Keine Hilfe gegen Hitzewallungen?

  • Hallo,


    wünsche allen, frohe Weihnachten verlebt zu haben!


    Durch eine Bekannte habe ich von der Möglichkeit erfahren, unterschiedliche Beschwerden mit Heilpilzen behandeln zu können.


    Bei genauer Recherche bin ich glücklicherweise auf Eure Seite gestoßen und konnte schon viel Interessantes über Heilpilze nachlesen.


    Jetzt denke ich, es wäre besser gewesen, erst Euch zu finden und mit Eurer Hilfe meine Pilze! Aber, es ist, wie es ist.


    Ich bin 63 J. jung und habe seit mehr als 20 J. unter Hitzewallungen zu leiden.
    Lange Jahre wurden sie mit Hormontabletten und Hormongel behandelt. Wegen des Krebsrisikos habe ich es dann mit pflanzlichen Mitteln versucht. Bei allen Medikamenten hat meine Schwachstelle, mein Magen, gestreikt. Mit starkem Oberbauchdruck musste ich die Mittel absetzen, ehe sie Wirkung zeigen konnten. Seitdem nehme ich nichts ein und "sitze" meine Hitze aus. Unangenehm.


    Seit ca. 38 J. nehme ich Euthyrox gegen Schilddrüsenunterfunktion. Die letzten Jahre bin ich gut eingestellt mit E. 112 mg.


    Vor 3 J. wurde eine erbsengroße Zyste an einem Eierstock festgestellt. Da ihre Größe unverändert ist, lehne ich eine OP ab.
    Vielleicht könnte sie mit einem Pilz verschwinden?


    Nach einer Blasenentzündung mit Antibiotika-Kur wurde immer noch Blut im Urin festgestellt. Seltsamerweise hatte/habe ich immer nach dem letzten WC-Gang vor dem Schlafengehen und nur dann, unangenehmen Harndrang, der nach kurzer Zeit nachlässt.


    Bei der letzten Vorsorge (Nov) stellte mein Arzt trockene Schleimhäute (Östrogenmangel) fest, die durchaus Ursache für meine Blasen-/Harnprobleme sein könnten. 1x wöchentl. nehme ich seitdem ein Zäpfchen OeKolp Ovula 0,03 mg.


    Außerdem bin ich an COPD erkrankt. Welcher Grad, kann ich gar nicht sagen. So sehr eingeschränkt fühle ich mich nicht. Solange ich meine täglichen Radtouren machen kann, bin ich dankbar. Die letzte Überprüfung der Lungenfunktion lag im Normalbereich (Anfang Dez.). Hilfreich ist natürlich, dass ich seit fast 5 J. rauchfrei bin. Die wieder gewonnene Freiheit ist wunderbar!
    Getestet wird 1/4 jährl. Ich inhaliere morgens und abends Bretaris und Formotop Inhalationspulver.


    Für die Menge und Dosierung solltet Ihr wissen: Bei 1,58 m bin ich mit 73 Kg übergewichtig. Ich habe keine Gelenkprobleme und kann meine geliebten Radtouren machen. Ich lehne jegliche Diät ab, weil sie mich danach mit doppelter Zunahme beglückt. Ich esse fettreduziert (weil es mir schmeckt!), ich süße mit Stevia und esse gerne mal Schokolade. Ich bin eben eine "kleine Süße" ;)
    Wenn es einen Pilz gibt, der die Verarbeitung unterstützt, gerne. Wenn nicht, dann ist es so. Druck erzeugt Gegendruck!


    Nun zu meinen Pilzen (Pulver), die ich nach Recherche und Bauchgefühl gewählt habe und täglich gegen die Hitzewallungen und trockenen Schleimhäute nehme bzw. inzwischen abgesetzt habe:


    seit 24.11. Auricularia 2 Kapseln à 650 mg
    seit 24.11. Maitake 2 Kapseln à 650 mg
    seit 09.12. Hericium 2 Kapseln à 500 mg
    seit 09.12. Reishi 2 Kapseln à 500 mg vor ca. 1,5 Wochen abgesetzt wegen Magenproblemen, und weil ich hier gelesen hatte, ihn nicht bei Schilddrüsenerkrankungen zu nehmen.


    Evtl. ist auch der Hericium nicht gut für mich. Ich habe jetzt häufiger leichte Übelkeit. Manchmal stärker, einhergehend mit starker Speichelbildung, mit dem ich den Würgereiz nach relativ kurzer Zeit herunterschlucken kann. Unangenehm.


    Keine Nebenwirkungen gab es mit Auricularia und Maitake.


    Kann es sein, dass ich mit dem Pulver nicht unbedingt eine Wirkung erzielen kann? Wenn ich Euch richtig verstanden habe, wird Pulver mehr zur Vorbeugung genommen. Meine Sorge ist, dass beim Extrakt mein Magen wieder streiken würde. Ich habe dann lieber länger Geduld, muss die Behandlung aber nicht vorzeitig abbrechen.


    Für eine Veränderung bzgl. der Hitzewallungen ist es wohl noch zu früh. Allerdings habe ich jetzt verstärkten morgendlichen Auswurf.
    Wenn die Bronchien befreit werden, ist es ja schon ein Erfolg.


    Danke, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, meine umfangreichen Infos zu verarbeiten, um mir dann hoffentlich eine geeignete Behandlung meiner Beschwerden anbieten zu können.


    Bis dahin wünsche ich allen einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. :thumbsup:


    Liebe Grüße
    ganimed

  • Hallo ganmed,


    auch Dir wünsche ich ein gesundes und glückliches neues Jahr :thumbup: Herzlich Willkommen :thumbsup:


    Bei den von Dir geschilderten Beschwerden würde ich auf alle Fälle die Extrakte einsetzen, damit auch mal was vorwärtsgehen kann.
    Im Übrigen sind für den Magen ebenfalls die Extrakte leichter verdaulich als Pilzpulver.


    Ich persönlich würde an Deiner Stelle folgende Pilze bevorzugen:


    Cordyceps Extrakt ( COPD und Hormonregulation)
    Coriolus Extrakt ( ebenfalls Hormonregulation und Entzündungen, Schleim etc.)
    Aurucularia ist sicher ine gute Kombination.


    Ich hoffe dass ich Dir helfen konnte und bin gespannt auf Deine Rückmeldungen :thumbup:

  • Prost Neujahr, liebe Petra,


    total lieb von Dir, mir am Neujahrstag zu antworten, vielen Dank!


    Ich hätte gedacht, dass Extrakte, weil konzentrierter als Pulver, den Magen eher beeinträchtigen können.


    Deine Kombination werde ich bestellen. Welche Dosis würdest Du empfehlen, wieviel Kapseln am Tag? :?:


    Den Hericium habe ich jetzt auch abgesetzt, ohne ihn geht es mir besser.


    Was ist mit dem Maitake, kann ich den zuende nehmen?


    Schönes Wochenende mit lieben Grüßen


    ganimed

  • Hallo, Ganimed,
    Grundsätzlich würde ich eines nach dem anderen mit den Pilzen angehen.
    Ich bin auch nur Anwenderin.
    Kann dir aber sagen, das ich mit Reishi für die Hormonregulierung schon tolle Ergebnisse erziehlt habe. Ganz besonders was die hitzewallungen betrifft. Extrakte sind immer besser verträglich. Leider kann ich den Reishi, wenn ich ihn mal wieder brauche ( akut habe ich ihn schon seit Monaten abgesetzt ) abends nicht nehmen, mich putscht er auf, da ist für mich das Pulver besser.


    Der Hericium ist mein Lieblingspilz. Aber erst nach laaaangen Versuchen ihn bei mir einzuschleichen. Ich habe massive Probleme mit der Verträglichkeit gehabt. Hab ihn dann auch ganz sein lassen, aber mich dann irgendwann wieder rangetraut, und nun, vertrage ich das Extrakt super gut.


    Was ich damit sagen will , ist: Gib nie auf ,wenn du einen Pilz nicht verträgst, wechlse mal von Pulver zu Extrakt oder auch umgekehrt , und probier es langsam anzugehen. Erwarte erstmal keine Wunder, die tun sich oft da auf wo man es nicht erwartet. Wer eine gute Wahrnehmung für seinen Körper hat, wird das auch schnell merken. Man muss den Blick dann oft auch mal auf sich anders lenken und schauen wo es Probleme gab und dann sehen: es gab sie, und sie sind nicht mehr und nicht immer auf das schauen was aktuell zwickt :-)
    Pilze haben bei mir Probleme beseitigt, wo ich diese Probleme erstmal garnicht mit behandelt hatte . Das war schon einige Male ein Überraschungseffekt bei mir. Und ich bin sehr froh, das ich die Pilze zur Unterstützung habe. Und dankbar für viele Langzeit wirkungen die eingetreten sind.
    Lg von Lia

  • keine Hilfe gegen Hitzewallungen?



    Hallo Lia,


    danke für das Mutmachen, in jedem Fall dranzubleiben. Das werde ich mit Sicherheit tun.


    Vor allem, problemlos die Pilze ausprobieren zu können, in dem Wissen, sie neutralisieren sich nicht gegenseitig
    sondern unterstützen sich in der Wirkung.


    Geduldig bin ich, ich erwarte keine Wunder innerhalb kurzer Zeit. Umso erfreuter bin ich natürlich,
    dass meine Bronchien offenbar auf die Pilze ansprechen und täglich lästigen Schleim loslassen.
    Das sind die unerwarteten Wirkungen, die Du angesprochen hast.


    Ich beobachte mich bewusster mit einer gewissen Neugierde, ob ich auf einer meiner vielen kleineren und größeren Baustellen
    schon eine Veränderung feststellen kann. Nicht ungeduldig, ich bin gaaanz ommmhhh!


    Das Thema Heilpilze finde ich sehr spannend, und ich bin zuversichtlich, dass ich durch sie Hilfe erfahren werde. :thumbup:


    Liebe Grüße


    ganimed

  • Guten Abend,


    nun habe ich die von Euch empfohlenen Heilpilze Extrakte beisammen:
    Auricularia, Cordyceps und Coriolus, 500 mg/Kapsel.


    Ich möchte es langsam angehen lassen. Heute habe ich jeweils 1 Kapsel eingenommen.
    Nach ca. 3 Tagen möchte ich es auf jeweils 2 Kapseln anheben. Soll ich es zuletzt auf jeweils 3 Kapseln erhöhen?


    Auricularia-/ Hericium- und Maitake-Pulverkapseln habe ich erst einmal beiseite gelegt, damit ich Veränderungen eindeutig den
    Extrakten zuordnen könnte. Vielleicht kann ich sie irgendwann zusätzlich nehmen?


    Den Reishi sollte ich wegen meiner Schilddrüsenerkrankung grundsätzlich nicht nehmen.


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir mit fachlichem Rat zur Seite stehen würdet. Danke vorab dafür.


    Bis dahin, liebe Grüße
    ganimed

  • Hallo ganimed,


    langsam einschleichen ist sicher gut. Sollte Dein Gewicht über 60 kg liegen wäre eine Gabe von 1800 mg Extrakt pro Pilz und Tag anstrebenswert.


    Vom Cordyceps genügen oft schon 1200 mg pro Tag.


    Den Reishi würde ich tatsächlich aufgrund der Schilddrüsenproblematik weglassen.


    Gute Besserung!

  • Hallo Petra,


    vielen Dank für die guten Wünsche.


    Wie gesagt, ich bin ganz zuversichtlich, dass mir die von Dir vorgeschlagene Kombination und tägliche Dosierung
    auf Dauer Besserung bringen wird.


    Sobald ich eine spürbare Veränderung feststellen kann, werde ich mich wieder melden.


    Bis dahin alles Gute und liebe Grüße


    ganimed

  • Hallo Petra,


    nun nehme ich seit ca. 1 Woche die von Dir empfohlene Tagesdosis ein.


    Anfängliche Magenprobleme mit Auricularia und/oder Coriolus konnte ich durch die Einnahme mit Milch vermeiden.
    Normalerweise nehme ich Medikamente mit Wasser ein, aber hier habe ich das genommen, was hilft.
    Sonst trinke ich über den Tag verteilt 2.3 L Wasser und Tee.


    Leider traten mit der Höchstdosis auch unangenehme Begleiterscheinungen auf:
    Vor 3 Tagen hatte ich, als ich mich nach nächtlichem Aufstehen wieder hinlegte, einen starken Schwindelanfall.
    Es drehte sich alles, und ich war froh, dass ich lag. Das wiederholt sich jede Nacht.


    Seit heute spielt mein Kreislauf auch tagsüber verrückt. Beim Bücken, Kopf nach unten halten, bei schnellerer Kopfbewegung,
    tritt Schwindel auf. Aber auch in Ruheposition habe ich ein Unsicherheitsgefühl und mal mehr oder weniger starkes Ohrensausen.


    Da ich alleine lebe, habe ich Sorge, im Fall eines Schwindels, einen möglichen Sturz nicht kontrolliert abfangen zu können.


    Mein Blutdruck und Puls sind normal: 133/83 und 62.


    Ach ja, fast vergessen, nachdem meine Hitzewallungen etwas erträglicher waren, sind die Schübe seit 2/3 Tagen auch wieder stärker geworden! Ist das die anfängliche Verschlimmerung?


    Was soll ich tun? Bitte um hilfreichen Rat. Danke vorab dafür.


    Liebe Grüße
    ganimed

  • Hallo ganimed,


    natürlich kann es sich um eine leichte Erstverschlimmerung handeln, die aber bei den Pilzen rel. rasch verschwinden sollte.


    In Bezug auf den Schwindel denke ich dass hierfür die Halswirbelsäule verantwortlich sein könnte, da der Schwindel auch nach raschen Kopfbewegungen auftritt. Ich würde einen Osteopathen oder Dorntherapeuten aufsuchen.


    Du kannst zu Deiner Beruhigung die Pilze wieder reduzieren und sehen wie es Dir dann geht!


    Gute Besserung!

  • Hallo Petra,


    danke für Deine Anregungen.


    Vorerst habe ich die tägl. Dosen reduziert: Cordyceps 1000, Auricularia und Coriolus jeweils 1500 mg. Damit geht es mir momentan am besten. Natürlich mit der Option, irgendwann wieder aufzubauen.


    Deine Überlegung, die Schwindelanfälle könnten auch mit der HWS zusammen hängen, ist gar nicht so abwegig: Ich habe schon sehr lange
    eine Schiefstellung beim 3./4. Halswirbel. Und, wie es der Zufall will, beginne ich gerade, das Weihnachtsgeschenk, das ich mir selbst gemacht habe - 10 Wohlfühl-Massagen - einzulösen. Also beginnen wir morgen gleich mit der HWS, danke!


    Inzwischen bin ich etwas stabiler geworden. Eine dritte Möglichkeit wäre noch der extreme Wetterwechsel, der sich in den letzten Tagen vollzogen hat. Wo auch in den Nachrichten auf evtl. Kreislaufschwächen hingewiesen wurde.


    Bemerkenswert finde ich die Auswirkungen der Pilze auf meine COPD-Erkrankung. Das ist schon enorm, was ich tagtäglich abhusten kann.
    Es ist zwar sehr anstrengend, aber die Stunden, in denen ich das Gefühl habe, endlich mal wieder richtig tief durchatmen zu können, genieße ich in vollen Zügen. Und hier im Forum konnte ich dann nachlesen, dass Ihr genau "meine drei Pilze" gegen COPD empfohlen habt.
    Passt doch! :thumbup:


    Das macht mir Mut, dass meine anderen Baustellen vielleicht doch früher fertig sein werden als der Berliner Flughafen?! ;)


    In diesem Sinne, bis demnächst.


    Liebe Grüße
    ganimed

  • Hallo ganimed,
    dann hast Du Dir ja genau das richtige Weihnachtsgeschenk gemacht :thumbsup: . Ich wünsche Dir dass sich Deine Halswirbel wieder in Reih und Glied einordnen. Auch für Deine COPD weiterhin eine gute Besserung (das hört sich ja ganz toll an :) )
    Lieben Gruß
    UlliM

  • Hallo Ulli,


    ja, ich denke auch, perfekter geht es nicht. Obwohl ich das heute mehr als einmal bezweifelt habe. :wacko:


    Zielgenau hat meine Therapeutin die ursächlichen Punkte gefunden und entsprechend bearbeitet.
    Da weiß man nie, ob man weinen oder lachen soll. Denn gleichzeitig mit dem Schmerz spürt man schon erste Erleichterung!


    Und die ersten Erfolge, die ich mit den Pilzen gegen COPD erreicht habe, geben mir enormen Auftrieb.
    Endlich habe ich das Gefühl, eine Behandlungsform gefunden zu haben, die zu mir passt, die ich vertrage und auf lange Sicht hilft/helfen wird.
    Wenn es mal Unverträglichkeiten gibt, kann man die Dosis wunderbar flexibel nach unten und irgendwann wieder nach oben anpassen.


    Vielleicht schätze ich das als Anfängerin falsch ein, aber ich habe den Eindruck, so sehr viel verkehrt kann man mit den Pilzen nicht machen.
    Natürlich unter Berücksichtigung Eurer Empfehlungen hat man doch jederzeit die Möglichkeit, die jeweilige Dosis der momentanen Befindlichkeit anzupassen. Bin ich zu blauäugig? :?:


    Liebe Grüße
    ganimed

  • Hallo ganimed,
    viel Spaß und Erfolg weiterhin bei Deinen "Wellnessmassagen" und immer feste die Zähne zusammenbeissen ;) .
    Und Nein, Du bist nicht zu blauäugig. Ich finde es ganz toll wenn Du auf Dein Körpergefühl hörst und Dich durch evtl. Verschlechterungen nicht entmutigen lässt. Ein Aufwärtstrend wird immer mal wieder durch ein kleines Tief gestört. Allerdings sollen die positiven Tage die negativen bei weitem übertreffen und die Intervalle während denen es Dir gut geht immer länger werden. :thumbsup:
    Liebe Grüße und weiterhin eine gute Besserung :)
    UlliM

  • Hallo Ulli,


    danke für die guten Worte und Wünsche.


    Ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg, nach längerer Durststrecke gesundheitlich wieder durchzustarten. :thumbup:


    Dank Eurer aller Unterstützung, und dadurch, dass ich mich gut bei Euch aufgehoben fühle - eine wichtige Voraussetzung
    für eine Gesundung - blicke ich zuversichtlich in die Zukunft.


    Sollten sich Veränderungen ergeben, melde ich mich mit einem Feedback.


    Bis dahin wünsche ich Euch allen alles Gute


    ganimed :thumbsup:

  • Hallo und guten Abend,


    ich wünschte, ich könnte ein neuerliches positives Feedback vermelden. Leider ist dem nicht so.


    Bevor ich hier im Forum über Veränderungen berichte, warte ich einige Tage ab, ob es sich lediglich um eine
    "Eintagsfliege" handelt oder ob sich die Veränderungen über Tage bestätigen. Letzteres ist der Fall.


    Es liegen 4 Nächte hinter mir, in denen ich kaum geschlafen habe. Das hängt mit meiner COPD Erkrankung zusammen.
    Wenn ich liege, ist es besonders schlimm: Pfeifen, Rasseln, Fiepen in den Bronchien, inzwischen egal, wie ich liege.
    Obwohl der Kopf jetzt schon höher gelagert ist, gibt es keine Besserung.
    Die Geräusche gibt es nur beim Ausatmen. Nachts habe ich häufig trockenen Reizhusten, während ich am Tage immer noch
    erfolgreich abhuste. Meine Kurzatmigkeit hat sich verstärkt.
    Außerdem habe ich wieder besonders auffälliges Ohrensausen, das nach einem Hörsturz 2002 erfreulich zurück gegangen war.


    So sehr ich mich über das Abhusten freue. Inzwischen überwiegen die negativen Begleiterscheinungen, die einfach nur zermürben.


    Am liebsten würde ich die Behandlung sofort ab-/unterbrechen. Aber da möchte ich vorher die Spezialisten fragen, was ich tun könnte.


    Die abendliche Dosis Auricularia und Coriolus habe ich heute nicht genommen. Vielleicht gibt es einen unter meinen drei Pilzen,
    dem man die "Hauptschuld" an den negativen Veränderungen, die sich mehr und mehr aufgebaut haben, geben könnte?


    Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.


    Übrigens sind meine Hitzewallungen, gegen die ich ursprünglich die Pilze genommen habe, immer noch vorhanden.
    Aber ich schwitze lieber, als ständig diese furchtbaren Atemgeräusche zu hören.


    Ich wünsche einen schönen Abend und sende liebe Grüße
    ganimed

  • Liebe ganimed,


    bei so einem massiven und manigfaltigen Beschwerdebild würde ich persönlich keine Selbstversuche machen, sondern mich an einen guten Therapeuten vor Ort wenden. Und bei einer Verschlechterung solltest Du vielleicht doch noch einmal zum Arzt gehen, um ausschließen zu können, dass sich ein akuter Infekt drauf gesetzt hat.
    Hast Du hier schon mal geguckt: http://www.vitalpilze.de/therapeuten ?


    Alles Liebe und Gute für Dich :)


    Corinna


    PS: Vielleicht noch ein kleiner Tipp am Rande: Du hast in irgend einem Beitrag geschrieben, dass Du die Pilze mit Milch nimmst. Patienten mit Atemwegsproblemen rate ich in meiner Praxis von Milchprodukten ab, da diese schleimbildend wirken.

  • Liebe Corinna,


    vielen lieben Dank für Deine Hinweise.


    Sie geben meinem Bauchgefühl Recht, die Pilzbehandlung vorerst ganz auszusetzen.


    Ich hatte geschrieben, dass ich gestern die Abendpilze nicht eingenommen habe. Und schon durfte ich eine fast geräuschlose
    Nacht verschlafen. Ob es eine Eintagsfliege war, werde ich heute Nacht erleben.
    Übrigens habe ich lediglich die Abendpilze mit einem Milchshake eingenommen, weil mein Magen dann nicht gemuckt hat.
    Sonst trinke ich nur Wasser und Kräutertee.


    Ich werde hier vor Ort von meinem guten Hausarzt meines Vertrauens betreut, den ich auch über die Pilzbehandlung bzgl. der Hitzewallungen informiert hatte. Er ist kein Fachmann, aber offen für alternative Heilmethoden. Nach dem Motto "Was hilft, hat Recht".
    So wird auch die Hypnotherapeutin, die mir vor Jahren die Lust am Rauchen genommen hat, aus der Praxis weiter empfohlen.


    Er betreut mich von Beginn an in meiner COPD Erkrankung. Die anfänglichen Atemgeräusche, vorwiegend nachts und
    die Kurzatmigkeit tagsüber, wurden mit "Bretaris" und "Formotop" Inhalierpulver erfolgreich behandelt.
    Nur das Abhusten der Bronchien fand so gut wie gar nicht statt.


    Das begann erst mit den Pilzen. Ich war ja so froh überrascht, dass dieser Sott meine Bronchien nicht mehr belastete.
    Aber das Reservoir ist offenbar unbegrenzt, das Abhusten ist total anstrengend, der Kopf dröhnt teilweise und das feine Rasseln
    beim Ausatmen, wie es zu Beginn der Erkrankung auftrat, ist wieder zurück. Auch die Kurzatmigkeit, die ich neuerdings
    wieder beim Radfahren mehr spüre, war schon behoben.


    Ich bin mir sehr sicher, dass kein akuter Infekt dazu gekommen ist. Das kann ich am besten feststellen, indem ich ab morgen
    eine Pilzpause einlege. Bedauerlich, aber das Beste für den Moment.


    Kannst Du mir zustimmen?


    Anfang März habe ich den nächsten Lungenfunktionstest. Ich bin gespannt, ob sich die Pilzkur irgendwie darauf ausgewirkt hat. :?:


    Wenn gewünscht, kann ich gerne über die pilzfreie Zeit berichten.


    Vorerst herzlichen Dank für die sachkundige und menschliche Unterstützung, die ich durch Euch erfahren durfte.


    Bis demnächst in alter/neuer Frische mit lieben Grüßen :thumbsup:
    ganimed