Hallo Lisi,
finde ich auch interessant, und sieht vor allem echt gut aus. Und es riecht echt lecker, also die getrockneten Sachen. Das Gemüse lagert in Gläsern, die man mit so einem Bügelverschluß verschliessen kann (weiß nicht wie ich die Gläser beschreiben kann). Das Gummi habe ich aber weggenommen, damit sich keine Feuchtigkeit bildet. Das Gemüse ist nach Sorten getrennt. Da ich experimentierfreudig bin, versuche ich alles mögliche zu trocknen und habe im letzten Jahr sogar Scheibchen von Schlangengurken gedörrt. Diese gebe ich dann in gemischte Salate, ohne vorher einzuweichen. Sie ziehen durch den Salat Feuchtigkeit und man merkt auch die Gurkenstückchen.
Hab sogar Paprikastreifen im Sortiment. Bald ist wieder Kräutertrockenzeit. Der Bärlauch ist schon sehr weit und ich kann ihn bald ernten.
Für die Suppe setze ich das Gemüse im kalten Wasser auf und lass es kochen, also so verarbeiten wie mit frischen Zutaten. Meist zuerst die Möhren, die brauchen etwas länger, dann später geb ich die andern Sorten dazu.
Also, immer Mutig einfach aus dem Bauch heraus etwas versuchen.
Was ich noch nicht versucht habe, Kartoffeln zu trocknen. Aber das werde ich sicher auch mal versuchen.
Gruß peditha