Bluthochdruck - Medikamte halfen nicht

  • Hallo Fr. Dr. Ehlers,


    seit 6 Jahren werde ich von einem Mediziner zum nächsten geschickt, Organisch wurde nichts ungewöhliches festgestellt, dennoch macht mein Blutdruck gelegentlich ungewöhnliche Sprünge, beim Arzt bis zu 170/110, zu Hause in Ruhe vor 6 Jahren in der Regel um 130/85. Die Medikation wurde mehrfach gewechselt, zuletzt Micardis plus 80/12,5. Der jährliche Check im Januar ergab organisch wieder keine Auffälligkeiten, doch das Belastungs EKG wurde bereits bei 150 Watt abgebrochen, da ich - wie bekannt - bereits mit 170/110 startete und bei 150 Watt die 250 Systolisch überschritt, trotz Micardis!!! Ich lebe fleischfrei, 4 x wöchentlich Sport (joggen und Tischtennis im Verein), Nichtraucher, selten Alkohol, täglich 2-3 Tassen Kaffee, 49 Jahre, allerdings gelegentlich Stress im Job, 77 kg bei 180 cm, ach ja, Sortis 10 mg gegen Blutfette seit 6 Jahren ...


    Da der Internist ratlos war, setzte er vor 4 Tagen mein Blutdrucksenker ab. Seither habe ich wieder einen niedrigen Ruhepuls (56-64) und in den letzten 2 Tagen in Ruhe durchschnittlich 132/92, also diastolisch etwas hoch, dennoch bin ich nun eher froh aber sauer über die viele Chemie der letzten Jahre ...


    Bereits vor ca. 30 Jahren (damals Bundeswehr) sagten mir die Ärzte, dass mein Blutdruck sehr spontan reagiert, ich lebe also schon lange mit dieser Kenntnis, in gewissen Situationen geht manchmal der Blutdruck viel zu hoch.


    Nun geriet ich auf diese seeehr interessante Seite, da ich nach Alternativen suche und nahm aus den anderen Postings Ihre Empfehlung auf, bestellte gerade Shiitake Extrakt-Kapseln (je Kapsel 200 mg Shiitake Trockenextrakt zusätzlich viele Vitamine) und Reishi Extrakt-Kapseln (je Kapsel 300 mg 30:1 Reishi Ganoderma Lucidum Extrakt). Ich denke 2x2 Shiitake und 2x1 Reishi sind angemessen, ist das richtig? Und kann ich sofort Sortis absetzen oder sollte ich warten? Und was bedeutet "eine Kur von 3-6 Monaten"? Geht dann die Dosierung herunter? Lässt sich überhaupt der diastolische Wert senken und der Sympatikus beruhigen????


    Entschuldigung für den langen Text, aber zuletzt eine Frage, vermutlich von allgemeinem Interesse: Ich fand einen sehr günstigen Anbieter im Internet für die Reishi und Shiitake Extrakt-Kapseln. Dürfte ich die Adresse hier im Forum bekannt geben, oder gibt es Sponsoren, die das nicht mögen - wäre ja auch verständlich.


    HG, :] Ralf :] :] :]

  • Hallo,


    mir fällt auf, dass sich noch niemand dazu geäußert hat, ob bei Einnahme von Shiitake- oder Reishi-Extrakt sich der Blutdruck verändert hat.
    Mein Blutdruck war vor 15 Jahren plötzlich 180-200/110-120. Aus diesem Grund ging ich in der Zeit Blutspenden. Der Blutdruck sollte regelmäßig gemessen werden, was natürlich nicht gemacht wurde.Es dauerte einige Zeit, bis ich bemerkte, der Blutdruck war garnicht gesunken. -Aus mit Blutspenden -
    Seither nehme ich 1/2 Tabl. eines Beta-Blockers, Wirkstoff Atenolol comp. 100mg. Eigentlich sollte ich 1 Tabl nehmen, weil nicht nur unter körperl. Belastung und Stress der Blutdruck total verrückt spielt, manchmal auch in der Nacht, 3 Uhr fängt es an.
    Seit Okt. 2005 nehme ich u. a. 2 x 3 Kapseln Reishi-Extrakt und seit kurzer Zeit 2 x 1 Kapsel Shiitake- Extrakt.Mit den Pilz-Tabletten bin ich noch ganz nieder in der Dosierung, weil ich die auch nicht vertrage.
    Der Blutdruck mit Beta-Bl. in Ruhe syst.130-140, diast. um 75, hat sich noch nicht verändert, seit ich die Pilz-Extrakte nehme. Ich habe trotzdem die Hoffnung, dass ich irgendwann auf den Beta-Bl. verzichten kann.


    Würde mich über Erfahrungsberichte diesbezüglich freuen
    Sarah

  • Hallo Zusammen,
    meine Mutter (74) hatte vor ein paar Jahren auch das Problem, dass ihr Blutdruck sprunghaft anstieg, aus verschiedensten unerklärlichen Anlässen. Das erste Mal als sie furchtbar Angst um mich hatte, ohne mit mir darüber zu sprechen (!). Bei ihr ist das Problem, dass sie Ängste und Probleme anstaut, nicht loslassen kann und dann noch alles unter Kontrolle haben will. Bei Arztbesuchen kann sie nicht warten, bekommt einen roten Kopf. Medikamente haben nicht viel gebracht, sie hatte sogar teilweise zu niedrige Werte. Dann hat sie mit Entspannungs-CD´s (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training) angefangen. Sie braucht jetzt keine Tabletten mehr für ihren Blutdruck, hat aber auch vor ca. 2 Jahren Parkinson bekommen und ihr Focus liegt jetzt nicht mehr auf ständiges Blutdruckmessen und Selbstbeobachten. Kurz gesagt: Auch hierbei würde ich außer den Heilpilzen mal nachschauen, wie mit Streß und Problemen umgegangen wird. Menschen die ihre Gefühle auf der Zunge tragen und gleich alles aussprechen und klären, haben meist weniger Probleme mit dem Blutdruck, dafür vielleicht mit den Menschen, die sie nicht vor der Wahrheit verschonen...

  • Hallo,
    da die schulmedizinischen Blutdrucksenker bei mir vor allem durch Nebenwirkungen aller Art hervortraten, die der Arzt zum Teil nicht einmal wahrhaben will, habe ich begleitend vor 2 Monaten angefangen, Pilzextrakte zu nehmen (1x2 Reishi und 2x2 Shiitake täglich). Bisher ist auch nicht viel passiert, allerdings hat sich seit Ende Dezember ein gewisser Zyklus herausgebildet: alle 8-10 Tage steigen die Werte abnorm (über 180 sys), um in den nächsten 2-3 Tagen fast das Niveau einer Grenzwerthypertonie (um 140 sys) zu erreichen und dann um 160 zu pendeln. Ich hoffe, dass sich da noch was tut. Der diast. Wert ist ca. 4 Wochen nach Beginn der Pilztherapie leich um ca. 3 mmHg gesunken und seither konstant leicht erhöht (um 95).


    Ich hoffe sehr, dass noch mehr Erfahrungsberichte hier im Forum erscheinen, auch negative, denn bei alternativen Heilmethoden ist es doch wichtig, zu wissen, was davon zu hoffen ist und was nicht. Solange es keine validen klinischen Untersuchungen gibt, ist jede Erfahrung wichtig. Einzelne positive Fälle, die immer wieder zitiert werden, sind nicht aussagekräftig.


    Gruss in die Runde ?(

  • Hallo Ralf,


    ich möchte Dir nur auf Deinen letzten Absatz antworten: Auch ich habe schon Erfahrung mit Billigprodukten gemacht, aber leider keine guten, bis mir endlich bewusst wurde, wenn ich meinem Körper schon etwas Gutes tun will, muss auch die Qualität hoch sein! Beim Surfen bin ich dann auf die Gesellschaft für Heilpilze gestoßen. Ich habe mit Frau Dr. Ehlers Rücksprache gehalten und sie hat mir versichert, dass sie auf ihrer Vitalpilzseite nur die Lieferanten empfiehlt, die den Nachweis (Analyse) erbringen, dass sie gute sprich schadstoffarme und hochwertige Qualität liefern. So bin ich auf die Fa. Hawlik gestoßen, diese Produkte werden mehrfach strengen Kontrollen unterzogen. Auf die Rückstandsproblematik wird besonders geachtet, jede Charge wird einer Analyse auf Schwermetalle, Pestizide und Mikrobiologie unterzogen (schau mal auf http://www.pilzshop.de unter Therapeut/Händler, ist interessant) Dass die Inhaltsstoffe stimmen müssen, muss eigentlich nicht noch einmal erwähnt werden, ist aber auch nicht unbedingt immer so! Frau Dr. Ehlers hat mir von einem Anbieter berichtet, der in seinem Pilzpulver so gut wie nichts von dem angegebenen Pilz in seiner Kapsel hatte, dies hatte eine Analyse ergeben!


    Also lieber Ralf, nicht alles was billig ist, muss auch gut sein! Aber auch der Umkehrschluss ist gefährlich, denn nicht alles was teuer ist, muss automatisch gut sein! Auch da gäbe es einige Beispiele!
    Herzliche Grüße - Lolli -
    :]

  • Zunächst einmal vielen Dank für die ersten, interessanten Antworten :D


    lolli


    Ich gebe mal die Infos zu den Produkten herein, sind vielleicht bekannt:
    [Blockierte Grafik: http://www9.yatego.com/images/430b249e4d5b69.0/reishilingzhi.jpg]
    Der Text dazu:
    ... Jede Reishi Ling Zhi-Kapsel enthält 300 mg hochwertigen Ganoderma lucidum-Extrakt mit einem Gehalt von mindestens 30 % Polysacchariden sowie wertvolles Vitamin C. Vitamin C ist insbesondere bei erhöhter Belastung wichtig für ein funktionierendes Immunsystem und unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte. Bereits wenige Kapseln täglich leisten einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Ernährung.


    Der Rohstoff zur Herstellung der Kapselhülle wird aus pflanzlicher Cellulose gewonnen und ist gelatinefrei. Reishi Ling Zhi Kapseln sind ein Naturprodukt. Es können Schwankungen in der Farbigkeit der Kapseln auftreten. Die Qualität des Produktes bleibt davon unberührt.


    Verzehrsempfehlung: Verzehren Sie 2 mal täglich 1 bis 2 Kapseln zu den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit.


    Zusammensetzung: pro Kapsel in %* pro 100 g
    Ganoderma lucidum Extrakt 30:1 300,0 mg 53,2 g
    Vitamin C 10,0 mg 17 % 1,8 g
    *Empfohlener Tagesbedarf nach RDA bei 1 Kapsel.


    Nährwerte:
    Eiweiß: 81,0 mg 14,4 g
    Kohlenhydrate: 168,0 mg 29,8 g
    Fett: 9,8 mg 1,7 g
    Brennwert: 1,1 kcal 194,0 kcal
    4,6 kJ 814,8 kJ



    Hinweis für Diabetiker: 1 Kapsel entspricht 0,014 BE.


    Zutaten: Ganoderma lucidum 30:1 Extrakt mit mind. 30% Polysacchariden, Maisstärke, Vitamin C, Trennmittel: Magnesiumstearat, Kapsel: Hydroxypropylmethylcellulose


    1 Packung 39,95 EUR
    ab 3 Packungen je 37,50 EUR
    ab 6 Packungen je 34,99 EUR


    Inhalt je Packung 200 Kapseln


    Das Produkt dieses Herstellers wird in Deutschland nur von einem Shop vertrieben.


    [Blockierte Grafik: http://www9.yatego.com/images/425e695e8c8fd3.2/34932.jpg]


    und nun auch hier ein Teil des Textes:
    ... Zusammensetzung pro Kapsel:
    200mg Shiitake Trockenextrakt, 12mg Vitamin E, 16mg Nicotinamid, 6mg Pantothensäure, 3µg Vitamin B12, 1,5mg Vitamin B6, 1,2mg Vitamin B1, 1,4mg Vitamin B2


    Inhalt: 100 Kapseln


    Mal schauen, ob alles dargestellt wird. Viel interessanter ist für mich jedoch die generelle Wirkweise, die Beantwortung meiner Fragen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

  • Hallo, Ralf,
    vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Du hast dir sehr viel Mühe damit gemacht. Es gibt so viele Anbieter, dass man einfach nicht alle Angebote prüfen kann. Aber im Grunde muss man sich doch für einen entscheiden und sich darauf verlassen,dass die 'gemachten Aussagen' zutreffen. Wie das aber bei Naturprodukten so ist, kann man die Wirkung nicht generell vorhersagen und schon garnicht garantieren.
    Wir hier im Forum gehen ja alle freiwillig mit. Ich hoffe, dass die meisten erwachsen sind und können die Ratschläge befolgen oder es bleiben lassen.
    Für den einen spielt Geld keine Rolle, der andere muss sich sehr überlegen, welches Angebot er aussucht. Ob teuer auch gut bedeutet, muss jeder selbst herausfinden.
    Ob die von dir vorgestellten Produkte den Erwartungen entsprechen, weiss ich nicht. - Was mich aber bei den Shiitake-Kapseln stört , ist der Zusatz von Titandioxyd, das hat ja wohl keine therapeutische Wirkung und nach meiner Meinung da nichts verloren. Und solange man nicht die ganze Verpackung verschluckt.....


    Ich hoffe, wir haben dich nicht verärgert und freue mich auf einen regen Austausch
    Sarah

  • Hallo Sarah,


    wo liest du den Zusatz "Titandioxyd", den sehe ich nicht??? Es sind nur die Pilze als Extrakt und Vitamine enthalten, einen "Weißmacher" TiO2 macht doch auch keinen Sinn, oder?


    Ich glaube, ich hätte diese Sache mit dem Angebot in einem separaten thread schreiben sollen ... passt nun nicht mehr zu meinen eigentlichen Fragen ?( :O ?( :O ?(

  • Hallo Ralf,
    du empfiehlst bzw. stellst Extrakte vor, die nicht nachweislich rückstandskontrolliert sind und zusätzlich mit Vitaminen versetzt sind. Bei den Reishi Kapseln sind zudem 30% Polysacchariden und Maisstärke drin, also 1/3 des Kapselinhaltes ist überflüssig.
    Hast du mal überlegt, ob dir vielleicht Pulver (100g, 18 Euro, entspricht 200 (!) Tabletten -aus kontrolliertem Anbau (!)- bei Hawlik) auch helfen kann? Und wie ich schon vorher in einem Beitrag erwähnte sind Entspannungstechniken auch sehr hilfreich. Gerade für nervöse Menschen eignet sich progressive Muskelentspannung nach Jacobsen hervorragend auch um dann in einer kritischen Situation "runterzukommen". Wie sieht es bei dir mit Gelassenheit aus, mal alle fünf Gerade sein und sich und die Menschen so nehmen wie sie sind? Eine Hängematte kann ich auch nur jedem empfehlen, entspannt super!

  • Ich muß meine obige Antwort korrigieren, 30% Polysaccharide waren ja die Teile im Pilz, die gut sind. Trotzdem finde ich die weiteren Stoffe und Hilfsstoffe überflüssig. Vitamin C ist auch zusätzlich nicht nötig, wird in allen möglichen Nahrungsmitteln als Konservierungsstoff zugesetzt, wie Vit. E auch und ist in wenig Obst o. Gemüse ausreichend drin. In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist man der Meinung Vit.C und Produkte in denen viel davon drin ist kühlen den Körper und ziehen Erkältungen nach innen. Auch die Schulmedizin nimmt mittlerweile Abstand von Vitamin C als Erkältungsvorbeugung. Die Wissenschaft ist sich bis heute nicht im Klaren, welche Dosis richtig ist und wofür, die Immunstimulation ist bisher nur bei Soldaten und noch Irgendwem nachgewiesen.

  • Hallo,Ralf,
    ich habe die Zutatenliste für diese von dir genannten Shiitake-Kapseln:


    Sonnenblumenöl, Shiitake Trockenextrakt (26,3%) Gelatine , Kokosöl; Feuchthaltemittel Glycerol , Sorbitol; gereinigtes Wasser, d-& Tocopherol (Vitamin E) (1,58%), Nicotinamid (2,1%), Butterfett; Pamlkernöl; gelbes Wachs; Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren E 471, Calciumpantothenat ( Pantothensäure (0,79)); VitaminB6 (0,2%); Vitamin B2 (0,18)%, Vitamin B1 (0,16%); Cyanocobalamin Vitamin B12, Farbstoffe Titandioxid E 171, Eisenoxid gelb E 172; Maisstärke, Dextrin.


    Viele Grüße
    Sarah

  • Hallo Rainer,
    danke für die Erklärung. Ist das Extrakt "schwerer" verdaulich als das normale Pulver? Ist das mit dem Molekulargewicht eine These oder hat das wirklich jemand nachgewiesen (nachgewogen ;) ) ?
    Daß sich die Infektanfälligkeit durch Vitamin C herabsetzt ist, wie ich letztens gelesen habe (Öko Test), ist wohl nicht bewiesen. Bei anderen Extrakt Kapseln, zB. Hericium ist kein Zusatz drin. Muß dann wohl speziell am Ling Zhi liegen, zu hart der Kerl.
    Schönen Abend noch 8)

  • Hallo,
    Zur Blutdruckregulation kommt auch das Pilzpulver des Shiitake (lose oder in Tablettenform) in Frage. Der ganze Pilz ist schwerer verdaulich als der Extrakt.
    Eine Dosierung der Extrakte zur Blutdruckregulierung von 2 mal 2 Shiitakekapseln a 250 mg und 2 mal 1 Kapsel Reishiextrakt von 250 mg ist durchaus angemessen. Sortis kann bereits nach einer Einnahmedauer der Pilze Shiitake und Reishi von 2 Wochen abgesetzt werden, dann sind sozusagen die Biovitalstoffspeicher aufgefüllt und auch eine Regulierung des Fettstoffwechsels wird in Gang gesetzt.
    Zur Produktauswahl möchte ich noch sagen, dass schadstoffarme Produkte (die mikrobiologische Prüfung, Pestizid und Schwermetallanalytik weit unter Grenzwerte bestehen) meist etwas teurer sind. Auf der Seite http://www.vitalpilze.de werden nur geprüfte Vertriebsadressen aufgenommen, die solche Analysen nachweisen. Leider gibt es eben schwarze Schafe, billige und teure!

  • Vielen Dank für diese Antwort! Ich werde das so probieren und dann beim Hausarzt nach geraumer Zeit die Blutfette überprüfen lassen, danach hier berichten. Auch Veränderungen der diastolischen Werte gebe ich bei Veränderungen (oder auch nicht ... :() hier zur Kenntnis.

  • Hallo, ich gehöre auch zu denjenigen, die sich immer genauestens dafür interessieren, welche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln sind. Vor allem, wenn man irgendwo teure Extrakte kauft und irgendwelche Farbstoffe, Rieselhilfen und überflüssige Zusätze mit schluckt, die außerdem womöglich noch gesundheitsgefährdend sind, und die den Anteil dessen, was man eigentlich schlucken wollte reduzieren.


    Warum also Vitamin C in Reishi und nicht in anderen Pilzen? Vielleicht kurbelt der Reishi Extrakt bei vielen den Stoffwechsel so sehr an, dass verstärkt Vitamin C benötigt wird, um die anfallenden Gifte zu verarbeiten? Jedenfalls habe ich auch schon davon gelesen, dass man dem Reishi das Vitamin zusetzt, um die Verträglichkeit - besonders bei Hochdosierung, z. B. in der Krebsbehandlung - zu erhöhen.


    Die Zutatenliste, die Sahra veröffentlicht hat, finde ich jedenfalls haarsträubend. So ein Zeug würde ich nicht schlucken.


    Auf der Suche nach reinem Pilzpulver in Cellusosekapseln ohne jegliche Zusätze habe ich übrigens eine "nette" Entdeckung gemacht. Die Fa. mycovital bietet dieses von mir heiß begehrte Produkt an. Leider kosten 30 g 51,-- Euro. Gruß, maran

  • Hallo Maran,
    Da empfehle ich wie gesagt eher loses Pulver, 100g für 18 € der Firma Hawlik. Es ist gut in Flüssigkeit oder Brühe einzunehmen oder kann auch von einer Apotheke notfalls verkapselt werden.Zur Bluthochdruckbehandlung sind relevante Dosierungen mindestens 2-4g täglich.

  • Hallo, Frau Dr. Ehlers,
    zum Thema Blutdruck paßt mein Beitrag irgendwie auch:
    Nicht nur ich sondern bestimmt noch viele andere freuen sich, dass
    Sie zurück sind und eine kleine Erholung gönnen wir Ihnen von ganzem
    Herzen. Trotzdem können wir nicht auf Sie verzichten !


    Liebe Grüße
    Sarah

  • Zitat

    Original von dr-ehlers
    Hallo Maran,
    Da empfehle ich wie gesagt eher loses Pulver, 100g für 18 € der Firma Hawlik. Es ist gut in Flüssigkeit oder Brühe einzunehmen oder kann auch von einer Apotheke notfalls verkapselt werden.Zur Bluthochdruckbehandlung sind relevante Dosierungen mindestens 2-4g täglich.


    Nun habe ich noch die Angebote dieser Seite durchgeschaut. Im empfohlenen Shop www.xanazon.de wird Shiitake Bio 400 für 39,95 € angeboten, das sind 400 gr. Pulver. Da werde ich nun bestellen und die o.g. Shiitake-Extrakt-Chemiebomben weglassen =)
    4 Gramm Pulver sollten analog der 2x2 Extrakt-Kapseln probiert werden, ich glaube, das ist richtig? :rolleyes: Ich las irgendwo, dass 2 Gramm auf einen Teelöffel passen, entspricht das den Erfahrungen? Gehäuft oder gestrichen???

  • Hallo, Ralf - das scheint ja ein wirklich günstiges und gutes Angebot für Shiitake-Pulver zu sein, danke für den Tipp. Schade dass nicht auch andere Pulver im Sortiment sind. Gruß, maran