Hallo Kollegen, hi Mick,
meine FW-Story: habe mich vor etlichen Jahren mit Feigwarzen angesteckt (3 Stück, klar umrandet),
wovon eine vorne an der Eichel, zwei auf der Vorhaut angesiedelt waren. Bin dann auf Raten
meiner damaligen Freundin zum Urologen, der mir eine Salbe (EFUDIX) verschrieb, die auch
2 Feigwarzen verschwinden ließ (Eichel & Vorhaut). Die dritte Feigwarze blieb jedoch hartnäckig -
hab' ich immer mal wieder mit der Salbe behandelt, weichte die Warze auch auf, aber sie wuchs
dennoch an gleicher Stelle nach wenigen Tagen wieder nach, sogar etwas größer. Bis dato blieb es
aber immer bei dieser einen Warze, die nach Jahren mittlerweile die Größe eines Stecknadelkopfes
hatte, sonst aber keine Beschwerden machte. Da ich mich damit aber schon aus ästhetischen Gründen nicht länger abfinden wollte, bin ich diesmal zu einem anderen Urologen, der mir CONDYLOX,
eine Art Säurelösung verschrieb, die ich ca. 3 x täglich über 4 Wochen anwendete.
Das Wunder geschah - die letzte Warze fiel nach Verschorfung ab, die Haut heilte zu, allerdings mit
ganz kleinen Unebenheiten (Vernarbungen), die sich bisher aber nicht verändert haben. Das Ganze ist jetzt etwa 1 Jahr her, da entdecke ich eines Morgens mit Entsetzen eine neue kleine Warze an der Vorhaut (jedoch an anderer Stelle), kurz darauf mehrere kleine warzenähnliche Beete in Eichelnähe
Habe heute einen Termin diesmal bei einem Hautarzt und hoffe, der kann mir helfen. Weiß immer noch nicht, wie das passieren konnte, da ich mich beim Abtupfen wirklich bemüht habe auch nur die betroffene Stelle zu erwischen. Da ich etwa 8 Wochen nach dem Heilungsprozess allerdings wieder
Verkehr mit einer Frau hatte, weil ich dachte alles klar, kann es vielleicht auch zu einer Rückinfizierung gekommen sein, was meint ihr ???
Wer hat ähnliche Erfahrungen und hat Tipps für mich und was hat das mit den Pilzen auf sich - helfen die wirklich oder nur HokusPokus? Bitte Antworten...
LG und Heilung forever an alle Leidensgenossen und -genossinnen...