Beiträge von D_S

    Hallo Petra,


    vielen Dank für Deine Antwort! Der Therapeut, der die Stuhluntersuchung angefordert hat, kennt sich leider mit Vitalpilzen nicht so gut aus. Ich werde daher mal einen Termin bei einem der über den Link empfohlenen Therapeuten vereinbaren!


    Würdest Du trotz übermäßigem Wachstum von Clostridien spp (Clostridium difficile war negativ) auf eine Verwendung von Cordyceps verzichten? Folgende Studie weist darauf hin, dass Cordycepin das Wachstum der Clostridien inhibieren kann, wobei das Wachstum von Bifidobakterien und Laktobazillen nicht beeinflusst wird: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10898616. Dies klingt finde ich sehr vielversprechend, um auch gezielt die Fäulnisflora zu beeinflussen!


    Viele Grüße
    D_S

    Hallo zusammen,


    bei mir wurden mittels einer Darmflora-Analyse ein alkalischer
    pH-Wert von 7,5, sowie verminderte Bifidobacterium species (1*10^8 ) und Lactobacillus
    species (<1*10^5) mit erhöhtem Fettgehalt (3,7g/100g) und Eiweissgehalt
    (1,6g/100g) bei erhöhten E. coli- (2*10^8 ) und Clostridium species (4*10^6)
    Bakterien festgestellt (Fäulnisflora). Desweiteren wurde über einen H2-Atemtest
    eine Fructosemalabsorption diagnostiziert. Ich habe in diesem Forum gelesen,
    dass man Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit den Vitalpilzen Reishi-Extrakt,
    Hericium-Extrakt und Agaricus-Extrakt behandeln kann und dass eine Therapie von
    übermäßigem Clostridienwachstum durch die Vitalpilze Coriolus, Cordyceps und
    Hericium möglich ist. Können Sie mir eine Empfehlung geben, welche Vitalpilz-Kombination
    in welcher Dosierung Vitalpilze in meinem Fall sinnvoll ist? Ich bin männlich
    und wiege 63 kg. Haben Sie Erfahrungen, wie lange man die Vitalpilze einnehmen
    muss, um eine Besserung festzustellen? Zusätzlich würde ich gerne MSM
    (organische Schwefelverbindung) zur Entgiftung, Galaktooligosaccharide (B-GOS) als
    Präbiotikum zur Stärkung der Säuerungsflora bzw. der Laktobazillen, sowie evtl.
    ein Probiotikum (z.B. Lactobacillus DDS-1), evtl. ein Artischockenextrakt zur Verbesserung
    der Verdauungsleistung, und evtl. Perenterol (Hefestamm Saccharomyces boulardii
    zur Ausschleusung der Clostridien-Sporen) einnehmen. Sind bei diesen Mitteln in
    Kombination mit einer Vitalpilz-Therapie Wechselwirkungen zu erwarten? Ist es
    weiter ratsam, zur Darmsanierung eine bestimmte Diät einzuhalten?


    Viele Grüße
    D_S