Beiträge von ma_ri

    hi silke,


    ohjeohje, diese chemie - ne das ranitidin (1A Pharma) setze ich jetzt ab. seit gestern frißt pacco normal wieder, auch seinen hüttenkäse. das antibiotika geb ich ihm heute noch, dann ist es auch alle. ohgott, mit dem ranitidin bin ich ja jetzt geschockt - erhöhte rezidivrate - oh ne, das machen wir keinen tag weiter. ich denke er ist jetzt auch so gestärkt wider das er es so schafft, das mucosa comp. gebe ich ihm auch weiter. bei dem symbiopet bin ich mir wie gesagt, mit der maisstärke sehr unsicher, sollen die tiere bei krebs ja nicht. ich werde auch heute mit der mistel wieder beginnen. hericium gebe ich als extrakt. das hatte ich damals auch wegen durchfall gegeben. aber ich muss eh bald neu bestellen, dann bestelle ich pulver - wieviel davon tägl. pacco bekommt derzeit: 2 x tägl: 1 kapsel ABM, Reishi und eine tabl. Coprinus und einmal tägl. je 1 kapsel hericium, maitake und cordyceps. ist das okay so oder sollte ich was ändern, dennich muss eh in kürze neu bestellen. pacco bekommt auch 1 x tägl eine bio-selen-zink tablette. aber wenigstens frißt er wieder richtig und ist wieder total fit, gestern ha er mich wieder, wie gewohnt viel kraft und ausdauer gekostet, beim toben - so kenne ich ihn ;-).


    ps: eure hilfe habe ich jetzt so oft in anspruch genommen, gern möchte ich euch auch meine hilfe anbieten. vielleicht braucht ihr ja auch einmal "kostenfreie" unterstützung, wo ich euch helfen kann. petra müsste meine kontaktdaten noch haben, oder?


    ganz liebe grüße,


    manja

    hallo petra,


    ihr könnt ja nun wirklich nicht 24 h am tag für uns alle hier da sein. das kann niemand. ihr tut so schon so viel für uns. pacco geht es soweit wieder gut. gestern hatte er immer noch durchfall. ich gebe ihm, wie immer 1 kapsel hericium am tag - damit habe ich auch nie aufgehört. sein rohfutter frisst er gern - besser als die 2 tage gekochtes. aber sein hüttenkäse will er garnicht, da hatte ich ja immer die pilze untergemischt. einen großteil gebe ich im mit seinem mittagfressen. antibiotika bekommt er heut und morgen noch, dann sind die tableten alle und ranitedin habe ich noch sehr viele für 20 tage. soll ich die wirklich so lange geben? ja ich muss meine homöopathin sowieso kontaktieren, da ich ja nun schon fast 14 tage mistel ausgesetzt habe und damit jetzt wieder beginnen will. ich wollte nur einfach seinen körper nicht mit zu viel "vollpumpen" oder?. die empfehlungen von silke befolge ich. er bekommt weiter das mucosa und symbiopet, obwohl im symbiopet auch maisstärke ist, was ja bei krebs eigentlich ausgeschlossen werden soll. aber er hat diese nacht nicht gebrochen, ich muss mal schauen wie heute sein stuhl ist. ansonsten geht es ihm gut. ich finde auch er ist fit. leckerlies, wie getrocknete lunge etc. nimmt er mit vorliebe. ich habe übrigens gestern eine email an die tierklinik hier in berlin gesendet, wo ich mitgeteilt habe, da pacco noch lebt, mich für die gute op bedankt habe und den weiteren behandlungsverlauf von pacco geschildert habe. ich wollte damit nur erreichen, dass man registriert, das es auch mehr überlebensmonate sein können und vielleicht hilft dies auch anderen mit den gleichen problemen mit ihren hundewürsten ;-). ich halte euch auf dem laufenden.


    lieben gruß manja+pacco

    hallo silke,


    ohje, das hört sich nach stress an. aber das kenne ich. ich habe eine werbeagentur und stress ist hier an der tagesordnung. aber trotzdem danke für dein feedback. ja, ich bin stolz auf meine hundewurst. er hat all meine erwartungen übertroffen. leider hat er heute nacht wieder gebrochen ;-( und durchfall hat er auch wieder ( ganz dunkel und flüssig) und magendarm-gluckern hatte er diese nacht auch wieder. liegt es am rohfutter??? aber er frisst das lieber als das gekochte, was er garnicht anrührt. ja, ich gebe ihm die sachen auf jedenfall weiter. gras frißt er ebenfalls. das dauert ja jetzt schon über eine woche. wann sollte ich denn wieder zum tierarzt??? wie lange darf denn so etwas dauern???


    manja+pacco

    hallo petra, hallo silke,


    jippi, er frißt sein rohfleisch mit hüttenkäse, salat und den pilzen wieder. gottseidank. ich hoffe er verträgt es auch. manmanman, man macht was durch. aber was mir noch wichtig ist, ich glaube paccos fall geht gerade an den tierärzten nicht ganz spurlos vorbei. es wird schon registriert, wie lange er jetzt schon lebt bzw. überlebt. ihr habt recht, aufklärung ist die beste möglichkeit horizonte zu erweitern. ja und selbst wenn es alles nur "glück" wäre bzw. ist, tja selbst dann besteht doch immer eine chance, welche es sich lohnt zu ergreifen. aber ich glaube an die ernährung, an die pilze, an die liebe und an die hoffnung, welche ich pacco gebe. danke an euch und eure hilfe.


    lieben gruß,


    manja+.pacco.

    hallo petra, hallo silke,


    es geht pacco besser. der durchfall ist weg und brechen muss er auch seit 4 tagen nicht mehr. gott sei dank. aber er frißt sehr schlecht. er ist ansonsten fit. draußen spielt er ganz normal und tobt. er frißt getrocknete sachen sehr gern und sofort. aber ansonsten schlecht. hüttenkäse will er garnicht. ich habe die letzten drei tage hühnerfleisch gekocht obwohl man bei krebs ja roh füttern soll, aber ich dachte bei magen darm vielleicht etwas schlecht. aber er nimmt nur das fleisch, das gemüse und hüttenkäse nicht. er lässt sich auch jedes stück einzeln ins mäulchen geben. zuhause schläft er viel. ich weiß garnicht was ich ihm zu fressen geben soll, achja äpfel hat er gestern draussen gemopst und mit liebe gefressen obwohl er die ja eigentlich auch nicht fressen soll. heute will ich ihm wieder rohfleisch hinstellen. die pilze gebe ich ihm jetzt wiedr mit wasser verdünnt in der spritze (natürlich ohne nadel ;-)) er bekommt noch antibiotika und ranitedin und wie von silke empfohlen das mucos comp. das symbiopet weiß ich nicht, wie ich es ihm geben soll, denn es ist auch einfach alles viel an tabletten und pulver. ich bin immer schon froh, das er das so brav mitmacht, aber wie soll ich ihm denn jetzt noch das viele pulver geben??? trinken tut er normal. vor zwei tagen war es ihm wieder schlecht und er hatte starken speichelfluß, da habe ich ihm mcp-tropfen gegeben. aber er muss doch mal etwas mehr fressen, oder?


    lieben gruß,


    manja

    hallo petra, hallo silke,


    vor 4 tagen ging es pacco nachts plötzlich schlecht. durchfall und brechreiz. er wolte auch nur noch zögerlich fressen. draussen war er wie gewohnt fit, das ging dann 2 tage so weiter. nachts brechen, außer der durchfall der legte sichsofort nachdem er wieder seine hänchenschenkel gefressen hatte, welche er aber auch nur zögerlich fraß. dann bin ich doch mit ihm zum tierarzt. er bekam eine infusion da er schon sehr trocken im maul war. dann passierte es, er brach blut, aber auch ein ca. 6 cm großes fast rundes stück knochen. er bekam vom arzt ranitedin und noch eine flüssigkeit zum einnehmen. wir fuhren wieder nach hause. es ging ihm einigermaßen gut, aber er fraß wie die ganzen tage zuvor ständig gras, was ich versuchte zu unterbinden, denn dann bricht er immer. er stürzte sich auf jeden grashalm, welcher sich auf dem gehweg befand. es folgte wieder nachts brechen. wieder in die tierarztpraxis. röntgen - großer runder ball an leber - könte aber auch überlagerung mit magen sein. folgend ultraschall - nichts zu sehen, außer eine verdickung an der magenwand. evtl. magenfalte? evtl. magenverstimmung, gastritis? er bekam per spritze ein antibiotikum, was ich ihm ab morgen per tabletten weiter geben muß und weiterhin ranitedin. er hat jetzt 2 tage nur wasser bekommen und heute werde ich ihm wieder etwas leichtes geben, aber sein magen/darm "gluckerte" die ganze nacht extrem, aber er ist die ersten 24 stunden brechfrei. aber heute morgen schläft er immer noch. er liegt freudlos da und hat nur vom hüttenkäse mit leinöl genascht, im liegen. er maht mir auch einen geschwächten eindruck. ich habe die letzten 2 tage die pilze ausgesetzt, da es einfach alles zu viel an tabletten etc. war. ab heute mittag will ich versuchen sie ihm wieder zu geben. mistel habe ich auch erst mal abgesetzt. gebe ich dann ein paar tage später. was kann ich denn bei seiner magensache noch tun???
    aber ist es nicht toll - keine metastasen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! tumorgeschichte wird ausgeschlossen! riesenfreu!!!! stolz - ich bin so stolz auf pacco und euch und die pilze!!!!! ich hoffe, das die sache jetzt nicht schlimmer wird, was kann ich denn noch tun? aufjedenfall hat man mich in der praxis recht offen beraten und mir und paccos sache angenommen, aber sie standen der ernährung und den therapien (pilz + mistel) skeptisch gegenüber. auch die hänchenschenkelfütterung haben sie garnicht verstanden und alles roh.
    ich sollte ihm gekochten reis mit gekochtem hühnchen geben, etc... aber der arzt hörte sich alles sehr interessiert an und gab mir mut. er habe ebenfalls schon einen retriever mit lebermetastasen gehabt und dieser hat noch 1,5 jahre gelebt.


    danke für euer feedback,


    manja + kranke hundewurst pacco

    guten tag an alle,


    vor kurzem rief mich ein bekannter meiner freundin an. dessen labrador hat mit 5 jahren ebenfalls einen geplatzten milztumor gehabt. verlauf zu 100% wie bei pacco. auch dieser labrador wurde hier in der klinik operiert, aber im gegensatz zu pacco mit einer chemo bahandelt. als der labbibesitzer den ärzten davon erzählt hat, das er barfen möchte und andere naturheilmittel verwenden möchte, antwortete der professor ihm, aber denken sie nicht, dass sie damit ihrem hund einen tag mehr schenken. ich bin geschockt, ähnlich war es bei mir. ich entschied mich damals gegen die chemo und bekam meinen hund mit der aussage wieder, er hätte nur max. noch 3 monate. dazu kann ich nur sagen, wir haben jetzt 10 monate. das wollte ich euch nur mal mitteilen, denn ich war so verärgert über diese aussage, denn sie ist auch so demotivierend und nichts ist nach so einer diagnose wichtiger als motivation und stärke geben. jedenfalls halten wir durch und genießen jeden tag, fahren an die see und in die berge. so viel ich neben der arbeit kann, verbringe ich die zeit mit pacco ganz intensiv ;-). aber pacco ist der beweis, das es doch nicht nur 3 monate sein müssen! ich möchte damit allen mut machen, die diese schreckliche diagnose mit ihrer hundewurst erfahren mußten. ;-)


    liebe grüße,


    manja

    hallo petra, hallo silke,


    danke für eure liebe antwort. ja, man macht jedesmal ganz schön was durch. aber wir sehen positiv voran.



    ich gebe pacco jetzt:
    2x1 ABM Extrakt, 2x1 Reishi Extrakt, 2x1 Tabl. Coprinus, 1x1 Cordyceps Extrakt, 1x1 Hericium Extrakt.
    wie soll ich ihm denn Maitake geben? wieviel von der Mariendistel?


    lieben gruß,


    manja

    hallo petra, hallo silke


    bin gerade mit pacco zurück aus der tierarztpraxis. gottseidank! es ist soweit alles okay. ich habe seine hinter- und vorderbeine röntgen lassen. es sieht alles für sein alter gut aus. nicht mal ansätze von gelenkproblemen zu sehen, obwohl ich immer dachte er hat was an den hüften. mittlerweile glaube ich, dass das damals schon die milz war, welche sich bemerkbar gemacht hat anstatt die hüfte, denn er macht sich nun an den wirbeln (ich glaube 19,20,21) nicht mehr bemerkbar. nur vorn hat er eine ganz kleine ecke, welche aber eigentlich, laut auskunft des tierarztes, nicht bedenklich ist und auch wirklich kaum zu sehen ist. ich bin so froh. jetzt noch eine op wollte ich ihm wirklich ersparen. er bekommt jetzt schmerztabletten weiterhin: METACAM. weiteres habe ich auf dem röntgenbild nicht sehen können und eigentlich bin ich jetzt auch froh, denn ich glaube, ich will garnicht wissen, wie es in ihm aussieht, denn was hätten wir für möglichkeiten?! - keine - ich würde mich nur verrückt machen. in betracht auf das hämangiosarkom haben die ärzte gesagt, das sie selbst wenn jetzt eine operation nötig gewesen wär, sie wahrscheinlich davon abgeraten hätten aufgrund der prognosen. ich mache mir auch darüber jetzt keine gedanken, weil es ja so nicht ist. ich zermürbe mir jetzt nicht den kopf sondern "versuche" schon richtige, aber auch realistische entscheidungen zu treffen, aber ich habe mit ihm jetzt schon mehr geschafft, als ich am anfang zu glauben gewagt habe. es sind jetzt schon über sieben monate anstatt wie prognostiziert drei. auch dank euch!!! ansonsten mache ich alle so weiter wie gehabt, denn es geht ihm sonst gut und er sieht wirklich prächtig aus. ich werde oft angesprochen auch von leuten, die seine geschichte nicht kennen. ich bin so stolz. ich habe noch einmal eine frage zu den schüsslers salzen. bisher habe ich die noch nicht gegeben. wie müsste ich die denn dosieren?


    ganz liebe grüße - muss jetzt erst nochmal knuddeln und dann weiterarbeiten ;-)


    lieben gruß,


    manja und pacco

    hallo silke, hallo petra,


    heute muss ich 14.00 uhr mit pacco zum tierarzt. am freitag hat er sich auf der erde gekullert. anschließend hing sein linkes vorderbein nach vorn ;-(. er konnte nur noch auf drei beinen laufen. er hatte das schon zwei mal vorher beim spielen ca. vor drei jahren und vor ca. einem halben jahr. doch er konnte sonst immer anschließend laufen. ich dachte er hat sich vertreten. die tierärzte konnten ihn am freitag nicht röntgen, da er zu große schmerzen hatte. er hat strake schmerzmittel bekommen. nach abtasten liegt die vermutung nahe, dass er was an der schulter hat. laufen kann er wider, wahrscheinlich wegen den schmerzmitteln. ich hoffe er muss jetzt nicht nochmal operiert werden. ich warte heute erstmal das röntgenbild ab. er schläft viel, macht aber dennoch einen guten eindruck, will auch spielen - versteht nicht, dass ich ihn ruhig halten muss. ich weiß das er eigentlich auch mit den hüften leichte probleme hat, welche sich aber noch nicht deutlich bemerkbar gemacht haben. meine überlegung ist, ob ich ein großes röntgenbild machen lassen soll. bin mir aber nicht sicher ob ich wissen will, was sonst noch auf dem röntgenbild zusehen ist, bezüglich evtl. metastasenbildung. ich wollte einfach die zeit genießen ohne mich aufgrund von dingen verückt mach zu lassen. was sagt ihr????


    lieben gruß,


    manja+pacco

    hallo petra,


    ja, eigentlich finde ich auch das er gut aussieht. man sieht und merkt ihm seine krankheit nicht an. ja und morgen wird er 9 jahre. ich hätte schon fast nicht mehr daran geglaubt diesen tag mit ihm zu erleben. aber man darf die hoffnung und das positiv denken einfach nicht aufgeben. ich bin stolz auf ihn. übrigens ist nach einem tag diät heute der stuhlgang wieder okay. ich gebe ihm jetzt vermehrt wieder hänchenschenkel und hühnerhälse, dass scheint doch im zusammenhang zu stehen. den hericium werde ich mal mit heranziehen. übrigens bekommt er ja auch weiter die mistel, welche er sehr gut verträgt.
    man hat zwar tatsächlich keine langzeitstudien was nun besser ist, ob man eher immer die serien nehmen soll durchweg oder auch mal länger zeit bei einer dosis bleibt. pacco bekommt jetzt die serie 1 bis zur ampulle 4. ampulle 5, 6 und 7 werden geteilt und wochenweise gegeben. (vielleicht ist es ja interessant für euch). so mal schauen ob ich ansonsten jetzt seinen stuhlgang so in den griff bekomme. aber danke noch einmal für euer feedback. mir war schon etwas mulmig mit dem durchfall, denn man weiß ja nie was es bedeutet. aber ich denke auch, so lange es ihm ansonsten wirklich gut geht, braucht man sich eher weniger sorgen zumachen. das wachsame auge ist natürlich trotzdem bei meinem hundeschatz ;-).


    sonnige grüße aus berlin,


    manja+pacco

    ... ach ja ich vergaß. wie dünn pacco ist. naja, die tierärztin sagt, er sieht gut aus. gut bemuskelt nicht zu dünn, genau richtig. die rippen sind bedeckt. also abgemagert sieht er nicht aus. ich würde auch sagen normal. also kein wirklich propperer labbi - aber da achte ich auch schon immer drauf. natürlich ist es auch wirklich schwer mit dem rohfutter wirklich etwas auf die rippen zu bekommen ;-).


    lieben gruß,


    manja

    hallo silke,


    also vor ca. 3 wochen hatte pacco sehr dunklen dünnen durchfall, aber nicht durchweg. so morgens normal dann mittags wieder ganz dünn fast flüssig und abends immer noch dünn, also immer sehr unterschiedlich so ca. 1 woche. dann war es wieder relativ fest. ansonsten geht es ihm wirklich sehr gut. er ist sehr fit, teilweise wirklich mehr als vorher. er besteigt heute öfter hunde, was er früher kaum bzw. nie getan hat. also ich kann ansonsten keine änderungen bemerken. jetzt ist sein durchfall aber recht hell (beige) und heute war er fast flüssig. so ohne alles wird er die pilze nicht nehmen. das war ja immer der vorteil - pulver und tablette in den hüttenkäse. ich dachte erst es liegt vielleicht auch an der menge knochen, welche er bekommt, denn das ist recht selten. er bekommt ab und an hähnchenschenkel.
    wie gesagt, sonst geht es ihm gut. natürlich freue ich mich über jeden tag und mache mir natürlich jetzt gedanken mit dem durchfall.


    lieben gruß,


    manja

    hallo ihr lieben,


    ich hab mich ja zwischendurch schon einmal kurz bei petra gemeldet. pacco geht es gut. ich bin sehr stolz auf ihn. wir haben nun gemeinsam ein halbes jahr geschafft und di prognostizierten max. 3 monate verdoppelt und das in wohlbefinden. seit kurzem hat pacco öfter sehr dünnen durchfall aber nicht regelmäßig. die tierärztin hat mir ein maisstärkepulver gegeben, aber das traue ich mir nicht ihm zu geben, wegen der maisstärke. was würdet ihr geben oder machen? ich hab ihn heute erst einmal auf diät gesetzt, also nur sein hüttenkäse mit leinsamöl und die pilze.


    lieben gruß aus dem sonnigen berlin,


    manja+pacco

    hallo petra,


    ganz kurz zwischendurch möchte ich euch heute mitteilen, dass pacco die
    prognostizierte überlebenszeit von 3 monaten überlebt hat und hoffentlich noch lange überleben wird!!! jeder tag an dem ich morgens aufwache und er steht glücklich schwanzwedelnd vor mir, ist ein geschenk. ich glaube an pacco und bin wirklich froh
    diesen weg gegangen zu sein und eure hilfe sowie die meiner TÄ bekommen zu haben.


    lieben gruß und bis bald,
    manja

    hallo petra,


    danke für das feedback. nach absprache mt paccos tierärztin bleiben wir bei der misteltherapie. da doch die misteltherapie, nach rücksprache mit ärzten aus der schweiz und freyburg, welche bereits mehrere jahre damit arbeiten, gute erfolge erzielen. wichtig ist die richtige dosierung!!! und natürlich die beobachtung der reaktionen.


    ich glaube auch, dass pacco nun richtig eingestellt ist. wie oft und in welcher form könnte ich pacco denn den cordyceps geben?


    ich muss es noch einmal wiederholen. ich bin so froh, das es die pilze und eure wirklich unglaubliche unterstützung gibt. es ist wirklich schade für alle, denen diese möglichkeiten vorenthalten bleiben.


    ganz liebe grüße,


    manja

    hallo silke,


    gleich nachdem ich iscador abgesetzt hatte (nach der 5.ampulle) ging es pacco gleich wieder besser. nach der 1 wöchigen pause beginne ich jetzt wieder mit der serie 1. die erste ampulle hat er wieder bekommen und sehr gut vertragen. meine ärztin meint, das die schwäche und die beule schon ein anzeichen waren, dass die dosis bereits ausreichend ist, daher, wie schon geschrieben, wird die 5. ampulle dann geviertelt. meine betreuende tierärztin gibt sich sehr viel mühe und nimmt sich auch viel zeit für pacco und mich. sie holt sich auch immer noch einmal auskunft von einer sehr erfahrenen ärztin, welche schon recht viele erfahrungen mit mistel hat. aber ein schock war es für mich schon erst einmal, aber alles ist wieder gut. gottseidank. mit dem cordyceps würde ich mich über ein feedback von petra freuen. ich muss aber sagen, dass es pacco wirklich wieder gut geht. er spielt wie "ein junger fitter" hund mit seinen hundefreunden. zuhause schläft er viel - aber dies macht er auch eigentlich schon fast immer.


    man wird wirklich sehr sensibel für jede möglich hilfe. ich hatte immer eher geglaubt, dass pacco mal etwas mit der hüfte bekommt, da er sich doch immer mal bemerkbar gemacht hat beim abtasten der wirbel. an der rechten hinterhand hat er sicher auch etwas, da er hier das bein auch öfter entlastet. aber laufen, rennen, aufstehen und hinlegen tut er ganz normal. weiterhin hat erauch seit er 5,5 jahre ist diese muskelschwäche an beiden hinterbeinen (äußert sich durch zittern).


    jetzt geht es darum pacco ein unbeschwertes schönes leben zu machen ohne schmerzen und mit viel liebe und spaß am leben.


    manja

    hallo silke,


    oh, das wußte ich nicht. mit der mistel ist interessant, weil ich mir mittlerweile darüber auch sehr unschlüssig bin. ich bin bei der serie 1 angekommen. also erst serie 0 von iscador p dann eine woche pause, dann serie 1 alles i ordnung, wieder eine woche pause und als ich dann wieder iscador serie 1 nahm, passierte folgendes: bei der ampulle 4 war bereits ein große beule an paccos seite zu sehen (davor je an der einstichstelle eine kleine beule, welche aber am nächstentag immer weg war), als ich dann auch noch ampulle 5 gab - ging es ihm plötzlich schlecht (müdigkeit, unruhe, schmerzen) ich setzte es sofort ab. meine tierärztin meinte, das ist der punkt wo wir aufpassen müssen. ich soll jetzt wieder serie 1 geben bis zur ampulle 4 und dann wird die 5. ampulle eviertelt. ist das richtig oder soll ich die mistellieber absetzen - bin jetzt sehr verunsichert.


    manja