Pilze bei BC

  • .Meine Frau hat seit über eineinhalb Jahren ein Brochial Cartionom ,hat etliche Chemo sowie 35 Bestahlungen der Lunge,einschlieslich der Nebenwirkungen hinter sich.In den Chemo Pausen kamen einige Lungenentzündungen sowie eine doppelseitige Lungenembolie dazu.Damit nicht genug! Seit einer Woche hat sie 11 Bestrahlungen des Schädels wegen 5 Methasstasen über sich ergehen lassen..Nun ist sie körperlich am Ende,Kraft und Mutlos.Die Nebenwirkungen der Strahlen und die Einnahme von 12mg Cortison am Tag haun sie regelrecht um. Beim letzten CT in der Woche vor Ostern war der Tumor nicht mehr gewachsen seit November 2010.Die Lymphen wären leicht angeschwollen.In dei Wochen sollen dann 2Cts zeigen wie es nun aussieht.Anfang 2010 haben wir viel Geld für Ginseng ausgegeben,Erfolge sind ausgebleben.Bin nun ein wenig ratlos ob wir es nun mit Pilzen wagen sollen :?:




    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Grandpa Heinz ()

  • Zitat

    Bei Deiner Frau kommen sowohl Cordyceps, Reishi, Coriolus und auch Maitake in Frage. Habt Ihr denn die Möglichkeit die passenden Pilze evtl. durch einen Heilpraktiker oder Kinesiologen testen zu lassen?


    Welche Medikation und Therapien bekommt Deine Frau zur Zeit noch? Liegen sonst noch andere Grunderkrankungen vor?


    Hallo Heinz,


    ich hab Dir die Antwort von Petra hier jetzt reinkopiert und möchte mich dieser Pilzempfehlung anschließen.
    Zusätzlich solltet Ihr Euch mal mit der Budwig-Diät vertraut machen, z.B. hier: http://www.budwig-leinoel.de/


    Es macht wirklich Sinn auch zusätzlich über die Ernährung zu arbeiten.


    Zu Deiner Frage, ob Ihr die Pilze einsetzen sollt/könnt, kann ich nur sagen, daß es auf jeden Fall einen Versuch Wert ist und es wirklich schon viele Erfahrungsberichte allein hier im Forum gibt, die die mögliche Hilfe bestätigen.
    Ich kann Deine Unsicherheit aber auch vollkommen verstehen, denn Deine Nerven und Deine Kraft werden sicherlich AUCH bereits fast am Ende sein und die Angst wird als "schlechter Berater" stets neben Dir hocken.
    In diesen Extrem-Situationen versucht man einfach alles, was möglich ist, um zu helfen und wenn man niemanden an der Seite hat, der einen gut beraten kann, dann wird die Unsicherheit immer größer und das Internet ist da oftmals eher verwirrend als hilfreich.
    Ginseng ist immer so eine Sache. Er ist super, aber muss auch entsprechende Qualität haben und er ist eben nicht unbedingt bei so einem Komplexen Geschehen wie bei Deiner Frau, in der Lage, wirklich umfassend zu helfen.


    Habt Ihr denn vielleicht einen Heilpraktiker oder naturheilkundlich orientierten Arzt bei Euch im Umkreis? Es wäre am optimalsten, wenn mittels Bio-Resonanz oder Kinesiologie (auch wenn beides NICHT schulmedizinisch anerkannte Testverfahren sind) herauszufinden, welche Pilze für Deine Frau eben gezielt am besten sind !


    Im Rahmen der Mykotherapie muss Deine Frau aber dann bitte auch ausreichend stilles Wasser trinken, das ist ohnehin schon wichtig, aber bei der Mykotherapie noch mal extra.


    Ich wünsche Euch viel Erfolg und bin mir sicher, daß sich auch die anderen hier noch an dieser Stelle zu Wort melden werden.


    Mit lieben Gedanken,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • hallo


    meine Frau muss am 19,5. in die Klink zu Ct´s von Kopf und Lunge.Man hat ihr schon gesagt das ewt.noch eine Chemo gemacht wird.


    Kann sie in der Zeit des Klinikaufenthaltes die Pilze weiter einnehmen? :?:


    liebe Grüße


    Heinz

  • Hallo Heinz,


    für die anstehende Untersuchung drücke ich Euch die Daumen !
    Ja, manche der Pilze kann und sollte man auch während der Chemo einnehmen, aber es gibt auch welche, die gleichzeitig kontraproduktiv wären. Bitte setze Dich telefonisch mit der GfV in Verbindung, am besten über die kostenlose Hotline, damit Du gezielt beraten werden kannst !!!
    Maitake z.B. verbessert die Verträglichkeit von Chemo- und Strahlentherapie und bisher gab es eben auch positive Rückmeldung zum Einsatz von Coriolus und Reishi, aber wie gesagt, lass Dich doch am besten ganz einfach individuell beraten, dafür haben wir ja die Spezis am Telefon :thumbsup:


    Ganz liebe Grüße an Dich und Deine Frau,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Lieber Heinz,


    auch ich heiße Dich erst einmal herzlich willkommen in unserer Forumsrunde und schließe mich der Meinung an, dass es am idealsten wäre, einen Heilpraktiker oder gesundheitlich orientierten Arzt, der testen kann, aufzusuchen.


    Sollte Euch das nicht möglich sein, kann Deine Frau mit den von Petra vorgeschlagenen Pilzen anfangen oder sich gerne noch einmal telefonisch bei der GfV beraten lassen.
    Bitte beachtet aber, dass die Pilze 1 Woche VOR einem chirurgischen Eingriff abgesetzt werden sollten, das sie u.a. blutverdünnend wirken.


    Auf der Startseite der Internetseite der GfV findest Du rechts "neu für Krebspatienten - Vitalpilzinformationen für Ihren Arzt" - vielleicht ist das hilfreich für Eure Überlegung, die Pilze einzusetzen?!


    Ich wünsche Deiner Frau eine gute Besserung, Euch beiden viel Kraft und würde mich freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest!


    Wende Dich bitte bei Fragen oder Problemen jederzeit an uns!


    Liebe Grüße :)


    Corinna