allergische Bindehautentzündung

  • hallo Taude!
    Ich weiß nicht, ob Du Dich damit auskennst, aber in der Homöop. gibt es den Augentrost (Euphrasia), davon soll es auch Augentropfen geben. Ich habe gehört, auch von Wala gibt es was Gutes. Zumindest um zunächst mal die Symptome abzufangen. Ich glaube allerdings, dass Deine Augen besonderer Pflege bedürfen, wenn ich lese, dass Du ohne Tageslicht arbeiten mußt! (Habt Ihr wenigstens diese Tageslichtspektrumslampen im OP?). Im Rahmen der Sehschule habe ich gesehen, wie wichtig Sonne für unsere Augen ist, gönne Dir ganz oft ausgiebige Augensonnenbäder hinter geschlossenen Lidern, ab und zu mal leicht blinzeln. Und möglichst täglich Augenbäder: eine passende Schüssel mit kaltem Wasser, eintauchen und gründlich blinzeln. Normalerweise morgens und abends in die allgemeine Hygiene einbauen, aber in Deinem Fall auch sicher bei der Arbeit! Vorher kannst Du die Augenumgebung gründlich mit Meersalz massieren, einfach mit feuchten Fingern ins Salz dippen. Dann abwaschen und das Augenbad machen. Zum Schluß die Augenbrauen und Ober - und Unterlider mit Speichel einreiben und trocknen lassen.(immer mal wieder am Tag)
    Ist natürlich nix für "Geschminkte", ansonsten unaufwändig.Ggfs. mehr als mail....Alles Gute bela

  • Hallo Bela!



    Die Behandlung mir dem Meersalz hört sich ganz gut an, ich werd das mal probieren! Vielleicht liegts ja wirklich an dem Neonlicht.


    Danke für den Tip! =)

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Frau Dr. Ehlers!


    Könnte Auricularia gegen allergische Bindehautentzündung helfen?
    Mit Reishi ists etwas besser, aber die Augen jucken immer noch! Ich bemühe mich nicht zu reiben, ist aber leichter gesagt als getan! :(

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,


    bei allergisch bedingtem Geschehen spielen Mastzellen eine gravierende


    Rolle. Wenn diese Mastzellen platzen werden Entzündungsmediatoren


    freigesetzt. Folge Schwellung, Entzündung, vermehrter Fluß von z.B.


    Tränenflüssigkeit.


    Es gibt z.B. DNCG präparate die kombiniert mit abschwellenden Substanzen ganz gut wirken.


    freundlicher Gruß


    P.S. da beim allergischen Geschehen Calcium verlorengeht z.B.
    durch vermehrtes Milchtrinken substituieren ( ersetzen )

  • Hallo Hans Christoph!


    Ich bin seit 30 Jahren Schwerstpollenallergiker! Ich hab die ganze Apotheke durchprobiert wie man so schön sagt! Antihistaminika helfen bei mir nicht, kein einziges Präperat! Desesilibierungen habe ich mehrmals abgebrochen, obwohl von einem Spezialisten durchgeführt, schwerste Nesselausschläge und Atemprobleme haben zum Abruch geführt! Akkupunktur bringt ein wenig Erleichterung aber das Jucken bleibt, dieses extreme Jucken, man glaubt man muß sich die Augen aus dem Gesicht reiben!


    Aber danke für Ihren Tip!


    Ich nehm jetzt Reishi 2 x 1 ( Pulver zu 500 mg) und 1 ABM Extract und obwohl Du ja unser Skeptiker hier bist, Du wirst es nicht glauben, nach 3 Tagen war das Jucken weg! Ich werd berichten, wies mir weiter geht!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,


    danke für Deine ausführlichen Zeilen. Darf Dir mitteilen, daß ich selbst
    bereits als Kind , unerkannt mit massiven allergischen Beschwerden
    konfrontiert war.Später stopften mich Fachärzte mit Antihistaminen
    voll mit den bekannten massiven Nebenwirkungen u.a.Müdigkeit, Herabsetzung der Reaktionsfähigkeit etc.
    Der " Versuch " der Desensibilisierung hat mich fast das Leben gekostet.
    Anaphylaktischer Schock etc. Andere Ärzte wiederum haben mich mit
    Cortisonen vollgepumpt.
    Schließlich haben mich diese " Erfahrungen" jedoch nicht abgehalten
    eine zahnmedizinische ,medizinische Ausbildung und später eine solide pharmazeutische Ausbildung zu absolvieren.
    Viele Jahre als ( kritischer) Mitarbeiter eines Herstellers von Pflanzenpräparaten haben mir die engen Grenzen aufgezeigt die man
    als Einzelner hat um selbst als Insider katastrophen mit Medikamenten
    im Vorfeld zu vermeiden.Gerade wegen meiner fundierten Ausbildung
    habe ich mir den klaren Blick für objektive Fakten bewahrt.Schon alleine aus diesem Grund ist dieses Forum für mich überwiegend " peinlich".
    Es gehört offensichtlich zum " Zeitgeist " vor der oft ätzenden Wirklichkeit in archaische Denkmuster zu verfallen. Ich kenne in meiner
    Umgebung u.a. Frauen die sich mit gleichgesinnten in Bodenvertiefungen der Mutter Erde nah verkriechen. Wo sind wir denn
    hingeraten.
    Jetzt zurück zu dem Thema " Heilpilze " das mich intensiv interessiert.
    Wie bereits gestern im Forum von mir dargelegt befinde ich mich in
    intensivem Kontakt zu Fachleuten wie Herrn Dr.Trommlitz , Professor
    Lelley , Prof.Nanba / Japan etc.
    Mit Sicherheit werde ich also an diesem Thema intensiv dran bleiben.


    Vielleicht kommt jetzt etwas Verständnis auf für meine kritische Haltung


    freundlicher Gruß


    P.S. ich lasse mir von niemand ein X für ein U vormachen.....

  • Hallo Hans Christoph!


    Ein Pluspunkt für Dich ist, daß Du vor allem mit Prof. Lelley in Verbindung stehst! Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß er so denkt wie Du!


    Du empfiehlst hier zu verschiedenen Themen immer wieder das Antibiotikum. Dies sollte aber immer die letzte Möglichkeit sein! Ich habe berufsbedingt schon oft miterleben müssen, daß schwerwiegende Infektionen durch Antibiotikaresistenzen nur schwer beherrscht werden konnten!


    Ich glaube kaum, daß Du uns allen hier Erfahrung absprechen kannst, auch ich habe 2 Kinder aufgezogen und betreue meine beiden Enkerln auch vorwiegend mit Naturheilstoffen in Mitbetreuung eines Schulmediziners selbstverständlich und es geht allen sehr gut dabei! Schulmediziner ist offensichtlich aufgeschlossener als Du!


    Ich habe früher auch immer unter vielen Harnwegsinfekten gelitten, die anfänglich von den Urologen immer mit Antibiotika behandelt wurden! Mit dem Ergebnis, daß sie chronisch wurden! Erst seit Einnahme von Cranberry, dem amerikanischen Preiselbeerextrakt habe ich diese Inkekte gut im Griff! Wenn ich eine nahende Infektion spüre, die gottlob viel seltener geworden ist, nehme ich eine Woche Cranberry und ich bin wieder gesund!


    Ich habe im OP auch sehr viel Kontakt zu Pharmareferenten, alle sind aber auch Naturheilmitteln gegenüber sehr viel aufgeschlossener als Du! An Deinem Beruf kann es also nicht liegen!


    Es ist wohl selbstverständlich, daß man eine Appendicitis nicht mit Naturheilmitteln ausheilen kann, da hilft nur 1 OP! Ich glaube aber nicht, daß man das extra betonen muß! Auf Deinen Beitrag zu Myomen möchte ich folgendes sagen!


    Sehr viele Uteri werden vorsorglich und viel zu schnell operiert! Wie kommst Du darauf, daß wir hier Ferndiagnosen stellen??? Wenn ein Myom besteht, war man ja augenscheinlich beim Gynokologen, sonst wüßte man ja über die Tatsache nicht Bescheid! Es kommt immer wieder vor, daß bei Wechsel des Gynokologen das Myom samt Uterus drinnen bleibt! Wobei im Klimakterium die meisten Myome sich ohnehin stark verkleinern oder einfach verschwinden!


    Zum Abschluß noch ein kleiner Bericht!


    Meine Mutter erkrankte in jungen Jahren an schwerster Colitis! Sie bekam verschiedenste Medikamente, die ihr alle nicht halfen! Nachdem sie keinen Sinn mehr in der Behandlung sah, ging sie vom Krankenhaus auf Revers nach Hause! Sie machte dann eine Ernährungsumstellung und siehe da es ging ihr besser!


    Auch dadrin liegt noch viel Potenzial: würde die Schulmedizin sich zusätzlich für gesunde Ernährung interessieren und das ihren Patienten weitergeben, würden viele Magen- Darmerkrankungen erst gar nicht entstehen!


    Einige wenige Ärzten bieten dies ja schon an........

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude
    Euphrasia ist sicherlich ein gutes Augenmittel ,aber es gibt noch einige bessere
    Homöopathische Mittel z.B.Alium cepa D12 ,Arsenicum album D 12 und
    einige mehr.Ich verordne meinen Patienten immer dazu Konjunktisan B
    Augentropfen von Vit Organ ,kann ich dir nur empfehlen!Und je nach
    Beschwerdebild die passenden Globulis ,dazu müsste man allerdings
    mehr wissen ,ob z.B Fließschnupfen dabei ,milder oder beißender Tränenfluß
    unsw.Vieleicht kannst du ja schon was damit anfangen!
    Liebe Grüße Tinktur

  • Hallo Traude
    Zu deinem Beitrag an Hans Christoph kann ich nur sagen :Bravo
    Er sollte vieleicht mal einige Zeit in einer Alternativpraxiss arbeiten,und Patienten
    behandeln die von der Schulmedizin zu uns kommen,und sich die täglichen
    Klagen anhören,dann würde er sicherlich auch bald anders denken!Natürlich
    brauchen wir die Schulmedizin, gar keine Frage! Ab wann ist die Frage,ich brauchte
    zumindest (außer einen Zahnarzt)die letzten 30 Jahre keinen,und hoffe das es auch so bleibt!
    Nochmals liebe Grüße Tinktur

  • Hallo Tinktur,
    vielen Dank dafür, daß du uns Frauen als einer der wenigen männlichen Forumsmitglieder tatkräftig mit Rat unterstützt.


    Ich frage nun mal:


    Als was sollte H.C. denn dort arbeiten ? Jede Sprechstundenhilfe hat wohl eine bessere Ausbildung. Welche Art von Ausbildung er genossen hat, kann man seinen Ausführungen doch garnicht entnehmen. Auf keinen Fall hat er studiert, sonst hätte er das sicher verkündet, bei dem Geltungsbedürfnis. Als Pharmareferent ist doch auch kein Studium Voraussetzung.


    Wenn es ihm ernst wäre, hätte er sich als HP ausbilden lassen. Wenn jemand ein kritischer Mitarbeiter ist, was sagt das ? Was ist eine fundierte medizinische und zahnmedizinische oder pharmazeutische Ausbildung ? MTA oder PTA oder was....Entweder ich habe Medizin/Zahnmedizin/Pharmazie studiert oder was meint er mit Ausbildung ? Was seine Aussagen diesbezüglich angeht, so ist das nach meiner Meinung Wischiwaschi.


    Was ist ein intensiver Kontakt mit Fachleuten ? Das ist für mich schon der Besuch in einer Arztpraxis oder Apotheke , oder ein Telefonat mit diesen. Also, mir macht das alles keinen Eindruck . Solange ich nicht den ernsthaften Willen erkennen kann, für andere Menschen eine Hilfe zu sein , sondern im Gegenteil , ihnen zu schaden.



    Betreffs Conjunktisan B kann ich mich anschließen: empfehlenswert.
    Soll auchbei beginnendem Grauen Star helfen.
    Und Erfahrungsberichte sind höchst erwünscht und notwendig, um dieses Forum am Leben zu halten.


    Nochmals Danke und liebe Grüße
    Sarah

  • Hallo Peditha
    Entnehme gerade deinem Profil ,das du Hp.anwerterin bist.Finde ich gut,davon kanns nicht genug geben.Darf ich fragen auf welche Schule,ich war auf der Walter Knäpper
    in Bochum!Wie weit bist du!Wenn du das hier nicht beantworten möchtest ,kannst du das ja über Pn.
    Liebe Grüsse Tinktur

  • Hey Sarah
    Eigendlich wollte zu H.C nichts mehr sagen,bevor dies noch in Streit ausartet!
    Sicherlich hat auch er gute Seiten,und Begreift irgendwann das auch oder gerade
    Banalitäten im Leben wichtig sind(andere Forumseite).Aber du hast schon recht
    mit deiner Antwort!Für mich ist das Thema H.C.damit erledigt!Überings hätte ich
    meine Meinung dazu auch bei Männern kuntgetan(Ha Ha).
    Zum Konjunctisan nochmal ,bei anderen Augenerkrankungen wie z.B.grauer od.
    grüner Star würde ich eher Konjunktisan A vorziehen !
    So liebe Sarah bis dann mal wieder!
    Lieber Gruß Tinktur

  • Hallo Tinktur,
    wie ich grade lese, bist Du Heilpraktiker. Hatte vorher Dein Profil noch nicht angesehen. Und vom Nick her, dachte ich Du bist weiblich, komisch, hatte mir ein anderes Bild gemacht. Finde es aber irgenwie lustig, nein eher spannend hier im Forum. =)


    Gruß peditha

  • Da habe ich leider Konjunktisan A u. B durcheinander gebracht.
    In der Kurzbeschreibung einer online-Apotheke steht dazu :


    Für das "Alte" Auge sind Conjunctisan-A-Augentropfen hilfreich, für das "Belastete" Auge Conjunctisan-B-Augentropfen.Wenn Sie viel Zeit am Bildschirm verbringen und die Augen müde sind und tränen, jucken und brennen, sind Conjunctisan-B-Augentropfen eine Wohltat.
    Indikation : Degenerative Augenleiden wie Altersstar, Macula-Degenerationen, Linsen- u. Glaskörpertrübungen, Netzhautveränderungen.


    Liebe Grüße
    Sarah

  • Hey Sarah
    Du machst mich noch ganz kirre mit A und B.wenn bei B als Indikation Altersdegeneration steht dann muss es doch bei A stehen wie altes Auge.
    Ich habe mir es immer so gemerkt das bei Allergien nicht wie logisch wäre A
    sondern man B nehmen soll ,denn A hat nie so gut geholfen wie B obwohl vieles was in A drinn ist auch in B drinn ist ,und umgekehrt in B ist auch einiges was in A drinn ist! .Soooo hoffentlich ist dir jetzt auch schwindelig geworden !Ich werde aber morgen nochmal bei Vit Organ nachlesen!
    Lieber Gruss Tinktur

  • Hallo Tinktur,


    so habe ich mir die Bezeichnungen auch gemerkt. Nicht *A* wie Allergie, was man annehmen könnte, nein das *B* ist für allergische Augenentzündung ist richtig.


    Gruß peditha

  • Hey peditha
    Gut das du es auch so siehst,hatte noch keine Zeit nachzusehen,und
    brauch das jetzt auch nicht mehr!Dank dir!!
    Lieber Gruß
    Tinktur