Beiträge von marieke

    vielleicht magst du dich mal hier einlesen, es sind keine PIlze aber HOnig, den einige bei einer Blasenentzündung angewendet haben. In eine Spritze ziehen und ab ins Maul, hat bei uns funktioniert.


    http://manuka-honig.org/forum/…_mit_manukahonig/seite/2/


    Hallo,


    danke für Deinen Tipp.


    In die Richtung habe ich auch schon was gehört.


    Bei meiner wars nur extrem heftig, da mit Blut. Uriniert hat die komischerweise auch nicht vermehrt. Sonst wäre ich eher drauf gekommen. Erst als das Blut kam , bin ich sowas von erschrocken.


    Meine soll lt. Bioresonanz gegen Honig allergisch sein. Deshalb bin ich erst mal vorsichtig...


    Liebe Grüße


    Marieke

    Hallo Corinna,


    das hoffe auch ich sehr ! Dass endlich dieser Kreislauf durchbrochen wird !


    Winter und Waschkur, das passt eh schlecht zusammen und war aber nicht zu ändern. Wir haben sie dann lange nicht rausgelassen, bis sie trocken war, aber die Haut hat ja dann immer noch einen frischen Touch. Und einmal waren wir Gassi, ich habe mich unterhalten und sie hat sich brav hingesetzt.. kam mir dann wieder, wie sie die Blasenentzündung hatte. Eigentor. Aber mein Mann beruhigte mich und meinte, dann dürfe sie auch nie in den Schnee.


    Ich hoffe sehr, dass ihr Immunsystem besser wird, denn das macht hier keinen Spaß mehr.


    Das mit dem Föhn habe ich probiert. Auch das gelegentliche Abblasen.. nix zu machen. Aber die Furminator Bademäntel sind schon super und Sofa steht auch direkt an der Heizung.


    Ich habe jetzt die Autositzheizung heute mal als Testlauf. Mal sehen, ob das funktioniert. Hatte eine Wärmematte für Hunde da. 59,90 und 30 x 50 cm groß bestellt... ha.. ha.. ha.. vielleicht was für den Kopf aber mehr nicht. Hab sie zurück geschickt.


    Liebe Grüße Marieke

    Hallo Petra,


    Baumrindenextrakt ? Werde ich gleich mal googeln.


    Ich denke mein Hund hat sich wahrscheinlich durch die Waschkur , die wir wegen der Haut und zur Flohabwehr gemacht haben, an der Blase erkältet Sie lässt sich leider nicht föhnen, hat aber 2 große Furminator Bademäntel, somit ist sie nur noch leicht feucht in der Wohnung und wir haben sie nur fast trocken zum Pippimachen für ne Minute rausgeschickt.


    Ich habe natürlich jetzt Angst vorm Baden, aber das hat ihr enorm gut getan. Z.B. hat das Knabbern und Lecken an der Schwanzunterseite komplett aufgehört. Auch das Ekzem war besser mit dem natürlchen Shampoo und einer Ekzemerseife von LindGrow. Sie hatte vor 2 Wochen versucht, ihre rechte Pfote zu bearbeiten. Habe sie in der Seifenlauge gebadet und weg war es.


    Mein Mann und ich machen uns Gedanken, wie wir sie vor einer erneuten Erkältung bewahren. Habe mir jetzt einen Adapter für unser Autositzheizkissen geholt. (jetzt kann ich das in die Steckdose geben und habe trotzdem nur 12 V am Hund) Ob ich sie in Zukunft darauf parken soll (wenn sie bleibt ..) Bin für jeden Tipp zur Prävention dankbar.


    Morgen gehts zur Kontrolle nochmals in die Klinik. Blut ist nicht mehr drin, aber früh morgens noch etwas Leukos. Mittags dann nicht mehr.


    Ich bin Euch hier wirklich dankbar. Wenn wir mal in der Nähe sind, stelle ich Euch meinen Schatz mal vor. :)


    Liebe Grüße


    Marieke :love:

    Danke ihr Beiden ! :love: Echt lieb.


    Ich habe gestern den Reishi bestellt, auch von Hawlik und hoffe, dass ich beide Pilze bis Ende der Woche habe. Den 3. Pilz behalte ich mir vor, wenn sie die beiden ersten gut abkann.


    Leider ist das Ekzem seit gestern offen. Ich mußte sie etwas enthaaren und war total vorsichtig, und trotzdem. Sie hat hinten fast beom Po eine ca 3x3 cm große Platte wo die harschen Deckhaare immer weniger werden und man teilweise die Haut durchscheinen sieht. Darunter das Ekzem. Hoffe, das gibt sich wieder. Leider hat sie keine Unterwolle auf dem Rücken. :(


    An der Ernährung werde ich jetzt erst mal nichts ändern, da sie das Futter so optimal verwertet, mit einem Häufchen in optimaler Konsistenz am Tag.



    Werde Euch auf dem Laufenden halten !


    Liebe Grüße


    Marieke

    Rasche Besserung :thumbup:


    Vielen Dank ! Bin ganz gerührt ! :love:


    Ich habe Glück gehabt und von Hawlik Hericium gleich 240 Stück günstig bekommen. (natürlich noch zu und halbar bis 9/2016)


    Bei meinem hochgradig allergischen Hund, soll ich am besten die Pilze einzeln einführen ? Wie merkt man, ob ein Hund gegen einen Pilz allergisch ist ? Hericium müsste lt. Bioresonanz gehen. Denn Coroilus hatten wir im Nov. getestet, der würde angeblich nicht gehen.


    Wie siehts mit dem ABM aus ?


    Sie ist total im Fellwechsel, überall Haare, und an der Stelle am Po mit dem verkrustet, verschorften Ekzem, sind die Haare licht. Hoffentlich wird sie nicht kahl :cursing:


    Aber nichts offen. Ganz merkwürdig. Sieht eher wie brauner rotrbrauner Schorf aus.


    Liebe Grüße Marieke


    Danke für die Anteilnahme ! Ich habe hier Baldriantee und Tabletten *lach*


    Sie hat eine blutige Hanrwegsinfektion, hat man gut im Ultraschall gesehen, Im hinteren Teil ein kleines Stückchen. Sonst ist die Blasenhaut intakt. Klinik will in ihrem Falle auch abwarten. Blasentee, Globuli und Co, Arctuvan Tabletten habe ich gestern geholt, aber dann mit Erschrecken den Beipackzettel gelesen: Magen und Darm und Juckreiz, Dermatitis... natürlich hat sie sich nach der Tablette vermehrt an der Schnauze gejuckt.


    Aber besser als AB ist es allemale... Klinik will 2 Tage abwarten.


    Wegen dem Ausschlag hat sie geschaut ( aber es war nach 20 Uhr... konnte sie auch nix dazu sagen, nur sahen wir beide, dass der wieder am Abheilen war...)


    Vielleicht muß ich damit leben...


    Ich werde die Pilze bestellen. Den Reishi jetzt nicht , nur den ABM und Hericium ?


    Liebe Grüße


    Marieke

    Hallo,


    so wir haben jetzt den 43. Tag der Diät, 63 muss ich aushalten.


    Die letzten 14 Tage schläft sie endlich mal länger bis 6 Uhr. Manchmal war für uns schon um 3-4 Uhr die Nacht herum.


    Der Magen ist besser, aber noch nicht komplett beschwerdefrei. Selten hat sie noch einen Schluck-Würg Anfall, der aber nur wenige Minuten dauert. Auch das Schmatzen wurde weniger, ist aber noch ein Auf und Ab.


    Der Output 1 x am Tag sehr gut, so gut verwertet hat sie noch kein Futter. Fell ist top, seidenweich. Auch die Augen ( wenns ihr nicht gut ging, kamen immer so Innenhäutchen vermehrt raus) das ist wunderbar klar. Vieles zum Positiven verändert. Ohren auch sauber.


    Ich nehme für die Flöhe und Zecken das Mittel von Marengo zum Einsprühen, auch wenn sie es nicht sehr mag.


    Weil sie einen Schluckanfall letzte Woche hatte, gab ich ihr reinen Leinsamenschleim für 2 Tage.. und außerdem fiel meinem Sohn irgendwas von der Pizza am Dienstag runter.. natürlich wurde der Krümel durchgekaut.


    Tja Leute, was soll ich sagen ? Hab die ganze Zeit beobachtet, wie sie zwischen hellem Bauch und ein paar Pickelchen schwankte, und nahm das auch in Kauf, solange der Magen besser ist.


    Nun hat sie seit heute fleckige Bauchhaut und ein paar große blutig verkrustete Pickel.. Ganz toll.. von was bloß jetzt? Es könnte ja mal wieder mega viel sein.


    Ich möchte die letzten 20 Tage noch aushalten und dann mit den Pilzen beginnen.


    Wie muß ich das bei so einem mega empfindlichen Hund anstellen ?


    Hat hier schon jemand zusätzlich mit Aloe Vera Erfahrungen gemacht ?


    Ich bin heute wirklich wieder ganz down... :-( Ich kann nicht schon wieder das Futter wechseln.


    Liebe Grüße


    marieke ;(

    Hallo Gargoyle,


    ich bin sehr gerührt und dankbar für diese tolle Antwort. :love:


    Ich kann jeden Tipp brauchen !


    Ja ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Hunde gibt, wo gar nichts mehr geht. Ich möchte eben das Klinikfutter so weit wie möglich in das Rentenalter schieben, wenn wirklich nichts mehr geht oder zusätzliche Beschwerden auftreten. An den Ernstfall will ich jetzt noch gar nicht denken. :S


    Der Hund ist ja noch nicht mal 2 Jahre und hat das Leben noch vor sich.


    Ich werde nur alles durchlesen, ich hatte auch schon verzweifelt an die Plaketten von Anibio gedacht.


    Ich würde leichte Hautprobleme in Kauf nehmen, wenn der Magen wieder in Ordnung wäre. Normalerweise hat sie guten Kot, was für den Darm spricht.


    Wir stellen gerade auf Naturfutter um, die ersten Tage sind vielverpsrechend, lassen aber noch keine feste Aussage zu.


    Wenn ihr so den Hund sehen würdet, würde man es nicht vermuten, dass sie so krank ist.


    Ich werde alles für sie tun was Sinn macht. Wir werden es schon schaffen und ich möchte mich bei allen bedanken, die hier posten, denn das hilft mir weiter.


    Liebe Grüße


    Marieke

    Liebe Corinna,


    ja in der Tat schwieriger Fall, deswegen hat man in der Klinik ja auch nett gesagt " austherapiert".


    Und uns auf die alternative Medizin verwiesen (was wir natürlich schon längst machten)...


    Doch, liebe Corinna, Du hilfst mir, und auch Du Petra, Ihr helft mir mit jedem Tipp.


    Wir leben hier im Mittelgebirge, direkt am Waldrand. Bei aller Liebe, sie wird nicht um irgendwelche Präventionsmaßnahmen drum herum kommen. Da müsste ich meinen geliebten Hund abgeben in eine sterile Umgebung.. und die gibts wahrscheinlich gar nicht.


    Sie wird um ätherische Öle sicherlich nicht drum herum kommen.


    Dass sie Kokosöl z.B. von DM nicht verträgt, auf der Haut, konnte ich das ganze letzte Jahr überhaupt nicht feststellen. Das lag ja fast nur auf dem Fell.


    Auch hatte ich hier schon eine Geraniol Plakette am Halsband...


    Und z.Zt machen wir mit der Marengo Diät eine "Flohwaschkur" mit deren Produkten. Das geht auch, soweit ich sehe. Gejuckt hat sie sich schon vorher. Vor Diät und den beiden Mitteln. Das Limes Spray riecht ziemlich, das mag sie nicht so, aber wenn man dann hinterher ein Leckerli gibt, gehts wieder. Wird bei anderen Produkten auch nicht anders sein.


    Wir hatten eine große Tüte Kieselgur von Aniforte. Für den Wohnbereich, sowie speziell eine kleine Flasche für den Hund. Die kleine Flasche habe ich noch, aber wegen der Lunge noch nicht benutzt, die große Tüte hatten wir zurück gesandt wegen meinem Mann.


    Was es noch gibt, sind Spot Ons mit Dimeticon, das ist der Wirkstoff der Blähtröpfchen bei Babys. Wäre vielleicht noch eine Möglichkeit aber wieder Chemie.


    ich hab das Spray für Matratze und Co aus Dimeticon und auch den IS Schocker von Canina. Da ist zwar die Decansäuire drin, die sie nicht verträgt, aber ja nicht direkt auf der Haut. Chemie kommt mir nicht in den Schlafraum.


    Ich schau mir mal Dr. Schaette an.


    Ich denke, man muß dir richtige Mischung von Ölen suchen, die sie verträgt und - natürlich, die auch was nützen.


    Momentan hat sie unter dem Rutenansatz braune Schuppen und das juckt sie. Dort ist auch die Haut irritiert und rot. Was kann ich denn da tun und draufschmieren was harmlos ist, wenn sie dran leckt ?


    Liebe Grüße


    Marieke

    Hallo Petra !


    Ziegelmehl ? Das habe ich jetzt noch gar nicht gehört !


    Kieselgur ja, aber das ist lt. meinen Recherchen lungengängig. Das hatte ich nämlich hier auch für die Bodenritzen. Aber mein Mann ist Allergiker und asthmagefährdet, so haben wir es zurück geschickt.


    Und der Hund atmet das ja , wenn ich ihn bestäube auch ein. Die knabbert ja an sich herum.


    Ziegelmehl, CDVet.. ich schaus mir gleich an.


    Kokosöl und Decansäure geht nämlich auch nicht ( das habe ich nur zum Putzen und für Polster) weil sie da auch auf der Haut reagiert.


    Danke für den Tipp


    Liebe Grüße


    Marieke

    Ja Petra... das 3. Spot on.. wir habens gesehen, nie wieder !!!!!!!!!!


    Die Flohspeichelallergie war weg, der Hund hatte super Haut, aber DAS war es nicht wert !


    Kannst du mir was empfehlen, wie ich bei flohverseuchter Natur, der Sache doch Herr werden kann, bzw. vorbeugen kann ?


    Es sind jetzt seit dem Desaster mit dem 3. Spot on 3 1/2 Wochen her...


    LG


    Marieke

    Zumindest hat sie die letzten Wochen seit der Diagnose nur Nahrungsmittel bekommen ( Haferschleim und Huhn) was eindeutig in der Bioresonanz geht.


    Jetzt bei der Futterdiät erhhielt sie auch nur Zutaten, die auf der BR Liste als problemlos gelten.


    Deswegen.. ich weiß es auch nicht mehr.


    Ich denke, es hat vielleicht was mit den Spot On zu tun.


    Sie hat ja eine Flohspeichelallergie und nach der Behandlung mit dem ersten Spot on im November, war die komplett weg und die Haut sauber !


    Spot On 2 ging auch noch und Spot On 3 wurde definitiv nicht mehr vertragen.

    Hallo Corinna,


    genau, und dazu kommt ja noch das Flohproblem im Nov/Dez... und dass sie bei uns in der Natur immer mal wieder einen mitbringen kann.


    Ich weiß auch nicht mehr, reagiert sie, entgiftet sie, oder hockt da wieder ein Floh. Ich bin fast nur noch mit dem Hund beschäftigt. Kämmen, baden gucken, Füttern... Globuli...


    Ich weiß es bald auch nicht mehr.. :-(


    Liebe Grüße


    Marieke



    Danke Corinna ! Sie ist ein Seelenhund ! Nach 30 Jahren Hundehaltung hat es dieser Hund bei meinem Mann auf die Couch geschafft (ich habe meinen Augen nicht getraut!, er hat sogar ein Deckchen gekauft für sie ) und schläft bei uns im Schlafzimmer im eigenen Bettchen ! :D Meistens sind es doch gerade die Sorgenkinder...


    Wenn ich darf würde ich gern weiter berichten und wegen der Pilze um Rat fragen. Momentan bin ich im Zwiespalt, weil ich mich strikte an die Diät halten muß und nichts weiter zufüttern darf.


    Aber um die Pilze wird sie nicht drum herum kommen. Ich denke nicht, dass es alleine das Futter schafft.


    Momentan hat sie zwei kleine offene Stellen am Bauch, wo ich wieder mal nicht weiß warum. Kann es sein,dass sie über die Haut entgiftet, durch das Naturfutter ?


    LG


    Marieke

    Dann melde ich mich morgen. Sie erhält zur Zeit 5 (!!!) Mahlzeiten am Tag. Die letzte kurz vorm Schlafengehen. So kann ich es erträglich halten.


    Hat jemand mal was von Zeolith oder Zeobent gehört ? Das soll gut gegen die Magensäure sein.


    Gerste darf ich nicht. Weizen auch nicht. In soweit halte ich mich dran. Wenn möglich.