Beiträge von Chris_Si

    Liebe Corinna,


    vielen Dank für Deine Einschätzung. Seufz, so seh ich das leider auch. :(


    Leinöl hatte ich übrigens immer nur Bio-Öle, auch immer mal das Rapunzel. Nur plötzlich wollte er das nicht mehr, weder mit Hüttenkäse, noch mir Quark.


    Wir werden demnächst nochmal zu unsrer Ärztin gehen. Ich meld mich dann nochmal.


    Liebe Grüße
    Chris


    Hallo ihr Lieben,


    hier nochmal eine Rückmeldung von uns:
    Mein Kleiner ist mittlerweile 14 Jahre und 2 Monate. Er ist unglaublich fit, nicht nur für sein Alter. Spaziergänge von 6 oder 7 km macht er noch locker. Dabei ist ihm anschließend keinerlei Erschöpfung anzumerken. Er ist ein unglaublich lebensfroher Hund, der noch allerlei Schabernack im Köpfchen hat.


    Was mir jedoch immer mehr Bauchweh macht, ist das Problem weswegen ich hier ursprünglich angefragt hatte, sein Hodentumor. Er ist, trotz regelmäßiger Pilzgabe, mittlerweile auf gut Hühnereigröße angewachsen.
    Nur, ums nochmal auf den Schirm zu bringen: er hat ca. 8,5 kg u bekommt folgende Pilze
    ABM: 450mg Extrakt/Tag
    Maitake: 450mg Extrakt/Tag
    Coriolus: 450mg Extrakt/Tag
    Hericium: 450mg Extrakt/Tag


    Außerdem bekommt er
    Weihrauchextraxt (45% Boswellia Säuren) - 600 mg/Tag
    Nachtkerzenöl (5 Tropfen)
    Hanföl 2 x 1 Teel (zum Weihrauch)
    Flüssiger Vitamin B Komplex für Tiere
    Canicox HD 0,5 Tab/Tag (Gelenktab mit Kräutern, MSM und Glukosaminsulfat)
    gemalhlene Ulmenrinde, als Schleim 1 x tgl. (mind. 1 h Abstand zu anderen Nahr.erg./Medikamenten)
    Moorliquid 1 x tgl.
    Mit Slippery Elm morgens und Moorliquid abends haben wir sein Übersäuerungsproblem richtig gut im Griff. Ich denke, der Heri hilft hier auch gut mit.


    Zur Zeit hat er mit seiner Pollenallergie sehr zu kämpfen (Juckreiz) von daher hab ich jetzt gerade auch den Weihrauch etwas erhöht. Schüsslersalze bekommt er hierfür auch. Kortison mag ich nicht geben.


    Mir gehen jetzt wirklich langsam die Ideen aus, was ich noch tun könnte, die Pilze bekommt er bald seit 2 Jahren.Ich will jetzt mal noch mit bitteren Aprikosenkernen probieren. Mal sehn, ob er die überhaupt verträgt. Habe das Buch „Krebs bei Hunden erfolgreich behandeln“ von Norbert Kilian. So hohe Dosierungen, wie darin angegeben sind, trau ich jetzt nicht zu geben. Ich dachte an 10 Kerne, in 2 oder 3mal aufgeteilt bei seinem Minigewicht. Was meint ihr?


    Mittlerweile habe ich wirklich die Befürchtung, um eine Kastra nicht mehr herumzukommen. Alles in mir sträubt sich dagegen, auch wegen des Alters und der – zugegebenermaßen gut eingestellten – Herzproblematik. Aber so kanns ja auch nicht weitergehen. Wächst der Tumor in dem Tempo weiter, kann er vermutlich zu Weihnachten nicht mehr richtig laufen. Oder schlimmer noch, was, wenn er, wenn er allein daheim ist, dann aufgeht? Mein Mann und ich sind beide berufstätig, arbeiten so gut wie’s geht, zeitversetzt, seit unser Golden gestorben ist. Es ist aber nicht zu vermeiden, dass der Kleine mehrere Stunden am Tag allein ist. Er kommt auch gut klar damit.


    Gut, eine OP käme für uns – außer im Notfall – erst im Sommer in Frage, wenn seine Allergie halbwegs abgeklungen ist.
    Ach, übrigens, die Klinik arbeitet mit Inhalationsnarkose.


    Ist vielleicht Zufall, aber ich habe das Gefühl, seit er die Leinöl-Quark-Mischung nicht mehr bekam, wuchs der Tumor mehr. Er hat das aber nicht mehr fressen wollen und das Leinöl auch nicht mehr vertragen (Juckreiz). Ist vielleicht ne wichtige Info für andere Tierbesitzer.


    Ihr könnt mir gern glauben, ich mach’s mir nicht leicht. Habe schon einige schlaflose Nächte hinter mir.
    Die Pilze hatten – aus meiner Sicht – nicht die erhoffte (tumorverkleinernde) Wirkung, haben ihm aber eine unglaubliche Lebensqualität gegeben. Ich danke euch allen nochmals von Herzen!Vielleicht hat ja doch noch jemand ne Idee. Vielleicht auch in der Richtung bittere Aprikosenkerne. Wären 10 ok?


    Vielen Dank für's Lesen und Antworten


    Chris

    Liebe Petra,
    Liebe Corinna,


    ich danke euch für euer Feedback :thumbup:

    Ich werde jetzt erst mal den Weg gehen, ihm das Immunsystem richtig zu stärken -
    in meinen Augen das A und O bei Krebserkrankungen - und natürlich auch weiterhin
    die Pilze zu geben. Davon bin ich wirklich überzeugt.
    Mönchspfeffersamen werde ich dann auch mal bestellen, mal schaun, ob er ihn nimmt.
    Vorerst kriegt er mal weiterhin das Agnus Castus D1 (ich als alter Lateiner wusste,
    dass das Mönchspfeffer in hom. Form ist
    :D) Es macht ihn wirklich ruhiger draußen.


    Liebe Grüße
    Chris

    Hallo ihr Lieben,


    hier nochmal ein kleines Update, verbunden mit einer Frage.
    Ich habe den Hericium Extrakt für Simba mal dazugenommen und er tut ihm wirklich gut. Der Kleine ist jetzt viel entspannter.
    Allerdings hatten wir jetzt das Problem, dass hier zur Zeit sehr viele heiße Hündinnen unterwegs sind und Simba draußen nur noch abgeht. Dementsprechend ist sein Hoden auch etwas größer geworden. Wir waren bei der Tierärztin zur Blutentnahme, sie hat gefühlt und auch gemeint, er sei gewachsen. Nun steht wieder das Thema Kastration im Raum. Ich habe das Gefühl, sie bagatellisiert das einerseits „wenn ihn das Ding stört, machen wir’s ab“, andererseits möchte sie ihn nicht unbedingt operieren. Hm ?( .
    Ich quäle mich jetzt seit 2 Wochen mit dieser Frage rum und weiß einfach nicht, was ich machen soll. Einerseits ist er ja wirklich superfit, er läuft z. B. locker 8 km, ohne dass er danach überhaupt richtig müde ist. Andererseits ist da sein Alter (bald 14) und sein Herzklappenfehler.


    Er bekommt jetzt an Pilzen bei ca. 8,5 kg
    1,5 Kps ABM/Tag
    1,5 Kps Coriolus/Tag
    1 Kps Maiktake/Tag
    1 Kps Hericium/Tag
    alle als Extrakt


    Tatsache ist, das Wachstum wird durch Testosteronschübe gefördert. Ich würde ihm gerne, zusätzlich zu den Pilzen, Mönchspfeffer, phytotherapeutisch als Extrakt geben.
    Phytotherapeutisch soll dieser ja lustmindernd wirken, homöopathisch, zumindest in höheren Potenzen, luststeigernd.
    Hat damit jemand von euch Erfahrungen gemacht? Welche Dosierung wäre da angebracht? Ich habe schon intensiv in Büchern und im Netz gesucht, aber keine Dosierung für den Extrakt gefunden.


    Zur Zeit bekommt er zusätzlich Agnus Castus D1 (ist ja schon fast Pflanzenheilkunde :) ), das ihm auch sehr, sehr gut tut. Er ist wieder viel ruhiger draußen.


    Für eine Antwort wäre ich euch sehr dankbar. Ich weiß, dass es vielleicht nicht unbedingt hier hin gehört, weil’s jetzt keine ausgesprochene Pilzfrage ist, und wenn ihr von daher nicht antworten könnt, versteh ich das. Ihr habt uns schon so viel geholfen. Weiß aber grad nicht, wen ich fragen könnte. Unsre Tierärztin ist ne reine Schulmedizinerin.


    Liebe Grüße
    Chris

    Liebe Petra,


    auch dir vielen Dank, insbesondere für die wertvolle Info bzgl. Reishi
    und Schilddrüsenunterfunktion :thumbsup:


    Übrigens, meine TÄ wollte das gar nicht testen, weil er ja kein typischer
    SDU-Patient ist, also weder träge noch dick etc.
    Ich habe auf eine subklinische SDU verwiesen und, siehe da, sein T4
    war bei 0,9 (Ref. 1,0 bis etwa 4), ft4 auch leicht unter der Norm,
    TSH normal. Jetzt wollen wir im November nochmal testen.


    Ok, ich denke, ich werde den Reishi erst mal zurückstellen, bis wir das
    Ergebnis haben und Simba ggf. eingestellt ist.


    Meine Überlegung ist jetzt: Stress begünstigt ja Tumorwachstum, soll
    ja sogar erwiesen sein. Und Simba ist ein sehr stressanfälliger Hund,
    was sich zeitweise auch in Magen-/Darmproblemen manifestiert.
    Er hat’s ja auch nicht leicht, nachdem er seinen Kumpel, mit dem er
    aufgewachsen ist, vor kurzem verloren hat ;(

    Ich denke, ich werde ihm jetzt einfach mal für ne Zeit den Hericium
    (Extrakt) dazugeben, der könnte ihm guttun.
    Was meint ihr?


    Liebe Grüße
    Chris

    Vielen Dank für Deine Antwort, liebe Corinna


    Ja, ich setze ihn jetzt erst mal ab und fang dann gaaaanz klein nochmal an.
    Vielleicht auch erstmal ne drittel Kapsel (hab ne Briefwaage).


    Er ist halt wirklich ein sehr sehr lebhafter Hund und dreht auch unglaublich auf,
    in bestimmten Situationen.Er hatte bei der letzten Blutuntersuchung auch grenz-
    wertige Schilddrüsenwerte. Werd ich jetzt nochmal prüfen lassen.


    Liebe Grüße


    Chris

    Hallo ihr Lieben,


    mal wieder ne kleine Rückmeldung von uns :)
    Nachdem ich den Reishi-Exrakt über 4 Tage mit einer halben Kapsel
    pro Tag eingeschlichen hab, ging ich dann auf eine ganze. Mit dem
    Ergebnis, dass es leider überhaupt nicht funktioniert
    ?(
    Der kleine Hund ist dermaßen überdreht, ist kaum auszuhalten, auch
    für ihn mit Sicherheit net gut. Ist so schade, habe das Gefühl, es wär ein
    guter Pilz für ihn zusätzlich.
    Ich werde ihn jetzt mal absetzen. Denkt ihr, das Ergebnis wäre anders,
    wenn ich ihn in kleineren Dosen und längere Zeit einschleichen würde?
    Oder sollte ich ihn dann mit Pulver kombinieren? Hab ich noch da.
    Wäre aber wohl für die antitumorale Wirkung, um die es mir geht, nicht
    so förderlich, oder?
    Ich danke euch für eure Antworten.
    Liebe Grüße
    Chris

    Hallo Petra,
    Hallo Corinna,


    Ein ganz herzliches Dankeschön euch beiden für eure schnellen Antworten :thumbup:

    Ich habe dann gestern schon den Reishi-Extrakt bestellt, erst mal ne 60er Dose, um zu schaun, wie er ihn verträgt.
    Ich möchte dann auf die Anfangsdosis, die du, liebe Petra, mir damals genannt hast, zurückgehen, er wird dann pro
    Pilz 1 Kps. Extrakt täglch bei momentan 8,7 kg bekommen (er hat immer so 8,5 bis 9 kg)


    Das sind dann
    2 x 0,5 Kps ABM-Extrakt
    2 x 0,5 Kps Coriolus-Extrakt
    2 x 0,5 Kps Maitake-Extrakt
    2 x 0,5 Kps Reishi-Extrakt


    Natürlich werde ich mich wieder melden. Es ist so schön, dass man hier so liebe Hilfe bekommt :thumbsup:
    und ne Rückmeldung ist da ja dann selbstverständlich!
    Ich denke auch immer, vielleicht kann man damit auch nem anderen verzweifelten Hundehalter noch ne Hilfe sein.
    Ich habe in diesem Forum wirklich schon viel gelernt, allein durch lesen.
    Danke auch dafür!

    LG
    Chris


    Hallo ihr Lieben,


    hier mal ne kurze Rückmeldung von uns nach längerer Zeit.
    Nun nimmt mein Kleiner (knappe 9 kg) schon seit über einem Jahr seine Pilze.
    Ich habe die Dosierung Anfang des Jahres etwas angehobben, so dass er nun


    1,5 Kapsel ABM Extrakt, auf 3mal aufgeteilt
    1,5 Kapsel Maitake Extrakt, ,auf 3mal aufgeteilt
    1,5 Kapsel Coriolus Extrakt, auf 3mal aufgeteilt
    bekommt.


    Simba ist mittlerweile über 13,5 Jahre alt. Er hat einen Herzklappenfehler und ist
    dennoch ein unglaublich fitter kleiner Kerl. Spaziergänge von 8 km sind kein Thema für ihn :thumbsup:
    Die Pilze verträgt er ohne Probleme und mag sie auch.


    Allerdings ist es so, dass sein vergößerter Hoden in dieser Zeit doch minimal gewachsen ist.
    Er fühlt sich mal weicher, mal fester an. Simba stört das anscheinend überhaupt nicht,
    er knibbelt auch nicht daran rum.


    Ich habe mich schon gefragt, ob es einfach so ist, dass die Pilze das Wachstum aufgehalten haben
    und ich froh sein kann, dass er nicht noch größer geworden ist, auch wenn ich mir zumindest eine
    Verkleinerung des Tumors erhofft hatte ?(


    Hab auch schon überlegt, ob ich vielleicht entweder noch einen Pilz dazunehmen oder vielleicht
    einen austauschen soll.


    Hatte da an den Reishi gedacht.


    Mag mir da vielleicht jemand noch einen Tipp geben?


    Ein liebes Dankeschön ;)
    Chris

    Hallo ihr Lieben,


    heute morgen um 10.20 Uhr ist unser Merlin für immer
    eingeschlafen. Er wollte nicht mehr und hat es uns mehr als deutlich gezeigt.
    Für mich war immer klar, wenn dieser Hund mal nicht mehr fressen mag, dann will
    er nicht mehr. Heute morgen war es soweit. Er hat sein Fressen abgelehnt, sich
    hingelegt und wollte nicht mehr aufstehen. Er hat sich noch nicht mal gefreut,
    als seine Tierärztin kam, dabei hat er jeden immer voll euphorisch begrüßt.
    Mein Mann und ich hielten ihn, als er hinüberging und es war einfach nur
    friedlich. Die Ärztin war auch so liebevoll mit ihm umgegangen. Danach sah er
    einfach nur glücklich aus.


    Er fehlt uns unglaublich.


    Ich danke euch von Herzen für eure Mühe, die ihr euch gegeben habt und all die
    wertvollen Informationen, auch im Namen meines Mannes.


    Alles Liebe


    Chris

    Ihr seid echt lieb, gebt euch so viel Mühe mit uns hier :love: , vielen Dank!!!


    Zu Merlin: Phen Pred sind wir im Moment am Ausschleichen, nicht weil es dem Hund so super geht, sondern weil er durch das Phenylbutazon, das ja blutverdünnend wirkt, vermehrt aus der Lefze blutet – meine Vermutung, die TÄ meint, es könne auch einfach nur der Tumor sein …hm. Gestern war die Dosis etwas weniger, und er hat heut nacht schon weniger geblutet. Hoffentlich hält die Tendenz an, je weniger wir geben. Er bekommt jetzt Novalgin aus der Humanmedizin. Wenn das nicht reicht, soll er Kortison dazu bekommen. Bin nicht begeistert, aber der Hund hat ohne Medis ganz massiv Schmerzen.


    Ich möchte ihm noch indischen Weihrauch zufüttern (wird ja als „pflanzliches Kortison“ bezeichnet). Soll ja sehr gut schmerzlindernd und entzündungshemmend sein. Weiß jemand, ob dieser blutverdünnend wirkt? Konnte darüber nix finden.
    Wie lange dauert es, bis man da ne Wirkung merkt?
    Dexboron habe ich erst mal abgesetzt, da Teufelskralle u Ingwer ja auch auf den Magen gehen können.


    Liebe Petra, natürlich bekommt er seine Pilze als Extrakte, ich will ihm ja so viel wie möglich helfen. Du hattest es mir ja so empfohlen :thumbup:


    Liebe Silke, vielen Dank für den Tipp mit Serpalgin :thumbup: , da werde ich mich mal schlau machen. Er bekommt im Moment noch Zeel vet, aber erst seit knapp 2 Wochen. Da wird die Wirkung wohl noch etwas auf sich warten lassen (und vielleicht durch das Kortison gebremst sein *seufz*) . Müsste ich da was beachten in Zusammenhang mit Serpalgin?
    Dass Phen Pred Kortison enthält, wusste ich, aber in der Situation sah ich grad keine andere Möglichkeit, vor allem, weil es ihm früher, wenn mal was war, immer gut geholfen hat.


    Ich weiß, dass die Pilze auch blutverdünnend wirken, möchte diese aber als allerletztes absetzen, weil ich wirklich das Gefühl habe, dass sie sehr wichtig für ihn sind.


    Er bekommt zur Zeit einmal tgl. Heilmoor mit einem schönen Schuss Leinöl und Bio-Karottensaft, sozusagen als Magenschoner, mag das auch total gerne. Denkt ihr, das reicht? Von Omeprazol, das von den Tierärzten immer empfohlen wird, bin ich nicht begeistert, wegen der magensäurehemmenden Wirkung.
    Das war’s erst mal von uns


    Nochmal ein liebes Dankeschön und ein herzliches „Wuff“ vom Opi
    Liebe Grüße
    Chris

    Liebe Corinna,
    nochmal vielen Dank für Deine Antwort :thumbsup: , habe heut schon mit den beiden Pulvern zusätzlich angefangen.


    Liebe Petra,
    wäre das dann nicht zuviel an Extrakten? Er bekommt ja schon ABM, Shitake und Cordyceps. Und ich meinte mal gelesen zu haben, Cordy und Reishi als Extrakt wäre könnte zu sehr aufputschen. Was meinst du? :S
    Auch dir ein ganz dickes Dankeschön für deine Mühe :thumbsup:


    Liebe Grüße
    Chris

    Liebe Corinna,


    vielen vielen Dank für deine schnelle Antwort :thumbup:


    Super, ich hab auch einfach das Gefühl, dass ihm die Pilze gut tun und hätte sie sehr ungern abgesetzt.
    Den Reishi hab ich noch als Pulver daheim, den Hericium auch. Würde das auch was bringen und wenn ja, in welcher Dosierung? Reishi und Cordyceps, beide als Extrakte putschen wohl eh arg auf?


    Liebe Grüße und nochmals Danke :thumbsup:
    Chris

    Hallo ihr Lieben,


    hier nochmal ne Rückmeldung. Nachdem die Pilze ja wie eine Bombe eingeschlagen haben, war unser Opi dann wirklich dermaßen gut drauf, dass er richtig rumgesponnen hat, gerannt ist, usw und dabei vergessen hat, dass er keine 5 mehr ist *seufz*


    Dann ist leider seine alte Nackenverletzung wieder akut geworden. Er hat sich im Nackenbereich vor ca. 2 Jahren ne Verletzung zugezogen, wie wissen wir nicht. Die TÄ vermutete einen Bandscheibenvorfall. Was dagegen sprach, war, dass er wenn er sich etwas bewegte, anscheinend weniger Schmerzen hatte… das nur zum Verständnis, röntgen wollte man damals schon wegen des Alters nicht. Es war wirklich so schlimm, dass er nachts geschrien hat , wir dann zum Notdienst und er wurde mit Cortison und Schmerzmitteln behandelt. Wir glaubten damals schon, ihn zu verlieren. Es hat lange gedauert, aber unsre TÄ hat ihn wieder hinbekommen. Diese Verletzung wird immer wieder mal akut, insbesondere wenn er sich übernimmt. Sind wir früh genug dran, kriegen wir’s oft mit Rimadyl hin, diesmal leider nicht.


    Er bekommt jetzt Phen Pred – Phenylbutazon + eine kleine Menge Cortison. Geht im Moment nicht anders, er muss von seinen Schmerzen runter. Es ist auch wirklich schwierig, kaum isses besser, stellt er wieder irgend ne Dummheit an und ein so alter Körper verzeiht das net so schnell. Wir lassen ihn schon nicht mehr allein auf die Wiese, weil, wenn die so schön angewärmt ist, wirft der sich echt mit voller Wucht auf den Boden, um sich zu wälzen 8o , was ja nicht so förderlich für sein Nackenproblem ist.
    Sein Tumor ist von der Größe her unverändert, der Lymphknoten links sehr hart, aber kleiner wie er zu Anfang war.


    Natürlich hätt ich jetzt auch noch ein paar Fragen :D
    Ich weiß ja, dass der ABM und der Shitake von Cortison ausgebremst werden. Ist es so, dass es gar keinen Sinn macht, die zu geben, wenn eine Cortisontherapie gemacht wird? Oder sind diese beiden Pilze nur mehr oder weniger in der Wirkung eingeschränkt? Besteht die Möglichkeit, dass die Pilze die Cortisonwirkung einschränken?


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Chris

    Hallo ihr Lieben,


    hier nochmal ne Rückmeldung. Nachdem die Pilze ja wie eine Bombe eingeschlagen haben, war unser Opi dann wirklich dermaßen gut drauf, dass er richtig rumgesponnen hat, gerannt ist, usw und dabei vergessen hat, dass er keine 5 mehr ist *seufz*


    Dann ist leider seine alte Nackenverletzung wieder akut geworden. Er hat sich im Nackenbereich vor ca. 2 Jahren ne Verletzung zugezogen, wie wissen wir nicht. Die TÄ vermutete einen Bandscheibenvorfall. Was dagegen sprach, war, dass er wenn er sich etwas bewegte, anscheinend weniger Schmerzen hatte… das nur zum Verständnis, röntgen wollte man damals schon wegen des Alters nicht. Es war wirklich so schlimm, dass er nachts geschrien hat , wir dann zum Notdienst und er wurde mit Cortison und Schmerzmitteln behandelt. Wir glaubten damals schon, ihn zu verlieren. Es hat lange gedauert, aber unsre TÄ hat ihn wieder hinbekommen. Diese Verletzung wird immer wieder mal akut, insbesondere wenn er sich übernimmt. Sind wir früh genug dran, kriegen wir’s oft mit Rimadyl hin, diesmal leider nicht.


    Er bekommt jetzt Phen Pred – Phenylbutazon + eine kleine Menge Cortison. Geht im Moment nicht anders, er muss von seinen Schmerzen runter. Es ist auch wirklich schwierig, kaum isses besser, stellt er wieder irgend ne Dummheit an und ein so alter Körper verzeiht das net so schnell. Wir lassen ihn schon nicht mehr allein auf die Wiese, weil, wenn die so schön angewärmt ist, wirft der sich echt mit voller Wucht auf den Boden, um sich zu wälzen 8o , was ja nicht so förderlich für sein Nackenproblem ist.
    Sein Tumor ist von der Größe her unverändert, der Lymphknoten links sehr hart, aber kleiner wie er zu Anfang war.


    Natürlich hätt ich jetzt auch noch ein paar Fragen :D
    Ich weiß ja, dass der ABM und der Shitake von Cortison ausgebremst werden. Ist es so, dass es gar keinen Sinn macht, die zu geben, wenn eine Cortisontherapie gemacht wird? Oder sind diese beiden Pilze nur mehr oder weniger in der Wirkung eingeschränkt? Besteht die Möglichkeit, dass die Pilze die Cortisonwirkung einschränken?


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Chris

    Hallo ihr Lieben,


    mal ne kleine Zwischenmeldung:Seit Sonntag bekommt Merlin alle Pilze in voller Dosierung. Den ABM hatte ich ja da und auch direkt mit angefangen, bei den beiden anderen musste ich – auch mit dem Feiertag dazwischen – auf die Lieferung warten. Hab mich dann auch net lang mit Einschleichen aufgehalten, 1. Tag halbe Dosierung, 2. Tag volle Dosierung, so hab ich’s dann mit Shitake und als letztes Cordyceps gemacht. Merlin hatte keinerlei Probleme damit.
    Der vergrößerte linke Lymphknoten am Hals ist etwas kleiner geworden, der rechte Lymphknoten ist, nachdem er am Montag fühlbar größer wie vorher war, jetzt auch wieder viel kleiner. Was das zu bedeuten hat, kann ich schlecht beurteilen. Ich denke, es kann immer noch hoch und runter gehen bei so einer Erkrankung. Ob da von den Pilzen jetzt schon was zu spüren ist, kann ich mir nicht vorstellen, dafür ist die Zeit wohl zu kurz :S
    Aber, was ich auf jeden Fall den Pilzen, insbesondere dem Cordy zuschreibe, ist: der Hund ist sowas von gut drauf wie schon lange nicht mehr und das von Tag zu Tag mehr :thumbsup: Spazierengehen ist ihm schon länger ein Greuel, wir dachten, es liegt am Alter - für einen Goldie sind 13,5 Jahre doch ein stolzes Alter - und weil er da einfach nicht so machen kann, wie er will. Aber mittlerweile hat er sogar daran Spaß. Er schnuffelt rum, ist wirklich interessiert und will auch gar nicht nach ein paar hundert Metern wieder heim. Wir müssen ihn zum Teil wirklich bremsen, weil er ja mit den Gelenken Probleme hat, damit er sich nicht übernimmt


    So, hoffen wir mal, dass die positive Tendenz weiter anhält.


    Liebe Grüße
    Chris

    Hallo Petra,


    natürlich halt ich euch auf dem Laufenden, ist ja das Mindeste :thumbup:


    Shitake und Cordy sind bestellt. ABM-Extrakt bekommt er schon mit 2x2Kapseln/Tag
    Die Kräuter geb ich dann weiterhin, hab ich auch ein gutes Gefühl dabei.


    Einen schönen Pfingstmontag, vielen Dank und liebe Grüße


    Chris

    Liebe Petra,



    ist wirklich lieb von dir, dass du dir sogar am Samstag Zeit nimmst, mir zu
    antworten
    Ein ganz dickes Dankeschön von uns allen!
    :thumbsup:



    Das mit dem Cortison ist mir bewusst, deshalb vermeide ich es immer, wo's
    nur geht.


    Den ABM bekommt er jetzt schon, hab ich immer da, weil Simba ihn bekommt.
    Hab ihn eingeschlichen und bin jetzt bei 3 Kapseln am Tag. Er verträgt ihn problemlos.

    Die anderen beiden Extrakte werd ich heut noch bestellen.


    Könntest du mir bitte noch sagen, ob du ihm, wäre es dein Hund, die
    Kräutermischung (Weißdorn, Bierhefe, Mariendistel,Birkenblatt, Brennesselkraut,
    Ginkgo, Löwenzahn u Ingwer) weiterhin geben würdest? Habe das Gefühl, sie tut ihm gut.

    Will aber keinen Fehler wegen der Durchblutungsförderung machen ?(

    Liebe Grüße
    Chris

    Hallo ihr Lieben, heute wende ich mich an euch wegen unsres Golden-Rüden Merlin, knapp 13,5 Jahre alt.Gestern hat die Tierärztin bei ihm einen Tumor an der Lefze, rechts, innen im Maul, wahrscheinlich bösartig, festgestellt.
    Außerdem ist der rechte Lymphknoten am Hals stark vergrößert und hart, der linke, ebenfalls am Hals, leicht vergrößert. Alle anderen Lymphknoten sind unauffällig. Die Ärztin will jetzt einfach mal zuwarten, falls er Fieberschübe bekommt, mit Kortison anfangen. Momentan hat er kein Fieber.



    Erst mal 2 Fragen:


    1. Mit welchen Pilzen können wir ihn unterstützen? Ich dachte an ABM Extrakt und eventuell Reishi Extrakt?


    2. Kann ich ihm weiterhin seine Cdvet senior dog Kräutermischung geben? Von Karsivan hat die TÄ wegen der Durchblutungsförderung abgeraten und die Kräutermischung enthält ja Ginkgo.


    Zu Merlin noch: Es geht ihm soweit gut, er ist wirklich fröhlich, nur haben wir den Eindruck, dass er schneller ermüdet, was aber letztes Jahr im Sommer auch so war, und da war noch nichts. Er ist sowieso grundsätzlich ein fauler Hund, hatte noch nie Lust, sich großartig zu bewegen, von daher ist es jetzt auch schwierig einzuschätzen. Aber wie gesagt, von uns aus gesehen geht’s ihm gut. Er frisst auch wie immer, also, so viel es geht :D und macht viel Blödsinn.Er war Zeit seines Lebens ein überaus lebensfroher Hund, sehr menschenbezogen, immer gut gelaunt und vor allem, bis auf eine Bauchspeicheldrüsenschwäche, die wir mit Schüsslersalzen in den Griff bekommen haben, organisch niemals krank, keine Erkältung, kein Durchfall, nix, Blutwerte auch immer top. In den letzten Jahren hat er mit den Gelenken Probleme bekommen- es stand auch mal der Verdacht Cauda Equina im Raum - hab ich aber mit natürlichen Sachen gut eingestellt. Er braucht nur selten mal Rimadyl oder noch seltener Phenpred.


    Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie verzweifelt wir jetzt sind. Laut TÄ kann man da gar nix machen, außer vielleicht OP, bei der die obere Lefze komplett u die untere zum Teil enfernt würde, was wir nicht wollen. Auf meine Frage wegen Unterstützung des Immunsystems, ja ja, könnte man machen. Ich bin der Meinung, dass dies jetzt das wichtigste überhaupt ist. Hagebuttenpulver bekommt er schon, qualitativ hochwertiges Bio-Leinöl auch. Budwig würde ich gern machen, aber er hat Probleme mit Kuhmilchprodukten. Werde versuchen, vielleicht Ziegenquark zu bekommen.


    Er bekommt getreidefreies, kaltgepresstes Trockenfutter und ab und zu ein ebenfalls getreidefreies Nassfutter , beides ohne künstliche Zusätze. Das Trockenfutter hat einen natürlichen Vitaminzusatz auf Meeresalgenbasis und enthält Fleisch aus artgerechter Tierhaltung.


    An Zusätzen bekommt er:
    - Dexboron forte (pflanzliches Schmerzmittel)
    - Hagebuttenpulver Litopet
    - Superflex 3 (Gelenknahrung)
    - Vitamin-B-Komplex
    Außerdem noch diverse Schüsslersalze, die er wirklich liebt und ihm auch guttun.


    Ich will jetzt auch nicht zuviel auf einmal machen, um den Organismus so zu überfordern, möchte ihm aber auf jeden Fall die Pilze geben, die er braucht, so er sie verträgt. Budwig-Diät will ich, wie gesagt, mit Ziegenquark probieren und eventuell Selen-Zink-Tabletten geben (habe ich in dem tollen Büchlein von dir, liebe Petra, unter Erfahrungsberichte gelesen)?
    Ach, er wiegt übrigens 27,5 kg. Die Ärztin hat gemeint, er sei sehr schlank und ich solle ihn etwas auffüttern, damit er für die kommende Zeit Kraft hat. Ich hatte ihn wegen der Gelenke eher schlank gehalten.


    Für unsren anderen Hund, Simba mit dem Hodentumor, hatte ich von euch ja auch schon Empfehlungen bekommen. Der Hoden hat sich wohl nicht sehr verändert, aber der Hund ist unglaublich fit und energiegeladen, niemand würde ihm seine 13 Jahre ansehen, und das trotz Herzklappenfehler. Das nur mal am Rande.


    Ich weiß, das ist jetzt lang geworden, lieben Dank, wer bis hierher durchgehalten hat. Kann uns hier bitte jemand Pilze u Dosierungen empfehlen?


    Vielen Dank u liebe GrüßeChris