Hashimoto, Panikattacken, PMS: Pilzkombination und Dosierung?

  • Liebe Forumsmitglieder!


    Ich bin neu hier und möchte gerne ein Pilzkombination versuchen, nachdem ich Bücher über Mykotherapie gelesen habe und Infos auf dieser Seite.
    Ich bin 39, 165 kg und 75 kg schwer, Nichtraucher.
    Vor 3,5 Jahren wurde Hashimoto festgestellt, nachdem innerhalb von 2 Jahren mein Gewicht von 55 kg auf 75 kg anstieg. Inzwischen bin ich gut eingestellt zwischen 0,8 und 1,2 TSH bei L-Thyroxin 125.
    Seit einem Jahr habe ich schlimme Probleme in der zweiten Zyklushälfte: dauerhafter Drehschwindel, Depressionen bis hin zu Suizidgedanken, Halluzinationen, Panikattacken, Sehstörungen, fieberähnliche Bewusstseinsstörungen, Autofahren ist in dieser Zeit nicht möglich. Seit einem Monat nehme ich Mönchspfeffer und habe das Gefühl, dass mir das jetzt schon ein wenig hilft.
    Als von PMS noch nicht die Rede war, lieferte eine Lumbalpunktion bei der Suche nach OKB ein positives Ergebnis, ebenso eine Störung in der Blut-Hirn-Schranke. Ob es sich um Multiple Sklerose im Frühstadium handelt war und ist unklar, der Verdacht liegt nah, zumal auch der linke Augenmuskel gelähmt war.
    So. Ich möchte gern eine Kombination aus Reishi, Cordyceps und Hericium ausprobieren. Besuche bei unterschiedlichen HP's (keine Mykotherapeuten, die gibt's hier weit und breit nicht), ergaben leider vollkommen widersprüchliche Ergebnisse, so dass ich jetzt einfach einen Selbstversuch starte :-).
    Also Reishi wg. der entzündungshemmenden Wirkung und zur Immunmodulation.
    Cordyceps gegen die Erschöpfung und Depressionen.
    Hericium gegen Panikattacken und für den Magen-Darm-Trakt.
    Was sagt Ihr dazu, ist das ok??? Womit soll ich anfangen? Welche Produkte soll ich bestellen? Was soll ich in welcher Dosierung zu welcher Tageszeit einnehmen? Mir wäre Kapseln am liebsten...
    Vielen Dank schon mal im voraus. Ich bin glücklich, auf diese Seite gestoßen zu sein. :thumbsup:
    LG
    Ansi

  • Liebe Ansi,



    ich würde zunächst keinen Reisi dazu nehmen, da dieser bei Hashimoto nurganz vorsichtig und langsam einschleichend eingesetzt wird. In der Regel nehmen Hashimoto Patienten bevorzugt den Cordyceps ein und bezüglich des Immunsystems und auch im Hinblick auf eine Autoimmunerkrankung den Agaricus Extrakt dazu.



    Gegen den Hericium spricht sicher nichts. Ich an Deiner Stelle, würde mich ausschließlich auf die Extrakte konzentrieren und von jedem der oben genannten Pilze 3 x 2 nehmen.



    Generell werden die Pilze immer zusammen direkt zu den Mahlzeiten verzehrt.



    Bitte halte uns auf dem Laufenden!