Beiträge von Penthesilea

    Hallo Elvira,


    die Zeit, die Ihr miteinander hattet, bleibt für immer im Herzen. Es braucht viel Liebe, um loslassen zu können. Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Zwerg, der sicher viel Liebe und Aufmerksamkeit braucht.


    Liebe Grüße


    Penthesilea

    Liebe Petra,


    da mein "Kleiner" Freizeitpferd ist, ist die Dopingfrage unproblematisch. Er lebt in einer Herde von 8 Wallachen im Offenstall und ist ein dominantes Pferd, im Rang der Zweite. 3-4jährig war sein hengstiges Verhalten in der Herde schon problematisch. Ich bin heilfroh, daß sich das gelegt hat. Er wurde auch erst mit zwei einhalb Jahren gelegt. Nach wie vor ist er ein sehr aktives, lauffreudiges Pferd, das die Anderen zur Unterhaltung schon mal über die Weide treibt. Er geht dabei allerdings nicht aggressiv auf die anderen Pferde los (höchstens mal Kneifen), sondern animiert eben zum Spielen. Ich werde den Versuch machen und sehen, wie es geht. :S


    Viele Grüße


    Penthesilea

    Hallo Petra und Corinna,


    vielen Dank für die Empfehlung. Ich schlafe auch schlecht, wenn ich auf das Schlafsofa in meinem Zimmer umziehe oder in einem Hotel bin. Im Urlaub ist es auch nicht besser. Ich bin oft nahe daran, beim Fernsehen auf dem Sofa im Wohnzimmer einzuschlafen. Tagsüber schlafe ich auch gut, wenn mal Zeit für einen Mittagsschlaf ist.Während der Schule und dem Studium habe ich mein Schlafdefizit dadurch ausgeglichen, mittags eine Stunde zu schlafen. :sleeping:


    Lieb Grüße


    Penthesilea

    Hallo,


    ich leide seit vielen Jahren unter Schlafstörungen, die sich so äußern, daß ich oft stundenlang wach liege. Das ganze schulmedizinische Programm inclusive Nasenoperation zur Verbesserung der Atmung und Schlaflabor habe ich hinter mir. Ich nehme jetzt seit etwa sieben Wochen Reishi und Hericium Pulver, je 3g tgl. In den ersten drei Wochen habe ich gar keine Veränderung bemerkt, wohl aber meine Umwelt. Ich wurde darauf angesprochen, daß ich so gut gelaunt und ausgeglichen sei. Ich lag nach wie vor lange wach, habe dann aber wohl tiefer geschlafen, fühlte mich ausgeruhter. Nach vier Wochen bin ich dann auch eine Woche lang besser eingeschlafen. Mittlerweile liege ich leider wieder stundenlang wach und schlafe auch wieder weniger gut, fühle mich schlapp und übermüdet. Seit etwa einem halben Jahr nehme ich Melatonin, was mir, leider auch nur kurzzeitig, gut geholfen hat. Setze ich es ab, fühle ich mich "verunsichert", innere Unruhe. Weiß jemand Rat? ?(


    Vielen Dank


    Penthesilea

    Hallo,



    ich habe gerade nochmal über die Wirkung des Cordyceps nachgelesen und mit Erschrecken festgestellt, daß er die Libido steigert. Probleme mit hengstigem Verhalten meines Pferdes hatte ich lange genug. Ich möchte auf keinen Fall durch eine Beeinflussung des Hormonhaushaltes dieses wieder fördern. Gibt es Erfahrungen mit Auswirkungen des Pilzes auf Hengstverhalten bei Wallachen? ?(



    Eine Alternative, die diese Risiken nicht birgt, wäre mir sehr lieb!!! :S



    Danke ***

    Hallo Corinna,



    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gerade Tabletten mit 420mg Extrakt bestellt. In der Übersicht zu Pilzen und Dosierung steht 3mal 1 Kapsel bei Nierenproblemen. Bekommen Pferde nicht die Erwachsenendosis?



    Vielen Dank auch für den Willkommensgruß und die guten Wünsche**** :] Euer Bemühen und gesammeltes Wissen sind wirklich toll!!!



    Ich werde weiter berichten, wie es ihm ergeht.



    Liebe Grüße



    Penthesilea

    Hallo Petra,



    ich vergaß heute morgen zu erwähnen, daß mein Tierarzt auch mit Homöopathie und Bioresonanz arbeitet. Anläßlich der beschriebenen ersten Lahmheit, die er dreijährig hatte, habe ich einen Bluttest für die Bioresonanz machen lassen. Dieser hat keine weiteren Befunde ergeben, als die Sehnenentzündung. Mein Pferd wurde mit Bioresonanz behandelt. Weitere Bluttests, die ich in größeren Abständen habe durchführen lassen (insges. etwa 5), haben keine behandlungsbedürftigen Symptome mehr gezeigt. Von daher bin ich bzgl. der Diagnose der Nierenprobleme äußerst skeptisch. Leider ist es nicht so einfach, wirklich seriöse Tierheilpraktiker zu finden. Da traue ich meinem Tierarzt, der sein schulmedizinisches Spektrum erweitert hat, schon mehr. Leider gibt es auch auf Eurer Liste keine Empfehlung für einen Tierheilpraktiker oder Mykotherapeuten in meiner Nähe, der sich mein Pferdchen mal persönlich ansehen könnte.



    Viele Grüße

    Hallo Petra,


    vielen Dank für die schnelle Antwort!!!! Ich habe mich auch schon gefragt, ob die erhöhte empfindsamkeit daran liegen kann, daß Durchblutung und Gefühl sich verbessert haben.


    In meiner ersten mail hatte ich auch schon auf die Verdachtsdiagnose der unzureichenden Nierenfunktion hingewiesen. Wie deie verifizierbar sein könnte, weiß ich allerdings nicht?


    Ich habe gerade eine neue Großpackung (420 Tbl. Reishi Extrakt und 420 Tbl. Maitake Extrakt) angefangen. Soll ich den Cordyceps auf Verdacht noch zusätzlich füttern?


    Liebe Grüße :rolleyes:

    Hallo,


    ich habe vor einigen Wochen mit großem Interesse den Artikel von Frau Scharl in der Cavallo gelesen und Hoffnung für mein Sorgenkind geschöpft. :]


    Ich habe einen 6-jährigen Hannoveraner Wallach, den ich dreijährig roh bei einem seriösen Züchter, bei dem Jungpferde täglichen Auslauf in der Herde haben, gekauft. Noch bevor ich angefangen habe mit ihm zu arbeiten, bekam er eine Entzündung der tiefen Beugesehne auf beiden Vorderbeinen mit degenerativer Veränderung des Strahlbeins an einem Bein. Die Empfehlung der Tierärzte war, ihn auf flache Weiden zu stellen. Er wurde schulmedizinisch behandelt, ich habe ihn von den Hangweiden runter geholt und er wird jetzt seit drei Jahren alle vier bis fünf Wochen von einer Huforthopädin nach Biernat ausgeschnitten. Mit der Hufrolle hatte er seitdem keine Probleme mehr. Hinzu kommt, daß er eine sehr schlechte Wundheilung hat, insbesondere an den Beinen. Im Wachstum hatte er immer wieder kleinere Lahmheiten und Wachstumsschmerzen in den Gelenken. Er wurde mit Schulmedizin, Bioresonanz, Chiropraktik, Matrix-Rhytmusmassage, Homöopathie, Tellington-Touch und allem, was der Markt so bietet, mit mäßigem Erfolg behandelt. Daraus, daß das Zahnfleisch sehr hell ist, schloß ein Tierheilpraktiker nachvollziehbar, daß die Durchblutung nicht ausreichend gut ist, was auch die schlechte Wundheilung und die Anfälligkeit für Lahmheiten erklären würde. Auch nimmt er an, daß die Nieren nur unzureichend arbeiten. Die verordneten homöopathischen Medikamente (Klaiber Kräuter und Tropfen) haben nicht wirklich einen sichtbaren Erfolg gebracht.




    Auf Empfehlung von Frau Scharl bekommt er jetzt seit ca. 6 Wochen Reishi und Maitake Extrakt (je 6 Kapseln tgl.) und Auricularia Pulver (2ml). Die einzig wahrnehmbare Veränderung ist bisher, daß er so "fühlig" (extreme Druckempfindlichkeit an den Hufen) läuft, wie noch nie? Nun bin ich ziemlich unsicher, ob das mit den Vitalpizen zusammenhängt und wie ich das bewerten soll.




    Für einen Rat wär ich sehr dankbar ?(