Hallo an Alle,
meine Aussiedor Hündin Malou (13 Monate, 21,5 kg, red-
Merle) hat schon seit sie 4 Monate alt ist Juckreiz. Leider habe ich es durch meine Unwissenheit sicher nicht besser gemacht, indem ich dann immer das Trocken/Nassfutter gewechselt habe. Dadurch war sie schon mit einigen Tierarten im Futter vertraut. Man muss vielleicht erwähnen, dass ihre Mutter und eine Schwester mit Royal Canin Analergenic gefüttert werden wegen Unverträglichkeiten, die aber nie weiter untersucht wurden. Der Höhepunkt war dann im September, da hatte sie aufgekratzte blutige Ohren, schüttelte ständig den Kopf (aber keine Ohrenentzündung, Milben o.ä). Sie bekam dann Cetirizin und Cortison und wir sollten laut TA auf Vet Concept Dog Sana Pferd umstellen. Es wurde dann auch kurzzeitig besser und nach viiiiieeel Lesen haben ich mich entschieden, für Malou zu kochen. Da wir bei Pferd waren, habe ich auch Pferd gekocht mit Pastinake. Nach 8 Wochen habe ich ein Komplettsupplement von Napfchek dazu gegeben, damit die Bedarfsdeckung gewährleistet war - und dann fing die Kratzerei wieder heftigst an (wieder mit blutigen Ohren und hauptsächlich aufscheuern der Augen- und Schnauzpartie) Ich habe dann bei Enterosan Vet ein Haut- und Fell Kotprofil machen lassen, da ich mich mehr mit dem Darm auseinander gesetzt habe. Es kam heraus, dass der Zonulinwert erhöht ( 236) und der E.Coli und Lactobacillus stark vermindert seien. Ich habe mir dann eine EB gesucht, koche seitdem wieder für Malou (Pute, Innereien von der Pute, Knochenpaste, Putenfett, Algenölkapseln, Seealgenmehl und Dicalciumphosphat, und alle 2 Tage ein rohes Eigelb) dazu Karotten und Ruccola. Als Leckerlie bekommt sie Karotten, Apfel, Banane und Wassermelone. Das machen wir nun seit fast 4 Wochen, der Juckreiz ist tageweise besser und dann wieder schlechter. Nun soll ich Hericium langsam einschleichen lassen (von Hawlik). 3 Tage erstmal eine halbe Kapsel,wenn sie es scheinbar gut vertragen sollte, dann eine ganze Kapsel.
Nun zu meiner Frage: sind wir auf einem guten Weg? Sollte man es noch mit anderen Pilzen ergänzen? Wann sollte sich Besserung zeigen, sind mit Erstverschlimmerungen zu rechnen?
ich lese auch immer mal von Bioresonanztest (meine EB hält überhaupt nichts davon), anorganischem Schwefel, Drachenblut...
vielen lieben Dank fürs Lesen und hoffentlich hilfreiche Tipps 😊
Bianca mit Malou