Guten Abend,
ich bin zufällig auf dieses Forum gestossen, als ich auf der Suche war nach Behandlungsmöglichkeiten von EOTRH mit Vitalpilzen war. Es handelt sich bei EOTRH um eine chronische Zahnerkrankung, die nur bei Pferden auftritt.
Zu unserer Vorgeschichte:
Unser Wallach (17 Jahre) hat von einem Tag auf den anderen Tag im Frühjahr 2020 mit Headshaking angefangen. Zuerst kam der Osteopath, dann der Sattler, Zähne wurden ebenfalls kontrolliert, danach ging es in die Klinik. Dort wurde der Kopf geröngt, dann noch eine Bronchoskopie durchgeführt. Anschließend eine Endoskopie der Nasengänge durchgeführt. Es wurde eine Umfangsvermehrung in der Nasenmuschel gefunden. Diese sollte entfernt werden. Zur Absicherung der Diagnose sind wir dann noch zum CT nach Belgien in einer Klinik gewesen. Ergebnis war, dass die Umfangsvermehrung als normal eingestuft wurde. Sie sei bei unserem Pferd halt so gewachsen. Es wurde aber eine leichte Reizung des Trigeminusnerves festgestellt. Unser behandelnder Arzt wollte eigentlich daraufhin den Trigeminusnerven anspritzen (sprich betäubt werden), um zu schauen, ob das Headshaking danach weg sei. Zu diesem Schritt haben wir uns aber nicht entschlossen, da diese Behandlung sehr hohen Risiken verbunden ist. Und unser Wallach dafür auch zu wenig Headshaking zeigte. Er bekam darufhin erstmal Zeit für sich. Als es im Frühjahr 2021 wieder los ging mit dem Headshaking, haben wir einen Allergietest machen lassen. Der war dann auch positiv auf Insekten (Gnitze), Schwärzepilze (Alternaria tenuis), Pflanzenpilze (Epicoccus, Fusarium), Pollen : Gräser (Trespe, Glatthafer, Wiesenfuchsschwanz), Pollen: Kräuter (Beifuß), Pollen: Bäume (Erle, Hasel, Birke) sowie auf folgende Futterbestandteile (Melasse und Hafermehl). Er bekommt seit Mitte 2021 eine Desensibilierungsbehandlung (Diese wird er wohl lebenslänglich erhalten). Damit wurde es wesentlich besser. Im Frühjahr 2022 wurde dann während einer Zahnkontrolle EOTRH bei ihm diagnostiziert. Zwei Schneidezähne hat er daraufhin schon entfernt bekommen. Er wird jetzt halbjährlich kontrolliert. Ich habe letzte Woche damit begonnen Vitalpilze (EquiDent) zu verabreichen. Ich weiß, dass man die Zahnerkrankung nicht heilen kann, aber vieleicht kann man das Entfernen weiterer Zähne hinauszögern. Nun stellt sich meine Frage, ob ich für das Headshaking auch Vitalpilze verwenden könnte? Ausserdem würde es mich interessieren, ob es irgendwelche Besonderheiten gibt, die man bei der Fütterung von Vitalpilzen beachten sollte. Ich frage mich das, da er PSSM 2 positiv getestet ist und nach einer Futterberatung (spezialisiert auf PSSM 2) entsprechend ernährt wird. Sorry, für den langen Text. Aber ich möchte nichts unversucht lassen, um meinem Tier Linderung zu verschaffen. Freundliche Grüße Sabine