Beiträge von youngster

    Hallo ihr Lieben!


    Ich hab am Wochenende wieder gesammelt und eine Stuhlprobe abgegeben. Soeben hab ich das erste Vorergebnis davon erhalten..... Clostridien sind noch immer hochgradig vorhanden, hier hat sich also gar nichts verändert.... :( Der Rest folgt morgen, ich hoffe, dass sich wenigstens bei den E-Colis was positiv verändert hat. Kann ich gegen die Clostridien den Cordyceps einsetzen? Den kompletten Bericht liefere ich natürlich nach, sobald ich ihn habe!


    Zudem plagt ihn seit dem Zahnwechsel, der wohl noch immer nicht ganz durch ist, eine Zahnfleischentzündung. Unser TA will aber abwarten und meint, es kann auch von einem schlechten Immunsystem kommen...


    LG Carmen

    Danke Petra, für deine schnelle Antwort! Dann wird es heute Abend mal Rinderhack geben! Als ich letztens Hühnchen für eine meiner Katzen - sie liebt Rohes! - geschnitten habe, war er ganz gierig drauf, wusste aber nicht recht, wie er es futtern soll und hat damit gespielt. :D Daher mein Gedanke, es mal mit Hack zu probieren! Wusste nur nicht, ob Rohes momentan "ok" ist wegen seiner Darmgeschichte.


    Gut, nach 3 Monaten - ist notiert! Soll ich die Pilze dann bis zum Ergebnis noch weitergeben bzw. kann ich sie ggf. auch länger geben?


    LG und DANKE!!!

    Hallo!
    Ich wollte mal kurz berichten, wie es läuft! Mein Kater bekommt die Pilze jetzt seit fast 8 Wochen. Er frisst sie brav und gerne mit dem Futter mit und der Stuhl wird auch besser. Zwar ist ab und zu auch noch was weiches dabei (vor allem, wenn ich nicht schnell genug war, das Futter der anderen Katzen vor ihm in Sicherheit zu bringen....), aber ansonsten schaut es gut aus. Ich werde die Pilze auf jeden Fall noch einen Monat weitergeben.


    Wann kann ich eigentlich eine neue Stuhlprobe zur Untersuchung abgeben? Es würde mich nämlich brennend interessieren, wie es sich verändert hat - ich hoffe ja doch sehr, DASS sich was verändert hat!


    LG Carmen

    Hallo!


    Ich wollte mal kurz berichten: Seit 9.11. gibt es nun die beiden Pilze unters Futter gemischt, in der ersten Woche hab ich nur die halbe Dosis gegeben, also eine halbe Kapsel pro Tag und nach einer Woche dann die ganze Kapsel (aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten). Dazu gibt es noch D-Mannose sowie BeneBac für den Darmfloraaufbau. Kann man jetzt schon eine Besserung sehen, also dass die Pilze schon wirken? Der Stuhl ist - so bilde ich mir ein - besser geworden. Es ist nicht mehr nur weich und ungeformt, sondern immer öfter geformt.


    LG Carmen

    Nein, das bekommt er ganz sicher nicht!! Ich habe eine Katze dabei, die nur das Futter von R** C** frisst, weil sie es beim Züchter 2 Jahre lang bekommen hat (ich habe sie als erwachsene Katze übernommen), und nun futtert diese Katze endlich auch ein bisschen beim Kleinen beim Nassfutter mit *freu* vielleicht schaff ich es, dass ich sie doch noch umstelle, meine bisherigen Versuche hat sie immer mit Hungerstreik boykotiert.... Ich halte absolut nichts von dem Futter, darum hab ich lange im Internet gesucht und bin schlussendlich bei euch gelandet! :)


    Natürlich werde ich berichten, wie es läuft!


    Danke euch!
    LG Carmen

    Wahnsinn!! Gestern Mittag bestellt (mit Nachnahme) und soeben bringt mir der Postbote die Pilze!!! DAS nenn ich Service! :thumbsup:
    Wie lang soll ich die Pilze geben? Ich werde Freitag Abend damit anfangen, da ich das WE über zuhause bin.


    Ich bin euch so dankbar für jeden einzelnen Tipp und Ratschlag, den ich bekomme! Es gibt leider bei uns in der Nähe keinen Tierheilpraktiker und mein TA meinte nur "24-48 Stunden aushungern lassen und dann ein Hypoallergen-Trockenfutter von Royal C**** füttern", aber das kommt für mich nicht in Frage....


    LG Carmen

    Danke Corinna!


    Eine letzte Frage hab ich noch... :) Der Kater ist 6 Monate alt, wiegt 4,1 kg. Wie viel soll er von den Pilzen bekommen (Extrakte, oder?)? Kann ich die beiden Pilze gemeinsam geben oder zeitversetzt? Über das Futter oder eher in Wasser mit einer Spritze direkt ins Mäulchen? Irgendwie zeitversetzt mit der D-Mannose?


    LG Carmen

    Hallo!


    Ich habe ja bereits geschrieben, dass bei meinem Kater auch E.Coli und Clostridium Perfringens festgestellt wurden. Bei der ersten Kotprobe waren auch noch Kokzidien dabei, die im Anschluss behandelt wurden. Häm. E.Coli waren in mäßiger Anzahl und bei den Clostridien stand nichts dabei. Nun habe ich 4 Wochen nach Abschluss der Kokzidien-Behandlung eine weitere Kotprobe untersuchen lassen, diesmal in einem anderen Labor. Das Ergebnis habe ich nun telefonisch bekommen, das schriftliche bekomme ich erst Freitag, weil noch ein Antibiogramm angefertigt werden würde. Es sind jedenfalls die E.Coli (ich nehme an, noch immer die häm.) mittelgradig bis hochgradig und Clostridium perfringens hochgradig (beim ersten Befund stand nur dabei, dass sie positiv getestet worden sind, keine Anzahl).


    Mein Kater (6 Monate alt) hat keinen Durchfall, hatte er auch nie, es äußert sich lediglich in weichem Stuhl (1 Mal pro Tag, selten maximal 2 Mal), dunkel und recht "stinkig". Er ist lebhaft, sein Fell glänzt, er hat gesunden Appetit und nimmt seit der Kokzidienbehandlung auch schön zu!


    Kann ich gegen die Baktieren mit Vitalpilzen vorgehen? Wenn ja, welche sind geeignet? Ich kann bei Bedarf am Freitag den fertigen, gesamten Befund gerne einstellen!


    Wie schaut es futtermäßig aus? Gibt es eine Futterempfehlung bei E.Coli und Clostridien? Momentan bekommt er Feline Porta 21 (Huhn pur) und druntergemischt auf 400 g Porta 100 g Miamor Vital Balance Huhn in Karottencreme.


    Ach ja, für die Darmflora gibts auch täglich morgens BeneBac Gel, kann ich das weitergeben? Kann ich auch parallel zu den Vitalpilzen D-Mannose geben, was ja auch bei E.Coli gut sein soll? Wenn ja, wisst ihr in welcher Dosierung?


    Vielleicht kann mir jemand helfen!


    Danke und lG Carmen

    Hallo Corinna!
    Ja, die D-Mannose meinte ich, da hat sich ein Fehlerteufelchen eingeschlichen! :]


    Durchfall hat er nicht und hatte er auch nie, eben nur immer weichen, stinkigen Stuhl, 1-2 Mal pro Tag, der dann nach der Kokzidienbehandlung besser war, aber jetzt wieder weicher wird. Ich vermute, dass die Clostridien durch die AB-Behandlung (die auch gegen die häm. E.coli wirksam war) sich vermehrt haben....


    Darf ich mich mit dem neuen Ergebnis nochmal melden?


    LG Carmen

    Hallo!


    Meine Katze hat die gleiche Diagnose, nur sind die häm. "nur" mäßig und kommen auch noch mäßige alpha-häm. Streptokokken dazu sowie Kokzidien. Die Kokzidien wurden behandelt, jetzt wird der Stuhl nun wieder weicher und riecht ziemlich streng....


    Haben bei euch die Pilze geholfen? Kann man diese auch parallel zur D-Mennose anwenden? Ich lasse den Stuhl Anfang nächster Woche nochmal untersuchen, um zu sehen, wie der aktuelle Stand ist, um dann entsprechend zu handeln.


    LG