzt habe:


    seit 24.11. Auricularia 2 Kapseln à 650 mg
    seit 24.11. Maitake 2 Kapseln à 650 mg
    seit 09.12. Hericium 2 Kapseln à 500 mg
    seit 09.12. Reishi 2 Kapseln à 500 mg vor ca. 1,5 Wochen abgesetzt wegen Magenproblemen, und weil ich hier gelesen hatte, ihn nicht bei Schilddrüsenerkrankungen zu nehmen.


    Evtl. ist auch der Hericium nicht gut für mich. Ich habe jetzt häufiger leichte Übelkeit. Manchmal stärker, einhergehend mit starker Speichelbildung, mit dem ich den Würgereiz nach relativ kurzer Zeit herunterschlucken kann. Unangenehm.


    Keine Nebenwirkungen gab es mit Auricularia und Maitake.


    Kann es sein, dass ich mit dem Pulver nicht unbedingt eine Wirkung erzielen kann? Wenn ich Euch richtig verstanden habe, wird Pulver mehr zur Vorbeugung genommen. Meine Sorge ist, dass beim Extrakt mein Magen wieder streiken würde. Ich habe dann lieber länger Geduld, muss die Behandlung aber nicht vorzeitig abbrechen.


    Für eine Veränderung bzgl. der Hitzewallungen ist es wohl noch zu früh. Allerdings habe ich jetzt verstärkten morgendlichen Auswurf.
    Wenn die Bronchien befreit werden, ist es ja schon ein Erfolg.


    Danke, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, meine umfangreichen Infos zu verarbeiten, um mir dann hoffentlich eine geeignete Behandlung meiner Beschwerden anbieten zu können.


    Bis dahin wünsche ich allen einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. :thumbsup:


    Liebe Grüße
    ganimed