Hallo Bela!
Welche Pilzpulver nimmst Du und wieviel davon ?
Hallo Bela!
Welche Pilzpulver nimmst Du und wieviel davon ?
Hallo Traude!
Mein Pulver-Cocktail umfasst zu gleichen Teilen:
Shiitake
Polyporus
ABM
Auric.
Coriolus
in die Brühe rühre ich dann noch ( bis sie alle sind
1x Reishi Tablette
1x Maitake Tablette
1x Hericium Tablette
( das bestell' ich demnächst dann auch als Pulver..)
Davon nehm' ich 2 - 3 x täglich 2g (+Tabletten) in Brühe
LG bela
PS: Seit ich sie mit kochend heißem Wasser überbrühe und so clever war, eine Gabel,statt Löffel zu benutzen, klumpt nix mehr...
Hallo Bela!
Ich hab mir Hericiumpulver bestellt, da mein Darm wegen dem Reishi immer wieder verrückt spielt und bin draufgekommen, daß der Hericium genausogut wirkt wie der Maitake ( wegen dem Heißhungergefühl)! Polyporus werde ich noch zur Entwässerung dazunehmen und weil ich manchmal unter geschwollenen Tränensäcken und geschwollenen Beinen ( vor allem im Sommer) leide, obwohls mit dem ABM eh viel besser geworden ist!!! Ich nehm die Pilzmischung jetzt nur mehr 2 x täglich, da ich auch nichts mehr essen konnte!!! Warum nimmst Du eigentlich Auricularia?
Hallo Traude!
Ja, mit dem Auric. das war so ein Ding: ich hatte heftigste Magenfaxen von dem Reishi (war ich sicher!) und hatte nur dieses Pulver durch meine jüngste Lieferung parat (Stichwort: Schleimhautberuhigung...) Hab' ich probiert, hat geklappt, find' ich superlecker - so wurde er irgendwie "mein" Pilz...
LG bela
Hallo bela,
warum trinkst du denn sooft am Tag Brühe? Ich mische meine Pilze einfach in ein paar Schluck warmes Wasser, manchmal mehr, manchmal weniger. Auf Brühe habe ich im Moment gar keine Lust mehr, eher im Winter.
Geht der Polyporus bei dir unter? Ich habe noch einen Rest von GAMU, der geht nur in Jogurt oder Apfelmus, in Wasser schwimmt er wie Korkpulver.
Und was mich auch interessiert, wie du auf die Zusammenstellung kommst, also auch wofür, außer Gewicht. Kommst du jetzt "magen-darm-technisch" klar? Ich reagiere jetzt nämlich auch bei dem ABM, zwar nicht so stark wie bei Reishi, aber es reicht dafür, dass ich erst zwei Stunden nach dem Frühstück aus dem Haus kann. Also wenn du jetzt mit drei verdauungsfördernden Pilzen klar kommst (Reishi, Shiitake, ABM), "nur" weil du Auric. dazunimmst, das wäre ja ein Hammer!
Beim Auricularia habe ich Bedenken, da er das Blut verdünnt, das kann ja auch Nachteile haben, z.B. bei Blutungen, oder?
LG
Lavendel
Hallo Lavendel!
Wie gesagt, das mit dem Auric. war "Zufall". Ich weiss selber nicht mehr, wieso ich den überhaupt bestellt hatte. Ich hatte irgendwo was gelesen und auf mich bezogen...Dann stand er in meiner Not als einziger zur Verfügung ausser den S&V Kapseln und so kam eins zum anderen. Erklären kann ich's Dir nicht, aber bei mir hat es so funktioniert...
Die Brühe trinke ich bei dem Wetter auch seltener, die Einnahme in Wasser schreckt mich bisher ab, weiss' nicht wieso. War nicht auch irgendwo von Frau Dr. Ehlers zu lesen, dass die Brühe die Verdaulichkeit fördert ? Ich habe jedenfalls zur Zeit keinen Ärger mehr..
(soll ich jetzt mal ausprobieren, ob sich bei Wassereinnahme was ändert... - als "Pharmastricher" verdient man normalerweise viel Geld...
)
LG bela
so hier kommt mein neuester Sommercocktail:
Pilzpulver oder Tabletten nach Wahl in wenig heissem Wasser auflösen, mit Gemüsesaft auffüllen, Schirmchen obendrauf - fertig !
hallo Bela!
Welchen Gemüsesaft nimmst Du dahinein? Da sich das Pilzpulver ja nur in iregndetwas Heißem auflöst wäre das ja der Hit, kriegst von mir ne Kochmütze =)!!!
Hi Traude!
Danke für die Mütze
Was mir so in die Finger kommt und ich mag. Am liebsten in Bioqualität ( dafür ess' ich schließlich kaum noch wat...)
LG bela
Hallo Traude!
Der Link ist klasse!
Da hab' ich's doch wieder: ich habe ganz instinktiv einen für mich richtigen und wichtigen Pilzkollegen aufgespürt: er regelt die Sache mit meinem Arm und, so ganz "unbeabsichtigt" mein relativ neues "Problem" mit Durchblutungsproblemen im Flieger:
als ich vor 3 Jahren nach Ibizza (nur 2,5 Std. Flug !!!!) zum ersten Mal im Gang 'rumlaufen MUSSTE, und später im Hotel zum ersten Mal in meinem Leben eine deutlich sichtbar geschwollene, schmerzhafte Vene am inneren Oberschenkel hatte, muss ich das Thema im Auge behalten. Nun denke ich ganz entspannt: der Auricularia wird's schon richten...
dank' Dir LG bela
Hallo Lavendel!
Sorry, habe Deinen Beitrag oben erst jetzt richtig wahrgenommen:
Also ich war immerschon ein Suppenfan, von daher kommt mir die Brühe sehr entgegen (gestern hab' ich meine Mischung unter die Linsensuppe gerührt). Gerade im Sommer esse ich oft NUR Suppe, muss ja nicht heiss verzehrt werden. (Wiedermal) "zufällig" war im Reformhaus eine Trinkbrühe gerade im Sonderangebot...
Bei mir lösen sich alle Pulver auf und nix schwimmt oben. Sie setzen sich eher nach einer gewissen Standzeit ab, so dass ich immer wieder aufrühren muss.
Aus dem Link von Traude geht eindeutig hervor, dass Auricularia AUCH zur Blutstillung eingesetzt wird, da scheint also keine Gefahr von erhöhter Blutungsneigung zu drohen.( Blutverdünnung mit roter Beete z.B. hatte meine Uroma immerschon "angemahnt" - interessanterweise esse ich die auch supergerne) Also ich will sagen: wieso kommst Du auf die Idee, dass "Blutverdünnung" gefährlich sein kann Ich denke mal, der Pilz wird das Blut, wie alles andere auch,"nur" ins physiologische Gleichgewicht bringen und nichts in einen ungesunden Pol verschieben) Von künstlich-chemischen Blutverdünnern habe ich allerdings keine Ahnung, vielleicht gibt es dabei diese "gefürchtete" Nebenwirkung.
LG bela
Hallo - mein Mann ist absolut empfindlich, wenn es um Dinge geht, die ihm nicht schmecken. Bisher war es undenkbar, ihm in irgendeinder Form Pilzpulver einzuflößen. Nun hatte er aber eine Entzündung an den Ellenbogen, und ich wollte ihm Coriolus-Pulver in größeren Mengen verabreichen. Ich versuchte es folgendermaßen:
1 TL Corioluspulver rührte ich in eine Tasse Hagebuttentee mit Stevia kräftig gesüßt. Das hat selbst mein Mann getrunken, ohne groß rumzumoppern. Coriolus ist nicht so geschmacksintensiv wie z. B. Reishi. Hagebuttentee dagegen, besonders wenn er gesüßt ist, hat einen sehr kräftigen Eigengeschmack, so dass es eine ganz gute Kombination ist. lg maran
....Du Schelm.............
Hat Dein Mopperfritze denn gewußt, was Du ihm da Schönes umrührst?
ICH werde bestimmt meine Kritiker mit neuen Gewürzdöschen überraschen, Tabletten und Tees funktionieren bei uns ganz schlecht, und mein Mann sollte dringend etwas für seine Gesundheit tun, naja, da er gerne ißt (und kocht) habe ich ein gar kein bißchen schlechtes Gewissen......... Pilze sind ja Nahrungsmittel, hähä.......
Also ganz bald wird es bei uns Gerichte geben, mit ein wenig Hericium versüßt. Bin gespannt, ob die anderen das merken.
Ich bin ein Schuft, ich weiß......(oder treusorgende Lebensmittelzubereiterin, immer nur das Beste und Gesunde für die liebe Familie aussuchend - die Große stöhnt schon bei dem Wort "gesund", ist ja uncool in ihrem Alter, die lacht sich auch immer schlapp, wenn ich Gästen mein heißes Wasser anbiete........)
kochwütige Grüße
Mit dem "Unterrühren" hab ich es noch nicht so. Habe gerade dieses Rezept von bela mit dem Hüttenkäse gelesen. Für mich selbst wäre das vorstellbar. Meine Lieben sind da jedoch mit irgendeinem siebten Sinn ausgerüstet... Die einzige Variante, die ich bisher unerkannt einschmuggeln konnte, war Shiitake-Pulver in Bratensoße. Das gibts bei uns allerdings nur ca. 1 mal im Jahr auf ausdrücklichen Wunsch meines Ältesten. lg maran
Hallo zusammen!
Ich nehme jetzt Reishi, Hericium und Polyporus in Rotbuschtee! Schmeckt ganz gut, da der Rotbuschtee ja ein wenig süß schmeckt - gemischt mit den bitteren Pilzen eine interressante Kombination!
Apropos - ich gebe meiner Familie Hericium und Reishi z.B. in Pastasoße, man schmeckt die Pilze wirklich nicht heraus! Freiwillig würden sie die Pilze nie nehmen - aber als Würze in Soßen - kein Problem!!!
Vorgestern gab es bei mir Hühnerfrikassée. Da kommen normalerweise auch Pilze rein.
Dahinein habe ich Coriolus, Hericium, Polyporus und Auricularia eingerührt. und etwas Rahm, Lorbeerblatt,Nelkenpulver , gekörnte Gemüsebrühe und zum Ansäuern etwas Essig.
Hat wunderbar geschmeckt. Könnt ich mich reinlegen....
Hallo Zusammen!
Mir schmecken meine Pilzpulver auch gut in dieses Kohlsuppenpulver aus dem Reformhaus eingerührt.
LG bela
Hallo, bela - kann ich mir gut vorstellen. Ich nehme oft Gemüsewasser (in dem ich vorher Spargel, Brokkoli etc. gekocht habe) als Grundlage für meine Shiitake-Brühe. lg maran
Hallo Zusammen!
Ich habe mir heute mal einen Milchkaffee mit 2g Pilzpulver gemacht.........
Ich bin wirklich überrascht, wie wenig ich die Pilze überhaupt rausgeschmeckt hatte, und wie angenehm das Getränk war !!!!
LG bela