Beiträge von PetraS

    Gut gesagt Sarah,


    mir wird schon übel, wenn Sie mit immer neuen Werbegags die Menschen dazu bringen jodiertes und fluoridiertes Salz zu kaufen. Leider glauben viele daran, was sie ihrem Organismus damit Gutes tun. Echt zum Kotzen.


    Tschuldigung


    Petra

    Hallo Paula,


    leider ist in diesem Jahr die Zeit für Blütenpfannkuchen schon vorbei. Du musst dann die ganze Blüte am Stengel abschneiden, die Blüte in Pfannkuchenteig geben und in frischer Butter anbraten.


    Pfannkuchenteig: Mehl, Milch (bei mir Soja Vanille) und Eier zu einem nicht zu festen Teig rühren.


    bela: Sirup wird, wie Paula schon beim Saft beschrieben hat zubereitet, nur mit der doppelten Menge Zucker. Ich verwende dann aber Rohrzucker.


    Senkt das Fieber bei Kleinkindern schon mit einem Teelöffel. Echt toll.


    LG Petra

    Liebe Rosa,


    Der Shiitake enthält u.a. Eisen, Kalium, Calcium, Zink und Vitamine der B Gruppe, die da wären: Thiamin, Riboflavin und Niacin, ebenso enthält er Folsäure und Provitamin D.


    Auch Coprinus enthält von den Vitaminen am meisten die B-Gruppe. Er ist auch einer der wenigen die zusätzlich Vitamin C besitzen.


    Der Polyporus enthält von den B Vitaminen vor allem das wichtige Biotin.


    Der Auricularia ist ebenfalls für seine Vitamine der B-Gruppe bekannt. Leider weis ich nicht genau welche dies sind.


    Im übrigen haben meines Wissens nach alle Pilze einen Anteil an B Vitaminen, wobei die meisten der Shiitake und der Coprinus haben dürften.


    Solltest Du mehr brauchen, müsste ich etwas tiefer in den Unterlagen graben.


    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/e050.gif]


    Liebe Grüße


    Petra

    Auf alle Fälle wäre es sehr gut Sirup daraus zu machen. Hilft fantastisch gegen Fieber (auch bei Kindern gut einzusetzen). Habt Ihr schon mal Holunderblütenpfannkuchen gemacht ???


    Mmmmmhhhhhhhh


    LG Petra

    Hallo Rosa,


    ich nehme Reishi Extrakt zum Abendessen und ich kann Dir nur sagen, ich schlafe wie ein Stein. Das glaubt mir nur keiner von den Pilzkennern. Es ist aber so !!!

    LG Petra

    Hallo Traude,


    ich würde auf alle Fälle den Auricularia zur Vermeidung von Thrombosen zusätzlich nehmen. 2 x 2 wären ratsam. Du weist ja selbst am besten, welche herausragenden Wirkungen der Auri auf die Durchblutung und auch die Elastizität der Gefäße hat.


    Ich hoffe es wird Dir nicht zuviel, aber ich denke der Auri ist WICHTIG für Dich.


    Liebe Grüße


    Petra

    Hallo Peditha,


    ich kann mich Gina nur anschließen. Ich wünsche Euch auch alles erdenklich Gute und viel viel Kraft. Deine Cousine kann stolz sein, jemanden wie Dich an der Seite zu haben.


    Wie geht's den Mirabellen. Schade, dass wir so weit voneinander entfernt sind. Ich würde Dir glatt beim Essen helfen !!! :D


    Liebe Grüße


    Petra

    Lieber Urs,


    vielen Dank für Deine Komplimente. Gott sei Dank sieht man am Bildschirm nicht meinen roten Kopf !!!
    =)


    Ich habe bereits an anderer Stelle gestern Abend einen Kommentar zu Deiner Person abgegeben. Ich hoffe Du hast es gelesen. :D


    Das Seminar war ehrlich super, denn die Leute dort waren wirklich toll. Ich habe selten ein Seminar erlebt, bei dem die Leute so mitgearbeitet haben.


    Ich denke, wir könnten noch viele Tage füllen.


    Liebe Grüße und lass Dich drücken


    Petra

    Hallo Bela,


    war interessant, denn es kann gut sein, dass es mich aus diesem Grund immer noch stark ekelt. Ich habe erst vor kurzem wieder Amalgam entfernen lassen.


    Hoffentlich wird es mit dem Ekel bald besser !!!


    LG Petra

    Hallo Gina,


    naürlich bekommen alle, die die Möglichkeit haben die Pilze auszutesten (z.B. Therapeuten) einen kostenlosen Testsatz.


    Du kannst diesen auch direkt über gfh@vitalpilze per Mail bestellen.


    LG Petra

    Hallo Unikum,


    erstmal herzlich WILLKOMMEN hier im Forum. Frau Dr. Ehlers und ich sind gerade erst von einem Seminar am Bodensee zurückgekommen. Aus diesem Grund kann ich erst heute antworten. Aber unser Team hier im Forum hat dies eh schon wieder sehr gut für uns erledigt - wie immer -. Danke.


    Bei Eppstein Barr Virus empfehle ich Dir zunächst eine Einnahme von


    3 x 2 Coriolus und


    3 x 1 Cordyceps


    wenn es Dir besser geht, kannst Du diese Dosierung etwas zurücknehmen.


    Viele Grüße


    Petra

    Hallo Rainer,


    Lavendel hat Dir bereits alles wichtige erklärt. Ölziehen wird nur morgens nach dem Aufstehen und natürlich noch vor dem Zähneputzen durchgeführt. :D


    Ich finde es immer noch eklig, ist aber wirklich sehr wirkungsvoll und vor allem auch entgiftend.


    Viele Grüße


    Petra

    Liebe Ida,


    bei Diabetes kommt nicht der Cordyceps in Frage, sondern der Coprinus. Dieser Pilz senkt nachweislich und auch sehr schnell den Blutzuckerspiegel. Bei insulinpflichtigem Diabetes kann es sein, dass Du das Insulin sehr schnell reduzieren kannst. Du solltest vom Corpinus 3 x 2 Tabletten zu Dir nehmen.


    Solltest Du tatsächlich schon im Klimakterium sein, kannst Du dies sehr schnell durch den Verzehr von 3 x 1 Kapsel Cordyceps in den Griff bekommen. Auch würde ich den Verzehr der einzelnen Pilze der Mischung vorziehen, gerade in Deinem Fall. Vom Cordyceps ist in der S & V für Dich zuwenig drin.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg


    Liebe Grüße


    Petra

    Hallo Sarah,


    bei dem geschilderten Fall des großen Myomes hat die betreffende Person Reishi Extrakt über 4 Monate genommen und das Myom ist daraufhin ganz verschwunden. :D


    LG Petra

    Hallo Cindy,


    das man Vitalpilze nicht in Kombination mit Marcumar anwenden darf ist absoluter Unsinn. Auricularia wird von manchen Anwendern wegen seiner sehr guten Blut verdünnenden Wirkung sogar als Marcumarersatz eingesetzt. Das rate ich natürlich nicht, ist aber in Ergänzung mehr als sinnvoll.


    Deine Mutter sollte Shiitake 3 x 2 Pulvertabletten, Reishi 3 x 1 Pulvertablette und Auricularia 2 x 2 Pulvertabletten zu sich nehmen. Ob sich das Kammerflimmern sehr schnell einstellen lässt ist natürlich nicht vorherzusagen und darum ist eine dauernde Beobachtung in diesem Stadium unumgänglich.


    Ich wünsche Deiner Mutter von ganzem Herzen eine rasche Besserung. Es wäre schön, wenn Du uns wieder berichten könntest.


    Liebe Grüße


    Petra