Kann man Heilpilze einbacken ?

  • Der Informationsbroschüre habe ich entnommen, dass ein Heisswasseraufguss die Wirksamheit der Heilzpilze nicht beeinträchtigt.


    Wie sieht es mit dem einbacken aus ?
    Ich würde die Heilpilze gerne in Knabberstanen für Vögel einbacken, die bei Temperaturen von ca. 125° C für 30 - 45 Min gebacken werden.

  • Hallo, Peppi - ich interessiere mich auch für deine Idee. Habe zwar keine Vögel aber ein krankes Meerschweinchen, weshalb ich mich schon mal auf die Suche begeben habe. Bei http://www.mycovital.de gibt es Knabberstangen für Vögel schon fertig, weiß aber nicht wie teuer - Pilzkapseln sind in dem Laden allerdings sehr teuer, deshalb bin ich da auch ein bisschen skeptisch. Bei Interesse am besten über e-mail vorher genau nachfragen, wieviel drin ist und so.


    Zum Einbacken folgendes: Natürlich leiden durch Erhitzung immer einige der Inhaltsstoffe - andere werden eher leichter verdaulich und aufgeschlossen. Müssen die Knabberstangen unbedingt bei so hoher Temperatur gebacken werden oder reicht nicht auch eine niedrigere Temperatur oder sogar ein Trockenvorgang bei 60 bis 70 Grad beispielsweise? Ich glaube, ich probiere das mal aus. Was tust du denn für die Vögel da rein? Gruß, maran

  • Hallo Maran,


    ich denke, dass diese Knabberstangen für Vögel genau die sind, die ich bisher aus anderer Quelle bezogen habe.


    Es sollte kein Problem sein, beim backen die Hitze zu reduzieren und die Trockenzeit zu verlängern.


    Grundzezept für Kekse und Knabberstangen sind Eier, Mehl und Honig. Dann kommen Körner rein (je nach Vogelart) und diverse "Zusätze", z.B. Möhrengrieß, getrocknete Petersilienstängel, Kamilleblüten, Trockenobst und-und-und.


    Die Kekse für Nager abzuwandeln sollte eigentlich kein goßes Problem sein.

  • Hallo, Es ist möglich, Pilze auch zu backen, ob nun in Brot oder für Tierprodukte, die Hauptwirkkomponenten wie Polysaccharide werden nicht zerstört. Störend ist tatsächlich bei Mykovet, dass jede Menegenangabe fehlt. Man kann auch getrocknete Pilzprodukte selbst verarbeiten.

  • Hallo, Peppie - nachdem ich unseren Schweinchen Pilzfladen gebacken hatte, die sie auch so leidlich geknabbert haben, bin ich nun dazu übergegangen, ihnen die Pilze direkt zu verabreichen. Dazu vermische ich eine Kapsel ABM (Ich habe auf der Seite von Urs gelesen, dass ABM schonmal erfolgreich bei Meerschweinchen getestet wurde, deshalb nehme ich ihn) mit ein paar Tropfen Hanföl. Dann nehme ich einen Teelöffelstiel und gebe ihnen eine Spitze voll direkt ins Maul. Ich habe sogar den Eindruck, dass sie das Zeug mögen. Jedenfalls schütteln sie sich nicht oder sonst was. Mal sehen, ob wir uns demnächst die Tierarztkosten sparen können. Gruß maran

  • ...ich gestehe, dass ich dazu eine dunkle Körner- oder Vitalbrotbackmischung und meinen Brotbackautomaten benutze - aber das geht einfach total schnell... 8)


    Zusätzlich kommen drei gehäufte Messlöffel Coriolus-Pulver hinein, zwei Esslöffel gutes Olivenöl, ne Menge Kümmel, zwei Esslöffel Kräutersenf (den mache ich selbst, Rezept folgt, falls gewünscht) und evt. etwas Koriander, Kardamom und Curcuma (für die wunderbare Färbung).


    Meine Kinder findens toll, die würden sonst niemals Schmetterlingstramete essen.


    Schönes Wochenende!


    Christiane