Pressefrau

  • Hallo Pressefrau!


    Du nimmst doch Deine Heilpilze prophilaktisch gegen Hautkrebs! Nimmst Du die Heilpilzkombination das ganze Jahr über???

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Traude,
    das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Ich habe sie jetzt etwa sieben Monate ziemlich regelmäßig genommen. Nächstes Wochenende sitze ich mit Dr. Kappl zusammen, dann soll die Frage auch auf den Tisch. Einerseits habe ich nicht die geringsten Probleme, also keine Nebenwirkungen. Andererseits frage ich mich, ob man das Immunsystem nicht mit der Zeit daran gewöhnt, sodass die Wirkung nachlässt.
    lg, Pressefrau

  • Soviel ich weiß gewöhnt sich der Körper nicht an die Pilze!!! Ich habe in den vergangenen Jahren vergeblich versucht mit verschiedenen Naturheilmitteln meine schwere Pollenallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit in den Griff zu kriegen. Sie haben zwar geholfen, aber immer nur für 1 Jahr lang. Die Pilze helfen mir nun schon das 2.Jahr, ich würde sie auch gerne weiternehmen, da ich auch einen schweren Herzfehler mit dadurch entstandener Lungenüberblähung habe, die sich aber durch die Heilpilzeinnahme gebessert hat.


    Berichtest Du uns über das Ergebnis Deiner Besprechung mit Dr. Kappl???

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Liebe Traude,
    es wäre natürlich gut, wenn sich der Körper nicht an die Immunstimulierung gewöhnt. So nebenbei: ich hatte in diesem Frühjahr bis auf ein paar NIesattacken keinen Heuschnupfen. Aber das wundert hier ja schon niemanden mehr!
    In einem Interview mit Prof. Lindequist hat sie das mit der Immunstimulierung so zusammengefasst:
    Frage: Spannend, dass Pilze das Immunsystem gleichzeitig unterdrücken und stimulieren können!
    Antwort: Ich spreche lieber von immunmodulierenden Wirkungen, weil das Immunsystem so komplex ist. Das heißt: Abhängig von der Dosis oder auch vom untersuchten Organismus können unterschiedliche Effekte auftreten. Bei den Immunstimulatoren, die wir aus Pilzen kennen und die auch in einigen Präparaten verwendet werden, kommen großmolekulare Substanzen zum Einsatz, vor allem Polysaccharide. Diese dürften tatsächlich in erster Linie immunstimulierend wirken. Immunsuppressiv wirken eher kleinere Moleküle. Aber auch da gibt es Beispiele - denken Sie an Cyclosporin, eines der wichtigsten Immunsuppressiva - das ist ein kleineres Peptid und stammt auch von Pilzen ab, aber eben nicht von den Großpilzen, sondern von mikroskopischen Pilzen.
    Frage: Immunstimulierend sollen ja diverse Produkte wirken. Ich finde es schwierig, einen Maßstab für eine nützliche Immunstimulation zu definieren. Höhere Anzahl der NK-Zellen? Höhere Akitivität der NK-Zellen oder der Makrophagen? Was ist für Sie Kennzeichen einer nützlichen Immunstimulation?
    Antwort: Das ist genau das Problem. Wir können in vitro vielfältige Effekte im Immunsystem zeigen. Erhöhung der Aktivität der NK-Zellen, vermehrte Zytokinfreisetzung oder gesteigerte Phagozytosefähigkeit etwa. Wie sich das dann in vivo im Gesamtorganismus tatsächlich auswirkt, ist ganz schwer nachzuweisen und nachzuvollziehen. Bei der Mistel ist das ähnlich. Es gibt viele Studien, aber gesicherte Studien, die zum Beispiel eine Verlängerung der Überlebensrate zeigen würden, sind nach wie vor Mangelware. Es gibt viele Hinweise und Einzelbeobachtungen. Was man gezeigt hat, ist eine Verbesserung der Lebensqualität, aber auch das ist natürlich schwer messbar. Die Übertragung der in-vitro-Ergebnisse auf in-vivo-Verhältnisse ist meines Erachtens ein großes Problem.


    So, Zitat Ende.


    Und die Pilze helfen dir auch gegen den Herzfehler und die Lungenüberblähung - du hast ein Lungenemphysem? Hatte Bela nicht auch von einer Emphysempatientin berichtet, die auf ihr Spray verzichten kann, seit sie die Pilze nimmt? An einem Herzfehler selbst können die Pilze sicher nichts ändern. Aber vielleicht die Auswirkungen abfedern?
    Ja, ich berichte gerne, was Dr. Kappl mir rät.
    Aber das könnte ein bisschen dauern, ich ziehe um und bin sicher eine Zeitlang offline - undenkbarer Zustand 8o
    Gruß, Pressefrau

  • Hallo Pressefrau,


    ich habe eine Verständnisfrage, die mich seit meiner Pilzforumspräsenz beschäftigt:


    Bei starker Allergie wird von der Schulmedizin Cyclosporin A eingesetzt, um das Immunsystem - welches völlig überschießend reagiert - herunter zu fahren.........
    (Dabei gibt es dann eine erhebliche Leber- und Nierenbelastung.......)


    Die Pilze werden als immunstimmulierend bzw. -modulierend vorgestellt, gerade hier zeichnet sich der Reishi aus, da er sehr gute Erfolge bei Allergikern aufweist.


    Also im Prinzip eine völlig gegensätzliche Therapie!


    Kann es also so sein, dass die Pilze eher modulierend wirken? Ich meine, wenn ein aufgeheiztes IS noch mehr stimmuliert wird, müßte die Sache voll nach hinten losgehen - tut es aber offensichtlich nicht.


    Was meinst Du? Vielleicht hat Dr-Kappl eine Erklärung?


    lg, Kitana

  • Hallo Kitana,
    ja, ich glaube auch, dass die Pilze ein geschwächtes Immunsystem aktivieren und ein überaktives runterregulieren können. Aber wie und wieso und was das mit der TH1-TH2-Balance und Verschiebung auf sich hat - da sollen doch mal die Leute was zu sagen, die mehr davon verstehen.
    Ich versuche mal, Dr. Kappl aus der Praxis an den PC zu lotsen :D
    lg, Pressefrau

  • Hallo Kitana,


    ich habe schon heute mittag was geschrieben, dann wars anscheinend zuviel. Auf jeden Fall war alles auf einmal weg X( X( :( :( X(. 8o 8o
    Da ich Angst habe, dass dies nochmal passiert, schreibe ich in zwei Abschnitten.


    Das Immunsystem besteht aus mehreren Unterabteilungen. Ein wichtiges stellt das adaptive Immunsystem dar. Dieses unterscheidet sich einmal in die T-zell vermittelte Immunität und zum anderen in die B-zellvermittelte.
    T-Zell bedeutet zelluläre Abwehr, B-Zell (oder humorale) bedeutet Abwehrreaktion durch Antikörper.
    Außerdem spielen hierbei noch Makrophagen und naturliche Killerzellen eine Rolle.
    Vereinfacht arbeiten sie in diesem Beispiel vor allem mit den T-Zellen zusammen.
    Die Steuerung dieser Reaktionen erfolgt (vor allem) über Th-1 bzw Th-2 Zellen.
    Th-1 bedeutet zelluläre Abwehrreaktion, Th-2 Antikörperreaktion
    In der zellulären Abwehr bekämpfen Immunzellen (T-Lymphocyten, Makrophagen , NK Zellen) schadhafte (TU Zellen) oder mit Viren infizierte Zellen. Hierzu benutzen sie als Hauptkampfstoff das Kamofgas Stickoxid: Salopp formuliert führen diese Zellen vor allem gegen Tumorzellen eien Gaskrieg.


    .

  • Es kommt meistens zur Zellschädigung (Genomschädigung) der Tumorzelle. Diese wird dann sozusagen in den Selbstmord (Apoptose) getrieben.
    Auch Antikörper spielen naturlich hier eine Rolle, sind aber nicht so effektiv wie die zelluläre Immunantwort.(In der Tumorabwehr !)
    Der Gaskrieg hat aber ein Problem. Gas ist nicht so zielgerichtet, und so können auch gesunde Zellen geschädigt werden. Um dies zu verhindern, besitzt der Körper einen Pool an Antioxidantien, welche das überschüßige Gas abfangen. Nur, durch viele Ursachen (Umwelt, Rauchen etc.) ist dieser Pool oft sehr erschöpft. Ein Gaskrieg würde dann dem Körper weh tun. Die Folge ist, die Abwehr wird in Richtung TH-2 verschoben! Allergien werden durch Antikörper ausgelöst und sind ein Ausdruck von überwiegender TH-2 Reaktion.
    Bestimmte Heilpilze sind nun in der Lage, diese Dysbalance wieder in Richtung TH-1 zu verschieben. Besonders sind Coriolus, Maitake und Shiitake hierzu in der Lage. Dies geschieht dadurch, das bestimmte Zellen (Makrophagen, NK-zellen, Th-1 zellen und dendritische Zellen) vor allem durch ß-D Glucane angeregt werden, Botenstoffe (Interleukine) auszuschütten. Diese wiederum aktivieren die zelluläre Antwort.
    Bei Reishi gibt es wiedersprüchliche Aussagen. Es überwiegt wohl die Aktivierung der TH-2 Schiene. Sicher ist, das GLIS ein Proteoglycan aus Ling Zhi ein B-zell stimulierender FAktor ist. Andererseits wirkt Reishi mastzellstabilisierend durch Hemmung der Ausschüttung von Histamin (=biogenes Amin und verantwortlich für allergische Reaktionen). Für eine genaue Aussage über die Gesamtwirkung müssen wir sicher noch weitere Studien abwarten.
    Phellinus linteus hingegen scheint rein B-Zell stimulierend zu sein.

  • Der Idealfall stellt auf jeden Fall ein Gleichgewicht im TH-1/TH-2 immunsystem dar.
    In der TU Therapie benutze ich gerne die besagt Kombination, da sich nach Studien die Wirksamkeuit der MP`s hierdurch noch erhöht.
    Außerdem beteht ein ein wichtiger der Therapie darin, den Antioxidativen Pool aufzufüllen. Auch Heilpilze haben antioxidative Wirkungen, es ist aber vorteilhaft, zusätzlich Antioxidatien zu geben.


    Wenn Interesse besteht, kann ich gerne hierzu noch was schreiben, ich muß aber leider hier schließen. Die Arbeit ruft. :rolleyes:


    viele Grüße


    AK

  • Noch ein letzter Satz:


    Insgesamt wird sicher das Immunsystem in der Gesamtheit angeregt Es gibt noch einige weitere Wirkungen, das würde ber jetzt zuu weit führen). Der größte effekt beruht aber in einer Wiederherstellung der Immunbalance


    Gruß AK

  • Hallo Dr-Kappl,


    hui, das ist ja weit mehr, als ich erhofft hatte :]
    Ich stelle fest, dass ich hier nicht mehr voll auf der Höhe bin, mußte den Text mehrmals lesen. Dennoch ergeben sich noch ein paar Fragen, ich fasse also noch mal kurz das Wesentlichste in Überschriften zusammen - zumal ich mir denken könnte, dass hier einige Leute nicht mitkommen:


    GROB formuliert, sprechen wir über das IS (Immunsystem), welches auf 2 Hauptsäulen basiert:
    a) der zellulären Abwehr, vertreten u.a. durch Th 1 Zellen
    b) der humoralen Abwehr, vertreten u.a. durch Th 2 Zellen
    (repräsentiert durch Antigen-Antikörper-Reaktion, überschießende Histaminproduktion, ein nicht nur vom Körper produziertes Gewebshormon, welches z.B. den Juckreiz/Allergie auslöst)


    Bei einem ausgeglichenen IS stehen Th 1 und Th 2 in einem für den Körper günstigem Verhältnis zueinander.
    Bei einem unausgeglichenem IS (Allergikern) hat sich das Verhältnis zugunsten von Th 2 verschoben.
    Um Allergien den Boden unter den Füßen wegzureißen, muß man sich um die Th 1 kümmern und hier helfen also der Coriolus, Maitake und Shiitake - durch die sog. ß-D Glucagone der Pilze.
    (Private Anmerkung: JETZT verstehe ich auch, wieso bei meiner Testung der Maitake so präsent ist, was ich mir "bewußt" nicht erklären konnte........ :])


    Der Reishi stürzt sich laut "unfertigen" Forschungsergebnissen also eher auf die Th 2 Förderung. Da er aber gleichzeitig die Histaminausschüttung hemmt, wirkt er dennoch allergiehemmend (in Richtung Th1 denkend).


    Da die Körperintelligenz schädliche Zellen, wie Tumorzellen, erkennt und mit Stickoxyd "vergast", braucht der Körper ausreichend Antioxydantien, um das Gas abzubinden.
    Hat er die nicht zur Verfügung, sterben auch gesunde Zellen ab und das IS verschiebt sich in Richtung von zuviel Th 2.


    Daraus ergeben sich folgende Fragen:
    - Müßten dann nicht die Tumorgeplagten eine höhere Allergiebereitschaft haben? Das ist mir bis jetzt nicht aufgefallen.
    - Wie traude schon anfragte, wer, außer den Pilzen, ist noch in der Lage, diese Antioxydantien dem Körper zur Verfügung zu stellen?
    - MP, eine Abkürzung von Dir, soll Medizianlpilze heißen - sprich Heilpilze?
    - was ist "Phellinus linteus"? (Da Th 2 stärkend, ist der/die/das für Allergiker eher nicht zu empfehlen?)
    - was ist "GLIS ein Proteoglycan", ein Eiweißstoff des Reishis von.....?
    - Nochmal zum Cyclosporin - das greift dann in die Th 2 Geschichte ein, es schwächt also dessen Präsenz, aber es stärkt NICHT gleichzeitig die so wichtige zelluläre Abwehr?


    Erneut herzlichen Dank und für weitere Infos bin ich immer zu haben.................
    lg, Kitana.

  • Hallo Kitana,


    es freut mich, wenn dir mein Beitrag weitergeholfen hat.
    Ende nä. Woche stelle ich mein Script "meizinalpilze in der komplementören Onkologie " auf meine Praxishomepage (http://www.Dr-Kappl.de)
    Darin ist dieser SAchverhalt noch etwas genauer aufgeführt.
    Wenn du noch mehr übr TH-1/Th-2 Verschiebung wissen möchtest, empfehle ich dir das Buch von Dr. Kremer, "Die stille Revolution der Krebs- und AIDSmedizin".


    Das adaptive Immunsystem ist nur EIN Teil aus mehreren, ineinander greifenden Systemen (siehe auch Script), es stellt nur EINE Säule des gesamten Immunsystems
    dar. Die Systeme unterliegen auch einer gegenseitigen Steuerung ( z.B. über Interleukine), die wiederum bestimmten Gesetzmäßigkeiten unterworfen sind (BSP. dem Vorhandensein von Antioxidantien). Ein Überwiegen von TH-2 (sprich Antikörpern) hat nicht unbedingt immer was mit Allergie zu tun. Es gibt mehrere Antikörperklassen (Iga, IgM, IgG, IgE), die klassische Allergie (Pollinosis, Neurodermitis) wird in erster Linie über IgE vermittelt.
    Anders ausgedrückt, eine TH-2 Dominanz kann Allergie bedeuten, muß aber nicht unbedingt. Eine ausgeprägte Allergie spricht dafür schon sehr für TH-2 Dominanz.

  • bis ich DSL habe schreibe ich immer in Abschnitten :]
    II. Teil
    Th-1 bzw TH-2 sind eher "Steuerzellen". Antiikörper werden durch B-Zellen gebildet.
    Von Reihi habe ich eben sich widersprechende Studienergebnisse gelesen. Die eine stellen sagen erhat hat Th-1 und Th-2 Wirkung, die anderen stellen ihn eher ganz in die TH-2Ecke.
    GLIS ist ein isolierter Stoff aus dem Extrakt. Dieser weist hat eindeutig nach Th-2.
    (Studienhinweise siehe Script)
    Histaminausschüttung hat eigentlich zunächst wenig mit Th-2 zu tun. Histamin ist in den sogenannten Mastzellen.Dieses ist ein biogenes Amin mit besonderen Wirkungen.
    (Erhöhung der Permeabilität der Gefäßwände u.a.). Unter dem Einfluß von IgE kann es zur überschießender Histaminfreisetzung kommen, welche sich dann zum Beispiel als Allergie bemerkbar macht.
    Antioxidantien: nun es klingt banal, aber die wichtigsten Antioxidantien sind in einer gute Ernährung (Biokost) zu finden.
    Gut finde ich - hallo Traude- wenn man Vit C am besten in gepufferter Form zu sich nimmt. Vit E (nicht über 200 I.E) pro Tag als wirksames Antioxidans im fettlöslichen Bereich setze ich auch gerne ein. Außerdem Selen.
    Ein sehr wichtiger Stoff in der Tumortherapie ist meiner Meinung nach red. Glutathion.

  • Ich gehe davon aus,das du von Cyclosporin A sprichst.
    Cyclosporin A hemmt IL-2 und hemmt damit die TH-1 Schiene.
    Die mögliche Problematik von Cyclosporin A wird hier dann deutlich.


    Vielleicht noch kurz. Das TH-1/Th-2 System sowie deren Dysbalance stellt eine für mich sehr logische Erklärung der Krebsentstehung dar. Es gibt aber auch noch andere Faktoren hierfür.
    Außerdem gibt es auch Erkrankungen, bei welchen Th-1 überwiegt (z.B Chronische Polyarthritis) . Auch diese Leute können Krebs bekommen.


    Viel Grüße
    AK

  • Hallo Dr-Kappl,


    nochmals vielen Dank für die nachgeschobenen Infos.
    Dann war meine Zusammenfassung ja ok - man muß bei diesen Gesprächen immer aufpassen, dass möglichst viele Gesprächspartner von der Suppe kosten können...... :)


    Die verschiedenen Antikörpergruppen, nach Ig´s unterteilt, sind mir persönlich noch bekannt. :]


    Wichtig fand ich die Bemerkung, dass das IgE die Histaminausschüttung anschubst..... :rolleyes: Von beidem habe ich mehr als genug - könnte mehrere Familien damit füttern.......


    Auch dass ein Zuviel von Th2 nicht unbedingt mit Allergie einhergehen muß, ist nachvollziehbar.


    Natürlich sprach ich von Cyclosporin A - was große Buchstaben ausmachen können....... :)
    Du schreibst, es hemmt die so wichtige zelluläre Abwehr - Th1 - ????
    Wo liegt denn dann der Nutzen in der schulmedizinischen, allergologischen Therapie?
    Ich dachte, Th2 sei das Problem bzw. zuviel IgE / Histaminausschüttung?
    Dann wäre die Cyclosporin A - Gabe ja noch fataler als die Nebenwirkungen eh schon sind - weil der Allergiker (neben zuviel IgE) auch noch ein schwaches Th1 besitzt und dadurch noch mehr geschwächt wird????????
    (Hat der schwere Allergiker überhaupt ein schwaches Th1 - oder geht das Augenmerk auf Th2 und IgE?)


    Und nochmal bitte:
    Was ist "Phellinus linteus"?
    Da Th 2 stärkend, ist der/die/das für Allergiker eher nicht zu empfehlen?


    blöde Fragezeichen.......... ;( ;(


    Viele Grüße, Kitana

  • Hallo sarah,


    ja, die links hatte ich "verdrängt"..........weil beim "anlinken" der PC immer noch stottert - also alles gaaaaaaaaaaanz vorsichtig..........ich brauche den noch.......
    :];( X( :D :rolleyes:


    lg, Kitana