Spindelzellsarkom (Fibrosarkom) entfernt - Heilpilzbehandlung zur Gesunderhaltung?!

  • Hallo Pilzforum für Haustiere


    Wir, mein Rhodesian Ridgeback Kane 4,5Jahre und ich sind neu hier im Forum.
    Eine Bekannte gab mir den Rat hier um Unterstützung zur Pilzmedikation für meinen Buben zu fragen!


    Kane wird Anfang Mai 5 Jahre alt. Er ist bis dato ein gesunder und sehr lebensfroher Ridgeback an dem ich sehr hänge!
    Am 2.Weihnachtsfeiertag entdeckten wir an seinem rechten Vorderbein, mittig zwischen Pfote und Ellbogengelenk, eine Erbsengrosse Schwellung. Klar begrenzt, frei beweglich, feste Struktur, keinerlei Schmerzpotential für Kane!
    Am 30.12.16 wurde eine Biopsie durch unsere behandelnde TA durchgeführt: DIAGNOSE SPINDELZELLTUMOR!?!
    Am 03.01.17 wurde der Spindelzelltumor in der Tierklinik unseres Vertrauens komplett entfernt!
    Am 10.01.17 kam das Ergebnis der Pathologie: SPINDELZELLSARKOM --- VOLLSTÄNDIG ENTFERNT, Unterhaut Tumorfrei!!


    Ich möchte meinem Buben nun als Kur/Langzeittherapie zur Genesung/Gesunderhaltung besagte Heilpilze geben!
    Meine Fragen an die Fachleute hier im Forum sind nun: welche Pilze kommen in Frage; in welcher Dosierung; gibt es noch weitere Dinge die ich zusätzlich tun kann um ihn zu unterstützen?!?


    Ich muss noch erwähnen das Kane Futtermittelallergiker ist!
    Wir alles schon durch haben (einschliesslich BARF) und nun seit 3Jahren sehr gut mit Futter von Wolf's Nature klar kommen.
    Es ist Getreidefrei, ohne Zusätze von Zucker etc, hat Lebensmittelqualität.
    Er ist völlig Symtomfrei seit wir dieses Futter gefunden haben.
    Ich gebe über jede Portion zusätzlich 2EL Cocosflocken in Bioqualität.


    Ich hoffe auf euren fachlichen Rat und freue mich auf eure Antworten! :)

    "Das mir mein Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde!
    Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal Winde."
    - Franz von Assisi -

    Einmal editiert, zuletzt von Kane ()

  • Hallo Kane :) Herzlich Willkommen!


    Ich würde an Deiner Stelle mit einer Kombination aus Reishi und Hericium Extrakten arbeiten. Dann hast Du beides gut abgedeckt. Optimal wäre es natürlich wenn Du die passenden Pilze durch einen Therapeuten testen lassen könntest.


    Das geht mittels Kinesiologie oder Bioresonanz!


    Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg!

  • Hallo Petra


    Vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Rat bzgl. der richtigen Pilzwahl!


    Ich habe mittlerweile das Ergebnis der Pathologie!
    Daraus ergibt sich folgendes Ergebnis...


    > Ein erbsengroßes Fibrosarkom vom Ellbogen rechts.
    Extensionsränder im Gesunden.
    Beigefügte Gewebstücke tumorfrei.
    Im Durchschnitt 15 Mitosen pro zehn Gesichtsfelder.
    Grad 2 - intermediate grade (Graduirung von Weichteilsarkomen nach Trojani)


    Kritischer Bericht: Es handelt sich um einen malignen mesenchymalen Tumor. Bei Grad 2 Weichteiltumoren kommt es leichter und rascher zum Rezidiv als bei Grad 1 Tumoren. Eine weiträumige Excision ist daher sinnvoll.
    Für Grad 2 Tumoren ist die Metastatisierungsgefahr relativ gering.
    Die Überwachung des Patienten wird empfohlen.


    Meine Frage nun ist: ergibt sich hierdurch eine andere Pilzempfehlung?
    Wie verhält es sich mit CORIOLUS VERSICOLUR als Tumorabwehrhilfe?


    Ich habe große Angst - was Tiermenschen sicherlich verstehen können.
    Ich hoffe Kane spührt meine Angst nicht im Übermaß :|

    "Das mir mein Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde!
    Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal Winde."
    - Franz von Assisi -

  • Bei Fibrosarkomen setzen wir in der Praxis gerne eine Kombination aus Reishi und Agaricus Extrakten ein, Du musst aber bedenken das ich Deinen Schatz nicht vor Ort habe und im Forum keinen Therapeuten ersetzen kann.


    Bitte schau noch einmal ob Du jemanden findest!

  • Guten Abend, Petra


    Ich habe eine erfreuliche Nachricht in diesen Sorgentagen bekommen: die Stadtwerke zahlen gutes Geld zurück - so kann ich Kane die Pilze hoffentlich schnellstmöglich bestellen!!!


    Ich wollte noch fragen, ob ich zu Reishi und Agaricus auch noch den Hericium bestellen soll?
    Pulver&Extrakt in einem?
    Oder nur Extrakt?
    Gebe ich von allen Wirkstoffen auf einmal?
    Oder eher Täglich abwechselnd?
    Wieviel von was bekommt ein 37kg schwerer, knapp 5jähriger Rüde?
    Kräuter werde ich ihm noch von DHN bestellen.
    Gibt es spezielle Listen welches Obst ich ihm noch zur Tumorabwehr füttern kann?
    Fragen über Fragen ?(


    Unseren herzlichen Dank vorab
    Kane + ich

    "Das mir mein Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde!
    Doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal Winde."
    - Franz von Assisi -

  • Hallo Ihr Zwei,


    bei einem Fibrosarkom wären bei mir Reishi und Agaricus die wichtigsten und wenn Du kannst (auch finanziell gesehen) wäre der Hericium auch noch eine mögliche Optimierung. Bei Eurem Gewicht liegt die normale Verzehrsempfehlung bei 1200 mg Extrakt pro Pilz und Tag.


    Ich persönlich würde bei einem Fibrosarkom nur die Extrake einsetzen.


    Da Du eh bei DHN Kräuter bestellst, habe ich noch einen Tipp für Dich. Auf der Seite von http://www.barfers.de gibt es auch Fütterungsempfehlungen von Swanie Simon bei Krebs :thumbup: