Laktose-Intoleranz?

  • Hallo,


    ich nehme jetzt seit ca. 1,5 Wochen die Pilze und habe dazu schon mal gepostet (Unverträglichkeit?). Den Reishi-Pilz habe ich jetzt schon reduziert, so dass ich nur noch eine Tablette nehme. Meine Haut und meine Augen spinnen aber nach wie vor, ich habe ziemlich viele rote Flecken und meine Zunge hat komische Hübbelchen bekommen. Der Stuhlgang ist eher durchfallartig. Die ersten Tage war der Stuhlgang brennend. Ich dachte an eine Entgiftungreaktion, fühle mich auch "von innen" viel besser und sehe jetzt eher "außen" die Schwierigkeiten. Ich habe aber nochmal hier in den Beiträge gestöbert und gesehen, dass es ja auch Leute mit Laktose-Intoleranz gibt, die auch mit Durchfall reagieren und die die Pilze einfach nicht vertragen. Das wäre echt total doof, weil ich ja einerseits die positive Wirkung bzgl. Müdigkeit und Erschöpfung spüre. Bisher ist mir nichts über eine Laktoseintoleranz bekannt, könnte das trotzdem sein?


    Viele Grüße


    Lara

  • Hallo Lara!
    Bisher hat sich, scheint's, herauskristallisiert, dass wohl vor allem Frauen mit dem Reishi Probleme kriegen, wenn sie mit der "Standarddosierung" einsteigen.Mir geht es wie Dir, ich merke, dass er viel Positives für mich bereithält aber ich muss es behutsam angehen.
    Meine jetzige Dosis von 1-2 x Reishiextrakt und 3 x1 Kapsel S&V ist in Ordnung für mich. Vielleicht ist der König der Pilze so potent, dass man nicht zu viel auf einmal umkrempeln darf....
    LG bela
    PS: Ich hatte auch abenteuerliche Erstreaktionen bzgl. Hautgeschehen und ich bin kein "Hauttyp"...

  • Hallo Lara,


    hatte anfänglich auch sehr große Probleme mit Reishi-Extrakt.
    Nach ein paar Wochen pendelte sich das ein.


    Hast du denn Probleme mit Milchprodukten?
    Da ist nämlich viel Lactose drin.


    gruß
    mick

  • Hallo Lara ,ich habe eine mittlschwere Lactose Intolleranz .
    Hatte auch mit dem Reishi am Anfang etwas poltern und Durchfall.
    Habe den Reishi zwischendurch immer mal für ein paar Tage ausgesetzt,dann mit einer am Tag wieder angefangen....da musste mein Darm durch, weil der Pilz mir auch am Anfang sehr viel gebacht hat und ich nicht mehr drauf verzichten wollte.
    Nach ca . der 3 ten Dose klappt es total problemlos 2x3 habe ich auch schon genommen.
    Nehme den Extract. Und jetzt nehme ich noch 40 + und Reishi Auricularia
    Pulver. Im Winter habe ich dabei noch 2 Dosen Shitake Tabletten genommen . Alles immer schön im Wechsel....aber das waren schon ein paar gramm Tag. Habe dabei auch 2 Kilo ´s verloren :D .
    Aber mein Darm muckt nicht mal mehr. :D .
    Ich glaube er braucht die Pilze, es geht ihm dabei sehr gut.
    Aber ich habe auch gut 10 Wochen gebraucht. Also geduld, geduld, geduld. Denk dran.... in der Ruhe liegt die Kraft :].


    Gruss Monika

  • Hallo Lara,


    da die liebe Lavendel nicht mit uns spricht, sie schnarrcht wohl noch, habe ich mir erlaubt, einen Ausschnitt ihres Beitrages zu kopieren:


    RE: Lebensmittelallergie - trotzdem hilfreich?
    Hallo
    bei Lactose Intolleranz werden Pilze oft nicht vertragen, weil das Eiweiß der Pilze mit dem Enzym aufgespalten werden müssen, das bei L.-Intoleranz fehlt, oder nur wenig gebildet wird.
    Meine Tochter hat eine leichte bis mittlere L.-intoleranz, verträgt trotzdem Reishi und Shiitake . Ich gebe ihr die als Pulver , seit ca. 1 Woche, zur Grippevorbeugung. Allerdings habe ich mit je einer Messerspitze 1x am Tag, nach dem Essen, angefangen. Mittlerweile gebe ich ihr ca. je 1/2 gr. (=je 1 Tablette). Sie hat weder Blähungen noch mehr Stuhlgang. Gestern gab ich ihr etwas Coriolus dazu, da mußte sie 10 Min. später gleich aufs Klo rennen, hatte aber vorher noch Milchreis gegessen. Ich schätze, das war dann zuviel Lactose. Kurz gesagt: Probier es aus, fang mit einem Pilz an und zu Mahlzeiten, die gut vertragen werden.


    Und immer wieder ist zu lesen: Das Pulver und der Extrakt verursachen unterschiedliche Reaktionen.


    Ich wünsche dir alles Gute
    Kitana

  • Hallo,
    ich würde auch bei einer mittelschweren L-Intoleranz entweder in ganz kleinen Mengen Reishi anfangen und langsam steigern.
    Wenn der Darm aber grundsätzlich zu "überreizt" ist, erstmal nur Hericium und dann immer wieder den Reishi mal versuchen einzuschleusen. Irgendwann klappts vielleicht.
    Danke für deinen "Einsatz" Kitana!
    LG
    Lavendel

  • hallo .ich leide auch an laktoseintolleranz und ich empfinde es als sehr problematisch für mich denn ich bekomme bei mir hier keinerlei produkte die laktose frei sind. :( wer hätte da ratschläge??

  • Hallo Knuddelmaus41!


    Gibt es bei Euch keine Minus-L Produkte? Bei uns in Österreich gibts die schon in jedem Großkaufhaus und sie haben eine breite Palette!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo,
    es gibt doch bestimmt Listen oder Broschüren, in denen der Lactosegehalt einzelner Lebensmittel aufgeführt ist.
    Länger gereifter Käse hat z.B. so gut wie kein L., junger hat den meisten.
    Auch Wurstsorten (Fleischwurst) sind mehr oder weniger mit Milchzucker zugesetzt. Auch Fertigprodukte etc.
    Es müßte also möglich sein, ohne spezielle Produkte den Lactosegehalt so niedrig wie möglich zu halten.
    Die "Minus L" Produkte sind m.E. auch in NRW in normalen größeren Supermärkten zu erhalten.
    Gruß
    Lavendel