Beiträge von Bise

    Vielen Dank für deinen Rat. Ich werde es auf jedenfall bestellen und es versuchen.
    Ich habe noch eine Frage, kannst du mir bitte erklären, was und wie denn das Shitakeextract in dem Fall wirkt?(wirken kann?)
    Manche haben ja Erfolg bei Forl(lt. Internet) indem das Immunsystem,die Abwehrreaktion des Immunsystems auf die Zähne, geschwächt wird(z.B. durch Cortison.-das möchte ich aber möglichst vermeiden, auch, wenn eine befreundete TÄ, die aber auch zu weit weg wohnt. sagte, daß sie damit Erfolge hatte u. das katzen Cortison besser wie Menschen vertragen würden) Manche haben dann lt.Internet auch vereinzelt auch Erfolge mit Interferon.
    Ich möchte, wenn´s sich verhindern läß,t natürlich, daß meine Katze nicht noch mehr Zähne wegen Forl verliert.
    Ich wäre wirklich froh dieses Problem auf naturheilkundliche Weise lösen zu können. Das zuverlässigste Mittel gegen Forl ist lt.Internet die Zahnextraktion. Naja, 3Zähne ist meine Katze jetzt schon mal los und das reicht, finde ich(wenn´s nach mir geht :rolleyes:


    Liebe Grüße
    Bise

    Hallo


    Heute habe ich erfahren, daß meine Katze(7J.) leider Forl hat. :( Sie hat heute drei Zähne deswegen gezogen bekommen :thumbdown: . Sie und der Kater bekommen ja schon morgens und abends jeder jeweils eine halbe Kapsel Reishi- und Corriolusextract.ins Futter, Em1 und L-Lysin(das wegen des Herpes, da nicht auszuschließen ist, das der Kater streuen kann(Herpes sitzt beim Kater im Augennervengewebe.)
    Ich habe gelesen, das Forl eventuell, wahrscheinlich eine Autoimmunkrankheit ist. Da ist es dann "kontraproduktiv", das Immunsystems noch zusätzlich zu stärken. Lysin werde ich ihr schon mal nicht mehr ins Futter geben- da muß ich dann nur aufpassen, daß der Kater es nicht klaut, denn Futter ohne Lysin schmeckt ihm letztlich dann doch besser. Als ich die Katze im Februar 2012 bekam waren ihre Zähne noch alle in Ordnung
    Aber was kann ich für die Katze noch zusätzlich per Pilze oder sonstiger naturheilkundlicher Mittel und regelmäßiger Zahnkontrollen tun?


    ich danke für jeden Tip/Rat :!:


    Liebe Grüße
    Bise

    Ganz herzlichen Dank für Eure Ratschläge! Ich werde mir noch Reishi u. Shitakeextract besorgen. :]
    Mein Husten ist schon weniger geworden, auch nicht mehr soooo heftig. Mir ist nicht ganz klar. ob es jetzt nicht ein Reizhusten geworden ist, denn er tritt hauptsächlich noch auf, wenn ich mich bewege, wenn ich vorher ruhig gesessen habe, oder auch etwas, wenn ich länger mit jemanden spreche. Obwohl, ich habe manchmal noch das Gefühl im Hals noch verschleimt zu sein- halt nicht ständig, besonders morgens, wenn ich aufstehe und , wenn ich eben mit jemanden spreche.
    Ich trinke viel Ingvertee mit Zitrone, Salbeiteee mit Zitrone u. Honig oder Fencheltee und auch mal Tymiantee. Die letzten Tage habe ich auch kein Fieber mehr gehabt. Es wird hoffentlich bald ganz vergehen, denn ich tue damit schon seid seid 9.Februar rum. :rolleyes:
    Liebe Grüße
    Bise

    Hallo.


    Seid 3 Wocheen hat mich, wie viele andere, ein Virus im Griff. Jetzt habe ich noch hin und wieder leichtes Fieber und huste, sobald ich mich bewege und wenn ich spreche. Wenn ich spreche werde ich auch immer heiserer und bekomme Halsschmerzen.
    Ich will jetzt grundsätzlich mein Immunsystem mit dem Corriolus stärken. (nehme i. d.letztem Jahren fast alles auf, was die Kinder so in der Kita, in der ich arbeite,reinbringen :rolleyes: )
    Jetzt wurde auch zu hoher Blutdruck (wahrscheinliche Ursache hauptsächl. Stress)bei mir festgestellt und wenn es geht möchte ich nicht auf einen der üblichen Blutdrucksenker auf Dauer angewiesen sein.
    So wie ich das verstehe gibt es da ja dafür auch hilfreiche Pilze, nur gehört da nicht gerade der Corriolus dazu.
    Meine Frage: kann ich zum Corriolus gleichzeitig auch andere Pilze für ein anderes Symptom einnehmen :?:
    Ich danke schonmal für eine Antwort


    Liebe Grüße


    Bise

    Hallo Isabel


    Schön, daß Du über die Erfolge hier berichtet hast!!! :thumbup:
    Mich hat auch vor 3Wochen der Virus so übel erwischt und der Husten will einfach trotz verschiedener (u.a. pflanzlicher u. homöopath.)Behandlung nicht verschwinden und hin und wieder habe ich leichtes Fieber. :rolleyes:
    Ich habe mir jetzt, auf Deine Mail hin und auch nach nachlesen im Buch, mit einem gutem Gefühl auch Corriolus extract besorgt, :) - für meinen Kater habe ich den u.a. sowieso schon zur Immunstärkung zu Hause.
    Jetzt bin ich gespannt, ob ich jetzt auch endlich von dem Husten befreit werde.
    Da ich ein schwaches Immunsystem habe und oft "aufschnappe" :thumbdown: was gerade in der Kita in der ich arbeite, rumschwirrt, hoffe ich dadurch auch auf eine grundsätzliche Stärkung.


    Liebe Grüße


    Bise

    Hallo,
    ich wollte mich mal melden, wie Beau auf Reishi u.Coriolus reagiert hat. Also, er läßt die Katze u.mich jetzt in Ruhe und hat sich auch nach dem Spielfisch kein anderes Objekt gesucht :thumbsup: . Ich habe jetzt 3Monate die beiden Pilzextakte gegeben. Jetzt mache ich die 1monatige Pause und dann gibt es die Pilze weiter. OK? Das Lysin bekommt er weiter, damit hatte ich die Erfahrung im 1.Jahr nach der letzten OP gemacht, daß, als mir Lysin mal ausgegangen war, am 3.Tag sich wieder der Herpes im Auge zeigte.
    In der Tieraugenarztpraxis sagte man mir, daß sie dort auch bei anderen die Erfahrung so gemacht hatten. Damit wage ich nicht zu pausieren oder es sogar abzusetzen.
    Er bekommt auch nichts von den Lebensmitteln, die Arginin enthalten, jedenfalls nicht die Silke aufgeführt hat. Mit Spengler San habe ich noch nichts probiert, weil es ihm jetzt so gut geht. ich werde mmich jetzt trotzdem mal damit befassen, vielleicht ist es gut, wenn ich jetzt die "Pilzpause " mache.
    Ballerina, die Katze, hat die Pilze auch bekommen. sie mögen sie beide und so machts auch nichts, wenn sie sich manchmal gegenseitig das Futter klauen :rolleyes: , wenn ich gerade nicht aufpassen kann. Ballerina tut die Immunstärkung ja auch gut.
    Futter:Power of Nature(Huhn-90%Fleisch) Dose morgens u. abends >und etwas vom entsprechendem Trockenf. , mehrmals in der Woche,Mittags rohes kleingeschnittenes Rindfleisch. Seid ca.2Monaten wird es von Beau jetzt gerne gefressen.
    Liebe Grüße
    Bise

    Hallo an alle. die mir jetzt geschrieben haben,
    danke für den Hinweis mit der Katzenminze bzw.
    Zu dem "Katzenminzenminzefischkopf": wer weiß was da noch drin ist bzw. war und was für Minze, denn ich hatte immerschon kleine Katzenminzekissen mit amerikanischer, unbehandelter Minze hier an einer bestimmten Stelle liegen, die er sich manchmal noch nach Wochen sich gekrallt hat, um damit zu schmusen, sich darauf zu wälzen und um sich danach wieder zu trollen. Sie hatten nie diese Wirkung auf ihm, wie ausgerechnet dieser Filzfisch. Vielleicht lag es auch daran, weil er in den Kopf, die ganze Zeit im Schnäuzchen festhielt, wenn er mit dem Fisch zwischen seinen Beinen manchmal bis zu 20-30Min.mehrmals am Tag herumrutschte, um zu versuchen ihn zu decken. Der Fisch war so lang, daß er bis fast zwischen die Hinterbeine reichte. Das muß ihn auch angeregt haben, -meinem Gefühl nach.
    Jedenfalls der Fisch ist weg und Beau jetzt wieder normal ;) , bis er sich vielleicht, wieder irgendwann was sucht(lieber nicht). Ich denke der Reishi ist trotzdem gut für ihn, wenn er seine Triebe etwas dämpft, wenn sie wieder mal auftauchen.
    Ich möchte alles tun, nur damit dieser verflixte Herpes nicht wieder aktiviert wird :!: Gibt´s wirklich nichts,kein Verfahren,nichts was man versuchen könnte, wie man den Herpes aus dem Körper heraus schleusen kann?
    Ich habe mit meiner Freundin(TÄ i. Baden Württ.) inzwischen telefoniert. Sie war damals dabei, als er kastriert wurde und sie sagte, daß beide Hoden damals vorhanden waren und die Kastration normal war, also keiner in der Bauchhöhle. Er war halt einfach zu dem Zeitpunkt schon 1,5Jahre alt.
    Liebe Grüße Bise

    hallo Corinna und Petra
    Danke , wieder für Eure Mitteilungen
    Soll ich den Reishi als Pulver oder Extract bestellen? Ich werde, wenn der Pilz so bitter schmeckt, Beau mit anfänglich kleinsten Mengen dann dran gewöhnen, also schleichend. Wieviel soll ich ihm denn dann geben? Bei den Kapseln, wie vorher, als ich Coriolus und ABM -Extract gegeben habe:2xpro Tag einen halbe Kapsel ins Futter?
    Fisch ist übrigens jetzt weg und Beau wieder normal! :) zur Zeit; ich hoffe er sucht sich, mit der Zeit kein anderes Objekt! Könnte es sein, daß das Lysin, daß ich ihm ja täglich wegen des Herpes, seid der letzten OP 2010 gebe, zu schwach war? Lysin soll ja eigentlich den Herpes in Schach halten, was ja auch bis jetzt geklappt hat. Eine Freundin meinte, daß die letzte Lieferung, die ich bestellt habe vielleicht zu schwach war. Die Adresse, wo ich das immer bestelle, bezieht es günstig aus den USA und packt es dann selber in ihre Tüten zum Verkauf um. Die Erfahrungen in der Augentierarzt Praxis sind so, daß, wenn bei Herpes, wenn plötzlich kein Lysin gegeben wird, spätestens am 4. Tag der Herpes aktiv wird. Das hatte ich, bei Beau, am Anfang nach der OP auch mal erlebt, als mir Lysin ausgegangen war und die Lieferung noch unterwegs war. Da hatte Beau zwar nicht gleich Löcher i. d. Hornhaut, war aber auf dem besten Weg dazu und kniff die Augen zu, sodaß ich schnellstens zur Kontrolle in die Praxis ging. Ich denke, daß er auf jedenfall wieder Pilze regelmäßig dazu bekommen sollte. ABM und Corriolus haben ihm ja auch gut getan, dann kommt diemal dann der Reishi noch dran.
    Liebe Grüße Bise

    Hallo Petra, Hallo Corinna


    Vielen dank für Eure Antwort. Der TA hat beim letztemal und diesmal auch vermutet, daß irgendein Stress Auslöser sein könnte. Als Stress kam damals und heute nur sein Verhalten bzw. was dahinter steht, in Frage, eigentlich, also, was darauf schließen ließ. Damals war es ja noch viel schlimmer. Ich konnte mich nicht aufs Sofa setzen, ohne daß er sich auf der Rückenlehne anschlich, um dann meine Schulter und Oberarm zu umklammern, wie eine Klette. Vorallem, wenn er vorher bei der Katze "abgeblitzt" war. Bei der neuen Katze, Ballerina ist er jetzt vorsichtiger, weil sie wohl größer, wie er ist und sich das auch nicht gefallen läßt.
    Ich habe ihm inzwischen einfach mal den " Spaß" verdorben und den Fisch weggenommen. Gestern hat er ihn prompt, als ich den ganzen Tag nicht zu Hause war, aufgespürt und ihn sich wieder genommen- muß ihn besser verstecken! Heute verhielt er sich unauffällig; was nützt ihm der Spaß, wenn dann wohl der Herpes aktiviert wird. Wenn das nicht wäre, würde ich ihm den Spaß mit dem Fisch ja gönnen!
    Die Medikamente, die ich von der Praxis Dr. Fritsche bekommen habe, haben inzwischen schon angeschlagen, zumindest so, daß er die Augen wieder normaler, weil scheinbar jetzt schmerzfrei(er?) wieder öffnen kann. Er ist auch wieder fitter und ausdauernder beim spielen. Am 2.8. muß ich wieder zur Kontrolle gehen, was die Hornhautlöcher angeht. / die sind deutlich nicht durch Kralleneinwirkung durch "Backpfeifen" von Ballerina entstanden. Ansonsten verstehen sie sich ja bestens.
    Ich werde Coriolus und diesmal den Reishi bestellen und hoffen, daß der Reishi dann seine Hormone besänftigt. Dann kann er seine Fisch ja wieder haben, wenn ihm dann danach noch gelüstet :D
    Eine Bekannte erzählte mir übrigens, daß es wohl gar nicht so selten bei Katern vorkommt, daß in der Bauchhöhle noch ein dritter unenddeckter Hoden existiert, der dann trotz Kastration zu so starkem. hormongesteuertem Verhalten führen kann :rolleyes: . TÄ würden an die Möglichkeit oft nicht denken, es ließe sich wohl mit gezielten Abtasten aber feststellen. Ich habe davon jetzt das erstenmal gehört, könnt ihr das bestätigen :?: Wäre das bei Beau so, würde das wohl vieles ev. erklären. Beim nächsten TA-Besuch lasse ich ihn mal abtasten.
    Liebe Grüße Bise
    (auf dem Foto ist Ballerina links und Beau rechts, im Hintergrund)

    Hallo, ich habe mal wieder Sorgen um meinem Kater Beau. Ich war heute beim Tieraugenarzt mit Beau, weil er seid zwei Tagen das rechte Auge nicht mehr ganz öffnet und die Bindehäute geschwollen sind. Ich hatte von Wala ihm Euphrasia Augentropfen gegeben, weil ich hoffte, daß er "nur" einen Zug abbekommen hätte. Es war letztens etwas windig und er geht gerne auf meinen Balkon. das hatte nur wenig Hilfe gebracht, denn leider ist es nun mal wieder der Herpes!
    Beau wurde ja 2010 zum 3. mal in seinem Leben(er ist jetzt 9J.) an beiden Augen wegen Rolllidern operiert. Zuvor hatte er Ende Herbst 2009 auf beiden Augen flache Hornhautverletzungen, die ewig brauchten, um zu heilen (war bei dem gleichen FachTA) nach der Abheilung kam dann eben die OP. wegen der Rolllider.
    Bis jetzt waren seine Augen seid der OP. super, aber heute wurden wieder kleine Löcher in der Hornhaut des rechten Auges festgestellt. Der Herpes ist wieder aktiv und das obwohl er täglich Lysin ins Futter bekommt.
    Welche Pilze können da jetzt viel zur Abheilung beitragen?
    Beau ist im allgemeinen nicht sehr Stressanfällig, aber ich vermute, daß er unter einem gewissem Stress steht, der vielleicht hormunell
    bedingt ist und vielleicht zur Aktivierung des Herpes beigetragen hat.. Er wurde bei der 2. RolllidOP gleichzeitig kastriert und da war er schon ca 1,5 Jahre alt. Danach habe ich ihn übernommen.
    Und so sieht vielleicht der Stress aus: Seid dem Frühsommer schleppt er nun mehrmals am Tag ein Spielzeug herum, einen ca. 30-40cm langen Filzfisch, der Kopf ist mit Katzenminze gefüllt. Der Fisch war ursprünglich mal an einer Spielangel, den ich aber abgeschnitten habe, weil Beau immer wieder hochsprang, um die aufgehängte Angel runterzureißen und dabei manchmal Erfolg hatte. Das war mir dann zu gefährlich, sollte er sich, wenn ich nicht da war, mit der Schnur beim Spiel dabei erdrosseln. Deshalb schnitt ich den Fisch ab und gab ihn Beau zum Spielen.
    Beau schleppt ihn oft längere Zeit mit rundem Rücken also durch die Wohnung und versucht maunzend ihn zu decken. Hinterher putzt er sich , läßt ihn liegen und geht weg. Es wiederholt sich mehrmals täglich
    In letzter Zeit bemerke ich, wenn ich nur kurz aus der Wohnung gehe, bei der Rückkehr, daß er dann auch mit dem Fisch jedesmal, wie zum Trost, zugange ist. Er macht es jetzt auch, wenn ich gerade ins Bett gegangen bin. Spätestens 10Minuten,nachdem ich das Licht gelöscht habe(meine Schlafzimmertür steht immer offen) höre ich sein Gemaunze. Er schleppt dann den Fisch maunzend(wie rufend) zu mir und legt ihn dann neben mich. Danach trollt er sich, um auf seinem momentan Lieblingsplatz in der Nacht auf dem Fensterbrett hinter dem Vorhang zu schlafen.
    Was meint ihr, soll ich ihm den "Spaß" nehmen :S ? Seid er den Fisch hat, macht er keine Versuche mehr meine (kastrierte)Katze zu besteigen, die das sich allerdings auch nicht gefallen läßt. Dafür hat er zwar Ohrfeigen v. Ballerina einkassiert, was ihn aber nicht davon abhielt es immerwieder zu versuchen.
    Kann dieses Verhalten von Beau irgendwie beeinflußt werden?
    Es hört sich lustig an, was Beau macht, aber wenn dadurch der Herpes aktiviert wird, finde ich das weniger lustig. Als er 2009 die Hornhautverletzungen durch den Herpes hatte, war er auch hormunell stark beeinflußt und versuchte meine damalige kastrierte Katze Zalima immerwieder seid dem Spätsommer zu besteigen, auch wenn er jedesmal auch heftige Ohrfeigen einkassierte.
    Was könnt ihr mir für einen Rat geben :?: Ich bin sehr dankbar über Anregungen und möchte wissen, ob ihr in Beaus Verhalten auch eine Ursache für den aktiven Herpes seht. - ich habe jetzt viel zu tun Beau mehrmals am Tag Medikamente zu geben. Hoffentlich mit Erfolg!

    Hallo


    Ich wollte mich mal wieder melden, wie es mit Ballerina weiter gegangen ist.
    Leider konnte ich sie noch nicht austesten lassen. Beide Katzen sind aber, Gott sei Dank, wohlauf und putzmunter
    In dem Futter Power of Nature-Natural Cat Dose u. Trockenf(letzteres nur wenig). v. Cats Country ist übrigens kein Getreide, ein hoher (Hühnerfleisch-)Anteil, keine dubiosen Nebenprodukte, keine künstl.Konservierungsstoffe oder sonstiger Dreck, Fleisch aus Kleinbäuerl.Landwirtsch.. Ich habe aber aufgehört Sonntags den beiden Katzen eine neue ,andere Marke (terra felis), die zwar auch hochwertig sein soll, zu füttern, die sie offensichtlich nicht so gut vertragen hat. Scheinbar kam auch damit die Wende. Vielleicht war auch der Stress des Besitzerwechsels, damit auch verbunden, Gewöhnung an anderes Futter,gleichzeitig Fellwechsel, und dann noch einmal 1x in der Woche eine anderes Futter auch zuviel auf einmal für Ballerinas Körper. Jetzt ist der Fellwechsel, das bei mir heimisch werden und alles andere vorbei und auch die Schuppenbildung und der Juckreiz. Jedenfalls sind ihre Probleme verschwunden.
    Von rohem Fleisch ist sie nicht sehr begeistert und verschmäht sie bis auf ein paar wenige Happen. Beau ist da auch sehr schwankend, mal ist er begeistert und dann verhält er sich wie Ballerina. Das ist mir aber auf Dauer momentan zu teuer 3/4 vomFleisch dann in die Tonne werfen zu müssen, zumal ich leider inzwischen, 1Jahr vor der Rente, arbeitslos geworden bin und nicht so viel Geld mehr zur Verfügung habe, wie vorher und mir für Notfälle auch was zurück legen will (z.B.unter Anderem f.TA od. TH) Trotzdem möchte ich sie mal austesten lassen, wie ihr mir geraten habt (auch Leber und Lunge), das halte ich grundsätzlich für sinnvoll.
    Das mit dem Füttern einer anderen Marke hatte ich begonnen, damit sie auch etwas anderes kennen, falls es mal mit der Bestellung bei Cats Country mal aus irgendwelchen Gründen nicht rechtzeitig klappt. Terra felis kann ich hier in einigen Zoohandlungen kaufen. Aber es sollte wohl nicht sein, die Zusammensetzung ist wahrscheinlich doch zu verschieden oder hatte allergieauslösende Substanzen.
    Ich denke, die Wirkung dieser einen Cortisonspritze dürfte inzwischen auch längst vorbei sein? oder?
    Da die Katzen gerade keine Heilpilze bekommen(hatten sie 3Monate lang), frage ich mich, ob ich nach der 3monatigen?Pause sie wieder geben soll? (Coriolus und ABM) ich denke die haben auch mitgeholfen.
    Liebe Grüße Bise

    könnt Ihr mir sagen, ob man mit Hilfe von Pilzen, oder womit sonst, Zahnsteinbildung verhindern kann? Beau hat leichten Zahnstein und auch die Zahnfleischränder leicht gerötet. Mit kollodialem Silber bestreiche ich das Zahnfleisch, was da hilft, aber, wie kann ich gegen den Zahnstein vorgehen? Ich möchte nicht irgend eine chem. Paste etc.geben, Zähneputzen mag er nicht sehr und zappelt rum, rohes Fleisch mag/ frißt er nicht, aber, wie verhindere ich, daß sich überhaupt Zahnstein bildet :?:
    Von Anibio gibt es ja auch eine Kräuter/Algenpulver, das man dem Futter zusetzen kann. Mir hat nur jemand gesagt,daß es sehr jodhaltig wäre. Wie kann sich das denn auswirken :?: Beide mögen es jedenfalls wenigstens.Ob es auch wirklich hilft, weiß ich jetzt noch nicht.
    Futter: Natural cat/Huhn Dose und Trockenf. von Cats-Country, im Wasser EM1. Grüße und Danke für eine Antwort Bise

    jetzt ist es einen Monat her, daß ich mich gemeldet habe und daß ich mit Ballerina beim TA war. Der Ta, den ich sonst sehr schätze, war nicht da. Ich bin damals, kurz nachdem ich mich deswegen hier gemeldet hatte, an einem Freitag schnell in die Sprechstunde und da war nur die Mitarbeiterin. Ballerina hatte sich vor lauter Jucken ein Ohr innen blutig gekratzt. Die TÄ: spritze ihr ein leichtes Kortison und meinte ich soll abwarten, wie sie darauf reagiert. Wenn sich , nach der Wirkung des Kortisons an ihrem Verhalten nichts ändert müßte ich wohl austesten/ausprobieren, worauf sie allergisch reagiert-Auslassungsdiät mit speziellem Futter von Vet-Konzept.
    Ich füttere schon sehr hochwertiges Futter-nichts aus dem Supermarkt usw. (natural Cat von Cats-Country/Huhn- Dose und Trockenfutter.
    Ballerinas Juckreiz hat nachgelassen und ihr Verhalten ist jetzt normal. Sie hat seid März auch jetzt 3Monate Coriolus und ABM Pilze bekommen, die jetzt zu Ende sind. Zusätzlich , wie Beau auch, Lysin und wegen des Fellwechsels und des Juckreizes Nachtkerzenöl, das ich jetzt auch mal weglassen will. Mir wurde gesagt, daß nachtkerzenöl ja eine Substanz enthält, die auch im Kortison enthalten ist.
    Vielleicht hing ja wirklich alles damit auch zusammen, daß ihr der Besitzerwechsel/Eingewöhnung Stress machte und es kam ja auch der Fellwechsel dazu. Ich hoffe es bleibt jetzt so, die Auswirkung des Kortisons ist doch sicher vorbei.
    Ballerina hat sich inzwischen sehr gut eingelebt.
    Trotzdem werde ich sie bei nächster Gelegenheit wegen des Herpes mal austesten lassen. der TA macht auch Bioresonanz, da wird er wohl auch eine Analyse machen können?! Der Schnupfen ist ja auch völlig verschwunden. ich wußte gar nicht, daß man Mit Bioresonanz auch analysieren/testen kann.
    Ihr habt mir wieder sehr gute Tips und Anregungen gegeben. ich danke euch. Bise.

    Hallo,


    ich melde mich mal wieder. Seid Februar lebt jetzt als Nachfolgerin von dem verstorb.Kater Mike, die Perserkatze Ballerina zur Gesellschaft von Kater Beau bei mir. Sie hatte nach ein paar Tagen einen Erkältungsschnupfen, der nach Antibiotikagaben verschwand. Der TA meinte, wahrscheinlich hätte sie sich bei Beau mit dem Herpesvirus angesteckt. Beau ist zwar Träger des Virus, schnupfelt aber überhaupt nicht . der Virus hatte sich in der Vergangenheit mit Hornhautverletzungen an beiden Augen gezeigt.(Beau wurde als Baby damit infiziert)Ich bin davon nicht so überzeugt, daß Ballerina sich angesteckt hat, hätte sonst die Antibio.Kur den Schnupfen verschwinden lassen??? jedenfalls bekommen beide jetzt zur Zeit 2X täglich ABM und Coriolusextract, Lysin ins Futter, EM1ins Trinkwasser. Beide sind mit dem Fellwechsel so gut wie fertig. Mir fällt bei Ballerina auf, daß sie sehr viele Schuppen hat. Deswegen gebe ich ihr jetzt noch Nachtkerzenöl. Meine Fragen: können die Schuppen durch den Fellwechsel bedingt sein?, eine Reaktion auf die Pilze? hat sie eine trockene Haut? Sie kratzt und beknabbert sich auch viel, ohne das sie Ungeziefer hat, sie hat aber (noch) keine aufgekratzten Stellen und ich bürste und kämme gerade wegen des Fellwechsels beide Perser täglich. Es hat schon etwas nachgelassen, ist aber dennoch für mich auffallend, auch im Vergleich mit Beau oder auch anderen Persern, die ich schon hatte. Ansonsten ist sie putzmunter, verträgt sich gut mit Beau(sie spielen miteinander) und hat sich gut eingelebt.
    Danke für euren Rat

    Liebe Silke herzlichen Dank für Deine lieben Worte. Ich vermisse Mike, seine ulkige, witzige Art usw. Damit Beau nicht alleine ist, wenn ich arbeite, habe ich nun eine liebe 6jährige Perserkatze übernehmen können. Sie wurde bei der Vorbesitzerin von den anderen Katzen gemobbt und fühlte sich dort nicht mehr wohl. Sie versteht sich mit Beau bestens und sie spielen oft miteinander. Sie ist froh hier nicht angegriffen zu werden. Mike war ja ein sehr kleinwüchsiger Kater und Ballerina ist sehr groß dagegen, etwas größer sogar wie Beau und hat sich in den 2Wochen schon gut eingelebt. Trotzdem habe ich oft das Gefühl, daß Mike noch hier in der Wohnung ist. Ballerina ist sogar mit Beau und Mike verwandt. Deren Vater ist ihr Urgroßvater.
    Jetzt gebe ich Beau im Februar die beiden Pilze zu Ende. Dann hat er sie 3Monate bekommen. Sie haben sicher sein Immunsystem gestärkt.
    Ich danke Dir auch sehr für die Ratschläge, wenn wieder irgendwas sein sollte, werde ich sehen ob ich nicht auch wieder Pilze zur Unterstützung einsetzen kann. Ich hoffe aber, daß ich erst mal keine Krankheiten zu behandeln haben und wir alle gesund bleiben.


    Alles Gute Bise

    Es ist sehr traurig ;( , denn Mike ist gestern,30.1.2012 um ca 6.40 am Morgen bei mir zu Hause ganz friedlichund krampflos gestorben. Ich habe Sterbebegleitung bei ihm, mit Hilfe von einer Bachblütenmischung seid Samstagmittag gemacht. Ich bin froh, daß es so gelaufen ist.
    Letztlich ist er dann an Nierenversagen gestorben :( . Seid Freitagabend hatte er gänzlich das Fressen verweigert und seid Samstagmittag dann auch das Trinken. Jedes Zwangsernährung wäre nur noch Quälerei gewesen, denn ab Samstagmittag hat er sein Lager nicht mehr verlassen und war wie im Koma. Damit hat er dann auch keine PIlze mehr aufnehmen können.
    was ich aber als Erfolg der Pilze ansehe, war, daß wenigstens sich sein chronischer Schnupfen seid er Anfang Dez.die beiden Pilze Coriolus und ABM regelmäßig bekommen hat, viel besser geworden war. Mike konnte schon viel besser atmen, es war nur noch wenig geschniefe und er hat nur noch selten niesen müssen. Er hatte ja oft heftige Nießanfälle und hat ständig geschnieft,als ich ihn übernommen hatte.
    Beau bekommt jetzt die Pilze weiter, bis die 3 Monate rum sind, zusammen mit dem Lysin. Wie schon beschrieben, zeigte sich bei ihm ja der Herpes durch größe Augenempfindlichkeit. Er ist putzmunter und hat sich von Mike verabschieden können.
    damit Beau nicht alleine bleiben muß, wenn ich arbeite, bekommt er demnächst wieder Katzengesellschaft. Er ist es gar nicht gewöhnt alleine zu sein. Wenn ich nach Hause komme klebt er jetzt förmlich an mir :!:
    Eine Frage habe ich jetzt doch noch:
    Wie sieht das mit den Pilzen bei Beau aus :?: Ich sollte wahrscheinlich bei ihm die Pilze ausschleichend nach den 3 Monaten geben; ich frage mich, ob er sie überhaupt länger als die 3 Monate braucht :?: Er hat ja jetzt nichts akutes.
    Also, auf jeden Fall ganz hertlichen Dank an alle, die mir mit Ratschlägen und Anteilnahme geholfen haben :!: :love:

    Herzlichen Dank, Petra, für deine Tips. Leider geht seid gestern abend und heute gar nichts mehr bei Mike. Er kann sich gar nicht mehr auf den Beinen halten und meldet sich, wenn er auf das KKlo muß. Beim Pinkeln mußte ich ihn eben sogar halten. Ich will ihn auch nicht mehr durch Zwangseingaben heute weiter stressen. Ich bekomme auf diese Art sowieso nicht die Menge, die er an Futter oder andererem braucht, in Mike .Er kämpft dagegen mit seinen letzten, wenigen Kräften, die er noch aufbringen kann; das ist doch nur quälend für ihn und reinster Stress, oder seht ihr das anders?
    Heute morgen hat er wenigstens noch selbstständig getrunken, aber das ist jetzt auch vorbei. Mike will nicht mehr und es geht nichts mehr. Er maunzt mich manchmal leise an und ist froh, wenn ich mich dann zu ihm setze.und ihm den Kopf streichel und mit ihm spreche. Ich habe das Gefühl, daß er noch vielleicht heute Nacht sogar über die Regenbogenbrücke geht. :( Er wiegt nur noch 1700-1800Gramm :!: Er bekommt jetzt gleich entsprechende Bachblüten, die ihm den Übergang erleichtern. Die habe ich noch von seiner Vorgängerin, bei der ich zum erstemal "Sterbebegleitung" bei einem Tier gemacht habe, was eine gute Erfahrung war. Ich habe das ja auch alles schon in dem anderen Beitrag Zystennieren geschrieben.
    Beau hat das Brummen auch aufgehört und läßt Mike heute in Ruhe. Er spürt auch, was bei Mike los ist.
    Mike hat sich einen Karton ausgesucht in dem er nun auf einer Decke liegt, wie im Oktober die Vorgängerin. Er nimmt auch nicht mehr die Vitaminpaste, die er sonst so liebt(so ähnlich, wie Calopet) Es ist alles sehr traurig, ich hatte so gehofft ihm helfen zu können. Es wird heute sicher eine lange Nacht.
    Jedenfalls allen noch mal ganz herzlichen Dank für Eure Beratung und so bin ich bei meiner Suche nach Hilfe, wenigstens auf dieses Forum gestoßen. Beau bekommt seine Pilze weiter: ABM und Coriolus, die ihm wohl sehr gut schmecken und gut tun .
    Ich melde mich wieder, wenn sich was verändert hat oder Ihr, falls ihr für mich noch einen Rat etc. habt. ;( Bise, ich brauche jetzt auch Bachblüten

    Hallo Silke Danke für Deine Antwort. Das mit dem Krankmelden habe ich mir auch schon überlegt. das Problem ist, das ich noch in der Probezeit bin und ich schon bei der letzten MA- Besprechung, letzten Mo. wegen des Katers gefehlt habe. das heißt sogar, das ich, weil ich nach Dienst die MA-besprechung aus Sorge um Mike darüber die Bespr. total vergessen habe und die auf mich gewartet haben. Ich habe noch ca 1Jahr bis zur Rente und konnte froh sein in meinem Alter noch die Arbeitsstelle(Kita) bekommen zu haben. Der TA möchte Montag, spätestens Dienstag noch eine 3.Infusion versuchen, aber wie schon gesagt, ich weiß nicht, ob ich Mike,das noch zumuten soll. Mit der Infusion hat Mike auch Ubichinon bekommen.
    Gerade hat sich Mike gemeldet, weil er zum K KLo mußte. Er ist froh, wenn ich ihm helfe, hin trage. Vielleicht löse ich mein Dilemma, indem ich darum bitte zwischen Dienst und Team wenigstens 2,5 Std früher gehen zu können, um nach Muke zu sehen. Normalerweise reicht die Zeit dazwischen nämlich nicht-- mal sehen, wie ich das Problem löse Noch mal danke für Deine Anteilnahme und den Tip mit Mucosa c. werde ich heute noch besorgen.:( Bise

    Mike geht es immer schlechter, trotz 2Infusionen. Seine Nierenwerte sind sehr hoch. Z.B. Kreatin:4.720,Harnstoff:376.0. Er ist sehr schwach und kann sich, seid gestern kaum noch auf den Beinen halten.ich habe jetzt den Eindruck, das die Infusionen ihm nicht helfen und es ihm danach jedesmal schlechter geht, das Gegenteil von dem was damit erreicht werden soll. Er frißt nicht mehr und wiegt gerade mal nur noch 1800g.Ich habe versucht ihm das Futter, seid vorgestern verflüssigt mit den Pilzen zu geben, per nadelloser Einwegspritze. Es ist eine Quälerei für ihn, er wehrt sich so vehement, wie er noch kann, und die Menge, die er fressen müßte, bekomme ich so sowieso nicht in ihn rein So bekomme ich auch keine Pilze mehr in ihn rein, und ich verliere sein Vertrauen :( Er bekommt jetzt schon Angst, wenn ich ihn auf meinen Schoß nehme, daß die Prozedur wieder losgeht. Gerade noch die pflanzlichen Tabletten kann ich ihm ins Schnäuzchen schieben. :( Ich glaube, ich tue ihm letztlich keinen Gefallen mit der "Zwangsernährung". das ist für ihn auch der reine Stress, so wie ich das erlebe. Gerade hat er es mit ach und "Krach" ins Katzenklo mal wieder rein geschafft. ist aber danach noch im KKLO erschöpft umgefallen. Ich habe ihn rausgehoben und beim anschließenden trinken(tut er noch alleine) war er wieder so erschöpft. Er kämpft noch, gerade was das KKLO angeht,ist er immer sehr sauber gewesen und ging so gar, wenn er mal brechen mußte(Gras) dafür von alleine hinein. ich frage mich, ob ich a. Dienstag ihm überhaupt noch eine 3. Infus. geben lassen soll.
    Wie kann ich seinen Apetit wieder anregen :?:, sodaß er von alleine wieder frißt :?: Ich bekomme das Gefühl,daß man ihm nicht mehr helfen kann, die Nieren sind sehr groß und die Zysten zu fühlen, selbst mir als Laie. Ich glaube, ich muß ihn ziehen lassen, wozu ihn quälen, nur um ein paar Wochen rauszuschinden. Wie seht ihr das :?: Ich bin hin und her gerissen zur Zeit. Wenn ihm noch wirklich geholfen werden könnte ohne Quälerei :!: :?: Die Entscheidung das Tier gehen zu lassen ist immer sehr schwer, egal, wie oft ich das schon erlebt habe, zuletzt im Oktober erst seine Vorgängerin mit 14Jahren. Sie war mit ihm verwandt und hatte Zysten in der Leber und einen Lungentumor. Ich will aber zugunsten des Tieres entscheiden und nicht wegen mir. das habe ich in der Vergangenheit immer so gehalten, egel ob bei Hund,Katze oder Pferd. Die Frage ist nur immer, wann ist der richtige Zeitpunkt.
    Bei der Katze im Oktober konnte ich mit Kontakt zu einer Tierkommunikatorin zum ersten Mal eine "Sterbebegleitung" machen. Die Katze wollte keine Spritze und ist ganz entspannt mit Hilfe von Bachblüten ohne Schmerzen u.oder Krämpfe über die "Regenbogenbrücke " gegangen. Ich war froh, daß ich ihr den Gefallen getan habe. Jetzt stehe ich wieder vor der Frage, was ist das Richtige, vorallem für Mike :?: :?:, er soll nicht leiden und ich werde wieder Kontakt zur Tierkommunikatorin aufnehmen. Übel ist mir nur bei dem Gedanken, daß ich am Montag beruflich den ganzen Tag nicht zu Hause sein kann und erst gegen 21Uhr zu Hause bin. (ich lebe alleine)
    Traurige Grüße Bise (tut mir leid, daß es viel wurde, was ich geschrieben habe)

    Hallö Petra Ganz herzlichen Dank für den Rat. Ist mit dem Auricularia Pulver oder Extract gemeint :?: :?: Als Extrakt habe ich ihn da, die anderen muß ich bestellen. Meinst Du ich kann alles zusammen mit dem ABM- und Coriolusextrakt geben :?: Die beiden soll ich ja bisher laut TA weitergeben.Kann ich eigentlich auch die Pilze überhaupt(aufgelöst i.d. Einwegspritze)auf den nüchteren Magen geben. Er frißt ja jetzt so gut, wie nichts. Morgen abend soll ich ja mit Mike wieder in die Praxis kommen, u.a. weil er eine Infusion bekommen soll. Seid gestern abend frißt Mike ja fast nichts mehr, er geht hungrig mit Apetit hin und dann schleckt er kurz ein paar mal und dann war`s das auch schon. Selbst bei purem Fleisch, wo er sonst ´´auf zwei Beinen´´daher kommt, ist nichts zu machen. Aber das ist wohl typisch bei solchen Nierenproblemen. Sie haben Apetit und dann vor dem Futter wird der Katze schlecht.
    Mike ist insgesamt immernoch viel aktiver, seid er die schmerzstillenden pflanztlichen Tabletten bekommt, schwankt nur beim Laufen wie ein Rohr im Wind. Er ist, was wunderts, einfach sehr, sehr schwach. Als ich nach Hause kam hat er mich wieder mit Beau an der Tür begrüßt. Als ich ihn dann zur Begrüßung nur ganz vorsichtig, sanft, mit 2Fingern,ohne jeden Druck streichelte, viel er einfach auf die Seite um und blieb 2-3Sekunden einfach liegen. Ich bin ganz erschrocken, aber dann rappelte er sich wieder auf und wackelte vor mir her ins Wohnzimmer. Eine Freundin von mir meinte ich könnte ihm auch einen verdünnten Nieren-Blasentee zur Aktivierung/Unterstützung der Nieren per Einmalspritze eingeben. Was meinst Du dazu :?:
    Beau faucht ihn ab und zu immer noch an und ich denke, das hängt vielleicht mit dem veränderten Körpergeruch-auch aus dem Maul-von Mike zusammen.