Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat:
Meine Hündin hat am Hals eine Beule, die immer kleiner wird. Jetzt hat man herausgefunden, dass es ein fisteldes Serom ist. Die Beule wird auch immer kleiner am Hals. Wir haben eine Drainage gelegt und der Gang muss offen bleiben, damit das Gewebe und die Fistel ausheilen können. Das Gewebe muss von innen nauch außen heilen, daher muss der Gang auch offen bleiben. Wir haben ein Blutbild machen lassen und die Lymphozyten waren ein wenig erhöht. Die Leukos aber nicht. Die Leber und Niere sowie auch Schilddrüse wurden auch mit untersucht. Sind ebenfalls unauffällig.
Welche Pilze bräuchte ich um das Gewebe zur Heilung an zuregen? Damit da er Heilungsprozess unterstützt wird. Welcher Pilz und wie oft muss ich davon was geben und über welchen Zeitraum?
Viele Grüße Meike & Billie
Beiträge von Shaina2007
-
-
Hallo zusammen,
meine andere Hündin hatte ein Verletzung am Hals. Der Hals schwolll auf Tennisballgröße an. Da die Umfangsvermährung so groß war konnte man nicht sagen was es damals war. Somit bekam sie Metacam und ein Antibiotiokum. Die Schwellung ging am nächsten Tag auch gleich zurück. Als gaben wir ihr sieben Tage Metacam und ein Antibiotikum. Die Schwellung am Hals war gespenstisch groß. Nachem wir das Antibiotikum gegeben haben sind wir wieder zum TA und die Beule am Hals war kleiner aber noch spürbar. Wir haben dann Retterspitzwickel gemacht und das Gewebe mit Ultraschall behandelt. Nach ein paar Tagen fing die Wunde an zu siffen. Es kam Flüssigkeit raus. Daraufhin sind wir wieder zum TA und haben das punktiern lassen und ein Biopsie gemacht. Es kam heraus: Serombildung durch ein Trauma. Woher das kommt keine Ahnung. 4 Tage später fing es dann wieder an zu siffen und Blut und Flüssigkeit kam raus. Die Beule wurde jedesmal kleiner. Jetzt ist sie so gut wie kaum noch spürbar. Durch das Antibiotikum bekam sie schmodder Ohren was sie noch nie hatte. Ich muss dazusagen, sie ist 8 Monate alt und wir gebarft. Wurde auch schon beim Züchter gebart. Ich würde ihr jetzt geren was für das Immunsystem geben sowie was für den Darm und die Ohren. Welche Pilze sind denn dann die richtigen? Ich bin da leider ein wenig überfragt. Könnt ihr mir dabei behilflich sein, welche Pilze gut für den Darm, die Ohren und das Immunsystem nach Antibiotikagabe ist?
Liebe Grüße Meike & Billie und Shaina -
Hallo zusammen,
ich muss kurz ausschweifen:
Meine Hündin wurde im Frühjahr an einem Interdigitale Furunkulose operiert. Das Gewebe wurde auch eingeschickt und es war gutartig. Sie wird im November 5 Jahre. Wir haben kinesiologisch die Allergien austesten lassen und Barfen seit dem. Es ist aber auch schon vieles besser geworden, aber zwischen den Zehenräumen entstehen immer mal wieder so kleine Blasen. Sie sehen aus wie so Blutblasen, wenn sie aufgehen kommen Blut und weiße Flüssigkeit raus. Ob sie ihr weh tun schwer zu sagen - ich denke mal nicht. Mir wurde auch gesagt, dass die Labradors auch sehr gerne zu Haarbaldentzündungen neigen. Vielleicht kann es auch sowas sein. Die Allergien so, haben wir mal bis jetzt gut im Griff. Welche Pilze kann ich ihr denn geben um das Immunsystem in dieser Jahreszeit jetzt zu stärken? Ich bin da leider ein wenig überfragt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Liebe Grüße Meike & Shaina & Billie -
Hallo Corinna,
wir haben die Ursache für das ganze gefunden. Die Wirbelsäulenblockaden, der Muskelhartspann und die Verklebungen des Bindegewebes sowie das Humpeln. Meine Shaina hatte ein Schleudertrauma! Meine damalige Physiotherapeutin hat das leider nicht richtig behandelt. Ich hoffe, das wird alles wieder und sie hat nach so langer Zeir keinen Schaden davon genommen. Welche Pilze kann man denn dafür nehmen, damit das ausheilt?
Einerseits bin ich froh, aber wenn ich daran denke wie lange sie leiden musste und was alles falsch diagnostiziert wurde...unglaublich und lässt mich richtig wütend werden....
Viele Grüße Meike & Shaina -
Hallo,
also meine Tierheilpraktikerin hat mir noch die Horvi Enzym Curare 5 empfohlen damit die Muskelverhärtungen sich lösen. Wir verabreichen 3 x 8 Tropfen am Tag. Jetzt habe ich gelesen, dass man die nicht in das Futter geben soll. Ich habe die immer ins Futter getan, denn wie soll ich diese denn sonst verabreichen? Sie hat mir auch nicht gesagt, dass man diese nicht in das Futter geben soll. Wie muss ich das handhaben? Wenn ich die Tropfen nicht in das Futter geben darf, wie soll ich sie ihr denn sonst geben?
Zusätzlilch bekommt sie noch Lymphomyocost, damit die Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
Wir habe noch die heiße Rolle gemacht und Massage. Die Muskulatur ist nicht mehr verhäret. Jetzt meine Frage noch: Kann durch das Horvi Enzym auch eine Erstverschlimmerung auftreten? So ca. 7 Tage nach Anfang der Gabe der Horvi Enzyme hatte sie vermehrt gehumpelt aber am nächsten Tag hatte sie es nicht mehr so stark.
Kann man das zu den Pilzen geben?
Viele Fragen....ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Danke und Gruß Meike -
Hallo zusammen,
wollte nur mal kurz berichten..uns geht es soweit gut...Ab und an ist mal noch ein kleiner Hinker zu sehen..aber das wird auch noch werden. Sie ist ein totaler Kapser und hat wieder ihre Lebensfreude.
Jetzt habe ich noch eine Frage: Welchen Pilz kann ich ihr geben, damit sie innerlich ausgeglichener ist. Sie ist manchmal sehr hibbelig oder sehr launisch. Als Welpe war sie ja sehr überdreht, was ich denke auf die Allergien zurückzuschließen ist. Damit sie einfach augeglichen ist...
Habt ihr dafür auch noch einen guten Tipp für mich?
Danke!
Liebe Grüße Meike & Shaina -
Hallo Petra,
ja ich war heute bei einer Tiertherapeutin und wir haben heiße Rolle gemacht und sie hat mir gezeigt wie ich das täglich zu Hause machen soll. Und Massage der Fascien (ichh hoffe das schreibt man so). Noch 2 Mal müssen wir hin, dann sollten die Muskelverspannungen auch weg sein, die durch die Blockaden entstanden sind. Für die nächsten 2 Wochen ist mein Abendprogramm, heiße Rolle und Massage (laut ihrer Anleitung). Sie hatte schon ziemlich starke Schmerzen dadurch!
Sie kann auch wieder galoppieren, was sie vorher gar nicht konnte. Schleudert auch wieder ihre Stöcke durch die Gegend, aber manchmal sieht man einfach das es doch noch wo klemmt. Es ist noch die Muskulatur!
Erst die heiße Rolle und dann die Massage!!! Und ich hoffe, dass dann der Spuk endlich ein Ende hat!
Grüße Meike -
Hallo zusammen,
also meine Shaina läuft wieder und ihre Lebensfreude ist auch wieder zu sehen. Aber jetzt noch meine Frage: Durch die Muskelblockaden sind Muskelverspannungen entstanden. Was kann man ihr gutes tun, damit sich diese lösen? Können Wirbelsäulenblockaden auch durch Allergien entstehen? Ich würde sagen ja, denn der Körper ist ja im Dauerstress. Zudem war sie dadurch auch als Welpe sehr hyperaktive. Konnte sich schlecht konzentrieren. Sie konnte einfach nicht entspannen auch nicht ihre innere Ruhe finden. Wie lange brauchen Muskelverspannungen bis diese wieder abklingen? Ich denke, dass hängt auch damit zusammen, wie lange diese Blockaden vorhanden waren. Ich denke schon mehrere Monate. Mich würde es nicht wundern, wenn sie dies nicht schon ein leben lang hatte. Das DHN Gelenk Phyt hat super angeschlagen. Ich gebe auch noch das MSM! Ich hoffe, das ist ok. Als Kur!
Ich weiß, viele Fragen, aber mich beschäftigt das alles sehr.
Vielen Danke Meike & Shaina -
Hallo Petra,
Danke für deine Antwort. Ja, wir müssen auch wieder hin zur Chiropraktikerin. Den Cordyceps habe ich auch da. Ich werde ihn dann heute Abend mit unter das Futter mengen.
Vielen Dank für deine Antwort und ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich werde dann noch den Maitake bestellen, denn den habe ich nicht da.
Ich berichte auch wieder wie es weitergeht.
Grüße Meike & Shaina -
Hallo Corinna,
ich habe mir einen Chiropraktiker & Osteopathen gesucht, der sich Shaina mal anschaute. Sie ist auch Ärztin und sie wurde mir empfohlen, da sie einen sehr guten Ruf hat (in der Pferdewelt und Hundewelt). Sie hat Shaina untersucht und hat bei ihr eine Blockade des 4 Halswirbels und des 6 Brustwirbels festgestellt. Sie hat sie dann behandelt und wir müssen täglich mehrmals Übungen machen, damit die Muskulatur / Weichteile sich wieder dehnen, denn durch die Schonhaltung hat sich da ja manches über diesen langen Zeitraum verschoben. Das machen wir seid letzter Woche Freitag. Vielleicht brauche ich einfach nur Geduld, denn eine Verbesserung habe ich noch nicht festgestellt. Sie läuft agiler, aber das Humpeln ist noch nicht besser geworden. Ich denke nach so langer Zeit braucht es eben wie bei uns Menschen eben seine Zeit bis das wieder in den normalen Zustand kommt.Ich gebe ihr weiterhin die Pilze und hoffe, dass sie anschlagen und meine Shaina wieder problemlos laufen kann.Die Futtermittelallergie haben wir zum Glück seit 6 Monaten im Griff, da wir die allergieauslösenden Komponenten beim Barfen einfach weglassen.
Ich hoffe, wir bekommen das mit dem Humpeln auch noch in
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ich melde mich wieder.
Gruß Meike
-
Liebe Corinna,
vielen lieben Danke! Klar gebe ich Zwischenmeldung! Ich hoffe so, dass das hilft.
Ich wünsche dir auch schöne Feiertage!Liebe Grüße Meike & Shaina
-
Hallo liebe Foris,
kann mir keine HELFEN????
Bitte!
Danke Meike & Shaina -
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und bin durch eine TA auf Vitalpilze kommen.
Meine Hündin ist 4 Jahre alt und sie leidet unter Futtermittelallergien und Stoffwechselentgleisung. Das haben wir Dank meiner Tierheilpraktikerin im Griff. Wir Barfen auch.
Jetzt möchten wir noch eine Darmsanierung machen und meine TÄ hat mir Hericium Kapseln gegeben. Meine Hündin ist ein Labrador und ich weiß leider nicht wieviel ich ihr von den Kapseln geben muss. Kann mir da jemand helfen?Mein zweites Probelm ist, dass sie ab und zu immer mal wieder humpelt. Wir machen da schon seit 6 Monaten rum und uns konnte noch keiner richtig helfen. Sie wurde mit 15 Monaten auf HD und ED gerönt und sie ist HD und ED frei. Ich habe auch mal nachröntgen lassen, wegen dem Humpeln und da ist nicht zu sehen. Wir haben schon Unterwasserlaufbäder gemacht, mit homöoptischen Mittel versucht das in den Griff zu bekommen, leider kein Erfolg. Für kurze Zeit war es immer ok, aber dauerhaft, keine Besserung. Sie rennt wieder und freut sich ihres Lebens, aber dann kann es sein, dass sie wieder einmal humpelt zwischen durch. Bin total ratlos und dadurch auf der Suche, dieses Problems auf Vitalpilze gekommen. Ich würde den "Shiitake und Maitake" Pilz nehmen. Liege ich damit richtig? Ich kenne mich damit gar nicht aus. Allerdings würde ich ersteinmal Kapseln probieren. Wieviel von den Kapseln müsste ich ihr denn von jedem Pilz geben? Sie wiegt 30 kg.
Sie bekommt den Hericium für die Darmsanierung und ich würde dann den Shiitake und Maitake Pilz für das Humpeln geben. Geht das diese Kombination?
Habe mich damit noch nie beschäftigt und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Danke Meike & Shaina