Ja Petra, Danke ... ich wurde auf den zeitlichen Abstand von 2h gleich als Erstes von der THP hingewiesen .
Beiträge von ElkeK.
-
-
Ich aktualisiere mal.
Habe nun GsD eine sehr kompetente Tierheilpraktikerin in meiner Nähe gefunden.
Haben alles besprochen, Für und Wider abgewogen und einen Therapieplan entwickelt (bzw entwickeln lassen)
Habe m ich gegen die Misteltherapie entschieden und dafür die Kombination von Vitalpilzen mit Horvi-Enzymen gewählt.Bhajuna bekommt je 2x 2 Kps Maitake, Coriolus und ABM und nach Therapieschema die Horvi-Enzyme: C33, Horvitrigon, C300 und Crotalus mite. Dazu noch Horvi-Nukleozym und X44 als Tropfen.
Das Ganze machen wir jetzt unter Beobachtung vorerst mal 1/2 Jahr, dann sehen wir weiter.Ernährungstechnisch bleiben wir beim BARF 70:30 (Fleisch:Gemüse/Obst).
Sie bekommt 2xtgl 1 EL Magerquark- Leinöl-Mischung (nach Budwig) und 2x 1 TL grosse Klette ins FutterWenn es interessiert, kann ich hier weiter berichten, ansonsten Danke für eure ersten Anregungen, die mir schon sehr weiter geholfen haben.
-
Vielen Dank auch dir Gargoyle,
ich bin z.Zt. noch arg verunsichert, wie und ob ich weiter vorgehen soll in Richtung Rezidivprophylaxe.
Mental bin ich so eingestellt, dass meine Hündin für mich jetzt krebsfrei, also momentan auch gesund ist!
Die angeratene Kastration nach der nächsten Läufigkeit lehne ich ab. ( Ich lass mir auch keine Brust im Vorfeld amputieren, um keinen Brustkrebs zu bekommen)
Vllt. wäre für meine Hündin die Gabe der Vitalpilze sogar erstmal ausreichend. Andererseits erscheint mir von der Wirkung her auch die Misteltherapie sinnvoll.So viele Fragezeichen und auch eine gewisse Unsicherheit.
Ich finde hier gerade auch niemanden, der vor gleichen Entscheidungen stand. Deshalb bitte ich nochmals um eure ehrliche Meinung.
-
Nochmal Danke Petra
Meine Hündin wiegt 20 kg, ich gebe ihr also täglich 600 mg Extrakt (je 600mg Maitake und 600mg Colriolus) verteilt auf die 2 Mahlzeiten pro Tag - richtig?
So und nun such ich nochmal hier nach, wo ich die Pilze in bester Qualität bestellen kann
Bin froh und dankbar, euer Forum und Eure Seite hier gefunden zu haben. -
Danke liebe Petra, so hatte ich es vermutet
In welcher Dosierung sollte ich die Pilze geben und als Extrakt oder Pulver?Gibt es hier schon Erfahrungen zur Kombination einer Misteltherapie und Vitalpilzen? kann man Beides kombinieren?
-
Hallo liebes Vitalpilz-Team und Hallo an alle interessierten hier Mitleser.
Bei meiner jetzt 6 jährigen unkastrierten NSDTR-Hündin hat sich in den letzten 1,5J ein Tumor an der hinteren linken Gesäugeleiste gebildet, der im letzten viertel Jahr auch schneller gewachsen ist.
Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam mit der TÄ für eine OP entschieden.
Der Befund ergab, dass es ein bösartiger Tumor war, der aber im Gesunden Bereich vollständig entfernt werden konnte.
Im umliegenden Gewebe sind keinerlei Krebszellen zu finden, die Lymphknoten sind frei und es liegen keine Anzeichen für Metastasen vor. Die Lunge wurde vor der OP geröntgt und war frei.
Wir haben uns im weiteren Vorgehen für die Misteltherapie entschieden und möchten gleichzeitig Vitalpilze einsetzen.
Eine vorsorgliche weitere OP (Kastration) lehnen wir vorerst ab, da meine Hündin starke Probleme mit Narkosen hat.
Meine Bitte nun an Euch:
Mit welchen Vitalpilzen und in welcher Dosierung könnte ich mit einer Rezidivprophylaxe starten?
Vielen Dank im Voraus